4 Takt Gt Union gt2 evo 3.0 50 CCM kommt nicht auf Touren.
Hey,
Habe vor 2 Tagen den oben genannten Roller bekommen, nagelneu aus der Fabrik. Nun habe ich das Problem das die Batterielampe rot leuchtet und das seit Anfang an, musste ihn mit Kickstarter starten dann lief er 3 min mit Standgas bei etwa 2,200 Umdrehungen stabil, dann fing die Lampe erneut an rot zu leuchten und er drohte auszugehen. Ein wenig Gas geben hat geholfen dann lief er weiter.
Dann versucht loszufahren, er schleicht am Anfang total langsam vorwärts, bissle Berg und fast nix geht mehr.
Auf gerade Strecke oder bergab zieht er dann ab 5000 Umdrehungen und ca 20 kmh erst los richtig, und er Gurgelt gluckert bzw Klingt wie ein schluerfen am Motor unten als ob zuviel Luft oder zuwenig Benzin durchgeht.
Ich muss dazu sagen das ich gross und etwas korpulent bin aber die maximale Nutzlast nicht überschreiten, hatte davor einen Nova Motor Roller der weniger kW hatte und wo ich die Nutzlast auch um gut 20 30 Kilo überschritten hatte, doch der flog nur so dahin(steile Berge gingen auch nur mit 25 kmh wegen des Gewichtes was aber denke ich normal ist) im Gegensatz zu dem aktuellen.
Da der Roller komplett neu ist und nur 2 km weg hat muesste die Batterie doch voll sein eigentlich, kann es daran liegen oder bekommt er nicht genug Benzin oder zuviel Luft?
Liebe gruesse
53 Antworten
Also der Roller würde bei Otto gekauft und kam von der Capillar GmbH welche wohl einen grossen Zweiradshop hat in Deutschland, gekostet hat er um die 1500 Euro und in der Broschüre der Capillar GmbH welche auf Deutsch ist war ausführlich alles mit Bildern erklärt und in welchen Intervallen Wartungen durchgeführt werden müssen für die Gewährleistung in einer Werkstatt meiner Wahl, ansonsten stand da nichts von Einfahrvorschriften und ähnlichem. Was aber auch nichts weiter zur Sache tut da der Roller gar nicht erst fährt richtig :-)
Und ich habe mal gelesen das eine neue Batterie allein durchs befüllen schon 80%Ladung hätte. Ich habe mich jetzt mal mit Otto in Verbindung gesetzt.
Und ja China muell ich Weiss der letzte von Nova Motors hatte nach 90 km kupplungssensor Fehlermeldung und auch nach 52 Tagen kam kein Techniker raus da dort wohl nur 1 arbeitet und Neulieferung verweigert wurde zurückgegeben und gehofft der jetzt wäre besser...
Und zum Cockpit Bild da leuchtet die Batterielampe in rot nicht die Batterie an meinen Kloeten obwohl das im Winter auch angenehm wäre heizstrahler im fuss Raum :-)
Zum Thema 5000 Touren ab da zieht er erst dann fährt er mit seinen 7000 u/m be 4000 tut sich wenig bis gar nichts.
Erste Inspektion bei 1 Monat oder 300 km fällig.
Batterie und Baur hatte ich nur herausgelesen und mich einem anderen Nebenthema gewidmet, natürlich hast du recht, eher wird die Batterie nicht geladen.
Tut mir leid für dich, Xjaderian, dass du nun schon zum zweiten Mal Pech hattest.
Dabei sind die Fehler deines jetzigen und auch des vorherigen Rollers ganz sicher simpler Natur und leicht reparierbar.
Du bist jetzt leider auf den Kundenservice angewiesen. Immerhin ist es ein Gewährleistungsfall, der dich nur nerven und Zeit kostet, aber wenigstens kein Geld.
P.S.:
Auch wenn der Importeur nicht groß was zum einfahren sagt:
Jeder neue Motor muss eingefahren werden. Egal ob Porsche oder chinafuffi.
Falls er dann mal läuft wie ist das mit einfahren beim alten waren es die ersten 100 Kilometer nur 35 km und keine vollleistung, ist das korrekt?
Ähnliche Themen
Mit Katalog-Bestellung habe ich seid meiner Kindheit ein großes Problem als ich ein Elektroauto und ein Kran zu Weihnachten von meinen Eltern bekam. Beides Batteriebetrieben und keine Batterien dabei so das ich die ganzen Weihnachtstage nicht mit Spielen konnte.😠
Das Auto war übrigens ein Porsche wo man hinterher laufen musste um zu lenken und wurde nur 4-5 mal bespielt weil die Batterien zu teuer waren.🙄
Ich denke so müssen sich die Leute auch fühlen wenn sie ein Roller aus einem Katalog kaufen.😛
Ich bin ja zum glueck noch nicht in dem Alter wo die nächsten Katalogbestellungen einem Kummer machen die aus Thailand 😛 sonst hätte ich wohl auch nur Pech damit.
Grundsätzlich ist an einem Internet-Roller nichts schlimmes.
Zumindest wenn man Schrauber ist.
Mein Chinese aus dem internet hat jetzt in 2,5 Jahren sorgenfreie 5120km abgespult. Nur der Benzinhahn war Mal kaputt.
Es ist wie mit allem in Leben:
Mahatma Glück, Mahatma Pech, Mahatma Ghandi
Zitat:
@kranenburger schrieb am 12. November 2018 um 11:11:47 Uhr:
Mit Katalog-Bestellung habe ich seid meiner Kindheit ein großes Problem...
...und wurde nur 4-5 mal bespielt weil die Batterien zu teuer waren.
Ich denke so müssen sich die Leute auch fühlen wenn sie ein Roller aus einem Katalog kaufen.
Hi Bernd, erinnerst du dich aus dieser Zeit noch an den Slogan von Neckermann?
--> Öfter mal was Neues! Daraus folgte: Vorhandenes Wegwerfen und neu kaufen.
Inzwischen ersticken wir im Müll und die Umwelt nimmt immer mehr Schaden, den unsere Kinder ausbaden müssen, wenn sie das überhaupt noch können werden.
Auf die aktuelle Situation übertragen, erscheint dieser Slogan in einem noch ungünstigerem Licht! 😠 😛
Zitat:
@Bamako schrieb am 12. November 2018 um 11:04:21 Uhr:
Batterie und Baur hatte ich nur herausgelesen und mich einem anderen Nebenthema gewidmet, natürlich hast du recht, eher wird die Batterie nicht geladen.
Nichts für ungut, Christian. Geht mir auch manchmal so, insbesondere wenn die Threads zu einem Thema ellenlang sind und das Thema auf mehrere Threads gesplittet wird - Du weißt, wen oder was ich meine. 😉
Zitat:
@Xjaderian schrieb am 12. November 2018 um 10:30:29 Uhr:
Zum Thema 5000 Touren ab da zieht er erst dann fährt er mit seinen 7000 u/m be 4000 tut sich wenig bis gar nichts.
Das kann je nach Auslegung normal sein - oder sogar noch extremer.
Ist manchmal lästig und wäre bei einer Probefahrt aufgefallen.
Aber jetzt hast Du halt ein Fahrzeug mit dem Temperament einer Schlaftablette.
Viel Spaß beim einfädeln in den fliessenden Verkehr, v.a. während der Einfahrphase.
Zitat:
@Xjaderian schrieb am 12. November 2018 um 10:30:29 Uhr:
Zum Thema 5000 Touren ab da zieht er erst dann fährt er mit seinen 7000 u/m be 4000 tut sich wenig bis gar nichts.
Das ist absolut normal bei einem 4T-Fuffi, nur kennen die wenigsten Chinaroller-Fahrer mangels Anzeigeinstrument die Drehzahlen ihres Fahrzeugs.
Gruß Wolfi
PS: Eine rote Ladekontrolllampe ist bei 4T-Fuffis untypisch, was sagt deine deutschsprachige Bedienungsanleitung dazu? Das Batteriesymbol im Cockpit ist auf diesem Foto gut zu erkennen. Leuchtet die gelbe Motorkontrollleuchte links daneben auch, oder ist diese ohne Funktion?
Zitat:
"Zum Thema 5000 Touren ab da zieht er erst dann fährt er mit seinen 7000 u/m be 4000 tut sich wenig bis gar nichts.
Das ist absolut normal bei einem 4T-Fuffi, nur kennen die wenigsten Chinaroller-Fahrer mangels Anzeigeinstrument die Drehzahlen ihres Fahrzeugs."
Was ist normal? Dass der nagelneue Motor mit 7000 Touren gefahren wird? Du meinst wahrscheinlich etwas anderes.
Nach meiner Kenntnis soll der Motor während der ersten 500 km mit max. 4500 Touren gefahren werden. Danach Ölwechsel und die weiteren 200 km nicht über 6000 Touren.
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 12. November 2018 um 21:29:08 Uhr:
Was ist normal? Dass der nagelneue Motor mit 7000 Touren gefahren wird? Du meinst wahrscheinlich etwas anderes.
Nach meiner Kenntnis soll der Motor während der ersten 500 km mit max. 4500 Touren gefahren werden. Danach Ölwechsel und die weiteren 200 km nicht über 6000 Touren.
Hallo Wolfgang,
wie viele neue 4T-Fuffis hast du höchstpersönlich eingefahren, das können nicht sehr viele gewesen sein. 😉
Rein vom Gehör täuscht man sich, was die Drehzahlen anbelangt, die so ein kleines 50 ccm 4T-Motörchen zur Fortbewegung benötigt. Da ich ein schonender Fahrer bin, habe ich einen Drehzahlmesser nachgerüstet. Damit habe ich verifiziert, daß irgendwelche Einfahrhinweise mit 4.500 Touren am Schreibtisch erfunden sind und nichts mit der Realität zu tun haben.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 12. November 2018 um 22:30:02 Uhr:
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 12. November 2018 um 21:29:08 Uhr:
Hallo Wolfgang,
wie viele neue 4T-Fuffis hast du höchstpersönlich eingefahren, das können nicht sehr viele gewesen sein. 😉
Rein vom Gehör täuscht man sich, was die Drehzahlen anbelangt, die so ein kleines 50 ccm 4T-Motörchen zur Fortbewegung benötigt. Da ich ein schonender Fahrer bin, habe ich einen Drehzahlmesser nachgerüstet. Damit habe ich verifiziert, daß irgendwelche Einfahrhinweise mit 4.500 Touren am Schreibtisch erfunden sind und nichts mit der Realität zu tun haben.
Gruß Wolfi
Hallo Wolfgang,
du meinst ich theoretisiere auf blauen Dunst? Falsch. Meinen letzten 4-Takter habe ich im Frühjahr seit Mai eingefahren, mein letzten 2-Takter seit September. In beiden Fällen waren nicht die Roller neu, aber die Zylinder plus Kolben und beide Roller hatten einen Drehzahlmesser. In beiden Fällen auf die gleiche Weise:
Nach dem Start habe ich den Motor nach dem Start kurz im Stand laufen lassen, ca. 1 Minute, dann habe ich die Drehzahl auf 4500 gebracht und den Roller losrollen lassen. Sobald der Roller ca. 50 m gerollt war, habe ich die Drehzahl auf 4000 zurückgenommen und gehalten. Mit zunehmender Fahrt ging die Drehzahl zurück, so dass ich wieder auf 4000 nachgeregelt habe. Ger Tacho bewegte sich dabei zwischen 30 bis 35. Nach 300 km bin ich dann auf 40 km/h und 5000 Touren gegangen. Nach 500 km dann auf 5500 bis 6000 RPM und ab 700 dann auch mal bis zum Anschlag, meißt aber wieder etwas weniger, bei gleichbleibender Endgeschwindigkeit, beim 4-T gut 50, beim 2-T. gut 60. Auf Steigungen etwas mehr Gas, auf Gefälle weniger, um die Drehzahlen nicht zu überziehen. Alles in Allem war die kontrollierte Fahrerei ziemlich nervig. Zum Glück habe ich mehrere Roller, so dass ich zwischendurch immer mal einen nehmen konnte, auf welchem ich entspannt Gas geben konnte. Wie hast du es denn gemacht?
Gruß Wolfgang