4-Türer, 5-Türer, Sports-Tourer, wo bleibt der Hatch Back?

Opel Insignia A (G09)

Hi @ all,

nachdem mein bessere Hälfte und ich Megazufrieden mit unseren 2 Dicken sind, wir den neuen Insignia wirklich gelungen finden...wo bleibt der würdige Nachfolger des Signum?

Das Konzept - wenn man es genießen und schätzen gelernt hat - ist absolut genial. Wo bleibt der Nachfolger?

Der Insignia würde eine perfekte Plattform bilden! (Traum der neue V6 CDTI, 4x4), als Hatch Back)

Wie seht Ihr die fehlende Signum Nachfolge?

Besten Gruß

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...dann aber ohne (so großen) Preisunterschied zu den anderen Varianten.

"Anfangs" betrug der Preisunterschied vom Signum Basis zum vergleichbaren Vectra C Caravan Basis ca. 350,-Euro (welche der Signum teurer war) und der Signum hatte dafür die elektrischen FH hinten dabei, welche eben beim Vectra C die ca. 350,-Euro Aufpreis kosteten. Auch waren die Aufpreise für die Sonderausstattungen identisch. Erst später wurde der Signum "teurer", u.a. auch deshalb, weil man nur noch höher ausgestattete Varianten bestellen konnte.

Viele Grüße, vectoura

34 weitere Antworten
34 Antworten

@motobike.rider
Natürlich kann das Schrägheck nicht mit der Optik des Signums vergleichen werden (Gott sei Dank), von der Raumaufteilung und Nutzung aber schon. Ich war erstaunt, wie wenig Kofferraum der Signum bietet, obwohl er doch nicht viel kürzer als der Caravan war. Mich erinnerte die Karosse des Signums jedenfalls eher an einen Astra Fünftürer, natürlich besser verarbeitet.
Aufgrund der geringen Unterschiede von den Außenmaßen zwischen Limo, Schrägheck und ST macht es für mich keinen Sinn, noch ein Modell dazwischen zu positionieren.
Auf der anderen Seite, was sind wirkliche Alternativen am Markt für Signumfahrer: eventuell der A3 Sportback, dann viel Spaß an die Fondfahrer.😉

Zitat:

Auf der anderen Seite, was sind wirkliche Alternativen am Markt für Signumfahrer: eventuell der A3 Sportback, dann viel Spaß an die Fondfahrer.😉

Stimmt, bein Audi A 3 Sportback ist im Vergleich zum Signum der Fond verdammt eng.

ABER: Ein Audi A 3 Sportback ist auch ca. 36 cm kürzer und ca. 4 cm schmaler als ein Signum, hat einen ca. 15 cm kürzeren Radstand und dabei trotzdem einen vergleichbar großen Standardkofferraum wie der Signum ( 370 Liter Audi; 365 Liter Signum). In Anbetracht dieser Abmessungen muß jedem völlig klar sein, daß ein A3 Sportback innen viel weniger Platz hat als ein Signum.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Mal aus dem Bauch heraus geantwortet: Wieviele "Business"- Kunden werden wohl darauf gewartet haben, daß Opel einen "gekürzten" Vectra C Caravan mit ca. 80% identischen Außendesign und 90% identischen Innendesign des Vectra C herausbringt?

Ich schlag dich mal mit deinen eigenen Zahlen:

Zitat:

Opel Corsa: Privatzulassungen (PZ) 32,1 %

Astra: PZ 18,3 %

Meriva: PZ 31,5 %

Zafira: PZ 17,6 %

Antara: PZ 32,6 %
Signum: PZ 7,2 %

Also der Signum hat eine Privatzulassungsquote von 7,2% (laut dir...), da wird's wohl ziemlich viele gewerbliche Fahrzeuge gegeben haben 😉 :P

Also "Business"-Kunden xD

Zitat:

Original geschrieben von future_gc



Zitat:

Mal aus dem Bauch heraus geantwortet: Wieviele "Business"- Kunden werden wohl darauf gewartet haben, daß Opel einen "gekürzten" Vectra C Caravan mit ca. 80% identischen Außendesign und 90% identischen Innendesign des Vectra C herausbringt?

Ich schlag dich mal mit deinen eigenen Zahlen:

Zitat:

Original geschrieben von future_gc



Zitat:

Signum: PZ 7,2 %

Also der Signum hat eine Privatzulassungsquote von 7,2% (laut dir...), da wird's wohl ziemlich viele gewerbliche Fahrzeuge gegeben haben 😉 :P

Also "Business"-Kunden xD

Der war gut, 100% .😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Also der Signum hat eine Privatzulassungsquote von 7,2% (laut dir...), da wird's wohl ziemlich viele gewerbliche Fahrzeuge gegeben haben 😉 :P

Du hast die " " beim Begriff "Business"- Kunden ignoriert...Opel schwebte eine "betuchte", "wichtige" (Manager...?) gewerbliche Klientel beim Signum vor...siehe Werbeprospekte etc.

Und da wird der Signum die Erwartungen nicht erfüllt haben...

Zum "Grundverständnis" der Zahlen des Signum vorweg:

Ursprünglich verlautbarte Opel eine Jahresprouktion von 70.000-90.000 Einheiten vom Signum. Grob geschätzt sind es in den ca. 5 Jahren Produktionszeit INSGESAMT ca. 110.000 Einheiten geworden.

Im ersten Halbjahr 2008 wurden 2961 Signum in D zugelassen.

Wenn man die 92,8 % gelisteten gewerbliche Zulassungen ohne Hinterfragen als "korrekt" annehmen würde, dann käme man auf knapp 2750 Signum, welche in D innerhalb des ersten Halbjahres 2008 "gewerblich" zugelassen wurden.

Okay, mal zum Vergleich der Stückzahlenrelation dazu einen Audi A4, einen typischen "Dienstwagen" bzw. "gewerblichen" Wagen: Im selben Zeitraum wurden ca. 34.800 Audi A 4 gewerblich zugelassen.

Nun, wie in einem anderen Thread hier schon festgestellt wurde, fließen in die gewerblichen Zulassungen die "Eigenzulassungen" ("Werksdienstwagen"😉 der Hersteller sowie die Händlerzulassungen und Vermieterfahrzeuge ein.

Allein bei Mobile werden 230 Signum mit Zulassung 2008 angeboten, das sind keine privaten Fahrzeuge.

Dann gibt es noch die "Werksdienstwagen", diese haben eine übliche Mindesthaltedauer von 6 Monaten, diese Signum kommen also erst "später" in den "freien" Handel.

Dann kannst du bei ca. 650 FOH in Deutschland dir selber ausrechnen, wieviele Händlervorführwagen und Tageszulasungen dabei sind, "mein" FOH (A-Händler mit 3 Häusern) hat bei einer Filiale (bei der ich bin) 1 Vorführwagen, 2 Tageszulassungen auf dem Hof und 1 bei Opel Rent. Das muß natürlich nicht bei allen FOH so sein, aber eine "Tendenz" sieht man schon.

Dann die Fahrzeuge der "freien" Vermieter und dei von "Opel Rent"...alles "gewerbliche" Zulassungen.

Der Signum sollte ein "Geschäftsfahrzeug" zum repräsentieren werden, ein Fahrzeug, bei dem "Entscheidungsträger" chauffiert werden und hinten auf den komfortablen Einzelsitzen "arbeiten" und/oder "entspannen" können. Letzlich wurde der Signum ein "normaler" Firmenwagen wie alle anderen "Kombis" auch, ich kenne aus beruflichen Gründen sicherlich 40-50 echte "Entscheidungsträger" bzw. "Business-Leute", also wirklich höher gestellte "Manager" mit Jahresgehältern von über 70.-80.000 Euro. Und die fahren ums verrecken keinen Signum, sondern allesamt Audi, BMW, Mercedes.

Warum? Weil, wie es hier schon gesagt wurde, bei der 1% Regelung und bei den Einkommen 5000-10000 € plus/minus keine Rolle spielen, denn es wird 1% des Listenpreises als geldwerter Vorteil versteuert, aber der persönliche Steuersatz ist ja nicht 100%, so das man bei "Dienstwagenberechtigung" noch richtig gut Geld spart.

Also, der Signum hat einen sehr hohen Anteil an gewerblichen Zulassungen, aber die "Zielgruppe"und die geplanten Stückzahlen hat er trotzdem nicht erreicht.

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen