4 Takt Gt Union gt2 evo 3.0 50 CCM kommt nicht auf Touren.

Hey,

Habe vor 2 Tagen den oben genannten Roller bekommen, nagelneu aus der Fabrik. Nun habe ich das Problem das die Batterielampe rot leuchtet und das seit Anfang an, musste ihn mit Kickstarter starten dann lief er 3 min mit Standgas bei etwa 2,200 Umdrehungen stabil, dann fing die Lampe erneut an rot zu leuchten und er drohte auszugehen. Ein wenig Gas geben hat geholfen dann lief er weiter.

Dann versucht loszufahren, er schleicht am Anfang total langsam vorwärts, bissle Berg und fast nix geht mehr.
Auf gerade Strecke oder bergab zieht er dann ab 5000 Umdrehungen und ca 20 kmh erst los richtig, und er Gurgelt gluckert bzw Klingt wie ein schluerfen am Motor unten als ob zuviel Luft oder zuwenig Benzin durchgeht.

Ich muss dazu sagen das ich gross und etwas korpulent bin aber die maximale Nutzlast nicht überschreiten, hatte davor einen Nova Motor Roller der weniger kW hatte und wo ich die Nutzlast auch um gut 20 30 Kilo überschritten hatte, doch der flog nur so dahin(steile Berge gingen auch nur mit 25 kmh wegen des Gewichtes was aber denke ich normal ist) im Gegensatz zu dem aktuellen.

Da der Roller komplett neu ist und nur 2 km weg hat muesste die Batterie doch voll sein eigentlich, kann es daran liegen oder bekommt er nicht genug Benzin oder zuviel Luft?

Liebe gruesse

53 Antworten

Zum Thema Ansaugstutzen:
Den kann man testen. Als erstes optisch. Sollte der mittlerweile 8-jährige Chinese Zeit seines Lebens an der frischen Luft gestanden haben, kann es natürlich sein, dass der Gummi hart und rissig geworden ist.
Das lässt sich ansonsten noch mit z.b. Startpilot oder Bremsenreiniger testen. Wenn man sowas nicht Zuhause hat, kann man auch für ähnliches Geld gleich nen neuen kaufen. Zumindest Startpilot ist nicht günstiger!

Kritischer (weil äußerlich nicht zu sehen und zu prüfen) ist der Isolator unter dem Ansaugstutzen.
Der wurde ja von der Werke schon versucht abzudichten. Was ich für Käse halte, dieser Isolator kostet 2,50€ neu.

Die Langzeitqualität der Gummiteile an Chinarollern könnte besser sein. Das sollte man wissen und sie bei Anzeichen von Verhärtung austauschen.

Das ist nämlich das tolle an den Dingern: du bekommst die Ersatzteile zum Sportpreis und in gigantischen Mengen. Anders als der (dumme) Volksmund oft behauptet.

Hi Christian,

haste versehentlich im “falschen“ Thread geantwortet. Der GT2 des TE ist doch nagelneu. 😉

Zitat:

@Bamako schrieb am 13. November 2018 um 07:28:08 Uhr:


Zum Thema Ansaugstutzen:
Den kann man testen. Als erstes optisch. Sollte der mittlerweile 8-jährige Chinese Zeit seines Lebens an der frischen Luft gestanden haben, kann es natürlich sein, dass der Gummi hart und rissig geworden ist.
...

Gruß Wolfi

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 12. November 2018 um 23:21:28 Uhr:


Nach dem Start habe ich den Motor nach dem Start kurz im Stand laufen lassen, ca. 1 Minute, dann habe ich die Drehzahl auf 4500 gebracht und den Roller losrollen lassen. Sobald der Roller ca. 50 m gerollt war, habe ich die Drehzahl auf 4000 zurückgenommen und gehalten. Mit zunehmender Fahrt ging die Drehzahl zurück, so dass ich wieder auf 4000 nachgeregelt habe. Ger Tacho bewegte sich dabei zwischen 30 bis 35. Nach 300 km bin ich dann auf 40 km/h und 5000 Touren gegangen. Nach 500 km dann auf 5500 bis 6000 RPM und ab 700 dann auch mal bis zum Anschlag, meißt aber wieder etwas weniger, bei gleichbleibender Endgeschwindigkeit, beim 4-T gut 50, beim 2-T. gut 60. Auf Steigungen etwas mehr Gas, auf Gefälle weniger, um die Drehzahlen nicht zu überziehen. Alles in Allem war die kontrollierte Fahrerei ziemlich nervig. Zum Glück habe ich mehrere Roller, so dass ich zwischendurch immer mal einen nehmen konnte, auf welchem ich entspannt Gas geben konnte. Wie hast du es denn gemacht?
Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

das ist sehr löblich, daß du “überholte“ Roller so schonend einfährst. Da kann man ja bedenkenlos ein Gebrauchtfahrzeug bei dir kaufen. 🙂

Welchen 4T-Roller mit Drehzahlmesser hast du im Mai eingefahren? - Ein derart niedriges Drehzahlniveau hat zumindest ein Sym Symply mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit im Originalzustand nicht.

Gruß Wolfi

PS: Womöglich geht auch mein nachträglich angebauter Drehzahlmesser nach dem Mond. 🙄

Danke Wolfi,
Mein Post passte natürlich nicht zu diesem Thread.

Einfach ignorieren bitte

Ähnliche Themen
@Alex1911

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 13. November 2018 um 09:12:54 Uhr:



Hallo Wolfgang,
das ist sehr löblich, daß du “überholte“ Roller so schonend einfährst. Da kann man ja bedenkenlos ein Gebrauchtfahrzeug bei dir kaufen. 🙂
Welchen 4T-Roller mit Drehzahlmesser hast du im Mai eingefahren? - Ein derart niedriges Drehzahlniveau hat zumindest ein Sym Symply mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit im Originalzustand nicht.

Gruß Wolfi

Hi Wolfgang,

das ist ein M.K.S. Ecobike, auch als ADLY Panther 50 bekannt. Wie ich schon öfters geschrieben habe, schraube ich nicht selbst, wenn es ans Eingemachte geht, sondern wende mich an meine kleine aber feine Vertrauenswerkstatt. Der befreundete Inhaber hat mir das Einfahren auf diese Art empfohlen. Zum Glück war dort ein neuer Zylinder plus Kolben von höherwertiger Qualität auf Lager, zum Einkaufspreis. 😉
Das Teil läuft jetzt wieder wie ein Uhrwerk. Der 2-T war ein Benero Adventure (Hersteller Jonway). Den hat ein älterer Mann noch während der Einfahrzeit gekauft und den Rest auf gleiche Weise zu Ende gefahren. Sein vorheriger Roller, den ich übernommen habe, hat schon einen Kolbenfresser und wird auf ähnliche Weise wieder zum Leben erweckt werden.

Anders als ein anderer User hier, der inzwischen den 6. oder 7. Thread zur Unterstützung seiner frustranen Selbstbastelei eröffnet hat und von Kranenburger und Bamako weiter "betreut" wird, bin ich der Meinung, besser 1x was richtig repariert ist günstiger, als andauernd ohne Ahnung gebastelt, bis der Schaden noch größer geworden ist und die Zuverlässigkeit gegen null strebt.

Zum Thema EINFAHREN:

Bei vielen "Experten" hat sich das Hirngespinst eingezeckt, aufgrund der heutigen Fertigungstoleranzen sei ein Einfahren nicht mehr erforderlich. Erst recht nicht bei einem Mofa, weil das ja eh schon langsam genug fahre!!?
Dazu soll man wissen, dass die neuen metallischen Oberflächen, mikroskopisch klein betrachtet, die Struktur eines zerklüfteten Gebirges besitzen und zur Verminderung der Reibung allmählich geglättet werden sollten. Wenn nicht, entsteht durch die schnellen Reibungsbewegungen eine erhöhte Reibungswärme. Diese führt zu einer Ausdehnung des Kolbens, was noch mehr Reibung erzeugt. Schließlich entstehen Mikro-Riefen, die dann zu Makro-Riefen mutieren und schließlich zum Kolbenfresser führen können. Und auch wenn nicht, erreicht zumindest der Motor aufgrund der erhöhten Reibungskräfte nicht seine optimale Leistung und hat einen höheren Verbrauch.

Zum besseren Verständnis empfehle ich folgenden Versuch:
Man nehme zwei Bögen Schleifpapier, einmal grob und einmal fein. Dann einen Bogen zwischen die gefalteten Handflächen nehmen und mit Druck langsam und schnell Reiben. Das gleiche mit dem anderen Bogen wiederholen. Das selbsterklärende Ergebnis liegt dann klar auf der Hand! 😁

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 13. November 2018 um 13:50:31 Uhr:


...
das ist ein M.K.S. Ecobike, auch als ADLY Panther 50 bekannt.

Sieht das Cockpit wie auf dem Foto im Anhang aus? - Das Bild stammt aus einer Bedienungsanleitung.

Cockpit

@Alex1911
Hi Wolfgang,

nein, nicht so "modern", eher so eine Art Retro-look. Unter dem Link findest du ein Angebot mit Bildern, auch vom Cockpit.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../977911166-305-7561?...

Leider konnte ich die Bilder nicht kopieren.

Gruß Wolfgang

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 13. November 2018 um 20:03:19 Uhr:


...
nein, nicht so "modern", eher so eine Art Retro-look.

Hallo Wolfgang,

sehe einen angedeuteten “Entenschnabel“ am Vorderrad, wie es bei den blau-weißen Enduros verbreitet ist. 😎

Gruß Wolfi

PS: Wir sollten wieder zum Anliegen des TE zurückkehren.

Dann schaut das Bild an von meinem Roller und das ist ein Ering, bzw. ein Baotian.😁

Und der kommt auf Touren und wenn ich will noch........

177
@Alex1911@Xjaderian

Zitat:

PS: Wir sollten wieder zum Anliegen des TE zurückkehren.

Hi Wolfgang,

zu was willst du da noch zurückkehren?

Ich hatte dem TE bereits eindeutig geschrieben, dass die Probleme nichts mit dem von ihm genannten Übergewicht zu tun haben und weiter ausgeführt:

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 12. November 2018 um 08:27:15 Uhr:


@Xjaderian
Mein dringender Rat:
Weil deine einzige Chance die Gewährleistung ist, lass die Finger von dem Teil und schaffe den Roller in die zuständige Werkstatt, damit dir nicht ein Bedienungsfehler in die Schuhe geschoben werden kann!!! Ansonsten könnte dir der Anspruch auf Gewährleistung streitig gemacht werden.

Warte erst mal ab, was die Werkstatt sagt. Mit der Antwort kannst du dich bei Bedarf ja nochmals melden.

Fällt dir daneben noch eine vernünftige Antwort oder ein Rat ein? Sobald er selbst Hand anlegt, riskiert er seinen Gewährleistungsanspruch.

Wegen der unterschiedlichen Auffassungen zum Einfahren ist dieser Nebenschauplatz entstanden. Nun haben wir auch geklärt, dass es sogar Chinafuffies gibt, die ab Werk einen Tourenzähler haben.
In meiner letzten Antwort habe ich mich ganz allgemein zum Thema "Einfahren" geäußert. Eine Beurteilung von dir bezüglich meiner letzten Ausführungen würde mich sehr interessieren.
Gruß Wolfgang

PS An Xjaderian: In welcher Stadt/ Region wohnst du?

Zitat:

@kranenburger schrieb am 13. November 2018 um 21:27:39 Uhr:


Dann schaut das Bild an von meinem Roller und das ist ein Ering, bzw. ein Baotian.😁

Und der kommt auf Touren und wenn ich will noch........

Hi Bernd,

der ist nahezu identisch zu meinem Ecobike/ Panther 50. In der Ersatz-BE nach Einzelabnahme beim TÜV steht als Hersteller auch Baotian.

Das Teil läuft wie ein Uhrwerk locker über 55, mit meiner 30 Kilo leichteren "Regierung" sogar 60 bei knapp 8000 Touren. Er springt immer problemlos an, auch bei Minusgraden. Beim Beschleunigen verhält er sich fast so wie der Text in deiner Signatur es beschreibt. 😁

Ich wohne im schoenen Dortmund :-)

Zitat:

@Xjaderian schrieb am 13. November 2018 um 22:15:39 Uhr:


Ich wohne im schoenen Dortmund :-)

So so, in Dortmund also. "Zieht den Bayern die Lederhosen aus, die Lederhosen aus..."
😁😁😁 Ähm, zufällig jemand aus Bayern hier? 😰😰😰

Scherz beiseite, ich hoffe für dich, dass du inzwischen einen Termin in einer Werkstatt machen konntest. Das dürfte in Dortmund kein Problem sein.
Übrigens, der Otto-Motor hat nicht beim Otto-Versand das Licht der Welt erblickt. Aber wer auch schon würde das glauben? 😉

Hoffentlich werden deine Rollerprobleme als Garantiefall professionell behoben. Eine Erfolgsmeldung wäre nett.

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 13. November 2018 um 21:56:13 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 13. November 2018 um 21:27:39 Uhr:


Dann schaut das Bild an von meinem Roller und das ist ein Ering, bzw. ein Baotian.😁

Und der kommt auf Touren und wenn ich will noch........

Hi Bernd,

der ist nahezu identisch zu meinem Ecobike/ Panther 50. In der Ersatz-BE nach Einzelabnahme beim TÜV steht als Hersteller auch Baotian.

Das Teil läuft wie ein Uhrwerk locker über 55, mit meiner 30 Kilo leichteren "Regierung" sogar 60 bei knapp 8000 Touren. Er springt immer problemlos an, auch bei Minusgraden. Beim Beschleunigen verhält er sich fast so wie der Text in deiner Signatur es beschreibt. 😁

Ein Nachteil hat der Roller doch,er ist nicht wirklich was für Weicheier und Frauen. Er ist schlecht ausgewogen um ihn auf den Ständer zu bekommen und wer nicht weis wie hängt daran wie ein schluck Wasser in der Kurve.😁 Darum bin ich schon mal 50 Km umsonst gefahren weil die Frau in auf den Seitenständer gestellt hatte und beim Starten diesen nicht wieder zurück.Das zweite mal 50 Km umsonst weil der Stopschalter eingeschaltet war und sie meinte sie hätte das Licht nur ausgemacht. Naja sind schon wieder Jahre her und sie hat ein eigenen kleinen.😛

Hatte mich an Otto gewandt jetzt wollen die service Heft Kopie mit Inspektion Daten und Stempel was für Pfosten den Roller haben se vor 4 Tagen geliefert glaub nicht das nach 4 Tagen ne Inspektion fällig ist :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen