4.Insp. Meriva / hohe Kosten
Hallo,
habe heute meinen Meriva 1.6 /10.03, 97000 km bei meinem FOH abgegeben um TÜV/HU , Inspektion, etc. machen zu lassen.
Die Inspektion mit Ölwechsel, Bremsflüssgkeitswechsel, Zündkerzenwechsel, Zahnriemenwechsel sollte ca .1000 Euro kosten. Jetzt wurden zudem eine Undichte an der Wasserpumpe und einen Riss im vorderen Auspuffpott gefunden der nicht schweißbar ist. Summasummarum ca 1700 €. Ist das normal ?
Beste Antwort im Thema
normalerweise ist das beim Zahnriemenwechsel so das die Wasserpumpe mit gewechselt wird!
also hört sich für mich nicht so toll an also deine Werkstatt
75 Antworten
Hi
ich sag ja, das kann man nicht an einer Automarke festmachen -- wenn man Pech hat taugen alle Werkstätten in der Umgebung nix -- wenn man Glück hat findet man ausgerechnet beim Vertragshändler um die Ecke genau die Richtige.
Das Problem, sehe ich zumindest, ist eine Werkstatt gut, haben sie Kunden, haben sie Aufträge -- vergrößern sie, vergrößern sie, modernisieren sie -- usw.
Kommen dann magere Zeiten müssen dennoch die Umsätze her wie zu Zeiten des Booms -- was passiert - fehlende Umsätze müssen auch durch unlautere Mittel eingefahren werden, so ein riesiger Wasserkopf muss schließlich am Laufen gehalten werden.
Bei meinem letzten FOH ist genau sowas passiert.
Alt eingesessene Firma, bekannt für ihre günstige und gute Arbeit. Dann wurde im Industriegebiet neu gebaut, nicht mehr Mutti macht die Rechnungen sondern mittlerweile 4 Bürotanten, nicht Vater und 2 Söhne sowie ein Altmeister und 1 Geselle + Lehrling kümmern sich um die Autos, sondern mittlerweile 4 Meister und 8 Gesellen + Azubis und Hilfskräfte.
Anfänglich war auch alles so wie früher, aber dann als alles weniger wurde, wurde die Arbeit schlechter und aufeinmal ging die Abzocke los.
Schließlich muss so ein Laden auch Umsätze abwerfen um den Wasserkopf am Laufen zu halten.
Vorbei mit günstigen Rechnungen von Mutti, jetzt wurde sogar der Werkstattersatzwagen mit auf die Rechnung genommen usw.
Irgendwann werden das dann auch die meißten Kunden merken und dann gehts da noch mehr bergab, blöde sind nur die die es nicht merken und den Goldesel bis zum Supergau spielen müssen.
Lustig, einem anderen Händler gings genauso, er verlor damals die meißten Kunden genau an meinen letzten FOH, warum, weil sich schnell rumsprach der ist gut und günstig.
Mittlerweile ist nun der andere Händler von 30 Angestellten auf knapp 6 geschrumpft und was passiert, so langsam bekommt er den Ruf ein guter und günstiger zu sein.
Aber, das ist kein prinzipielles Autowerkstättenthema, das geht unheimlich vielen Branchen so, die unbedingte Vergrößerungswut, kann auch nach hinten losgehen und oftmals sind die größten Firmen nicht immer die besten, wenns ums Tagesgeschäft geht.
Schuster bleib bei deinem Leisten, schönes Sprichwort in dem viel Wahrheit steckt.
max