4 auf 5 Gang Umbau
Da die Kupplung meines Wagens ausgetauscht werden muss, spiele ich mit dem Gedanken im gleichen Zug das 4-Ganggetriebe gegen ein 5-Gang austauschen zu lassen. Da das Getriebe beim Kupplungsbau komplett raus muss gehe ich davon aus, dass ein Umbau keinen sonderlich größeren Aufwand darstellt, liege ich damit richtig?
Zuerst stellt sich aber die Frage nach welchem Getriebetyp ich ausschau halten muss und welche zusätzlichen Teile außerdem ausgetauscht werden müssen. Ich habe gehört das bspw. die Kardanwelle ebenfalls angepasst werden muss!?
Kann mir jemand bei der Spezifikation helfen?
Hier ein paar Daten meines Wagens:
W124 T / 230 TE
Fahrzeugnr.: 0708 365
Bj.: 04.02.1992
Ich habe auch irgendwo noch die Nummer des verbauten Motors und des Getriebes aufgeschrieben und werde sie noch hier reinschreiben.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
DU wirst denke ich ein 717413 brauchen da dein später 230e mit 4 gang wahrscheinlich schon ein zms hat
die dinger werden iwo bei 300-450 euro gehandelt
dazu kardanwelle und schaltbock
stangen kannst die alten anpassen ist eh nur eine die geändert werden muss.
wenn du auf spargang 5 gang umbauen willst kannst das Diff lassen
ansosnten Diff noch vom 5 gang (sollte ein 3,64 sein) und tacho
grüße
uli
ps
kardanwelle getriebe schaltbock diff und tacho lägen hier
60 Antworten
Normalerweise bekommen man das im EPC raus, da gibt´s auch Datenkarten zum Fahrzeug (funzt bei mir aber gerade nicht). In diesem Fall tat ich mich aber schwer, da für alle 230 eine Kupplung nur gelistet ist, was eigentlich nicht sein kann, da Vormopf doch kein ZMS hatte?! Die Info kam also wohl aus der Praxis, mit dem ZMS. Getriebebaumuster aus EPC. Kostet aber iwas um 50€ momentan im Jahr oder so.
Gruß,
Lasse
717.412 ist für EMS und hat einen Flansch mit 90 mm Lochkreisdurchmesser
717.411 würde bei EMS auch passen, hat 80 mm Lochkreisdurchmesser (kann man ja aber umbauen)
Zitat:
@funky124 schrieb am 28. Juni 2015 um 12:47:21 Uhr:
DU wirst denke ich ein 717413 brauchen da dein später 230e mit 4 gang wahrscheinlich schon ein zms hat
die dinger werden iwo bei 300-450 euro gehandelt
dazu kardanwelle und schaltbock
stangen kannst die alten anpassen ist eh nur eine die geändert werden muss.
wenn du auf spargang 5 gang umbauen willst kannst das Diff lassen
ansosnten Diff noch vom 5 gang (sollte ein 3,64 sein) und tacho
grüße
ulips
kardanwelle getriebe schaltbock diff und tacho lägen hier
diesem Uli 😉
grüße
uli
Achso, das Angebot! 🙂
Ist euch auch schon zu Ohren gekommen das die 717413 problematisch sind? Sollte man sowieso nur überholte, gebrauchte Getriebe kaufen?
Ähnliche Themen
..und was hat es mit dem Spargang auf sich? Es gibt "Werksgetriebe" und "Nachrüstgetriebe" oder wie ist das?
..weitere kurze Frage an das Forum meines Vertrauens:
Ich bestelle gerade den Kupplungsreparatursatz bei TE-Taxiteile für das 4-Gang-Getriebe.
(http://www.te-taxiteile.com/.../...rcedes-w124-250d-und-300d-von-sachs)
Scheint ein wirklich fairer Preis zu sein den noch nicht mal ein befreundeter Kfz-Schrauber günstiger bekommt.
Aber jetzt die Frage:
Geber- und Nehmerzylinder vorsichtshalber auch mitbestellen?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass beim öffnen klar wird dass die auch ausgetauscht werden müssen?
Ich denke mal dass ich die auch wieder umgetauscht bekomme wenn ich die nicht anrühre.
Gibt es noch andere Teile wie Dichtungen oder Verschleißschrauben die man da haben sollte?
Freu mich über schnelle Rückmeldungen, Bestellung soll gleich raus.
Vllt. beantworte ich morgen noch weitere Fragen,
aber vorerst:
http://www.daparto.de/.../3000317001?...
Wenn Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem nicht uralt, Zylinder nicht unbedingt neu machen (sonst können die angegammelt sein).
Gruß,
Lasse
Herzlichen Dank für den Tipp.
Da geht ja anscheinend noch einiges im Preis. Wahnsinn was für ein Unterschied das zum gewöhnlichen Ladenpreis ausmacht.
Aber ich muss auch feststellen das der günstige Preis wohl seine Tücken hat. Die Bewertungen was Service und Lieferzeiten angeht sind bei allen Anbietern wirklich benuruhigend. Erst bei einem ähnlichen Preis wie ich angenommen habe wird es besser. Das Risiko kann ich mir gerade nicht leisten da ich die Teile Freitag in den Händen halten möchte. Da vertrau ich doch lieber dem Laden bei dem es die letzten Male gut geklappt hat und zahl wohl oder übel was drauf.
Bremsflüssigkeit wurde vor nicht allzulanger Zeit frisch gemacht. Bedeutet das Geber und Nehmer können nicht abgegammelt sein??
Zitat:
Bremsflüssigkeit wurde vor nicht allzulanger Zeit frisch gemacht. Bedeutet das Geber und Nehmer können nicht abgegammelt sein??
darauf würde ich mich nicht verlassen. Beim Bremsflüssigkeitswechsel wird die Kupplung nämlich i.d.R. nicht mitgemacht.
Das "abgegammelt sein" betrifft die Zylinder sowieso nur innerlich, dh man wird von außen nichts feststellen können. Da die Arbeit bei ausgebauter Kupplung/Getriebe auch nicht viel einfacher ist, würde ich warten bis da wirklich was kaputt ist.
Ich klinke mich mal in die Diskussion ein.
Habe einen 200D mit 4-Gang Getriebe und spiele auch mit dem Gedanken, es auf lange Sicht gegen ein 5-Gang Getriebe einzutauschen.
Nun ist da die Frage der Übersetzung: sind alle Gänge gleich, nur ein größerer letzter Gang kommt hinzu, oder sind die Sprünge zwischen den Gängen, bspw. 2-3 oder 3-4 auch anders? Ich muss relativ häufig hin und her schalten in der Stadt.
Bitte um Aufklärung!
1 bis 4 sind gleich.
5 ist 0,8
Da Mercedes als Bsp bei 4 Gang ein 3,46 Diff verbaut hat und bei 5 Gang ein Diff mit größerer Zahl verbaut hat ist der Effekt auf der Bahn dahin bei 5 Gang.
Also willst du wirklich sparen, bau das 5 Gang ein und lasse das Diff wie es ist.
Sonst musst du bei 5 Gang 1 bis 5 bis 60 km/h schalten statt nur 1 bis 4.
Der 200 D mit dem Fünfganggetriebe hat ein kürzeres Diff aber der 5. Gang im Getriebe ist länger.
Insgesamt ist die Endübersetzung schon länger.
Der vierte Gang ist etwas kürzer, so dass man ihn in der Stadt besser benutzen kann.
Ich musste beim 200 D in der Stadt immer zwischen 3 und 4 hin und her schalten.
Dürfte damit entfallen.
Ich würde also auch mit passendem Diff. plus Tacho umbauen.
Kürzere Kardanwelle nicht vergessen 😉
Zitat:
1 bis 4 sind gleich.
--> falsch
4-Gang Schalter: I. 4,23; II. 2,36; III. 1,49; IV. 1,0; R. 4,10; Diff 3,42, später 3,46
5-Gang Schalter: I. 3,91; II. 2,17; III. 1,37; IV. 1,0; V. 0,78; R. 4,27; Diff 3,91
Die Übersetzung im höchsten Gang beträgt also 3,05 (5-Gang, 0,78*3,91) zu 3,42 bzw. 3,46 bei 4-Gang.
Das ist schon ein deutlicher Unterschied, 13% weniger Drehzahl. Konkret läuft ein 200D 5G erst bei ~190 km/h in den Begrenzer, mit 4G schon bei ~160 km/h.
5G mit 3,46 wäre mit hier nichts, viel zu bergig. In Niedersachsen mag das gehen...
Gruß,
Lasse
Zitat:
@Mercedesfreak16
5G mit 3,46 wäre mit hier nichts, viel zu bergig. In Niedersachsen mag das gehen...
Diese Übersetzung haben die handgerissenen 300 D und 300 E (ab Mopf 1 - vorher noch länger).
Da passt die Übersetzung wie Arsch auf Eimer. Bin das im 300 D 100.000 km selbst gefahren und die Abstufung und das Drehzahlniveau waren perfekt.
4. Gang bei Tacho 60 knapp 1.500 U/Min - ideal für die Stadt
Ab 65-70 km/h in den fünften und laufen lassen. Bei 130 km/h ganz knapp über 3000 U/Min
Dem 200 D fehlt dafür der Schmackes.