4 Monate ASTRA GTC - Das Auto
4 Monate ASTRA GTC – DAS AUTO
16. März 2012, 16:00 Uhr. Strahlender Sonnenschein erhellt ein Autohaus irgendwo in der Lüneburger Heide. Der Sekt steht bereit, die Übergabepapiere warten auf die letzten Unterschriften. Der nette Verkäufer schüttelt mir meine Hand und bringt mich zu ihm.
Da steht er karbongrau, nagelneu, perfekt poliert im Sonnenlicht auf einem grünen Teppich.
Das Rolltor öffnet sich, die erste Fahrt kann beginnen. Alles duftet noch so neu, wunderbar.
Der Zündschlüssel gleitet in das Schloss, ziert sich noch kurz, dann steckt er.
Eine Drehung, die „Lightshow“ des Tachos beginnt, der Motor startet.
3 Kilometer stehen auf der Anzeige. Wir rollen los.
Das war also die Abholung meines insgesamt zweiten Autos und erstem Neuwagens. Ein super Gefühl, ein ganz besonderer Tag J
Ein letzter Gruß an meinen treuen ASTRA G, den ich auf dem Händlerparkplatz zurücklassen muss.
Beim neuen handelt es sich um einen ASTRA J GTC 1.6 TURBO ’INNOVATION’ ausgestattet mit folgenden Extras:
Flex-Ride
Bluetooth
USB-Schnittstelle
AGR-Sitze
Sitzheizung
Parksensoren vorn + hinten
Lenkradheizung
Innenraumpaket
Außenspiegel elektr. anklappbar
Nebelscheinwerfer
AFL+
Das Fahrzeug ist ein echter Europäer. In Deutschland entwickelt, der Motor aus Ungarn, das Getriebe aus Österreich, zusammengebaut in Polen.
7.300 Kilometer stehen heute auf dem Tacho. Bis jetzt war jeder einzelne Meter ein Hochgenuss. Die Jungs haben gute Arbeitet geleistet.
Jeder der darüber nachdenkt sich einen ASTRA GTC zu kaufen, sollte auf jeden Fall das Flex-Ride Fahrwerk bestellen. Die drei Fahrmodi machen den GTC entweder zum entspannten Reisegleiter oder zum Sportwagen. Er liegt immer gut, wirkt nie überfordert.
Der 1.6 TURBO ist mit seinen 180 PS (8,5 l/100 km, zügige Fahrweise) nun nicht gerade der aller kräftigste, Überholvorgänge gelingen jedoch zügig und mit 220 Km/h kann man sich getrost auf die linke Spur trauen.
Das 6-Gang Getriebe ist ein alter bekannter aus ASTRA H, INSIGNIA etc. und schaltet zügig und sauber. Hackeklige Schaltvorgänge wie oft in der „Fachpresse“ beschrieben konnte ich keineswegs feststellen.
Im Sportmodus legt der Motor noch einmal richtig zu. Die Lenkung wird direkter, das Fahrwerk härter und die Gasannahme deutlich spritziger. Beim Schalten hält der Turbolader den Druck, sodass beim Weiterbeschleunigen kein Turboloch entsteht. Man hat nie das Gefühl in einem untermotorisierten Fahrzeug unterwegs zu sein, trotz des hohen Gewichts von etwa 1,6 t.
Zum Design möchte ich nicht viel sagen, dass ist einfach Geschmackssache. Ich persönlich halte ihn für einen der schönsten OPEL der letzten 20 Jahre (mit Gedanken an den CALIBRA). Er fällt jedoch meistens sehr positiv auf und erntet in der Stadt doch den einen oder anderen Blick.
Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist mit früheren OPEL-Modellen nicht mehr vergleichbar. Alles wirkt sehr hochwertig, die Ambiente-Beleuchtung ist der absolute Wahnsinn, vor allem wenn sich die Tachobeleuchtung im Sport-Modus von weiß auf rot ändert. Gibt jedes Mal einen echten Kick und der Fuß senkt sich automatisch aufs Pedal und gibt Vollgas.
Platz ist auf allen Sitzen ausreichend vorhanden. Die vielfach verstellbaren AGR-Sitze (Aktion Gesunder Rücken eV.) sind auf langen Fahrten super bequem, bieten aber auch in jeder Situation guten Seitenhalt.
Ich hoffe alle folgenden Kilometer werden genau so gut verlaufen wie die ersten.
Für mich persönlich ist der ASTRA GTC DAS AUTO!
Beste Antwort im Thema
4 Monate ASTRA GTC – DAS AUTO
16. März 2012, 16:00 Uhr. Strahlender Sonnenschein erhellt ein Autohaus irgendwo in der Lüneburger Heide. Der Sekt steht bereit, die Übergabepapiere warten auf die letzten Unterschriften. Der nette Verkäufer schüttelt mir meine Hand und bringt mich zu ihm.
Da steht er karbongrau, nagelneu, perfekt poliert im Sonnenlicht auf einem grünen Teppich.
Das Rolltor öffnet sich, die erste Fahrt kann beginnen. Alles duftet noch so neu, wunderbar.
Der Zündschlüssel gleitet in das Schloss, ziert sich noch kurz, dann steckt er.
Eine Drehung, die „Lightshow“ des Tachos beginnt, der Motor startet.
3 Kilometer stehen auf der Anzeige. Wir rollen los.
Das war also die Abholung meines insgesamt zweiten Autos und erstem Neuwagens. Ein super Gefühl, ein ganz besonderer Tag J
Ein letzter Gruß an meinen treuen ASTRA G, den ich auf dem Händlerparkplatz zurücklassen muss.
Beim neuen handelt es sich um einen ASTRA J GTC 1.6 TURBO ’INNOVATION’ ausgestattet mit folgenden Extras:
Flex-Ride
Bluetooth
USB-Schnittstelle
AGR-Sitze
Sitzheizung
Parksensoren vorn + hinten
Lenkradheizung
Innenraumpaket
Außenspiegel elektr. anklappbar
Nebelscheinwerfer
AFL+
Das Fahrzeug ist ein echter Europäer. In Deutschland entwickelt, der Motor aus Ungarn, das Getriebe aus Österreich, zusammengebaut in Polen.
7.300 Kilometer stehen heute auf dem Tacho. Bis jetzt war jeder einzelne Meter ein Hochgenuss. Die Jungs haben gute Arbeitet geleistet.
Jeder der darüber nachdenkt sich einen ASTRA GTC zu kaufen, sollte auf jeden Fall das Flex-Ride Fahrwerk bestellen. Die drei Fahrmodi machen den GTC entweder zum entspannten Reisegleiter oder zum Sportwagen. Er liegt immer gut, wirkt nie überfordert.
Der 1.6 TURBO ist mit seinen 180 PS (8,5 l/100 km, zügige Fahrweise) nun nicht gerade der aller kräftigste, Überholvorgänge gelingen jedoch zügig und mit 220 Km/h kann man sich getrost auf die linke Spur trauen.
Das 6-Gang Getriebe ist ein alter bekannter aus ASTRA H, INSIGNIA etc. und schaltet zügig und sauber. Hackeklige Schaltvorgänge wie oft in der „Fachpresse“ beschrieben konnte ich keineswegs feststellen.
Im Sportmodus legt der Motor noch einmal richtig zu. Die Lenkung wird direkter, das Fahrwerk härter und die Gasannahme deutlich spritziger. Beim Schalten hält der Turbolader den Druck, sodass beim Weiterbeschleunigen kein Turboloch entsteht. Man hat nie das Gefühl in einem untermotorisierten Fahrzeug unterwegs zu sein, trotz des hohen Gewichts von etwa 1,6 t.
Zum Design möchte ich nicht viel sagen, dass ist einfach Geschmackssache. Ich persönlich halte ihn für einen der schönsten OPEL der letzten 20 Jahre (mit Gedanken an den CALIBRA). Er fällt jedoch meistens sehr positiv auf und erntet in der Stadt doch den einen oder anderen Blick.
Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist mit früheren OPEL-Modellen nicht mehr vergleichbar. Alles wirkt sehr hochwertig, die Ambiente-Beleuchtung ist der absolute Wahnsinn, vor allem wenn sich die Tachobeleuchtung im Sport-Modus von weiß auf rot ändert. Gibt jedes Mal einen echten Kick und der Fuß senkt sich automatisch aufs Pedal und gibt Vollgas.
Platz ist auf allen Sitzen ausreichend vorhanden. Die vielfach verstellbaren AGR-Sitze (Aktion Gesunder Rücken eV.) sind auf langen Fahrten super bequem, bieten aber auch in jeder Situation guten Seitenhalt.
Ich hoffe alle folgenden Kilometer werden genau so gut verlaufen wie die ersten.
Für mich persönlich ist der ASTRA GTC DAS AUTO!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Checkedrehse
.... ich würde sogar behaupten das sie fast an den des Golf rankommt...
aber auch nur fast😁...ne die Qualität ist schon sehr gut war selbst begeistert jedoch reicht es noch nicht ganz an das VW Niveau hin, aber das kann ja noch werden!
