4.Insp. Meriva / hohe Kosten

Opel Meriva A

Hallo,

habe heute meinen Meriva 1.6 /10.03, 97000 km bei meinem FOH abgegeben um TÜV/HU , Inspektion, etc. machen zu lassen.
Die Inspektion mit Ölwechsel, Bremsflüssgkeitswechsel, Zündkerzenwechsel, Zahnriemenwechsel sollte ca .1000 Euro kosten. Jetzt wurden zudem eine Undichte an der Wasserpumpe und einen Riss im vorderen Auspuffpott gefunden der nicht schweißbar ist. Summasummarum ca 1700 €. Ist das normal ?

Beste Antwort im Thema

normalerweise ist das beim Zahnriemenwechsel so das die Wasserpumpe mit gewechselt wird!
also hört sich für mich nicht so toll an also deine Werkstatt

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Warum bei 100TKm? die 4. Inspektion ist bei uns die 120Tkm gewesen lt. Flex Anzeige. Unsere Inspektionsintervalle sind alle
30TKm.
Trotzdem war Sie im Verhältnis zu allen anderen recht günstig.

Zahnriemenwechsel ist nicht im Flex Intervall enthalten und muss separat bei 100.000 km gemacht werden. Ist aber bei der 125 PS Version wichtiger als beim 100 PS, da gehts wie man sieht zur Not auch ein paar Kilometer länger.

Vielleicht hab ich ja Verfolgungswahn, aber ich lasse immer den Zahnriemen schon vor der angesetzten Kilometerleistung wechseln. Da der Meriva spätestens bei 100000 km reif ist, werd ich das wohl dann bei ca. 90000 machen....aber da hab ich noch 55000 km oder 2 Jahre Zeit bis dahin...

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Vielleicht hab ich ja Verfolgungswahn, aber ich lasse immer den Zahnriemen schon vor der angesetzten Kilometerleistung wechseln. Da der Meriva spätestens bei 100000 km reif ist, werd ich das wohl dann bei ca. 90000 machen....aber da hab ich noch 55000 km oder 2 Jahre Zeit bis dahin...

Mein Dicker ist aus 11/2005 und mein FOH sagte, Opel hat das Wechselintervall "runter" gesetzt.

(Von 100`tkm auf 90´tkm)

Dies wurde mir auf Anfrage bei Opel bestätigt.

Frag mal deinen FOH ob dein Intervall noch stimmt !

Hallo Meriva-Gemeinde,

ich hol den Thread noch einmal hoch.

Mein kleiner Dicker hat jetzt auch die 90000er Inspektion fällig.
Habe jetzt mal ein wenig telefoniert. Bei ATU wollen die inkl
Zahnriemen 581.-€ haben. Morgen bekomme ich noch die Info,
was mir die Insp. bei Opel kosten wird. Hat einer vielleicht
einer schon die Insp. auch hinter sich. Es ist wie gesagt die
90000er inkl Zahnriemen (und was alles zum Zahnriemenwechsel
dazugehört).

MfG Dagobert2409

Ähnliche Themen

Werte Opel-Meriva Fahrer,
ich habe 2008 einen 1,6 Benziner gekauft, dieser muß nun jährlich zur Insp.
Ich fahre ca. 10.000-12.000 Km.
Ich finde die Serv. Intervalle viel zu kurz.

Kennst sich einer mit der Zusatz Garantie 6 Jahre aus, wäre da in der Info dazu interssiert.
Ich danke im voraus.
Moppelfahrer Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von bernhard1235


....
ich habe 2008 einen 1,6 Benziner gekauft, dieser muß nun jährlich zur Insp.
Ich fahre ca. 10.000-12.000 Km.
Ich finde die Serv. Intervalle viel zu kurz.

Kennst sich einer mit der Zusatz Garantie 6 Jahre aus, wäre da in der Info dazu interssiert.
.....

Wenn die Garantie vorbei ist, kann man mit etwas technischen Kenntnissen, die Intervalle selbst bestimmen.

