4 Jahre alter I30 mit wenig km
Ich hatte ja schon einen I30 und fand den wirklich top. Leider kam ich wegen Rückenproblemen mit den Sitzen nicht klar. Nun habe ich ein Angebot mit Vollausstattung, also auch elektrisch einstellbaren Ledersitzen. Mit den Sitzen sollte ich klar kommen. Würde auf jeden Fall eine Probefahrt machen.
Der I30 ist von 03/2013 und hat 13000 km drauf. Ist der grosse Diesel mit 128 ps. Ansonsten alles dabei. Als Preis sind 14000 aufgerufen. Ich habe in der alten Preisliste reingeschaut und da komme ich auf 31100. Die 14K sind 45% vom ehemaligen Listenpreis. Bei Hyundai sind 20% ja quasi Standard. Ich finde 14K einfach zu viel. Auch wenn der Wagen wenig km drauf hat.
Handeln konnte ich mit dem Anbieter bisher nicht. Ist das Risiko mit einem I30 aus 2013 hoch? Immerhin hat man ja auch noch 1 Jahr Garantie. Aber der Wagen wurde wahrscheinlich nur auf Kurzstrecke eingesetzt. Ist das problematisch für Verschleißteile wie Auspuff?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Martruckus schrieb am 7. März 2017 um 17:36:42 Uhr:
Ok. Nee, 120PS hatte mein Leihwagen garantiert nicht. War Bj2014. Mag sein, dass ich mit so einer Maschine unter der Haube auch anders darüber denken würde. Aber wie gesagt, es ist schon peinlich, wenn die LKW's dir an der Stoßstange kleben und es kommt einfach nix mehr... 😉
dann einfach mal den gang wechseln und hoch schalten...
man muss natürlich auch fahren können..
aber hauptsache hier pauschal den i20 ablehnen ohne überhaupt zu wissen, welchen motor du gefahren bist.
55 Antworten
Ich habe auch gerade mal geschaut, der hat genau die selbe Ausstattung wie meiner nur als Diesel. Kann ich nur empfehlen, vor allem das adaptive Xenonlicht! Navi ist auch gut und seit vorigem Jahr ist auch bei Hyundai neu... bei jeder Durchsicht die du beim Hyundai-Händler machst, wird ein kostenloses Update aufgespielt!
Solange du innerhalb der 5 Jahre und unter 100tkm bist, kannst du die 3-Jahresgarantie für 509,- € bei dem Hyundaihändler auslösen wo das Auto zuerst verkauft wurden ist!
Ansonsten hast du bei einem Diesel ewig Ruhe was den Auspuff betrifft und mit dem Rußpartikelfilter auch erst ab 80,- 100tkm.
Der Gewinn für den Händler liegt hier zwischen 3000-4000,- €!
Da geht mit Sicherheit was!
Danke schon mal an alle für die guten Hinweise. Also der Händler-EK liegt bei 11.600 laut DAT. Dort wird aber die Ausstattung nicht berücksichtigt. Auf 13500 bekomme ich ihn runter aber nicht auf 13K. Da spekuliert der drauf, ihn im Mai für 14K verkaufen zu können. Ich habe im letzten Mai einen EU-I30 (Style, 1,5 Jahre alt) für 17900 verkauft. Das war genau der Preis, den ich 1,5 Jahre davor gezahlt habe. Wenn man ein Auto ohne Druck und Geldnot verkauft, kann man durchaus einen sehr guten VK-Preis erzielen.
Mein Bonus ist die Rechnung mit MwSt. Da kann ich 19 % absetzen. Solche Angebote gibt es sonst nur für Neu- und Jahreswagen.
na dann, schlag zu! :-)
wobei ich den einwand mit dem navi von i30Rene nicht teilen kann. das vorfacelift modell hat noch das alte navi-gerät drin, dass keinerlei sprachansagen (ausser radio, navi etc.) und sprachanwahl unterstützt.
Am Preis lässt sich sicher was machen. Ansonsten hat der Händler ein guten Leumund. Ist von AnBeginn an ein Hyundaihändler. Ich komme aus der Region und kenne Kunden von ihm. Eine Händlergewährleistung wird Dir ja nicht viel nützen wenn Du 500km Überführung hast. Die Werksgarantie gilt bei allen Händlern.
Ähnliche Themen
Die haben doch sicher auch Samstag geöffnet.
Geht mich zwar nix an, aber ich würde mir in der derzeitigen Lage eher keinen Diesel mit mutmasslich EURO5 Klassifizierung zulegen wollen....
Nun ja, aktuell ist ja das mögliche Dieselfahrverbot bis einschließlich EURO5 in aller Munde. Sicher, aktuell betrifft es NUR Stuttgart. Aber meines Wissens denken Berlin, München und Düsseldorf auch ernsthaft darüber nach. Andere Städte werden dann mit Sicherheit folgen.
Dann dürfte der Wiederverkauf äusserst schwierig werden. Wer würde denn so ein Auto noch kaufen, wenn man es nicht mehr oder nur noch sehr bedingt fahren darf?
Ansonsten ist der Blue mit 128 PS nen Top Auto. Ich bin sehr zufrieden. Und das Deutschland geck dreht, kann ja Hyundai nix für. 😉
Bitte, gerne geschehen 😉
Es kommt natürlich darauf an, wie und wo Du das Fahrzeug nutzen willst. Ich z.B. wohne sehr ländlich und fahr sehr, sehr wenig in Innenstädte. Von daher belastet mich das reine Fahrverbot weniger. Allerdings bin ich mir schon über den enormen Wertverlust und nahezu Unverkäuflichkeit im Klaren. Gut, fahr ich ihn halt solange, bis der Schrottplatz uns scheidet.
Wenn bei Dir die Situation ähnlich ist, könntest Du mit dem Wissen um ein geplantes Fahrverbot durchaus noch deutlicher handeln 😉
Zitat:
@Martruckus schrieb am 4. März 2017 um 20:44:39 Uhr:
Nun ja, aktuell ist ja das mögliche Dieselfahrverbot bis einschließlich EURO5 in aller Munde. Sicher, aktuell betrifft es NUR Stuttgart. Aber meines Wissens denken Berlin, München und Düsseldorf auch ernsthaft darüber nach. Andere Städte werden dann mit Sicherheit folgen.Dann dürfte der Wiederverkauf äusserst schwierig werden. Wer würde denn so ein Auto noch kaufen, wenn man es nicht mehr oder nur noch sehr bedingt fahren darf?
Nun ja, man sollte aber auch nicht übertreiben. Ob man betroffen ist, hängt natürlich auch sehr stark von der Region ab. In weiten Teilen Deutschlands spielt solch ein mögliches Einfahrverbot überhaupt keine Rolle. In Nord- und Ostdeutschland sowie in Bayern sind ja nur ausgewählte Städte betroffen und die meisten Leute kennen grüne Zonen nur aus dem Urlaub. Im Südwesten sieht das dagegen schon anders aus.
Auf der anderen Seite hat man beim Kauf eines Euro 5 Diesels jetzt natürlich auch ein gutes Argument, um den Preis zu drücken. Ob das klappt, muss man sehen. In den Medien stand zwar, dass die Gebrauchtwagenpreise für Diesel ohne Euro 6 deutlich gesunken sind, aber ich bin mir da nicht so sicher, ob das den Ankäufern nicht nur dazu dient, den Ankaufspreis zu drücken.
Je nach Wohnort ist ein Euro 5 Diesel also immer noch ein sinnvolle Anschaffung.
Ja, aber das hatte man bei der Umweltzone auch gesagt. Erst war es nur EINE Stadt, dann 2 und plötzlich über Nacht ALLE. Ich denke, die blaue Plakette ist längst beschlossene Sache, aber man wartet mit dem verkünden noch bis nach der Wahl.
Des weiteren ist nicht nur entscheidend, wo man wohnt, sondern auch wohin man regelmäßig fährt. Wenn ich täglich z.B. aus beruflichen Gründen in eine Dieselsperrzone fahren müßte, kann ich noch soviel ländlich wohnen, jedoch wäre in einem solchen Fall nen EURO5 Diesel nicht zu empfehlen. Aber wie ich schon in meinem zweiten Beitrag geschrieben habe, verfalle ich nicht in Panik, nur weil die DUH bei ein paar durchgeknallten Kommunalpolitikern auf Gehör gestoßen ist. Mich findet man eher selten in Innenstädten. 😉
Alle? Nur ein kleiner Teil aller deutschen Städte hat eine Umweltzone und in vielen Fällen umfasst sie nicht das gesamte Stadtgebiet, sondern nur den Innenstadtbereich.
Wie ich bereits geschrieben habe: in Nord- und Ostdeutschland sowie in Bayern gibt es so gut wie keine Umweltzonen.
Viele vergessen auch, dass die Beschränkungen in Stuttgart für Diesel nur auf bestimmten Strecken gelten wird und auch dort nur bei Feinstaubalarm. In 2016 gab es an 59 Tagen Feinstaubalarm.
Gestern habe ich nun mit dem Händler gesprochen. Er wirkt auf mich absolut seriös. Der I30 kommt direkt von Hyundai aus einem Pool von Fahrzeugen, die je nach Budget als Dienstwagen eingesetzt wurden. Die Fahrzeuge werden machmal monatelang nicht gefahren. Falls ich ihn nehmen wollte, würde der Händler noch die aktuelle Inspektion und TÜV machen lassen.
Ich muss erstmal klären, ob ich mit meinem Rückenproblem drin sitzen kann. Dazu werde ich in einem I30 in der näheren Umgebung probesitzen aber auch dann bleibt ein Restrisiko. Meist stellt sich das Problem einer Nervreizung erst am Tag danach ein. Und die dauert dann 1 bis 2 Wochen.
Die EURO 5 Problematik gibt mir zu denken. Hyundai selbst scheint diese Fahrzeuge auszurangieren. Der Wertverlust beträgt laut Recherchen bis zu 20%. Ich finde 14K schon ohne diese Problematik zu hoch angesetzt. 13.500 scheint machbar zu sein. Aber wenn ich da jetzt noch 10% abziehe, dann bleiben ca 12K übrig. Den Preis werde ich wohl nicht soweit drücken können. Mir ist es momentan egal, ob ich 2018 in irgendwelche Innenstädte an bestimmten Tagen nicht mehr reinkomme. Aber falls das mit meinem Rücken nicht hinhaut, muss ich den Wagen wieder verkaufen.
Als Alternative hatte ich einen neuen I20 Turbobenziner im Auge. Aber auch da kommt ja demnächst was mit Partikelfilter. Ob der I20 dann einfach nachzurüsten ist, kann ja auch keiner sagen. Und ob ich länger im I20 sitzen kann, weiß ich auch nicht. Den Sitz kann ich nicht so flexibel einstellen, wie den im I30. Probefahrt habe ich vor 6 Monaten gemacht. Die war ganz ok.