4 Motion TDI knarrendes geräusch
Hi Leute,
ich fahre einen Golf 4 - 4 Motion, tdi 66kW, Bj 2000 und hab folgendes Problem:
Wenn ich um die Kurve fahre und eingekuppelt hab, hab ich ein knarrendes vibrierendes geräusch. Denke es kommt von der Hinterachse. War auch schon beim Freundlichen deswegen. Der hat erst mal die Lager hinten gewechselt => keine Veränderung. Dann hat er das Differetial auseinandergenommen und die Lager gewechselt => keine Veränderung. Dann hat er die Kardanwelle ausgebaut und ein Teil bestellt. Er hat mir das Teil auch gezeigt. Hab nur leider nicht so genau hingesehn. Sah aus wie ne Flanschkupplung kann aber auch sein, dass es was aus der Haldex war.
Als die Kardanwelle ausgebaut war war das Geräusch komplett weg!!!
Er hat das Teil bestellt, eingebaut => Geräusch wieder da
Woran kann das liegen? Es tritt nur bei Kurvenfahrten im eingekuppelten zustand auf.
Wenn der Defekt am Differetial ist müsste das Geräusch doch auch ohne Kardan da sein...(?)
Wenns an der Haldex liegt müsste es ja auch bei geradeausfahrten auftreten...(?)
Ist es ein Unterschied für das Differential ob ein- oder ausgekuppelt ist?
Fragen über Fragen... Aber was soll ich machen?
Bin für jeden Tipp Dankbar und würde mich freuen wenn das Problem bald gelöst wäre. Bekomm schon richtig Angst dass mir mal was um die Ohren fliegt.
mfg
17 Antworten
habe genau das selbe geräusch wie du.z.b.bei engen kuvenfahrten.VW tdi PD 115 PS.
habe mal nachgefragt,und mir wurde gesagt es ist normal,bei einem 4 motion.
als bei mir ist das geräusch nicht normal. meine eltern fahren auch den 115 ps tdi pd und da ist das geräuscha auch nicht und bei ist es auch erst seit einem jahr...
ja aber was könnte das sein. hat das was mit dem 4 motion zu tun?
liegt es vlt am differentialgetriebe, das die zähne vlt verschlissen sind und unter last dann nicht gut abrollen?
wie gesagt, wenn die kardan drausen ist hab ich keine probleme
Ähnliche Themen
Da mit ausgebauter Kardanwelle das Problem nicht mehr besteht ,würde ich die Differenziale weniger verdächtigen. Wichtigste Frage (finde ich) ist: trennt die Haldexkupplung richtig ? Stecker an der Haldexkupplung abziehen und probieren ... Lassen sich beide Hinterräder gleichzeitig in die gleiche Richtung drehen WÄHREND die Kardanwelle blockiert wird ? > bei Zündung an ? aus ? aber NICHT bei laufenden Motor!
Wo finde ich den stecker für die haldex? kann ich nicht einfach ne sicherung ziehen?
Hab ich das richtig verstanden, dass ich mit gezogenem stecker (bzw. gezogener sicherung) nicht fahren darf? sondern nur bei zündung an die räder drehen darf?
Also:
1. Stecker ziehen (bzw. Sicherung)
2. Zündung aus und Räder in gleiche richtung drehen
3. Zündung an und Räder drehen
4. hier ergebnis wieder posten
is das so richtig?
Alternativ kannst du dir auch mal die Antriebswellen hinten ansehen, evtl. ist ein Gelenk fertig.
Aber Haldex halte ich auch für wahrscheinlicher.
Du kannst mit gezogener Sicherung (oder Stecker) fahren. Nur bei den 2 Versuchen > mit Zündung an und aus (genau so machen wie ich es beschrieben habe !) mit den Hinterrädern ,soll der Motor nicht laufen ( es wird erst bei laufenden Motor ein Druck in der Haldex aufgebaut) Durch die Versuche könnte man herausbekommen ob die Haldex mech. blockiert oder erst vom Steuergerät dazu gebracht wird oder keins von beiden . Am Hinterachsgetriebe ist die Haldex und an ihr der elektr. Steckanschluss. Die Sicherungsbelegung weiß ich jetzt nicht > Bedienunganleitung.
ok danke seppaudi
werd das morgen gleich mal ausprobieren. hoffe ich weiß bald worans liegt. ich dreh sonst echt noch durch
also ich bin jetzt mal ohne sicherung gefahren und das geräusch ist immer noch da. werd jetzt dann mal die anderen test durchführen
Also ich hab jetzt folgendes probiert:
1. ABS Sicherung gezogen, gefahren, geräusch immer noch da
2. ABS Sicherung gezogen, Räder hinten ohne und mit Zündung in beide Richtungen gedreht. Ging ohne Probleme
3. ABS Sicherung rein, Räder hinten ohne und mit Zündung in beide Richtungen gedreht. Ging auch ohne Probleme
Das heißt doch, dass die Haldex nicht festsitzt.
Der Haldexdruck baut sich doch erst ab 400 umdrehungen auf. kann es vlt sein, dass was am steuergerät ist oder dass das Regelventil kapput ist und so die Haldex nicht mehr aufgeht.
Beim Beschleunigen geht dir Haldex ja zu, da hab ich das Problem nicht. Nur wenn ich um die Kurve fahre. Geht beim Kurvenfahren die Haldex auf?
Nur noch mal der Genauigkeit halber . Du hast die Hinterräder GLEICHZEITIG in die GLEICHE Richtung gedreht und die Kardanwelle stand dabei STILL (> z.B. mit einer Zange festgehalten) ?