4 Auspuffrohre Astra Fcc 75Ps ist das möglich?
Hallo an alle,
ich habe mir vor diese Stoßstange [siehe Bild] für den Astra Fcc (Baujahr 1991) zu kaufen...
Damit es aber auch genauso gut wie im Bild rüberkommt, bräuchte ich 4 Endrohre.
Trotz langem googlen weiß ich jetzt nicht ob das möglich ist oder nicht..
Und wo kann man sowas kaufen? Speziell für den Astra Fcc waren nirgends Angaben °.°
Es sollte mich jedoch nicht mehr als 400 Euro kosten ;P
(Da ich Azubi im 1. Lehrjahr bin und daher nicht so viel Geld habe)
Es wäre super nett, wenn ihr mir helfen könnt!!!!
Vielen lieben Dank!!!
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 121Troll
also mein 1,6er ist mir nicht peinlich !Zitat:
Original geschrieben von ALpha-77
wieso soll en 1,6 er peinlich sein?
du verstehst mal wieder garnichts 😕
es geht darum den 1,6 eine dublex anlage zu verpassen und das ist peinlich zu dem wird er niemals einen guten sound rausholen da er zuwenig hubraum hat.
genauso peinlich wie der ganze gfk müll an einem astra nichts zu suchen hat
90 Antworten
Gegen überziehen und 1-2/10 runternehmen spricht auch nix, aber es bringt keinen Vorteil da 8/10 oder so abzuknabbern.
Jein, es bringt schon mehr Leistung allerdings muss dann auch der Treibstoff Stimmen. Super+, V-Bauer oder E85. Müsste man genau ausrechnen wieviel Oktan man wann braucht damit die Klopfregelung die Mehrleistung nicht wegnimmt. Einstellbares Nockenwellenrad wird dann auch nötig sonst fressen die falschen Steuerzeiten die Mehrleistung....
Vor allem brauchste nen Zündkennfeld das überhaupt soviel Frühzündung einregelt, weiss nicht ob die MSTG immer versucht die maximal mögliche Frühzündung zu fahren und vom Klopfsensor gebremst wird, glaub ich aber nicht, dann bräuchte man keine Zündkennfelder.
Machts nicht. Das Problem ist aber nichtmal die Frühzündung sondern das der durch extreme Verdichtung auch zu Klopfen anfängt. Heißt er stellt gen spät und das nimmt wieder Leistung. Deshalb braucht man bei hohen Verdichtungen auch mehr Oktan. Bei 14:1 ist dann praktisch Schluß. Dieselübliche 16:1 gehen nurnoch mit Methanol oder Ethanol.
Ähnliche Themen
Lohnt doch aber null, da denn 1,5mm runterzunehmen, dann nen einstellbares NW Rad zu kaufen und immer hoffen zu müssen, dass die Tanke aufm Weg Kraftsaft mit genug Oktan parat hat. Ausserdem leiden die Pleuellager auch drunter.
Für die Kohle und Bastelei kann man mal lieber den Kopf machen und ne schöne Nocke reinfusseln.
Ja klar Fate! Ging doch nur ums machbare bzw. um evtl. nicht so ganz korrekte Aussagen. Um solche Verdichtungen überhaupt hinzukriegen muß der Block auch geplant werden oder XEL Kolben rein..... Ist dann auch mehr was für ne Diplomarbeit....
danke...damit hat sich das planen wohl erledigt...😁
wenn man die teile günstig bekommt könnte man villeicht noch über eine andere NW nachdenken
in der bucht is grad n kompletter C16SE-motor+getriebe für 400 drinne...
Denn kannste den mal auch direkt komplett verbauen statt auf den Block vom X16SZ draufzubauen, wär nur unnötig Arbeit.
nuja find ich aber kopfwechseln einfacher als n kompletten und bei meim motor kenn ich ja genau die vorgeschichte
muss man da eig nochwas ändern?wie sieht das mitm NW-rad bzw ZR aus?? alles dasselbe?
NW Rad hängt ja am neuen Krams mit dran, von dir behältste effektiv nur den Block mit Innereien. Wenn nicht schon vorhanden, brauchste die Riemenscheibe mit Triggerverzahnung für den Kurbelwellensensor + Sensor selbst. Sonst halt alles überm Block + Elektrik tauschen. Hast denn C16SE mit X16SZ Block (die Blöcke selbst sind eh gleich, gut möglich dass bei dem Umbau sogar die Kolben gleich sind)
wir sinn zwei lehrlinge und zwei gesellen in der werkstatt...langsam artet das zu nem wettkampf aus😁
der andere lehrling hat auch n X16SZ-astra und will dort nen C18NZ reinbauen den der eine geselle zuhause hat und ich und der andere geselle wollen mit dem C16SE eben dagegenhalten🙂
mal sehen ob es zu nem duell kommt😁
PS: der andere lehrling suchte heute bei nem Trabant den Ölmessstab und an nem Trike mit Käfermotor nach dem Kühlflüssigkeitsbehälter...ob das bei dem was wird is daher höchst fraglich 😁
Ich halte es auch für besser den Kopf zu wechseln. Ist dann wenigstens die ZKD etc. neu... Planen kannst du natürlich trotzdem mußt halt drauf achten das der nur grade geplant wird und die Steuerzeiten nicht allzuweit weglaufen. Muß mehr runter als den Zeiten zuzumuten ist kann man auch das org. Rad umbohren oder mit Glück isses genau ein Zahn des Riehmens.....
Der SZ hat die Inkrementscheibe nur die Tankentlüftung muß geändert werden soweit ich weiß.
Also Kopf, Nockenwelle samt Gehäuse, STG, Kabelbaum, Einspritzung, Ansaugkrümmer samt Düsen und besser auch den Abgaskrümmer dann noch die Tankentlüftung...
Das dein Kollege eher keine Ahnung hat erkennt man schon an dem Plan nen C18NZ reinzubauen. Viel zu Ändern für nen Mistmotor.... Weit weniger Pluck and Play als der C16SE.. Fragt jedenfalls vorher den TÜV wies mit dem Eintragen aussieht. Kann Probs. mit der Abgasnorm geben muß aber nicht. Besser vorher gefragt..