4 Fahrräder transportieren
Hallo,
seit ca. Wochen habe ich meinen BigX (Facelift, spacegrau, Leder Oyster), mit elektrisch wegklappbarer Anhängerkupplung.
Die habe ich extra genommen, um die Fahrräder meiner Familie (insges. 4) transportieren zu können.
Jetzt steht in den Unterlagen, dass man Fahrradträger mit max. 3 Fahrrädern bzw. 75 kg ges.-Gewicht draufsetzen darf.
Heißt das: 3 Fahrräder mit max. 75 kg, oder darf man auch einen 4-er Träger nehmen, sofern das Gesamtgewicht nicht
überschritten wird?
Was würdet Ihr mit empfehlen? Unsere Kinder sind noch klein; das kleinste Fahrrad passt noch in den Kofferraum.
Theoretisch könnte ich einen 3-er Träger nehmen, den man später erweitern kann auf einen 4-er?
Laut Tests haben die Uebler gut abgeschnitten, hat da jemand Erfahrungen? Leider gibt's zu den neuren "Nanos"
noch nichts (habe zumindest keine Tests gefunden).
VIele Grüße,
Klaus
Beste Antwort im Thema
Erster Bericht, Trockenübung :
Also zuerst einmal, ich habe 555,- Euro für den Träger inkl. Erweiterung und Nummernschild bezahlt. Ich will hier keine Werbung machen, das Teil war nach 2 Tagen per Post von so einem autoteilemann geliefert ;-)
Damit ich mir nicht direkt meinen 2 Wochen alten BigX zerkratze hab ich das Teil erstmal auf dem Boden montiert.
Der Träger ist nahezu komplett vormontiert, lediglich der große Bügel muß angeschraubt werden, 5 Minuten, Anleitung vorbildlich.
Die Erweiterung dauerte dann 15 Minuten, ebenfalls eine sehr gute Anleitung,aber mehr Einzelteile.
Das ganze macht einen höchst soliden Eindruck.
Dann erstmal die beiden Hollandräder meiner Frau und Tochter aufgebaut ( by the way : ich hasse Hollandräder, scheiße schwer, unhandlich und unbequem ). Sowohl die Befestigung über die "Arme" als auch der Ratschverschluß an den Felgen passen sehr gut und in ca. 5 Minuten standen die beiden Dinger.
Danach mein Mountainbike und das Fahrrad meines Sohnes drauf, wie alles zuvor auch : schnell, einfach und stabil.
Die Fahrräder stehen bombenfest, nichts wackelt und sie stehen viel enger beieinander als ich erwartet hatte.
Den zweiten Teil des Berichtes ( alles am Auto) kann ich erst später schreiben, ich kapituliere vor Herrn Lorenz, der mir grade in 30 Minuten ca. 3 Liter Wasser aus meinem Körper gesaugt hat 😁
Gruß Sebastian
32 Antworten
@spybot:
Ich noch eine Frage zu dem Thule 909 G5, für den ich mich auch interessiere: Kann man im abgeklappten Zustand die untere Heckklappe ganz öffnen? Ist mir wichtig, um unseren Hund rauszulassen.
Noch ein Hinweis zu dem Gewicht des Radträgers und der Stützlast: Man kann die Werte nicht vergleichen. Bei der Stützlast von einem Anhänger wirkt die Kraft genau auf die AHK. Bei einem Radträger greift die Kraft im Schwerpunkt des Trägers an, also viel weiter hinter dem Fahrzeug, das führt zu einem zusätzlichen Moment, dass sowohl die Belastung der AHK als auch die Achslast beeinflusst!
MfG
Bernd
Danke, ja hast Recht, hätte ich mir denken können, dass Du Dir keine Macke in die Klappe gehauen hast! Dann ist meine Entscheidung gefallen.