Hallo
habe meinen GTC jetzt seit Mai und bin 21000 km Gefahren.
Es ist einfach ein Genus mit dem Wagen jeden Tag zu fahren.
Super Ausstattung einfach toll. Der 2 Liter Diesel macht schon
Richtig Laune und ein Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter bei
Sportlicher Fahrweise ist schon Super. Qualität gegenüber meinem
Astra H ist besser obwohl ich mit dem Astra H nie Probleme gehabt habe.
Kann nur sagen alles richtig gemacht Opel weiter so.
Hallo GTC-J-Fahrer!
Ich möchte diesen Thread kurz wieder ausgraben. Eure Berichte klingen echt sehr vielversprechend. Derzeit fahre ich einen GTC H 1.8 mit 140 PS. Bin sehr zufrieden mit meinem GTC, hatte seit den 7 Jahren noch nie Probleme. Doch langsam überlege ich mir, ein neues Auto zu kaufen. Der neue GTC wäre natürlich sehr interessant, da er auch ein Top-Design hat. Schade, dass der neue GTC nicht etwas flacher geworden ist (so 1,42m).
Was mich sehr verunsichert sind die ständigen Berichte über das hohe Gewicht und die schlechten Motoren. Auch ist der GTC J gegenüber dem GTC H ziemlich gewachsen - aber das ist wohl nur Gewöhnungssache. Dieses leidige Gewichts-Thema geht mir total auf die Nerven - aber irgendwie ist es dann noch verständlich bzw. klingt es besser, wenn ein Auto relativ leicht ist und dafür spritzig/verbrauchsarm fährt.
Wie sieht es denn mit dem Verbrauch aus? Meinen 140 PS GTC fahre ich im Sommer mit den 225er 18" Reifen auf 6,5 - 6,8 Liter Super-Benzin. Im Winter mit 205er 16" Stahlfelgen sind es ca. 7,0 - 7,1 Liter.
Das dürftest du mit dem j auch schaffen können. Gegenüber dem h ist der j von der strassenlage dem intereur und den innenraum Geräuschen um Längen besser. Dafür ist er eben deutlich schwerer.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen! Ich habe zwar nicht den GTC aber den 5 türer 1,6 Turbo Sport mit fast Vollausstattung wie Flexi -Ride, CD 500 /Navi,USB ;AGR Sitze,19 Zoll Alu mit 235/40/19;AFL +,Lenkradbedienung ,Tempomat,Steinmetz Federn 30mm,Spurverbreiterung von H&R je Seite 18mm.Rieger Frontspoiler,Farbe Metro.Der Astra ist knapp über 3 Jahre alt und habe ihn beim FOH gekauft mit einem alter von 13 Monaten mit 14000 km auf der Uhr.Mitlerweile habe ich fast 41000 km drauf.Ich kann auch hier nur bestätigen das daß einer der besten Opel ist den ich bis jetzt hatte.Fahre übrigens schon seit 1981 nur Opel.Wie einige hier auch schon schreiben ist meiner auch sehr laufruhig und zieht für seine 1500kg gut durch.Bekommen habe ich ihn ,aber nur einmal aus Neugier bei 232km auf gerader Autobahnstrecke ohne Wind und der gleichen von Aachen nach Düren.Sonst fahre ich eher bescheiden ,so zwischen 130>150 km/h wenns nach Kroatien geht.Das einzigste was bei mir mal gemacht wurde war die Fahrersitzheizung weil sie auf Stufe 3 immer wieder aus ging.Ansonsten kann ich jedem den Astra empfehlen weil er halt Spass macht.Ich würde ihn wieder kaufen auch mit der Motorisierung.Er braucht zwar etwas mehr als beschrieben aber bei 180 PS mit dem Gewicht ist es ok.Wenn ich auf der Urlaubsfahrt bin nimmt er sich bis 150 km/h 8 l,dies habe ich schon paar mal ausprobiert.Ich wünsche euch alle eine gute Fahr mit eurem Astra und vor allem viel Spass
wir fahren auch den 5-türer astra j
haben ihn 2011 neu gekauft mit dem 1.6T motor,
was das auto angeht ist der astra super zu fahren und die straßenlage bzw. die geräuschkulissen im inneren des autos ist für mich sehr lobenswert,
ich und meine frau sind von dem asti mehr als überzeugt, Preis-Leitung OK
Der Astra GTC 1.4 t 140 PS ist einfach nur geil,verbrauch ca 7 bis7,5 L. Würde mir das Auto immer wieder kaufen grins.
BJ 04.12 19000 KM gefahren.
Mann echt !
das ewige Gejammere hier über Spritverbrach geht einem mächtig auf den Keks.
Wie gehirnmanipuliert muß der Deutsche schon sein, wenn er sich krämt, daß sein GTC mehr verbraucht als ein Kleinwagen !
Ich hab die 20" er mit 245 Schlappen drauf und damit sieht der Wagen derart gut aus, daß die Leute Bauklötze staunen (vor allem, wenn dann meine recht kleine Frau aussteigt) . Dafür leg ich gern mal 3-4 Euro pro 100 km mehr hin.
Wer damit schon 'n Problem hat soll sich besser den GTC verkneifen und sich ne Gehhilfe anschaffen.
so, das mußte hier mal raus.
Zitat:
Original geschrieben von 20erGTC
Mann echt !
das ewige Gejammere hier über Spritverbrach geht einem mächtig auf den Keks.
Wie gehirnmanipuliert muß der Deutsche schon sein, wenn er sich krämt, daß sein GTC mehr verbraucht als ein Kleinwagen !
Ich hab die 20" er mit 245 Schlappen drauf und damit sieht der Wagen derart gut aus, daß die Leute Bauklötze staunen (vor allem, wenn dann meine recht kleine Frau aussteigt) . Dafür leg ich gern mal 3-4 Euro pro 100 km mehr hin.
Wer damit schon n Problem hat soll sich besser den GTC verkneifen und ne Gehhilfe anschaffen.so, dass mußte hier mal raus.
Danke !!!!!!
Dass schlimmere ist dass sich viele Leute die 20er Schlappen draufmachen und dann über Spritverbrauch reden ^^
Eine sportliche Fahrweise und geringer Spritverbrauch schließen sich nunmal gegenseitig aus - zumindest, was den 1.6T betrifft.
Mir ist es auch so ziemlich egal, was mein GTC verbraucht, dürfte aber irgendwo zwischen 11 und 12 Litern liegen. Ich setze weder Trip 1+2 zurück, noch interessiert es mich, was der BC bezüglich Verbrauch und Reichweite anzeigt. Geht die Reservelampe an, wird getankt, fertig.....
Hallo,
wie weiter oben aus diesem Thread hervorgeht, fahre ich den GTC Innovation mit dem 1,6l Turbo Aggregat.
Seit der obigen Posts haben wir in Deutschland einen längeren Winter erlebt - mein Verbrauch liegt trotz der Kälte bei nicht verkehrsbehindernder Fahrweise laut BC im Bereich von 9,5 Liter / 100 km.
Für mich ist das vor dem Hintergrund stets großer Fahrfreude, umfassender Ausstattung, sehr großer Reifendimension und erfreulich solider Verarbeitung ein vergleichsweise wirklich günstiger Wert.
Gruß,
Hansi
Interessante Antworten - zum Einen ist mir klar geworden, dass ich wohl nicht so sehr zu den GTC-Fahrern dazu passe und zum Anderen ist meine Frau absolut gegen dieses Auto (sie will entweder Astra 5-Türer oder SportsTourer). Leider ist der GTC mit einer "netten" Ausstattung viel zu teuer für mich. Schade, da muss ich jetzt auf den neuen Corsa hoffen. Ich wünsche euch GTC-J-Fahrern weiterhin viel Spaß mit diesem Traumwagen - der ist Opel wirklich unheimlich gut gelungen. 🙂
Warum bin ich der einzige der total unzufrieden mit der Innenraum Qualität ist??? ich habe echt Mega Pech scheinbar -.-
Zitat:
Original geschrieben von GTC-no7
Warum bin ich der einzige der total unzufrieden mit der Innenraum Qualität ist??? ich habe echt Mega Pech scheinbar -.-
Meinst du den GTC J? Was stimmt bei dem nicht? Ich find zwar das Adam Cockpit stylischer, aber der neue GTC hat ein gut verarbeitetes Cockpit.
Zitat:
Original geschrieben von GTC-no7
Warum bin ich der einzige der total unzufrieden mit der Innenraum Qualität ist??? ich habe echt Mega Pech scheinbar -.-
Dazu wirst du mehr beschreiben müssen, sowohl was du unter Qualität verstehst sowie welche Auswirkungen es hat. Aber bitte in einem eigenen Thema, bzw. dem an dem
du bereits teilgenommenhattest oder
diesem. Aber bitte nicht hier, der hat ein anderes Thema.
MfG BlackTM