4 Fahrräder transportieren

BMW X5 E70

Hallo,

seit ca. Wochen habe ich meinen BigX (Facelift, spacegrau, Leder Oyster), mit elektrisch wegklappbarer Anhängerkupplung.
Die habe ich extra genommen, um die Fahrräder meiner Familie (insges. 4) transportieren zu können.

Jetzt steht in den Unterlagen, dass man Fahrradträger mit max. 3 Fahrrädern bzw. 75 kg ges.-Gewicht draufsetzen darf.
Heißt das: 3 Fahrräder mit max. 75 kg, oder darf man auch einen 4-er Träger nehmen, sofern das Gesamtgewicht nicht
überschritten wird?

Was würdet Ihr mit empfehlen? Unsere Kinder sind noch klein; das kleinste Fahrrad passt noch in den Kofferraum.
Theoretisch könnte ich einen 3-er Träger nehmen, den man später erweitern kann auf einen 4-er?

Laut Tests haben die Uebler gut abgeschnitten, hat da jemand Erfahrungen? Leider gibt's zu den neuren "Nanos"
noch nichts (habe zumindest keine Tests gefunden).

VIele Grüße,
Klaus

Beste Antwort im Thema

Erster Bericht, Trockenübung :

Also zuerst einmal, ich habe 555,- Euro für den Träger inkl. Erweiterung und Nummernschild bezahlt. Ich will hier keine Werbung machen, das Teil war nach 2 Tagen per Post von so einem autoteilemann geliefert ;-)

Damit ich mir nicht direkt meinen 2 Wochen alten BigX zerkratze hab ich das Teil erstmal auf dem Boden montiert.
Der Träger ist nahezu komplett vormontiert, lediglich der große Bügel muß angeschraubt werden, 5 Minuten, Anleitung vorbildlich.

Die Erweiterung dauerte dann 15 Minuten, ebenfalls eine sehr gute Anleitung,aber mehr Einzelteile.

Das ganze macht einen höchst soliden Eindruck.

Dann erstmal die beiden Hollandräder meiner Frau und Tochter aufgebaut ( by the way : ich hasse Hollandräder, scheiße schwer, unhandlich und unbequem ). Sowohl die Befestigung über die "Arme" als auch der Ratschverschluß an den Felgen passen sehr gut und in ca. 5 Minuten standen die beiden Dinger.
Danach mein Mountainbike und das Fahrrad meines Sohnes drauf, wie alles zuvor auch : schnell, einfach und stabil.

Die Fahrräder stehen bombenfest, nichts wackelt und sie stehen viel enger beieinander als ich erwartet hatte.

Den zweiten Teil des Berichtes ( alles am Auto) kann ich erst später schreiben, ich kapituliere vor Herrn Lorenz, der mir grade in 30 Minuten ca. 3 Liter Wasser aus meinem Körper gesaugt hat 😁

Gruß Sebastian

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi,

ich hab einen Träger von http://www.mftgmbh.de/ und bin bisher zufrieden. Grundsätzlich darf der Träger natürlich nicht die Stützlast überschreiten, aber mit Kinderfahrrädern würde ich mir da erstmal keine Gedanken machen. Die Frage die sich stellt ist ob es ein spezieller SUV Träger sein soll,d er die Fahrräder über die Auspuffhöhe hebt oder ein normaler. Ich habe einen normalen gewählt und festgestellt das auch nach einer Autobahnfahrt nur eine leichte Erwärmung der Fahrradreifen hinter dem Auspuff auftrat. Vorteil nebenbei, die Räder sind komplett im Windschatten des Autos, von daher kein Mehrverbrauch spürbar.

bye
Sven

Moin!

Solange Du die 75kg Lstgrenze nicht überschreitest kannst Du auch 4 Räder oder 5 draufmachen. Sie müssen eben nur durch entsprechende Zulassung auf dem Träger befestigt werden (also ein Zweierträger mit 5 Fahrrädern, die per Spanngurt befestigt sind geht natürlich nicht 😉 ).

Ich selbst habe mich für einen Übler entschieden, da dieser in den Tests seit Jahren am Besten abschneidet, hier im Speziellen der P31. Sehr stabil, super einfach zu bedienen und Träger als auch einzelne Fahrradhalter einzeln absperrbar.

VG
Patsone

Hier ein Test vom ACE aus dem Vorjahr.

Ich selbst habe einen Thule, dieser ist ebenfalls nicht erhöht und liegt damit direkt hinter den Auspuffrohren. Wie bei Sven gibts da absolut keine Temperaturprobleme.

Den Rest haben die anderen schon gesagt.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit 4 Fahrrädern? Oder schon mit dem neuen Nano von Übler?
Ich tendiere jetzt ein bisschen zum Nano, aber da gibt es wohl kein Erweiterungskit für ein
4. Rad.
Beim P31+Erweiterung für's 4. muss man anscheinend noch einen Haltegurt am Kofferraum
einhängen: Gibt's da Gefahr wegen Kratzern? Nachteilig finde ich da auch, dass man den
Träger zum Öffnen des Kofferraums nicht mehr abklappen kann.

Evtl. wäre es dann praktischer, zunächst den 3er-Nano oder den P31 (für 3) zu nehmen,
das kleinste Rad in den Kofferraum zu packen, und später mal, wenn die Jüngste ein
größeres Rad braucht, das 4. Fahrrad auf's Dach zu packen...?
Schwierig zu entscheiden, wenn man das nicht mal im Praxistest ausprobieren kann.

Viele Grüße,
Klaus

Hier auf Youtube könnt ihr euch bei Autoteilemann die ganzen Träger anschauen.

Ich habe wie gesagt einen von Thule, um genau zu sein den Euroway...auch ein feines Teil.
Bei den neuen Modellen sind sogar die Schienen für die Räder ausziehbar. Nicht ganz zu verachten, da man manche Räder durch ihre Rahmenform etwas mehr gegeneinander versetzen muss, um sie befestigen zu können. Dann wird's aus Erfahrung meist recht knapp mit der Schienenlänge.

PS: Habe meinen Träger sogar über Ebay bei Autoteilemann gekauft. Hatten einen super Service. Bei mir hatte eine der großen Kunststoffmutter einen Gussfehler der unschön aussah... 2 Tage später hatte ich die neue im Briefkasten.

Habe mal noch schnell zwei Bildschirmfotos mit den Preisen angehängt. Wie es scheint gibt es bei denen noch die Vorjahresmodelle vom Euroway (944/946, die mit dem G2 sind die neuen) zu einem super Preis zu kaufen. Gegenüber dem Uebler für einiges mehr an Geld bei identischer Funktion gibt's da meiner Meinung nach nicht viel zum Überlegen.

Radtraeger-1
Radtraeger-2

Hallo Klaus and Rest

Habe noch keine Erfahrung, aber auch Nachforschungen angestellt. Habe mal ein paar Internetseitenzitate und Preise zu Vier-Fahrräder-Kupplungsträger in beigefügtem Dokument zusammengestellt.
Bis kurz vor Ende der "Analyse" habe ich den Atera Strada DL favorisiert, denn er hat einen genialen Rollenauszug (anstatt Abklapp). Dann habe ich aber entdeckt, dass bei vier Fahrrädern etwas von Sicherung mit Bändern an der Heckklappenoberkante steht. Dies würde dann das ganze mühsam und fragwürdig machen. Dies gilt übrigens auch für den Atera Strada Sport und den Übler F41. Beide Übler für vier Fahrräder lassen sich übrigens nicht abklappen (no-go!). Beim Thule EuroClassic G5 909 + Erw. habe ich nichts von diesen zwei Nachteilen gefunden.

Was meint Ihr?

Gruss
Martin

PS: Es gibt noch andere Vierer, aber alles so Billigausführungen...

Zitat:

Original geschrieben von Go4X5


Hallo Klaus and Rest

Habe noch keine Erfahrung, aber auch Nachforschungen angestellt. Habe mal ein paar Internetseitenzitate und Preise zu Vier-Fahrräder-Kupplungsträger in beigefügtem Dokument zusammengestellt.
Bis kurz vor Ende der "Analyse" habe ich den Atera Strada DL favorisiert, denn er hat einen genialen Rollenauszug (anstatt Abklapp). Dann habe ich aber entdeckt, dass bei vier Fahrrädern etwas von Sicherung mit Bändern an der Heckklappenoberkante steht. Dies würde dann das ganze mühsam und fragwürdig machen. Dies gilt übrigens auch für den Atera Strada Sport und den Übler F41. Beide Übler für vier Fahrräder lassen sich übrigens nicht abklappen (no-go!). Beim Thule EuroClassic G5 909 + Erw. habe ich nichts von diesen zwei Nachteilen gefunden.

Was meint Ihr?

Gruss
Martin

PS: Es gibt noch andere Vierer, aber alles so Billigausführungen...

Fast habe ich den Eindruck, man sollte lieber nur 3 Räder hinten transportieren und für das 4. eine andere Lösung finden, z.B. auf dem Dach...

Gruß,
Klaus

Wie wäre es hiermit: 😁

Vielen Dank an Martin für die tolle Zusammenfassung !! 😁

Hab grade den Thule G5 909 mit Erweiterung bestellt.

Gruß Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von BjoernK


Wie wäre es hiermit: 😁

Super, danke, da könnte ich ja die ganze Schulklasse unseres Kindes mitnehmen!

Wirklich klasse...

Super...

Problem gelöst!

Hmm, hab ich da nicht ein neues Problem? Wie transportiere ich zu den Fahrrädern die Schulklasse?
Macht BMW auch X-Busse?

---------------------------------------------------------------

Falls da ein falscher Eindruck entsteht: Doch, ich bin eher an ernsthaften Erfahrungen und Tipps zum Thema "4 Fahrräder"
interessiert!

Liebe Grüße,
Klaus

@klausson

Mein Thule mit Erweiterung für das 4. Fahrrad kommt heute an, ich werd ihn am Wochenende mal montieren und dir ein paar Fotos und Kommentare hier hinterlassen.

Zitat:

Original geschrieben von SpyBot


Mein Thule mit Erweiterung für das 4. Fahrrad kommt heute an, ich werd ihn am Wochenende mal montieren und dir ein paar Fotos und Kommentare hier hinterlassen.

Hallo Sebastian

Das ist sehr nett von Dir. Bitte auch wenn möglich mit Angabe des Lieferanten und der Zufriedenheit mit diesem (wahrscheinlich ja gut, wenn er innert zweier Tage geliefert wurde).
Interessant wäre auch ob er im X5 tranportiert werden kann und der Platzbedarf in der Garage im Nichtgebrauchsfall.

Gruss
Martin

Zur Aufbewahrung gibt es universelle Halterungen. Zum Beispiel so etwas hier.

Zitat:

Original geschrieben von SpyBot


@klausson

Mein Thule mit Erweiterung für das 4. Fahrrad kommt heute an, ich werd ihn am Wochenende mal montieren und dir ein paar Fotos und Kommentare hier hinterlassen.

Hallo SpyBot,

vorab schonmal vielen Dank dafür!

Gruß,
Klaus

Deine Antwort