4 rohr auspuff an der original schürze
hallo... hat das jemand bereits gemacht?
ich war heute bei F&F motorsport in overath um ursprünglich eine x-pipe einbauen zu lassen...
da hat der freundliche dort ein unschlagbares angebot für eine komplett anfertigung gemacht!
er hat sich alles angeschaut und hat mir versichert das er die aussparung sauber ausschneiden
kann für die zweiten ovale. er kann dann original c63 amg blenden an die sonderanfertigung
anbringen ohne das ich eine neue schürtze mit diffusor brauche.
ich würde sehr gerne mal sehen wie sowas an der original schürze aussieht. falls sowas jemand
gemacht hat wäre ich euch sehr verbunden...
viele grüsse
46 Antworten
Hy
schön dass du dich für die zwei Rohre entschieden hast.😁😎
Der Sound wir mit 4 Rohren nicht besser...😉😁
Meine VMax werde ich dann mal im Sommer in D ausprobieren, meiner hat ja auch einen Chip mit Aufhebung auf 280.
Mal gucken was geht.
Hier in CH ist das ein bisschen zu riskant ihn auszufahren, aber auf 220 wäre er eigentlich in nullkommanix.
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von soulchild82
da ist definitiv noch luft nach oben:-) selbst bei 259 hat es sich nach mehr luft nach oben angefühlt! also wir sprechenZitat:
Original geschrieben von Adam P
keine Ahnung. Habe ihn noch nie ausgefahren...Die Autobahn war immer zu und ich habe auch kein Bock am Sonntag Morgen um 8 Morgens aufzustehen nur um ne freie Autobahn zu finden... Bei 245km/h mußte ich immer bremsen, wobei da noch Luft war nach oben. 😎
von tachoangaben nicht das einer es falsch versteht...
danke dir erstmal...
vor ort gab es dann doch ne umentscheidung:-)
hab mich mit herr friedrich unterhalten und ne optimale lösung bezüglich der optik gefunden.
es werden jetzt doch je zwei endrohre pro seite.
allerdings werden diese etwas kleiner ausfallen und weil im serienzustand noch über 1 cm
luft bis zur stoßstange ist wird er die ausschnitte etwas höher ziehen... ca 0,5xcm.
dadurch wandert die ganze anlage nach oben in die stoßstange rein.
die endrohre sind doppelt gefaltet und somit dürfen die sogar kontakt zur stoßstange haben.
da brennt nichts oder schmort nichts.
die fragestellung mit dem lack wenn ausgeschnitten wird ist auch geklärt. er schneidet nicht
sondern schleift die stellen mit einem turboschleifer... dadurch schmilzt er die stellen weg...
dabei schmilzt und auch teilweise der lack mit und das ganze hat keine scharfen kanten.
alles andere wird mit einem lackstift ausgebessert... i.d.r aber nicht notwendig,
alles sehr interessant bisher und das ergebnis habe ich spätestens übernächsten
samstag.
die soundauswahl bleibt bestimmt aber dezent. ich will ja keine brülltüten unter der eleganten
c-klasse haben. ich bin sehr zuversichtlich, warten wir also ab. melde mich dann nochmal zu wort.
viele grüße