1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 4.400 U/min

4.400 U/min

Audi A6 C6/4F

Heute auf der A49 - dieser völlig ungenutzten Provinzautobahn, die Kassel mit dem Nirgendwo verbindet, in dem noch Misthaufen vor den Häusern liegen, aber alle Nase lang die Dorfdurchfahrten mit Starenkästen vermint sind - habe ich den Versuch gewagt, den letzten Ausritt auf Sommerreifen mit einem Gedenkfoto zu verbinden. Allen Ungläubigen und Gepeinigten sei gesagt, dass der 3.0TDI durchaus in der Lage ist, im 6. Gang 4.400 Umdrehungen und eine Schippe mehr zu erreichen. Blöderweise ist die besagte Dorfautobahn etwas kurvig, so dass ich froh sein konnte, den Auslöser des A6-untauglichen Nokia 6680 einigermassen zu treffen, ohne dabei die ebenso kurvigen Leitplanken gerade zu biegen. Tatsächlich liess sich die Nadel des Drehzahlmessers ein gutes Stück jenseits der 4.400 treiben, ohne jedoch die Tachonadel deutlich über die Marke 260 zu bewegen. Mir hats gereicht, die anschliessende Bremsung, um nicht an der Ausfahrt Wabern vorbei zu wabern, hat gleich noch die Standfestigkeit der Anlage unter Beweis gestellt. Nein - es war niemand hinter mir, ich war weit und breit allein unterwegs - am hellichten Tag wohlgemerkt!

Auf der Rückfahrt hat der Ofen mir allerdings nochmal zeigen wollen, wer Herr im Haus ist und hat etwas bockig und mit blinkender Warnanzeige "Adaptive Light defekt" vermeldet. "Nisch mit mir, nisch mit Commander", um mal ein Filmzitat zu zitieren - nach einem kurzen Stopp und einem Reset des fahrenden Computers war der Spuk behoben, und die Scheinwerfer stierten nicht mehr länger nur gerade aus.

Kleine Anmerkung: mein A6 ist und bleibt ungechipt - wozu auch? Das Adrenalin kam auch so genug in Wallung!

Gruß,
Jetprovost

35 Antworten

Da das Thema VMax mal wieder auf dem Tisch ist... Ich habe folgende Erfahrung gemacht (A6 3.0 TDI TT quattro) und bitte um Eure Einschätzung:
1. Fahrstufe D, gemächlich beschleunigt, im 6. Gang, ist bei 243 km/h Schluß. Schön sauber nach Fahrzeugschein.
2. Kickdown bei 200, zurück in den 5. Gang, ist bei ca. 258 Schluß.
3. Ebene Strecke, A2, in "Verfolgung" eines Z8, also richtig im Windschatten, war bei gut 270 Schluß.
Alle Angaben nach Tachoanzeige. Punkt 3. konnte ich bislang nicht wiederholen. Auch wenn es einige schnellere Fahrzeuge gibt, kaum einer fährt sein Fahreug wirklich aus.
Begünstigende Umstände scheinen wirklich was zu nützen. Leider habe ich nicht auf die Umdrehungen geachtet. Aber wenn man, wie ich, den Tacho bis 260 hat und die Nadel einen guten cm über die Tachoanzeige hinaus geht, ist es schon eine gute Leistung überhaupt auf die Straße zu schauen... ;-) Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich nicht im roten Drehzahlbereich war. Aber wie gesagt, wirklich genau habe ich nicht darauf geachtet
Der Z8 war übrigens offen unterwegs... ich dachte ich sehe nicht richtig!
Und hier die Frage:
Kann es sein, dass die Drehzahlbegrenzung nur im 6. Gang greift? Kann es sein, dass im 5. Gang "andere Regeln" gelten?
So! Nun warte ich auf Schmähungen, Schläge und Beschimpfungen...

Keine Ahnung wie es bei anderen ist, bei meinem kann ich die Vmax im 5. Gang nicht erreichen. Wüsste aber jetzt auch nicht wann er in den 6. Gang geht.

Ohne angeschaltetes Tuning geht er bis 240 ganz gut und dann gemächlich weiter bis knapp 260, mehr war noch nie drin. Wie das Thema hier auch lautet, bei 4.400 Umdrehungen und einer halben Nadelbreite ist schluß.

Mit dem Kickdown wäre ein Argument. Habe festgestellt das er bei Kickdown oder Fahrstufe "S" bis 4.400 Umdrehungen dreht bzw. schaltet. Ohne Kickdown und Fahrstufe "D" schaltet er bei 4.200 Umdrehungen. Warum sollte es bei der Vmax dann auch anders sein?

Sollte das schon des Rätsels lösung sein bei all jenen deren 3.0 TDI Bolide nur bis knapp über 240 geht... das Pedal nicht richtig getreten 😉

Bei den Übersetzungen der tiptronic im 3.0 TDI wird keine vmax im 5. Gang drin sein. Warst du da vielleicht in einem Leihwagen 3.2 FSI Benziner unterwegs und hast es vergessen? 😉 Die erreichen die vmax schon im 5. Gang.

Wenn wir von Vollgas sprechen, denke ich schon das alle den Fuss ganz durchdrücken. Dann ist das auch schon Kick-Down, der letzte Punkt wird überschritten. Ob die Elektronik da einen Unterschied macht, wie schnell der Punkt überschritten wird?

@Nisse2005:
"Sollte das schon des Rätsels lösung sein bei all jenen deren 3.0 TDI Bolide nur bis knapp über 240 geht... das Pedal nicht richtig getreten"

Zugegeben, bei meinem A6 4B 2,4 habe ich das Gespedal per Zufall das erste Mal richtig durchgetreten:
Dreispurige Autobahn (Richtung Berlin, glaube ich). Ich wollte bei Tempo 200 einen Mercedes überholen (Mittelspurfahrer) der während meines Überholvorganges (natürlich) Gas gegeben hat. Als wir dann so mit 220 nebeneinander über sie Autobahn fegten, kam von hinten ein weiterer Wagen der versuchte in meinen Kofferaum zu klettern. Ich bin nun wirklich nicht zimperlich. Aber bei 220 km/h rechts neben mir in einem Meter Entfernung ein gleichschneller Wagen, links in ca. einem Meter Entfernung die (überaus langsame) Leitplanke, und hinter mir, in höchstens 2-3 Meter Entfernung ein weiteres Fahrzeug. Das hat mich so gestresst, dass ich das Gaspedad unwillkürlich noch fester getreten habe. Und siehe da: plötzlich kam ich, langsam aber sicher, an dem Mercedes vorbei...
Wieder was gelernt!

Ähnliche Themen

Garantiefall Teppich durchgetreten

Ja, es scheint so, also ich müsste jetzt bei meinem Freundlichen bereits den Fahrerteppich reklamieren, da er unterhalb des Gapedales so wundgescheurt war, das die Gefahr der Entstehung eines Loches besteht.

Ich trete natürlich immer das Gaspedal voll durch, nur so erreiche ich die Vmax jenseits der 260 km/h auf meinem Tacho.

Aber mir ist dabei der Teppich ziemlich egal.*grins

Lasst uns froh und munter sein,

Beste Grüße
Der DC

Deine Antwort
Ähnliche Themen