4 Reifen innen abgefahren - nur Sturzwerte außerhalb der Toleranz

VW Touran 1 (1T)

Hallo, habe mein Fahrzeug für die 60,000 km Inspektion gegeben.
Anruf alle 4 Reifen müssen neu. Fahrzeug wurde vermessen - Spurwerte im Ordnung aber alle
Sturzwerte außérhal der Toleranze - vorne wie hinten.
Ich habe mir die Reifen angeschaut - Innen bis auf die Karkasse durch auf ca. 2 cm, ansonsten ca. 5 - 6 mm Profil.
Ich habe das Fahrzeug vorher ca.2000 km voll beladen ( Urlaub ) gefahren, und vorher alles überprüft.
Für das Vermessen habe ich die Winterreifen montieren lassen. Diese haben ca. 15,000 km weniger als die Sommerreifen gelaufen, und sind ohne die geringsten Ablaufspuren...
Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ?
Ich bin Stinksauer wegen der Reifen, da ich eigentlich recht flott unterwegs bin und das war sehr bedenklich...

36 Antworten

Hallo, den Wagen habe ich neu erworben. Die Reifen waren bis zu dieser Reise noch ohne Mängel.
Es waren orginal Werksauslieferungsreifen der Größe 205/55R16.
Die Messwerte wurde mit den neuen Winterreifen durchgeführt. Es ist keine Sägezahnbildung sonder ein ca.
2 cm total blankerer Streifen.

Das Thema ist so alt wie der Touran, an unserem hatten wir das auch . Ist eine ab Werk fehlerhaft eingestellte Spur . BZW vermute ich das ein Mittelwert für alle Reifengrößen genommen wurde ...195/205 225 etc pp..Ich habe mir damals mit viel Mühe 2 neue Reifen erstritten. Suche hier mal nach innen abgefahrenen Reifen /Spur /Sturz verstellt, da dürftest du mich finden...klick mich...

Zitat:

@sushis schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:53:33 Uhr:


Das Thema ist so alt wie der Touran, an unserem hatten wir das auch . Ist eine ab Werk fehlerhaft eingestellte Spur . BZW vermute ich das ein Mittelwert für alle Reifengrößen genommen wurde ...195/205 225 etc pp..Ich habe mir damals mit viel Mühe 2 neue Reifen erstritten. Suche hier mal nach innen abgefahrenen Reifen /Spur /Sturz verstellt, da dürftest du mich finden...klick mich...

Das kann nicht sein. Ich bin bis dato 58.000 km gefahren ohne sichtbare einseitige Reifenabnutzung.
Dies ist erst bei meiner ersten voll Beladenen Urlaubsfahrt ( ca. 2000 km ) aufgetreten.
Außerdem waren alle Spurwerte i.o.

Ähnliche Themen

Das ist hier echt zum Haare raufen.

Selbst wenn die Spur der Vorderachse, nur dort ist sie meines wissens nach einstellbar, verstellt ist, hat dies nicht solche Auswirkungen auf die Hinterachse.
Ist die Spur der Hinterachse verstellt, hat man ein größeres Problem.

Und nochmal, der Sturz ist verstellt, nicht sie Spur.

Zitat:

@touranjo schrieb am 16. Oktober 2014 um 13:55:37 Uhr:


Das kann nicht sein. Ich bin bis dato 58.000 km gefahren ohne sichtbare einseitige Reifenabnutzung.
Dies ist erst bei meiner ersten voll Beladenen Urlaubsfahrt ( ca. 2000 km ) aufgetreten.
Außerdem waren alle Spurwerte i.o.

Das liegt daran, dass je mehr Last auf die Hinterachse wirkt, sich der Sturz proportional dazu verändert.

Da kann man dann anschließend in der Werkstatt bei der Achsvermessung nur feststellen, dass alle Werte in der Toleranz sind - schließlich bist Du nicht mit Allemann samt Gepäckt von der Urlaubsfahrt bei der Achsvermessung gewesen. Man könnte sogar mutmaßend schlussfolgern, dass Du die 2000km Urlaubsfahrt nicht gerade unerheblich überladen durchgeführt hast.

Zitat:

@AcJoker schrieb am 16. Oktober 2014 um 18:22:27 Uhr:


Und nochmal, der Sturz ist verstellt, nicht sie Spur.

EbenT und zwar zu negativ durch zu viel Last auf der Hinterachse

Der Sturz ist aber doch an beiden Achsen verstellt.
Ansonsten stimme ich dir zu.
Nur verstellt sich der Sturz wirklich durch Überladung? Verbiegt dann irgend eine Halterung dauerhaft oder wie darf man sich das vorstellen? Das durch einfedern sich der Sturz ändert ist klar, aber eben nicht dauerhaft.

Den Touran überladen? Bei fast 600kg Zuladung??? 😉

Ich kenne einen Honda CR-V der mal eben mit 400kg zuviel unterwegs war. *g
Alles machbar.

Also wir haben nie Steine mit in den Urlaub genommen! 😉 😁

Dass der Sturz beim Touran nicht eingestellt werden kann wisst Ihr aber schon, oder? Man kann Ihn nur einmitten, aber nicht einstellen!!

Die Sturzwerte der Hinterachse wurden eingestellt !

So nun habe ich wieder ca. 8000 km gefahren, und wieder sind die Reifen vorne innen abgelaufen.
Das Fahrzeug wurde wieder vermessen. Nun stellt sich raus das suco30 recht hatte. Die Werte werden nur vermittelt, da der Sturz nicht einstellbar ist. Bei der erneuten Vermessung stellt sich nun raus das der Wagen nicht mehr vernünftig in den werte eingestellt werden kann.......!!!!!!!!!!!!
Wie gesagt, das Fahrzeug ist Unfallfrei und Erstbesitz. Bis zu der Laufleistung von 58000 km sind die Reifen immer
vernünftig abgelaufen.

War doch eigentlich schon bei deiner Eingangsfrage klar das der Sturz nicht passt und das dies die Ursache für die falsch abgefahrenen Reifen ist.

Ich habe das Problem mit meinem Cross Touri ebenfalls. Hinten die Reifen beide innen Blank und Sägezahnbildung.
Bereifung sind die Org. Conti 235 45 17 . Ansonsten profiltiefe 5-7 mm auf der Lauffläche nach außen. Vorne ebenfalls zu beobachten , da sind auch die Org. Conti 215 50 17 drauf.
Ich werde jetzt auf Hankook Ventus V12 evo2 K120 umsteigen. Die haben zum einen besseren Reifenindex und sind zu dem auch noch preiswerter als der Conti.
Zu dem werde ich vorne die gleichen Felgen und Reifen montieren wie hinten so das ich in Zukunft auch von vorn nach hinten tauschen kann.
Was dieser Blödsinn von VW beim Cross Touri soll ( vorne und hinten unterschiedlich breite Felgen und Reifengröße ) weis kein Mensch.
Das gleiche Erscheinungsbild hat meine Bekannte auf Ihrem T5 mit den Contireifen, gleicher Reifentyp und Breite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen