4.Phaeton-Treffen im Anmarsch!!! Düsseldorf 22.-24.09.06
Das 4.FPOC-Treffen ist im Anmarsch!!!
Freitag, 22.September bis Sonntag, 24.September in Düsseldorf!
Top-Wellness-Burghotel "GUT HÖHNE" (www.guthoehne.de)
Es wird tolle Events geben(z.B.Bummel über die Kö http://www.koenigsallee-duesseldorf...ecg400g254 , Rheinfahrt mit dem Schiff...), gutes Essen (z.B. im Rheinturm, der sich in einer Stunde einmal um die eigene Achse dreht: http://www.guennewig.de/drheintu/index1024.php) und mit Sicherheit wieder supernette Gespräche!
@Schweizer+Liechtensteiner: Wir freuen uns ebenso ganz doll auf Eure Planungen!
Anmeldungen ab sofort per PN an mich, Tigger67 oder MrVette (es gibt ein begrenztes Zimmerkontingent-Düsseldorf ist immer gut ausgebucht wegen vieler Messen!). Da das Kontingent freibleibend ist, kann es auch anderweitig vergeben werden - deshalb bitte so rasch wie möglich anmelden!!!
Preise vorausichtlich wie im Harz + X; wir versuchen aber, ein noch besseres Angebot herbeiverhandeln zu können - ein wenig Zeit ist ja noch.
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smartelman
das ist doch gegen die Firmenphilosophie , wie man den Fragenden in Wolfsburg erklärt hat....?
sind eben Penner , die WOBs
Joooo , wurde mir in WOB ganz unzweifelhaft beantwortet:
"Im VW Konzern wird es kein Fahrzeug geben , bei dem eine Heckklappe motorisch betrieben per FB zugeht"
Was ein Quatsch, bei DC und BMW und Renault....und ...und ....und gehts doch auch...
Schlafen alle Hersteller "mitm Kopp aufm Heizkörper" , ist VW der einzige Hersteller , der weis , wos langgeht... ("grad die Leutz bei VW vom Phaeton"😉.
fragt sich
dsu
btw @ smarty : Ist Bentley nicht zufällig ein bischen VW ?
Hallo friedrichthecat,
der Schlüssel wird in 10 Jahren noch so neu aussehen , wie am ersten Tag , weil aus vernünftigen und haltbaren Material.
Wie kann man ein Oberklasseauto ausliefern das den Anspruch erhebt , aus den hochwertigsten Materialen des VW Konzerns zusammen gebaut worden zu sein , und dann einen Schlüssel mit auszuliefern , der noch nicht mal bei "Yps mit Gimmick" die Material-Qualitätsprüfung bestanden hätte.
Siehe dazu auch die Schlüssel der Mitbewerber , das "Ding" würde keiner seiner Kundschaft zumuten.
Ach ja , ich vergas, wenn ich einen Murcielago ausm VAG Konzern kaufe , bekomme ich sogar einen Audi A3 Schlüssel ,bei dem man sich noch nichtmals die Mühe gemacht hat , die vier Klodeckelringe abzumachen...
Nachtrag:
Oder andersherum:
Warum hat man es für nötig befunden. dem Bentley einen anderen Schlüssel zu geben ?
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Für das Treffen haben sich eine ganze Reihe Ur-Phaetonisten nicht einmal gemeldet. Und jetzt kommen alle und schwärmen wieder von wegen wie toll wir uns alle liebhaben und das wir uns unbedingt alle sehen wollen. Die Vergangenheit sagt das Gegenteil und selbst die Organisatoren des letzten Treffens haben sich damit abgefunden, das dies wohl auch das letzte Treffen war.Der urprüngliche Spirit der ersten Treffen ist weg und es gibt keinerlei Anzeichen, daß jemand Interesse hat, ihn wiederzubeleben. Auf den VW Clubseiten wird praktisch nichts über den Phaeton berichtet und unsere Treffen waren denen bisher nicht einmal einen Dreizeiler wert. Ausserhalb von Motor-Talk ist der FPOC praktisch unbekannt. VW hätte es fast nichts gekostet, uns einmal irgendwo auf ihren Clubseiten zu erwähnen. Aber auch diese geringen Kosten waren denen offenbar zuviel und damit sollte endlich jedem klar werden, was der FPOC für VW ist: Nichts, aber auch gar nichts.
Deswegen meine persönliche Einschätzung: Das nächste Phaeton-Treffen gibts Ende Mai am Wörthersee. Ich würde mich freuen wenn es anders wäre aber im Moment lassen realistische Einschätzungen leider nichts anderes zu.
Als einer der Organisatoren des Treffens in Düsseldorf bin ich ein wenig enttäuscht über die teilw. negativ Kritik die hier laut wird. Ich habe mich jedenfalls nicht wie oben beschrieben, damit abgefunden das letzte Treffen besucht zu haben und rechne durchaus damit auch im nächsten Jahr einige Phaetonisten zu treffen. Die Gründe warum VW sich bei der Beteiligung ein wenig zurück genommen hat, sind bestimmt vielfältig aber für mich teilweise auch nachvollziehbar. Das sich einige zu diesem Thema zu Wort melden die ich bisher auf keinem der Treffen gesehen habe, ist schon etwas verwunderlich. Warum diese ein solches Interesse an unseren Zusammenkünften haben, ist mir schleierhaft. Das die Euphorie der ersten Treffen vielleicht ein wenig schwächer geworden ist streite ich nicht ab, diejenigen die aber weiterhin am Ball geblieben sind freuen sich auch jetzt noch genauso auf ein Wiedersehen.
Das VW den FPOC nicht als Werbeplattform benutzt kann ich allerdings auch nicht verstehen. Ein Essen oder T-Shirt ist im Gegensatz zu der Werbung die eine Kolonne von vielen Phaetons für die Marke VW macht bestimmt gut angelegtes Geld. Auch eine Erwähnung seitens VW über die Zusammenkünfte findet nicht statt, so dass interessierte Fahrer dieses Autos nur über Umwege an den FPOC gelangen können.
Gegen den Wörthersee ist vom Prinzip nichts einzuwenden, jedoch bestimmt nicht mit tausenden GTI Fans mit Zelt und Dosenbier. Aber schaun mer mal wie sich die Sache entwickelt und ob sich nicht doch auch nächstes Jahr Leute finden, die ein Treffen auf die Beine stellen das alle andere in den Schatten stellt. Wir wären auf jeden Fall im Rahmen unserer Möglichkeiten dabei.
Also take it easy tigger 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Was ein Quatsch, bei DC und BMW und Renault....und ...und ....und gehts doch auch...
Schlafen alle Hersteller "mitm Kopp aufm Heizkörper" , ist VW der einzige Hersteller , der weis , wos langgeht...
das ist fast wie bei D1
D2 und O2 haben den double call ( zwei identische sim karten )
optimal für das autotelefon ( es klingeln beide gleichzeitig )
D1 erzählt das wäre ilegal und gesetzlich verboten.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
das ist fast wie bei D1
D2 und O2 haben den double call ( zwei identische sim karten )
optimal für das autotelefon ( es klingeln beide gleichzeitig )D1 erzählt das wäre ilegal und gesetzlich verboten.
MFG
erstens ist es nicht so und zweitens ist es tatsächlich nicht zulässig.
im übrigen gibt es jetzt eine multisim, die besser als alle derzeitigen mitbewerberangebote sein soll.
peso
Hallo Lanpilot,
wir hatten da Thema schon mal und sind eigendlich zu einem Ergebniss gekommen:
Der Phaeton funzt mit bits und byts und somit ist er frei konfigurierbar.
Warum lässt der Hersteller seinem Kunden nicht die Wahl , wie er es gerne haben würde ( ich würd ja auch notfalls dafür bezahlen und sogar unterschreiben , das evtl. alle eingeschlossenen Personen in meinem Kofferraum auf meine Kappe gehen..*lol*.)
Das wär doch soo easy und überhaupt kein Akt , auf solche Kundenwünsche einzugehen. genauso hätt ich gerne als meinetwegen einziger aussergewöhnlicher Kunde in Deutschland eine Scheckkarte für den ´Transponder , weil ich eben Schlüssel in der Hosentasche hasse. Oder das der Wagen sich automatisch verschliesst nach einer gewissen Zeit. Es sollte doch wirklich kein Problem sein , da Kundennähe zu beweisen ( bei ner S-Klasse ist sie übrigens standartmässig mit dabei )
An dieser Stelle sehe ich wieder , wie Ernst VW seine Kunden nimmt. Und das macht ärgerlich.
dsu
übrigens : bei der Anschnallbimmel wars ja auch möglich , diese wegzukonfigurieren
Es gibt so viele schöne Sachen, die man mit einem frei konfigurierbaren System machen könnte. ZB erweiterte Memory-Funktion: Nicht nur Spiegel und Sitze werden nach dem Schlüssel eingestellt sondern auch Navi-Ansagestimmen und -lautstärken, ab welcher Geschwindigkeit der Phaeton absenkt, ob Tagfahrlicht gewünscht wird, Gurtgebimmel ein/aus, bevorzugte Innentemperatur und Sitzklimatisierung, Federung oder Radiosender.
Desweiter könnte man das Volkswagen Individual Sortiment erweitern um die Farbschemen beim Bildschirm. Obwohl der kleine TFT eigentlich bestimmt 65000 Farben kennt, wird alles nur in grau auf grauem Hintergrund dargestellt - mit ein bisschen gelb dazwischen. Schade, denn wer zB den Phaeton in turcagrün mit cognacfarbener Innenausstattung hat, würde sich sicherlich über ähnliche Farben im Display freuen. Das sollte natürlich immer noch frei wählbar sein und mit den Schlüssel gespeichert werden - ja nach individuellem Geschmack.
Und von wegen Haftungsfrage: Wenn man beim Abschalten der Gurtwarnung darauf hingewiesen wird, daß das evtl. nicht zulässig ist und der Anwender das Ganze noch extra bestätigen muss, ist der Hersteller doch fein raus. Ich kann ja auch auf meinem Computer die Festplatte formatieren und alles kaputtmachen, allerdings erst nach eingehender Bestätigung.
Die Autoexperten sind sich einig, daß das Auto in Zukunft immer mehr mit dem Computer und dem Internet verwächst. Hoffentlich erkennt VW den Trend und ist mit den zukünftigen Entwicklungen nicht so ganz hinterher. Hoffnungsschimmer gibt es bei der Zusammenarbeit mit VW und Google Maps, wo ja Landkarten ins Navi eingebaut werden sollen. BMW hat im aktuellen 6er Wettervorhersagen übers Internet integriert, so richtig schön mit Temperatur, Wölkchen und allem was dazugehört.
Das heutige Steuerungssystem im P. kann das leider wirklich nicht.
Beim Touareg kann man schon etwas mehr selbst einstellen. Der hat das etwas modernere System.
Ich gehe davon aus, das wir mit dem Facelift selbst auch etwas mehr einstellen können. 😉
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ich gehe davon aus, das wir mit dem Facelift selbst auch etwas mehr einstellen können. 😉
Momo
....und ich gehe davon aus , das von den eigendlich zufriedenen Phaeton "Urgesteinen" keiner eine Leasingvertragsverlängerung macht , weil sich ein Auto BJ 2006 bzw. BJ FL2007 in fast nichts zu einem Modeljahr 2003 oder 2004 unterscheidet, oder aber wie in meinem Fall kein adäquater Ersatz wegen Wegfall des V10 lieferbar ist.
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern , wie sogar schon gegen Ende des letzten Jahrtausend bei meinen 7er BMW Inspektionen es immer "Neuigkeiten" in dem guten alten MKIII /MK IV Navigarät durch BMW kostenlos und ohne "Meckereien" gegeben hat. Aufeinmal konnte mein Navi eine Splitscreenanzeige machen oder man konnte auf einmal bei der Adressuche eine PLZ eingeben , der Uhrzeitenspreicher für die Standheizung hatte auf einmal unbegrenzte Speicherplätze...etc..etc..etc...(und ich konnte auf einmal per FB meine Heckklappe öffnen UND schliessen. ((E38 BJ 1999 740d))
Wie gesagt , unser momentanes Infogerät könnte ne Menge , ohne das da nur ein Bauteil der Hardware ausgetauscht werden müsste. es müsste nur ein bischen Design an den Oberflächen stattfinden...aber man ist ja nicht bereit , ein paar Programmierstunden zu investieren.
Nur mal so am Rande:
Wisst ihr eigendlich , das es unsere Infoeinheit seit mehr als 2 Jahren als DVD Einheit gibt ? Das Bentley Navi würde als Bauteil 1:1 passen, es müssten nur 2 Tasten der belegungen "umgeswitched" werden...
Also....es müsste jedem hier klar werden , das seit mehr als 2 Jahren (also auch schon lang lang vor unserem Wob besuch ) kein Verantwortlicher mehr bereit ist auch nur einen einzigen Cent in den Phaeton zu investieren. Nach den Infos die ich über den FL aus den gängigen Zeitungen habe , wird ja auch das dort eingesetzte "neue DVD Navi" schon wieder einen Gasanschluss haben (eben völlig veraltet) weil wenn man was vernünftig ewrneuern wollte , hätte man zeitaktuelle Technik verbaut , eben ein Festplattennavi.
audi strebt marktführereschaft im premiumsegment an.
damit ist doch alles gesagt.
ende und aus.
peso
Vielleicht wäre es einfach mal ratsam zu warten was denn genau verändert wird. Es gibt nichts offizielles nur viel Blödsinn. Ich werde entscheíden wenn ichs weiß. dann gibts entweder die große Alternative von Audi im Q7 oder die nächst kleinere auch von Audi oder der P überzeugt mit Neuerungen, die das Fahren im Phaeton so fahrenswert macht wie jetzt.
Auch ein V 6 TDI mit mehr Leistung und mehr Drehmoment würde mich milde stimmen. Aber wir wissens halt nicht.
Auch sollten doch hier einige ihre kleinen aber unhöflichen privat Feden beenden, denn auch die denken anscheinend nur, mehr zu wissen.
Beschränken wir uns einfach auf die Technik und auf Erfahrungen mit dem Auto und der Peripherie.
Wer ein anderes Auto bevorzugt, der soll das tun aber wenns geht einfach faktisch und nicht so emotional.
Danke und noch einen schönen Sonntag.
Nochwas dazu. da mein Auto am Freitag in der Werkstatt war für die Inspektion und zum Wechsel der vorderen Bremsscheiben und Beläge nach 62.000 km hatte ich einen nagelneuen Touareg. Wenn das im Phaeton ist was da im Touareg ist, dann fände ich das schon sehr angenehm.
- DVD Navi wobei mir die Bildschirmdarstellung als nicht so gut erschien als die im Phaeton.
- Aktives Kurvenlicht. Ich hab mich immer gewundert wieso da auf einmal ein Licht zu Seite eingeschaltet wirde, wenn ich den Blinker betätigt habe und die lenkung eingeschlagen wurde.
- Auch der Durchzug des Motors erschien mir besser als der V6 TDI in den Phaetons die ich bisher gefahren bin.
- Auch die Einstellmöglichkeiten über das MFD erschienen mir als ausreichend.
Naja da bleiben schon noch Wünsche offen wobei ich immer überlegen muss, ob ich die dann wirklich nutze.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
erstens ist es nicht so und zweitens ist es tatsächlich nicht zulässig.
im übrigen gibt es jetzt eine multisim, die besser als alle derzeitigen mitbewerberangebote sein soll.
peso
was ist erstens nicht so ?
multisim wirds ab 4 okt 2006 bzw. 1. nov geben und kann nicht mit allen verträgen kombiniert werden.
ebenso sind einige optionen nicht mit multsim möglich.
nur so zur info.: