4 Jahre VW und das dritte Fahrzeug muß gewandelt werden
So nun ist es amtlich auch dieser Passat geht nach 9 Monaten wegen grober Mängel zurück.
Das ist dann der dritte VW seid 09/06 der wegen Mängeln gewandelt werden muß.
Mit dem jetzigen ist die Werkstatt inzwischen 1000 km gefahren und man war nicht in der Lage den Fehler zu beheben, jede Woche wollte das Werk neue Daten und das Fahrzeug mußte wieder in die Werkstatt. Ach so der letzte Fehler ist, dass der Wagen ab 190 nicht mehr Beschleunigt und mit viel Anlauf irgendwann mal noch 210 km/h erreicht sowie es aber ein Stück Bergauf geht auch wieder langsamer wird. Ach nebenbei es handelt sich um einen 3.2 V6 der ja eigentlich 243 km/h fahren sollte.
Die Mängel die vorher schon für viel Ärger sorgten lassen wir hier mal weg. Wenn ich VW eine Rechnung stellen würde mit Ihren eigenen Verrechnungssätzen könnte ich nur für die Zeit die ich in der Werkstatt verbracht habe einen Betrag von 2500,- € berechnen.
Da ich mich nun entschlossen haben mir keinen Passat mehr zukaufen hätte ich da noch ein paar Sachen abzugeben, z.B. einen Satz Alu Winterräder Dezent D 7 X 17 mit 205/50R17 93H Dunlop 3D.
DOT Nr 39/09, mit 8 mm Profil, gekauft am 31/10/09, sind auch nur 3000 km gelaufen, da Fahrzeug ja schon privat Parkplatz in der Werkstatt hatte.
Und einen Lichtschalter mit ALU aus dem CC, Teile-Nr. 3C8 941 431 A XSH
Sollte jemand Interesse haben dann bitte PN.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leandrokue
Nach sehr sehr sehr viel entgegenkommen vom Händler und Berücksichtigung der Wünsche meiner Frau habe ich mich entschlossen mir den neuen T-Reg zu zulegen, als letzten Versuch mit der Marke VW.
Solche Kunden braucht VW. Solche, die nach 3(!) Wandlungen so nachsichtig sind und nochmals einen VW ordern. So kommen die Brüder in WOB nie von ihrem hohen Roß herunter. 🙄
@leandrokue
Nimm es mir nicht krumm, aber spätestens nach der 2. Wandlung kommt man doch ins Grübeln, oder? Und jetzt einen Touareg, der gerade neu auf dem Markt ist? Gefällt mir auch, tolles Auto, aber nach 3x VW-Murks nun ein neues Modell aus dem 1. Baujahr?! Du hast Mut, alle Achtung! 😎
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leandrokue
Konnte zu dem Angebot leider nicht nein sagen, da ich dafür nicht mal meinen Passat nochmal bekommen hätte und inzwischen jedes Jahr ein neues Auto, warum nicht?
Ich wünsche Dir auf jeden Fall mit dem Touareg mehr Glück, ein Ende der Pechsträhne und viel Freude. 🙂 Na ja, das mit dem jedes Jahr ein neues Auto fasse ich zumindest mal unter Deinen Umständen als Scherz auf. 😉 Der Ärger, den Du mit Deinen 3 VW hattest, hätte mich in den Wahnsinn getrieben. Ich kann mir besseres vorstellen, als mehrmals im Monat außerplanmäßig die Werkstatt anzusteuern zuzüglich Erklären, Wartezeit, Aufnahme, Telefonate, Fahrzeit usw. Eine 2. Chance nach einer Wandlung eines Montagsautos, die es bei jeder Marke gibt, hat sicher jeder Hersteller verdient, aber nach 3 Wandlungen nochmal die gleiche Marke zu kaufen, zeugt von großem Vertrauen.
Ich hatte mit meinem zum Glück lange verflossenen Golf IV TDI auch viel Ärger. Der war in 20 Monaten "nur" ca. 15x außerplanmäßig in der Werkstatt und das hat mir gereicht, um VW nach 5 Golf adieu zu sagen. Ich als Privatkäufer habe für sowas keine Nerven und bin zum Glück danach mit 3 Saab und aktuell dem Opel gut gefahren. Ich hoffe, daß der folgende Volvo das fortführt.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich wünsche Dir auf jeden Fall mit dem Touareg mehr Glück, ein Ende der Pechsträhne und viel Freude. 🙂 Na ja, das mit dem jedes Jahr ein neues Auto fasse ich zumindest mal unter Deinen Umständen als Scherz auf. 😉 Der Ärger, den Du mit Deinen 3 VW hattest, hätte mich in den Wahnsinn getrieben. Ich kann mir besseres vorstellen, als mehrmals im Monat außerplanmäßig die Werkstatt anzusteuern zuzüglich Erklären, Wartezeit, Aufnahme, Telefonate, Fahrzeit usw. Eine 2. Chance nach einer Wandlung eines Montagsautos, die es bei jeder Marke gibt, hat sicher jeder Hersteller verdient, aber nach 3 Wandlungen nochmal die gleiche Marke zu kaufen, zeugt von großem Vertrauen.Zitat:
Original geschrieben von leandrokue
Konnte zu dem Angebot leider nicht nein sagen, da ich dafür nicht mal meinen Passat nochmal bekommen hätte und inzwischen jedes Jahr ein neues Auto, warum nicht?Ich hatte mit meinem zum Glück lange verflossenen Golf IV TDI auch viel Ärger. Der war in 20 Monaten "nur" ca. 15x außerplanmäßig in der Werkstatt und das hat mir gereicht, um VW nach 5 Golf adieu zu sagen. Ich als Privatkäufer habe für sowas keine Nerven und bin zum Glück danach mit 3 Saab und aktuell dem Opel gut gefahren. Ich hoffe, daß der folgende Volvo das fortführt.
Danke und na ja man darf den Humor nicht verlieren. Hätte auch lieber ein Auto mal länger gefahren und die Werkstatt nur zweimal zum Reifenwechsel gesehen.
Nerven hat es gekostet, das gebe ich zu, aber auch nur weil jedes mal wenn man irgendwo hinwollte nicht wußte komme ich an oder ist wieder irgendwas. Auf die Werkstatt kann ich ja nicht mal sauer sein, die müssen ja nur dafür herhalten was WOB für einen Pfusch macht. Das schlimmste ist die Arroganz die einem an der Kundenhotline entgegen gebracht wird.
Was mich beim letzten auch ärgerte, dass niemand wußte woran es liegt, ob der Fehler auf absehbare Zeit behoben werden kann und ob dann endlich ruhe ist.
Dann schon mal toi toi für den Volvo.
Oh und ich habe gerade meinen Berlingo nach 7 Jahren ohne Probleme abgegeben und mir einen 3C zugelegt.
@RZA
Ich denke anhand der Verkaufszahlen auf die Qualität zu schließen darf man bei Autos nicht gerade, denn dann würde vermutlich VW nicht da stehen wo sie jetzt sind. Gerade bei Golf IV und Passat 3B war die Qualität meistens alles andere als gut und trotzdem verkaufte VW auch nicht weniger Autos. Bei anderen Herstellern wären die Kunden wahrscheinlich schon massenweise abgesprungen.
Ich habe auch selber drei Montagsautos von VW gebraucht bis ich den Absprung geschafft habe.
@leandrokue
Deinen Ärger mit der Kundenhotline kann ich gut verstehen. Das war auch bei mir der Grund der das Faß zum überlaufen gebraucht hat und ich für einige Zeit wirklich die Nase voll von VW hatte.
Mitlerweile denke ich zwar daß die Qualität auch langsam wieder da hin kommt wo sie eigentlich aufgrund des Images von VW sein müßte, aber der Umgang mit den Kunden hat sich anscheinend immer noch nicht gebessert.
Ähnliche Themen
Ich glaube man kann heute einfach kein Auto kaufen was wirklich richtig getestet wurde. Die werden einfach nach zu kurzer Entwicklungzeit auf den Markt geworfen und der Kunde "testet" dann für den Hersteller. Wenn es dann zu Problemen kommt hat die Werkstatt den Ärger am Hals aber die können dem Kunden auch nicht weiterhelfen weil das Personal oftmals nicht über die nötige Qualifikation verfügt.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@RZA
Ich denke anhand der Verkaufszahlen auf die Qualität zu schließen darf man bei Autos nicht gerade, denn dann würde vermutlich VW nicht da stehen wo sie jetzt sind. Gerade bei Golf IV und Passat 3B war die Qualität meistens alles andere als gut und trotzdem verkaufte VW auch nicht weniger Autos. Bei anderen Herstellern wären die Kunden wahrscheinlich schon massenweise abgesprungen.
Ich habe auch selber drei Montagsautos von VW gebraucht bis ich den Absprung geschafft habe.darf man nicht? dann bedeutet das wohl, wenn man's extrem ausdrücken mag, die leute kaufen sich einen vw, weil's einfach cool ist einen zu haben, ein statussymbol, ganz egal wie schlecht die qualität auch sein mag? und das bei den werkstattkosten?
beim golf iv und passat 3b war die qualität meistens alles andere als gut? sagt wer? wieviel % der produzierten wagen betrifft denn das?ist mir schon klar, dass man auf ein produkt nach 3 schlechten erfahrungen nicht gut zu sprechen ist. würde mir bestimmt ganz genau so gehen. in so einem fall wäre ich wohl schon bei audi. dennoch kein grund für mich, von generellen qualitätsproblemen zu sprechen. wenn die qualität so schlecht wäre, würde vw schon lange nicht mehr so viele fahrzeuge verkaufen. denn so dicke haben es viele leute heutzutage nicht mehr, dass sie sich permanente werkstattaufenthalte leisten können. qualität ist, wenn der kunde zurück kommt, und nicht das produkt! 😉
@RZA
Beim Golf IV und Passat 3B muß man glaube ich nicht lange nach Statistiken suchen. Von diesen Autos sind die Mängel ja schon durch die Presse, die ganze "Kummerkasten"-Briefe usw. bekannt. 95% der Golf IV Fahrer (einschließlich mir) die ich kenne waren mit ihrem Auto unzufrieden. Aber sie haben sich damals genau wie ich wieder einen VW gekauft da fast jede Zeitung die überragende Qualität gelobt hat. Ich kenne auch jetzt noch ein paar richtig eingefleischte VW Fans die von ihrem Auto abslout überzeugt sind obwohl die Mängel wirklich nicht gerade wenig sind. Aber die denken immer noch daß andere Marken noch schlechter sind.
Und wenn sich die Qualität wirklich auf die Verkaufszahlen so groß auswirken würde, dann würde Opel annähernd genau so viele Autos verkaufen als VW.
wow 95% d.h. du musst mindestens 20 leute kennen die einen golf4 fahren und 19 davon sind unzufrieden mit ihrem auto?
also ich hab auch einen golf4 (TDI BJ2001) und bis auf einmal runtergefallene scheibe hat das auto keinerlei probleme gemacht.
ich weiß nicht was du für anforderungen an einen kompaktwagen hast das du derartig unzufrieden bist.
wir hatten auch mal einen passat 3b und 3bg die haben deutlich mehr zicken gemacht - aber an jedem auto ist mal irgendwas und unzufriedenheit kam dennoch nicht auf.
@VolvicApfel
Ich kenne sogar wesentlich mehr als 20 Leute die einen Golf IV gefahren haben. Schon alleine in der Arbeit waren es mehr als 20 Kollegen. Und dann kommt noch die Verwandtschaft und der Verein dazu.
Meine Anforderungen an ein Auto sind eigentlich nicht recht hoch. Es sollte nur relativ zuverlässig sein und wenn es geht auch nicht großartig klappern. Aber meine beiden Golf IV und der anschließende Passat konnten nichts davon erfüllen. Geklappert haben alle, wobei der Passat wirklich die größte Klapperkiste war. Ständig irgendwelche Elektronikprobleme, wie Fensterheber, Motorsteuerung, Zentralverriegelung usw. Beim Passat ist dann auch noch die Vorderachse dazu gekommen bei der ich die Reperatur selber zahlen mußte weil VW erst später aufgrund des Pressedrucks ihren Fehler zugegeben hatte.
Und als ich dann die Marke gewechselt habe konnte ich komischerweise feststellen daß es zu diesem Zeitpunkt auch Hersteller gibt die Autos mit einer guten Qualität bauen können.
Mitlerweile sehe ich aber durch die Erfahrungen mit unseren Test- und Firmenwägen die Qualität bei VW aber auch wieder als sehr gut an aber halt auch nicht besser als bei ein paar anderen Marken.