4 matic
Hallo zusammen,
habe in der Suche nichts Passendes gefunden // oder meine Fragestellung war zu umständlich.
In der digitalen Bedienungsanleitung hatte ich auch kein Glück.
Deshalb möchte ich in die Runde meine Frage direkt stellen!?
Da es am Wochenende ja fast überall geschneit hatte und ich zu ersten Mal mit
meinem C 200 4 matic bei dieser Witterung unterwegs war, kam während der Fahrt bei mir die Frage auf, ob im Display eine Meldung aufpoppt wann das 4 matic aktive eingreifen muss😕
Bin jetzt nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen bei dieser Witterung gefahren, habe aber keinerlei Durchdrehende Reifen oder ein wegrutschen vom Fahrzeug bemerkt!
Oder ist das Fahrwerk in der Grundeinstellung schon so stabile, dass es nicht eingreifen musste?
Dank euch im Voraus!
Gruß,
Peter
Beste Antwort im Thema
Der 205er hat grundsätzlich Standardantrieb, d.h. Motor vorne, Antrieb hinten. An den Motor ist die 9-Gang-Automatik angeflanscht, die über eine Kardanwelle die Kraft auf das Hinterachsgetriebe (Differential) leitet.
Mit 4matic ist im Gehäuse der 9-Gang-Automatik ein Verteilergetriebe eingebaut. Dieses führt eine weitere Kardanwelle nach vorne zur Vorderachse; das Vorderachsgetriebe (Differential) liegt in der Ölwanne des Motors.
Die Kraft wird dabei starr verteilt, nach einem vorgegebenen Schlüssel: Alle mit 45% nach vorne und 55% nach hinten AUSSER Mercedes-AMG C43 (31% nach vorne, 69% nach hinten).
Um kleinere Drehzahlunterschiede mechanisch (also ohne Bremseingriff) auszugleichen, gibt es eine 50Nm Festwertsperre im Verteilergetriebe.
Fazit: Der 205er hat einen permanenten Allradantrieb, der nicht variabel ist. Das hat den Vorteil des unglaublich hohen Fahrkomforts und einer sehr guten Spurstabilität - und leichte Nachteile bei der Agilität.
35 Antworten
Zitat:
@florian1987 schrieb am 7. November 2022 um 09:26:35 Uhr:
Zitat:
@Marc V8 schrieb am 6. November 2022 um 19:48:59 Uhr:
Danke für die Infos. Wieder was gelernt.Wie ist das mit dem Öl des vorderen Differentials gelöst?
Erledigt die Schmierung das Motoröl, oder hat das Diff separates Öl (samt irgendwann fälligem Wechsel)?Das vordere Differential ist wie auch hinten ein eigenständiges Bauteil mit eigenem Ölhaushalt 0,55 Liter MB 239.72 Getriebeöl. Hinten sind es 0,8 Liter nach MB 239.71 Getriebeöl.
Hast du schonmal das Öl des Differentials gewechselt bzw. wechseln lassen?
Es gibt hier ein Thema da wurde das tatsächlich diskutiert.
Zumindest auf der einen Achse war es m.E. so das es mit Hilfe einer Spritze gewechselt werden kann, wie sieht es damit aus?
Ich habe bei meinem 400er mit 7g-tronic beide Differentialöle gewechselt… vorne muss man durch die Ablassschraube von unten wieder befüllen und dann schnell zudrehen. Laut Original Anleitung soll man durch die Antriebswellenöffnung befüllen, aber der Aufwand ist zu groß… funktioniert auch von unten mit Adapter. Hinten ist eine Einfüllschraube… Beim 9g-tronic 4-matic sollte vorne auch eine Einfüllschraube sein.
Ich hätte nochmal ne Frage zur Füllmenge.
Hinten ist es wohl so das der Füllstand erreicht ist, sobald das Öl wieder aus der oberen Öffnung heraustritt.
Insbesondere vorne ist das ja mit dem schnell zudrehen etwas schwierig.
Gibt es hierzu irgendwelche offiziellen Angaben zu den entsprechenden Füllmengen? Dokumente oder ähnliches wo die offiziell eingesehen werden können?
VG
Löschen
Ähnliche Themen
Ich habe das im Netz gefunden und mich dran gehalten.
Danke