Bei mir heisst das:
Service alle 30'000 km (ohne Oelwechsel)
Oelwechsel jährlich

Eine Garantieverlängerung hat unter anderem den Zweck so etwas zu verunmöglichen (was die Garantiegeber (Versicherungsgesellschaften) in ihren Angeboten an die Hersteller sogar in den Vordergrund stellen). Das Fachwort dafür heisst Kundenbindung. Auftragszwang wäre wohl treffender.

...ohne die Zusatzgarantie wäre ich mit meinem CDTI 1,7 in die Klappse eingewiesen worden. Es waren einfach zu viele Probs.
Vorher hätte ich den aber noch mit TV-Team beim Händler aufm Hof in einen großen Container gecrasht!
Wenn nix iss, sicher die Kundenbindung = lebenslange Giro- Einzugsermächtigung.korona
P.S. etwas technische Kenntnisse, na wenn das mal gut geht...

Habe heute morgen mit meinem FOH telefoniert.
Also, die wollen zusammen knapp 500.-€ für die
90000er Inspektion haben. Ich denke mal, dass
das OK ist. Bei PitStop wollen die zusammen 470.-€
haben. Und das sind schon Spezial-Preise, die wir
bei PitStop bekommen. Kooperation zwischen unserer
Firma und der Firma PitStop. Ich denke mal, dass ich
die Insp. dann direkt bei Opel machen lasse. Für 30.-€
lasse ich das Original machen. Ist auch besser, wenn man
auf Kulanz auf irgendwas hoffen will.

MfG Dagobert2409

Zitat:

Original geschrieben von Dagobert2409


...
Ich denke mal, dass ich

Ich denke mal, dass ich die Insp. dann direkt bei Opel machen lasse. Für 30.-€ lasse ich das Original machen. Ist auch besser, wenn man auf Kulanz auf irgendwas hoffen will.

Ich halte deinen Entscheid für Vorteilhaft.

Trotzdem scheint mir die Hoffnung auf Kulanz mit 90'000 km ziemlich utopisch.
Ich bekomme sie nicht mal mit 50'000 km.

Moin!
Ja, bei manchen Sachen ist der FOH auch mal günstiger, liegt meist an den AW Vorgaben von Opel, ATU und Co kalkulieren bei "Extra" Arbeiten, d.h. alles ausser Kerzen/Öl+Filterwechsel anscheinend ganz gut, nen Lima Wechsel (nur Arbeit) sollte bei ATU doppelt soviel (110,-) wie bei meinem FOH kosten, ich hatte damals selber keine Lust und Zeit, denn beim Vecci kam man eigentlich relativ gut ran und wäre auch was zum selber schrauben.
Wenn du noch etwas sparen willst kannst ja noch Öl selbst kaufen (auf Freigabe achten!), könnte noch nen fuffi bringen.
@Bernhard dito, so lange du in der Garantie bist lass die Durchsichten machen, mit dem Öl könntest ja auch überlegen, der Rest ist dann kaum die Rede Wert, ausserdem sind die "Longlifeintervalle", aller Hersteller, sind oft das Papier nicht Wert auf dem sie geschrieben sind, unser Firmen Touran will z.B. auch alle 15.000 zum Ölwechsel... und dann kommt das LL Öl rein.
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von Dagobert2409


...
Ich denke mal, dass ich

Ich denke mal, dass ich die Insp. dann direkt bei Opel machen lasse. Für 30.-€ lasse ich das Original machen. Ist auch besser, wenn man auf Kulanz auf irgendwas hoffen will.

Ich halte deinen Entscheid für Vorteilhaft.

Trotzdem scheint mir die Hoffnung auf Kulanz mit 90'000 km ziemlich utopisch.
Ich bekomme sie nicht mal mit 50'000 km.

Ich denke mal, dass man bei 50 oder 70.-€ nicht überlegen muss.

Gut, Kulanz glaube ich auch nicht mehr. Aber die Hoffnung stirbt ja be-

kanntlich zuletzt.

Schönen Tag noch ( bei diesem Regen und Urlaub🙄)

MfG Dagobert2409

Wäre ja schade, wenn der Threadsteller nur wegen seiner schlechter Werkstatt gleich die Marke wechseln will.
Gerade bei so lohnintensiven Sachen wie Zahnriemenwechsel sollte man sich immer mehrere Angebote einholen.
Auch beim Auspuff sind mehrere Meinungen wichtig.
Ich kenne die Inspektionspreise auch, habe immer verglichen, da waren schnell mal 100 - 150 Euro Preisunterschied bei einer ganz normalen Inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von korona


...ohne die Zusatzgarantie wäre ich mit meinem CDTI 1,7 in die Klappse eingewiesen worden. Es waren einfach zu viele Probs.
Vorher hätte ich den aber noch mit TV-Team beim Händler aufm Hof in einen großen Container gecrasht!
Wenn nix iss, sicher die Kundenbindung = lebenslange Giro- Einzugsermächtigung.korona
P.S. etwas technische Kenntnisse, na wenn das mal gut geht...

Zu den technischen Kenntnissen:

Es braucht in diesem Fall nicht viel, da man nur wissen muss, was auch zeitabhängig gewartet werden sollte:

-

Oel

(Zeit und Kilometer-Obergrenze)

-

Zahnriemen

(Zeitgrenze bei Wenigfahrern, sonst nur Kilometer)

-

Bremsflüssigkeit

(nur zeitabhängig: Nach 2 Jahren wechseln oder testen lassen)

- Batterie der Fernbedienung (nur zeitabhängig: Alle 2 Jahre)

- Batterie (nur zeitabhängig, ca. alle 5 Jahre)

- Korrosionschutzkontrolle (zeitabhängig: jährlich, um die Rotsschutz-Garantie nicht zu verlieren)

Da ganzen Rest kann man (nach Ablauf der Garantie) rein nach Kilometern warten lassen, was ohne Nachteile einiges an Geld spart.

Es ist ohnehin illusorisch, wenn man denkt, dass man das Fahrzeug risikolos in Wartung geben kann, ohne die Arbeiten mit etwas Wissen (aus dem Wartunsheft) zu kontrollieren.
Bei meinem Fahrzeug wurde letzte Woche in der Wartung der Zündkerzenwechsel vergessen. Immerhin übergibt der FOH eine detailliert Liste der Arbeiten, so dass solche Fehler leicht festgestellt werden können.

Habe heute mein auto wiederbekommen.
Natürlich auch direkt die Rechnung. Ist eigent-
lich OK gewesen, wenn man mal bedenkt, dass
da noch die Spurstangenreparatur mit dabei war.
Aber schaut mal selbst, ob das OK ist. Was mich
nur stutzig macht, dass bei der Zahnriemengeschichte
nicht die Wasserpumpe dabei war. Muss die nicht unbe-
dingt getauscht werden?

Mfg Dagobert2409

Rechnung Seite 1
Rechnung Seite 2

Zitat:

Original geschrieben von Dagobert2409


Habe heute mein auto wiederbekommen.
Natürlich auch direkt die Rechnung. Ist eigent-
lich OK gewesen, wenn man mal bedenkt, dass
da noch die Spurstangenreparatur mit dabei war.
Aber schaut mal selbst, ob das OK ist. Was mich
nur stutzig macht, dass bei der Zahnriemengeschichte
nicht die Wasserpumpe dabei war. Muss die nicht unbe-
dingt getauscht werden?

Mfg Dagobert2409

Hallo

Wenn die Wasserpumpe noch in Ordnung ist muss die nicht getauscht werden.

Jetzt kommt das aber: Mann sollte die Pumpe gleich mittauschen, da der Riemen und andere Teile schon abgebaut sind. Sollte die Pumpe jetzt Defekt sein muss der ganze Salat wieder runter.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen