4 Jahre alter I30 mit wenig km

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Ich hatte ja schon einen I30 und fand den wirklich top. Leider kam ich wegen Rückenproblemen mit den Sitzen nicht klar. Nun habe ich ein Angebot mit Vollausstattung, also auch elektrisch einstellbaren Ledersitzen. Mit den Sitzen sollte ich klar kommen. Würde auf jeden Fall eine Probefahrt machen.

Der I30 ist von 03/2013 und hat 13000 km drauf. Ist der grosse Diesel mit 128 ps. Ansonsten alles dabei. Als Preis sind 14000 aufgerufen. Ich habe in der alten Preisliste reingeschaut und da komme ich auf 31100. Die 14K sind 45% vom ehemaligen Listenpreis. Bei Hyundai sind 20% ja quasi Standard. Ich finde 14K einfach zu viel. Auch wenn der Wagen wenig km drauf hat.

Handeln konnte ich mit dem Anbieter bisher nicht. Ist das Risiko mit einem I30 aus 2013 hoch? Immerhin hat man ja auch noch 1 Jahr Garantie. Aber der Wagen wurde wahrscheinlich nur auf Kurzstrecke eingesetzt. Ist das problematisch für Verschleißteile wie Auspuff?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Martruckus schrieb am 7. März 2017 um 17:36:42 Uhr:


Ok. Nee, 120PS hatte mein Leihwagen garantiert nicht. War Bj2014. Mag sein, dass ich mit so einer Maschine unter der Haube auch anders darüber denken würde. Aber wie gesagt, es ist schon peinlich, wenn die LKW's dir an der Stoßstange kleben und es kommt einfach nix mehr... 😉

dann einfach mal den gang wechseln und hoch schalten...
man muss natürlich auch fahren können..

aber hauptsache hier pauschal den i20 ablehnen ohne überhaupt zu wissen, welchen motor du gefahren bist.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Na ja, ein i20 wäre für mich erstmal ein absolutes NO-GO. Ich hatte vor einiger Zeit einen i20 als Leihwagen, da mein i30 nach einem VU ca. 3 Wochen in der Werkstatt stand. Ich weis zwar nicht mehr, was der für ne Maschine drin hatte, aber es war schon peinlich, das bergauf LKW's beinahe zum überholen angesetzt haben. Auch der Kofferraum DEUTLICH kleiner. Und auch sonst wesentlich weniger Annehmlichkeiten als wie beim i30. Aber es muß natürlich jeder selber wissen. Mein Fall wäre es nicht! 😉

Der kleine Turbobenziner mit 120 PS im I20 ist anscheinend spritziger als der 128 PS Diesel im I30. Nicht umsonst gibts den jetzt auch im neuen I30. Alles unter dem Motor wäre für mich ein nogo im I20. Ansonsten finde ich den Innenraum und das Fahrerdisplay im I20 moderner. Parksensoren vorne hat der I20 auch 4 statt nur 2 beim alten I30. Beheizbares Lenkrad und das Navi könnte auch schon eine Nummer besser sein. Insgesamt finde ich den I20 in der Vollausstattung sehr gut. Bleibt natürlich ein Kleinwagen.

Ok. Nee, 120PS hatte mein Leihwagen garantiert nicht. War Bj2014. Mag sein, dass ich mit so einer Maschine unter der Haube auch anders darüber denken würde. Aber wie gesagt, es ist schon peinlich, wenn die LKW's dir an der Stoßstange kleben und es kommt einfach nix mehr... 😉

Bei Rückenproblemen solltest Du Dir evtl. Etwas "Höheres" kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martruckus schrieb am 7. März 2017 um 17:36:42 Uhr:


Ok. Nee, 120PS hatte mein Leihwagen garantiert nicht. War Bj2014. Mag sein, dass ich mit so einer Maschine unter der Haube auch anders darüber denken würde. Aber wie gesagt, es ist schon peinlich, wenn die LKW's dir an der Stoßstange kleben und es kommt einfach nix mehr... 😉

dann einfach mal den gang wechseln und hoch schalten...
man muss natürlich auch fahren können..

aber hauptsache hier pauschal den i20 ablehnen ohne überhaupt zu wissen, welchen motor du gefahren bist.

Zitat:

@bartman4ever schrieb am 7. März 2017 um 07:40:15 Uhr:


Die EURO 5 Problematik gibt mir zu denken. Hyundai selbst scheint diese Fahrzeuge auszurangieren. Der Wertverlust beträgt laut Recherchen bis zu 20%. Ich finde 14K schon ohne diese Problematik zu hoch angesetzt. 13.500 scheint machbar zu sein. Aber wenn ich da jetzt noch 10% abziehe, dann bleiben ca 12K übrig.

Ich bin mir da manchmal nicht so sicher, ob dieser "zusätzliche" Wertverlust auf Grund der Abgasnorm nicht nur eine Masche der Autohändler ist um diese Fahrzeuge noch günstiger anzukaufen. Selbst in vielen Regionen in DE wird man vermutlich in den nächsten 10 Jahren kaum Einschränkungen mit solchen Fahrzeugen haben. Ganz zu schweigen von Osteuropa.

Wenn der Autohändler den Wagen hier jetzt günstiger einkauft, aber in Osteuropa zum gleichen Preis wie sonst verkaufen kann, dann steigt sein Gewinn.

Zitat:

@pfann schrieb am 8. März 2017 um 08:42:02 Uhr:


aber hauptsache hier pauschal den i20 ablehnen ohne überhaupt zu wissen, welchen motor du gefahren bist.

Finde ich auch sehr merkwürdig.

Zu welchem Preis der Händler den Wagen von Hyundai bekommt, kann man schwer einschätzen. Fakt ist, der Händler hatte 2 I30. Der eine ging innerhalb weniger Tage weg. Das regelt also der Markt.

@pfann

Ist das jetzt hier Kindergarten???

Normalerweise lerne ich Fahrzeugscheine von LEIHWAGEN nicht auswendig!
Aber ich hab gegoogelt. Das 14er Baujahr gab es mit 3 Maschinen: 75, 86 und 100PS. Bleibt zu hoffen, dass die Möhre ne 75PS Maschine hatte

was ist daran kindergarten?

viel mehr doch wohl:

"Ich weis zwar nicht mehr, was der für ne Maschine drin hatte, aber es war schon peinlich, das bergauf LKW's beinahe zum überholen angesetzt haben. Auch der Kofferraum DEUTLICH kleiner."

wenn du bergauf von einem LKW überholt werden solltest, dann scheinst du nicht viel ahnung von autos zu haben.
denn selbst mit der 75PS murmel im i20 wird dir das niemals passieren können, wenn du den richtigen gang triffst.

aber wie dem auch sei:
viel blöder finde ich dann schon, wenn du mit dieser meinung dann hier im thread auftrittst und vom kauf eines i20 abrätst.

Gerade wenn man doch so unzufrieden war, würde man wohl als nächstes mal nachschauen, welche Leistung der Wagen hat.

@206driver

Warum sollte ich? Das Auto kam und kommt für mich nicht in Frage! Und da können jetzt noch 500 weitere Leute rumzetern, motzen und mir unterstellen, dass ich nach über 30 Jahren immer noch kein Auto fahren kann. Is einfach nur lächerlich hier...

Ich hatte den i20 als 1.2 Classic mit 75 PS diese Woche als Werkstattleihwagen.
Ich bin da zwiegespalten. Einerseits läßt der sich bis in den vierten Gang für so einen kleinen Sauger erstaunlich niedrigtourig und trotzdem recht flott fahren - die Übersetzung dürfte hier helfen. Andererseits isses spätestens im 5. mit dem Vortrieb dann auch ziemlich durch... dauert ne Weile, bis man da auf der Autobahn 140 erreicht hat. Dafür hat die Hütte meinen Arbeitsweg mit 5,6l gemacht. Gar nicht mal so schlecht.

@bleedingme

Ja, zumindest das kann ich bestätigen. Ich hab den i20 auch ca. mit 5,5l gefahren.

An besagter Steigung - ca. 1,5km lang mit einem Höhenunterschied von rund 60 m laut Navi - weswegen mir hier Fahrunfähigkeit unterstellt wurde, kam ich nicht über 72-73km/h hinaus, egal in welchem Gang. Möglicherweise wäre im 3.tten noch was gegangen, allerdings dann in einem Drehzahlbereich jenseits von gut und böse. Das wollte ich mit dem Leihwagen nicht riskieren.
Aber irgendwie habe ich den Eindruck, als wären 75 PS heute nicht dasselbe wie 75 PS damals. Wenn ich da an meinen Golf GLS Bj79 denke, der ebenfalls 75 PS hatte, kein Vergleich zu dem i20. Der Golf ging ab wie Schmitz Katze. Sicher, die Übersetzung macht auch so einiges, aber wie gesagt, ich fand den i20 vom "Fahrvergnügen" eher enttäuschend. Mag aber auch daran liegen, dass ich ein wenig verwöhnt bin, da ich die letzten 16 Jahre nur PKW's gefahren habe, die z.T. recht deutlich über 100PS Leistung verfügten.

dein golf bj79 wog auch wesentlich weniger...

übrigens: bei 70km/h hast du im dritten gang ca. 3300 rpm. wo ist das bitteschön jenseits von gut und böse 😁?
das ist ein sauger, den kannst du bis 6000rpm fahren... und gerade bergauf muss man dann eben auch mal zurückschalten.

von daher lag ich mit meiner vermutung über deine fahrerischen fähigkeiten goldrichtig.

du krauchst scheinbar im 5ten tag einen steigung von 4% hoch und wunderst dich über fehlende leistung....

//

ps: interessehalber mal recherchiert. golf I mit 75ps bj79 gab es garnicht ...

Zitat:

@pfann schrieb am 13. März 2017 um 10:49:34 Uhr:



...

//

ps: interessehalber mal recherchiert. golf I mit 75ps bj79 gab es garnicht ...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Is nich meiner, meiner war auch kein CABRIO.
Trotzdem deutlich zu erkennen, für jeden der lesen kann:

Baujahr 1979
Golf GLS
75 PS

Und nun, gehab Dich wohl... Is einfach nicht mein Niveau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen