4-Türer, 5-Türer, Sports-Tourer, wo bleibt der Hatch Back?

Opel Insignia A (G09)

Hi @ all,

nachdem mein bessere Hälfte und ich Megazufrieden mit unseren 2 Dicken sind, wir den neuen Insignia wirklich gelungen finden...wo bleibt der würdige Nachfolger des Signum?

Das Konzept - wenn man es genießen und schätzen gelernt hat - ist absolut genial. Wo bleibt der Nachfolger?

Der Insignia würde eine perfekte Plattform bilden! (Traum der neue V6 CDTI, 4x4), als Hatch Back)

Wie seht Ihr die fehlende Signum Nachfolge?

Besten Gruß

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...dann aber ohne (so großen) Preisunterschied zu den anderen Varianten.

"Anfangs" betrug der Preisunterschied vom Signum Basis zum vergleichbaren Vectra C Caravan Basis ca. 350,-Euro (welche der Signum teurer war) und der Signum hatte dafür die elektrischen FH hinten dabei, welche eben beim Vectra C die ca. 350,-Euro Aufpreis kosteten. Auch waren die Aufpreise für die Sonderausstattungen identisch. Erst später wurde der Signum "teurer", u.a. auch deshalb, weil man nur noch höher ausgestattete Varianten bestellen konnte.

Viele Grüße, vectoura

34 weitere Antworten
34 Antworten

Darüber ist nichts bekannt, wird wahrscheinlich keinen Nachfolger des Signum geben

Der Insignia ist quasi der Nachfolger vom Signum. Wurde aber auch schon lang und breit erklärt. Vorher n bisschen googlen, dann hättest du dir den Thread sparen können.

Zitat:

Original geschrieben von gotfrag


Der Insignia ist quasi der Nachfolger vom Signum. Wurde aber auch schon lang und breit erklärt. Vorher n bisschen googlen, dann hättest du dir den Thread sparen können.

Das hätte man auch etwas freundlicher sagen können. 😉

Gruß
Michael

Servus,

das lasse ich so nicht gelten. Marketingtechnisch ja. Da stimme ich Dir voll zu. Konzeptechnisch - NO. Da ist der Insignia definitv kein Nachfolger. Egal was die Pressis das ablassen!
!
Der Sigi ist ein eigenständiges Konzept. Da beist die Maus keinen Faden ab. Uns fehlt hier der konzeptionelle Nachfolger und nicht ein 4-5-oder Sports- Tourer.

Und da bin ich mir sicher...sind wir nicht die einzigen die hier ein Manko, einen Bedarf sehen.

Die ganzen Postings zum Insignia verfolge ich seit einiger Zeit sehr intensiv. Darum auch bewust dieses Posting.

Der Insignia so, wie er nun platziert wird, ist kein Nachfolger vom Signum. Das passt ja gar nicht.

Wobei ich den 4 Türer schon nicht schlecht finde.......

Besten Gruß aus LA

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Das hätte man auch etwas freundlicher sagen können. 😉

Er is halt Rookie.

BTT: Rein aus'm Bauch - ich halte weder Raumboote (noch mehr Platz)
denn Hatchback fuer *ausgeschlossen*.
Die Bodengruppe und das Design geben diese Formen auf jeden Fall her.

Zitat:

Original geschrieben von motobike.rider


Der Insignia so, wie er nun platziert wird, ist kein Nachfolger vom Signum. Das passt ja gar nicht.

Ich sehe ihn auch nicht als wirklichen Nachfolger, aber als einen würdigen Ersatz. Das Experiment "Signum" wird sicher nicht den Erfolg gehabt haben, den es in den Augen seiner Macher bzw. der Entscheider gehabt haben müsste, um fortgesetzt zu werden.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von motobike.rider


Der Insignia so, wie er nun platziert wird, ist kein Nachfolger vom Signum. Das passt ja gar nicht.
Ich sehe ihn auch nicht als wirklichen Nachfolger, aber als einen würdigen Ersatz. Das Experiment "Signum" wird sicher nicht den Erfolg gehabt haben, den es in den Augen seiner Macher bzw. der Entscheider gehabt haben müsste, um fortgesetzt zu werden.

Gruß
Michael

Hi Michael,

leider, kennst Du das Buch zum Signum ?- da war Opel sehr involviert. Es ist schade das dieses geniale Konzept nicht weiter verfolgt wird.

Der Insignia ist für uns kein Nachfolger, aber ein durchaus sehr guter Ersatz.

Besten Bikergruß aus LA

Martin

Ich finde auch, das der Signum einen eigenständigen Nachfolger auf Basis des Insignia verdient. Dann aber nicht so wie beim Vecci, vorne und innen komplett gleich, aber teurer. Das war nämlich das Problem, weswegen die Verkaufszahlen nicht so besonders waren.

Nein, eine schön eigenständige Front (evtl. die geilen vertikalen Lufteinlässe der Studie), nochmals aufgewerteter Innenraum (schwierig, ich weiß) und dann auch nur ab Sport oder Cosmo-Ausstattung mit Top-Motorisierung, also alles ab 2.0 220PS / neuem 180/190 PS Diesel. Damit sich die Lufteinlässe auch lohnen.

Aber wenns sichs nicht rechnet, wird das nix. Evtl. verkauft sich der Insignia aber doch so gut, das man noch was hinterherschiebt. Die GTC Studie als eigenständiges Modell wär nämlich auch der Hammer (allerdings nicht so wie ein neuer Signum, für den würd ich sogar Schulden machen 😉 )

Wenn die fünftürige Limousine eine, gegen Aufpreis, zweisitzige Frontsitzbank bekommen würde, hättest Du Dein Signumnachfolgemodell.
Der Signum war ja kein anderes Auto, lediglich ein kastrierter Caravan mit anderer Fondsitzbank. Größenmäßig ist da jetzt die Limousine des Insignias größer, deswegen ist eine Fortführung des Modells auch nicht mehr nötig, vorausgesetzt, das Sitzkonzept ist gegen Aufpreis zu haben. Aber ob das Opel nach dem Flop noch anbietet? Günstiger als eine komplette Neuentwicklung wäre es allemal. Zumal heutzutage kaum jemand zu fünft in einer Limousine herumfährt, dafür gibt es Vans und Busse.

Zitat:

Original geschrieben von motobike.rider


Der Sigi ist ein eigenständiges Konzept.

Wo siehst Du ein Konzept? Kleinerer Kofferraum und ein Sitz weniger und dafür etwas mehr Platz für die jetzt maximal noch 2 Fondinsassen?

Versteh mich nicht falsch, fahre auch und gerne einen Signum. Aber das ist kein Konzept sondern ein Witz. Diese Änderung im Fahrzeuginnenraum rechtfertigt eigentlich kein beinah eigenständiges Modell.

Meiner Meinung nach sollte man im Augenblick folgendes tun: Die Rückbank im Insignia Caravan auf Wunsch auf Schienen stellen, so dass sie zurückschiebbar ist, 1-2 neue Leder/Verkleidungs-Kombis aufnehmen, ne Sonderfelge & ne Sonderfarbe auflegen, vielleicht ein Kofferset, nen Oberhemdhalter am Vordersitz und ein Regernschirm in der Türverkleidung und jeden Wagen durchs Audit laufen lassen und das dann "Executive"-Ausstattung nennen wie es auch schon beim Omega war.

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Meiner Meinung nach sollte man im Augenblick folgendes tun: Die Rückbank im Insignia Caravan auf Wunsch auf Schienen stellen, so dass sie zurückschiebbar ist, 1-2 neue Leder/Verkleidungs-Kombis aufnehmen, ne Sonderfelge & ne Sonderfarbe auflegen, vielleicht ein Kofferset, nen Oberhemdhalter am Vordersitz und ein Regernschirm in der Türverkleidung und jeden Wagen durchs Audit laufen lassen und das dann "Executive"-Ausstattung nennen wie es auch schon beim Omega war.

So ein Insignia Executive Modell (der Name ist doch sehr schön und prestigeträchtig) nach deinen Vorstellungen wäre absolut perfekt! So was ist relativ günstig im Vergleich zu einem neuen Modell umzusetzen und ein schöner Imagebooster. Vielleicht liest irgendeiner, der bei Opel Einfluss hat, diesen Thread und schaut sich die Idee an, ich finde sie hervorragend!

100% Zustimmung zum Fred-Ersteller. Ich fahre jetzt nach 2x Signum bald einen Antara.
Irgendwie ist der Insignia nicht schlecht, aber von der Masse hebt er sich nicht ab.
Warum wird denn der Caravan in der Presse immer wieder mit einem Audi verglichen? Wer einen Audi fahren will, der will keinen Opel fahren. Opel hats verpasst sich von der Masse an Premium und Möchte-Gern-Premium Hobeln abzuheben.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Wenn die fünftürige Limousine eine, gegen Aufpreis, zweisitzige Frontsitzbank bekommen würde, hättest Du Dein Signumnachfolgemodell.

Ja eben nicht, wenns nur das wäre...

Das Problem daran ist aber, das du dann immer nur noch eine Limo hast. Eine Limo würd ich mir aber nicht kaufen, ob mit 4 oder 5 Sitzen (langweilig, kaum Platz wenn man mal zum Ikea fährt). Und einen Kombi will ich auch nicht unbedingt, weil den jeder "Depp" kauft. Nicht ernst nehmen jetzt, aber der soll lt. Opel 70% Marktanteil haben. Ich will aber nix, was jeder andere auch hat. Jedenfalls nicht die meisten.

Und der Signum war da echt was besonderes.

Sehr individuell (halt kein Kombi oder Limo, wie (gefühlte) 80% der Fahrzeuge am Markt), einfach ein geiles Design.
Viel Platz, zwar weniger als der Kombi, aber auch wieder mehr als die Limo, auf jeden Fall ausreichend für Ikea (mehrfach getestet, sogar mitm Riesenkühlschrank, null problemo). Geniales Innenraumkonzept. Entweder Megaplatz für Mitfahrer oder größerer Kofferraum (fast) ohne Einschränkung für das Platzangebot. Ich liebe das Auto, aber mit der Innenraumgestaltung vom Insignia wärs perfekt.

@sandstorm: Der Antara hebt sich noch viel weniger von der Masse ab, SUV werden ja mittlerweile auch verkauft wie billige Sonnenbrillen in Mallorca.

Zitat:

Original geschrieben von motobike.rider


Hi Michael,

leider, kennst Du das Buch zum Signum ?- da war Opel sehr involviert.

Ein Buch zum Signum? Nein, das kenne ich nicht.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen