4-Türer, 5-Türer, Sports-Tourer, wo bleibt der Hatch Back?
Hi @ all,
nachdem mein bessere Hälfte und ich Megazufrieden mit unseren 2 Dicken sind, wir den neuen Insignia wirklich gelungen finden...wo bleibt der würdige Nachfolger des Signum?
Das Konzept - wenn man es genießen und schätzen gelernt hat - ist absolut genial. Wo bleibt der Nachfolger?
Der Insignia würde eine perfekte Plattform bilden! (Traum der neue V6 CDTI, 4x4), als Hatch Back)
Wie seht Ihr die fehlende Signum Nachfolge?
Besten Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...dann aber ohne (so großen) Preisunterschied zu den anderen Varianten.
"Anfangs" betrug der Preisunterschied vom Signum Basis zum vergleichbaren Vectra C Caravan Basis ca. 350,-Euro (welche der Signum teurer war) und der Signum hatte dafür die elektrischen FH hinten dabei, welche eben beim Vectra C die ca. 350,-Euro Aufpreis kosteten. Auch waren die Aufpreise für die Sonderausstattungen identisch. Erst später wurde der Signum "teurer", u.a. auch deshalb, weil man nur noch höher ausgestattete Varianten bestellen konnte.
Viele Grüße, vectoura
34 Antworten
Ich finde es ebenfalls schade, dass der Signum ersatzlos eingestellt wird. Sein Misserfolg ist ja zum grössten Teil auf den Misserfolg des Vectras zurückzuführen bzw. hat dieselben Ursachen, von daher wäre ein zweiter Versuch auf Basis des Insignia durchaus angebracht. Wobei ich von Anfang an nicht verstanden habe, warum man den Signum als eigens Modell und nicht als eine vierte Karosserie-Variante des Vectra beworben hat...
Zitat:
Original geschrieben von Tonto
Wobei ich von Anfang an nicht verstanden habe, warum man den Signum als eigens Modell und nicht als eine vierte Karosserie-Variante des Vectra beworben hat...
Der sollte halt höher positioniert werden und Kunden von anderen Marken erobern, aber dafür hat er sich letztendlich zu wenig vom Vectra abgehoben. Die Front hätte man ändern müssen und der Innenraum hätte sich noch individueller gestalten lassen müssen. Oder er hätte eben als 4. Variante beworben werden sollen, dann aber ohne (so großen) Preisunterschied zu den anderen Varianten.
Ganz einfach: Der Signum sollte als höheres Modell positioniert werden, als Omega-Nachfolger sozusagen, war aber dafür viel zu sehr an den Vectra angelehnt, und deshalb war er kein Erfolg. Sozusagen eine halbe Sache irgendwo zwischen Vectra und Omega. Dabei war er ein durchaus gutes Auto, mit seinem Sitzkonzept usw.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ein Buch zum Signum? Nein, das kenne ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von motobike.rider
Hi Michael,leider, kennst Du das Buch zum Signum ?- da war Opel sehr involviert.
Gruß
Michael
Ist ein richtig gutes 127 Seiten Hardcover Buch, mit super vielen Infos zum Auto, zum Design, zur Entwicklung, zu den Prototypen usw. ALso für den Signum-Fahrer und den Signum-Fan ein muss. Habe es selber grade neben mir liegen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alesel
Ganz einfach: Der Signum sollte als höheres Modell positioniert werden, als Omega-Nachfolger sozusagen, war aber dafür viel zu sehr an den Vectra angelehnt, und deshalb war er kein Erfolg. Sozusagen eine halbe Sache irgendwo zwischen Vectra und Omega. Dabei war er ein durchaus gutes Auto, mit seinem Sitzkonzept usw.
Was Opel damit bezwecken wollte, ist mir schon klar. Ich zweifle nur, ob das gut war oder ob es eben besser gewesen wäre, den Signum als vierte Karosserievariante des Vectras anzubieten...
Zitat:
...dann aber ohne (so großen) Preisunterschied zu den anderen Varianten.
"Anfangs" betrug der Preisunterschied vom Signum Basis zum vergleichbaren Vectra C Caravan Basis ca. 350,-Euro (welche der Signum teurer war) und der Signum hatte dafür die elektrischen FH hinten dabei, welche eben beim Vectra C die ca. 350,-Euro Aufpreis kosteten. Auch waren die Aufpreise für die Sonderausstattungen identisch. Erst später wurde der Signum "teurer", u.a. auch deshalb, weil man nur noch höher ausgestattete Varianten bestellen konnte.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Tonto
Was Opel damit bezwecken wollte, ist mir schon klar. Ich zweifle nur, ob das gut war oder ob es eben besser gewesen wäre, den Signum als vierte Karosserievariante des Vectras anzubieten...
Vielleicht, man wird es nie erfahren, man kann nur spekulieren...
Aber so, wie es Opel gemacht hat, war es nicht optimal, das ist sicher.
Die Schrägheckvariante mit optionaler Sitzbank sehe ich trotzdem als idealen Ersatz für den Signum. Auch wenn es einige nicht hören wollen, der Signum war der Caravan light, gleiches Fahrwerk und bis auf die Fondbank gleiche Ausstattung. Was zu Vectras Zeiten noch Sinn machte, halte ich jetzt für überflüssig. Da der Insignia gewachsen ist, bietet die Schrägheckvariante ähnlichen Stauraum bei weit öffnender Heckklappe, der lange Radstand sorgt ebenfalls für eine gute AB-Lage und Sitzkomfort.
Für mich war/ist der Signum der Vectra C "Sportstourer", weil er kürzer und von der Innenraumkonzeption her flexibler ist und weil er ein "bulligeres" Heck hat. Die Vermarktung war das Problem, Busisness-Class von Opel , dazu ein "außergewöhnliches" Design und Innenraumgestaltung vom Vectra C, das waren die Knackpunkte. Ansonsten ist der Signum mein "Favorit" innerhalb der Modellpalette von Opel in den letzten 5-6 Jahren. Der hat gute Chancen, meine ollen Vectra B endlich abzulösen...mal sehen.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Driver
Ist ein richtig gutes 127 Seiten Hardcover Buch, mit super vielen Infos zum Auto, zum Design, zur Entwicklung, zu den Prototypen usw. ALso für den Signum-Fahrer und den Signum-Fan ein muss. Habe es selber grade neben mir liegen!Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ein Buch zum Signum? Nein, das kenne ich nicht.
Gruß
Michael
Richtig, der Titel heißt Opel Signum, erschienen im Delius Klasing Verlag, ISBN 3-7688-1469-6
127 Seiten die viel Spaß machen, beim Lesen und betrachten. Ein paar der Designstudien sind richtig lecker!!
Besten Gruß
Martin
Ich möchte die Einzelsitze des Siggis hinten nicht mehr missen (sitze öfter mal auf längeren Strecken hinten bei unserem Kind, nehme öfter Geschäftskollegen mit,...). Es wäre genial, wenn Opel beim Insignia zumindest optional zwei Einzelsitze statt der Rücksitzbank anbieten würde!
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Die Schrägheckvariante mit optionaler Sitzbank sehe ich trotzdem als idealen Ersatz für den Signum. Auch wenn es einige nicht hören wollen, der Signum war der Caravan light, gleiches Fahrwerk und bis auf die Fondbank gleiche Ausstattung. Was zu Vectras Zeiten noch Sinn machte, halte ich jetzt für überflüssig. Da der Insignia gewachsen ist, bietet die Schrägheckvariante ähnlichen Stauraum bei weit öffnender Heckklappe, der lange Radstand sorgt ebenfalls für eine gute AB-Lage und Sitzkomfort.
Sorry, aber da muss ich energisch wiedersprechen!
Die Schrägheckvariante kommt vom Design nicht mal ansatzweise an den Signum heran.
Das ist ja das was mich stört. Ich halte das Design des 4 Türers sowie der Sport Tourers für sehr gelungen.
Der 5 Türer - na ja - der Scheibenwischer ist von der anbringung her nicht der Hit, unterscheidet sich leider nicht so stark wie beim Vectra, wo der GTS schon eigenständiger aussah.
Mir fehlt aber definitiv der "Hatch Back". Das ist der Knackpunkt. Mir gefällt halt das Design eines Kompakten mit den Abmessungen der Mittelklasse ohne das Standard Kombi Design.
Besten Gruß
Martin
Warum lange spekulieren, die erste Studie, der Insignia Concept, war doch ein HB. Ist der etwa schon in Vergessenheit geraten?
Außer dem Namen haben die beiden Modelle nichts gemeinsam, der Insignia von 2003 sollte ja einen Ausblick auf den neuen Omega liefern. Ich habe ja auch auf einen Signum-Nachfolger gehofft, aber ich glaube nicht dran dass er kommt. Andererseits: trotz seiner Ausmaße spricht mich der Sports Tourer an, vielleicht geht es ja anderen Signum-interessenten ähnlich.Das Konzept, das beim Signum umgesetzt wurde wird wohl erst dann zum Erfolg wenn die Konkurrenz den Kopierer anwirft. Als Sports Back ist das dann furchtbar innovativ.
Zitat:
Das Konzept, das beim Signum umgesetzt wurde wird wohl erst dann zum Erfolg wenn die Konkurrenz den Kopierer anwirft. Als Sports Back ist das dann furchtbar innovativ.
Diese Sichtweise stimmt so nicht. Opel hat den Signum definitiv NICHT als "Sportback" etc. beworben oder "konzipiert", sondern (völlig abgehoben bzw. realitätsfremd) als "Business Class" (innendesign...Sitzkonzept hinten) und angepriesen.
Mal aus dem Bauch heraus geantwortet: Wieviele "Business"- Kunden werden wohl darauf gewartet haben, daß Opel einen "gekürzten" Vectra C Caravan mit ca. 80% identischen Außendesign und 90% identischen Innendesign des Vectra C herausbringt?
Nicht sonderlich viele...
Audi hat die "vergleichbaren" "Sportback"-Varianten eben konsequent auch als Sportvarianten designt und vermarket und hat Erfolg damit.
Der Mißerfolg lag an Opel selbst.
Viele Grüße, vectoura