1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 4.400 U/min

4.400 U/min

Audi A6 C6/4F

Heute auf der A49 - dieser völlig ungenutzten Provinzautobahn, die Kassel mit dem Nirgendwo verbindet, in dem noch Misthaufen vor den Häusern liegen, aber alle Nase lang die Dorfdurchfahrten mit Starenkästen vermint sind - habe ich den Versuch gewagt, den letzten Ausritt auf Sommerreifen mit einem Gedenkfoto zu verbinden. Allen Ungläubigen und Gepeinigten sei gesagt, dass der 3.0TDI durchaus in der Lage ist, im 6. Gang 4.400 Umdrehungen und eine Schippe mehr zu erreichen. Blöderweise ist die besagte Dorfautobahn etwas kurvig, so dass ich froh sein konnte, den Auslöser des A6-untauglichen Nokia 6680 einigermassen zu treffen, ohne dabei die ebenso kurvigen Leitplanken gerade zu biegen. Tatsächlich liess sich die Nadel des Drehzahlmessers ein gutes Stück jenseits der 4.400 treiben, ohne jedoch die Tachonadel deutlich über die Marke 260 zu bewegen. Mir hats gereicht, die anschliessende Bremsung, um nicht an der Ausfahrt Wabern vorbei zu wabern, hat gleich noch die Standfestigkeit der Anlage unter Beweis gestellt. Nein - es war niemand hinter mir, ich war weit und breit allein unterwegs - am hellichten Tag wohlgemerkt!

Auf der Rückfahrt hat der Ofen mir allerdings nochmal zeigen wollen, wer Herr im Haus ist und hat etwas bockig und mit blinkender Warnanzeige "Adaptive Light defekt" vermeldet. "Nisch mit mir, nisch mit Commander", um mal ein Filmzitat zu zitieren - nach einem kurzen Stopp und einem Reset des fahrenden Computers war der Spuk behoben, und die Scheinwerfer stierten nicht mehr länger nur gerade aus.

Kleine Anmerkung: mein A6 ist und bleibt ungechipt - wozu auch? Das Adrenalin kam auch so genug in Wallung!

Gruß,
Jetprovost

35 Antworten

Druck bei Audi machen tun viele deshalb nicht, weil das sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, Geld kostet und selten was bringt.

Nun ja, genug Zeit ihre Probleme in ein Forum zu setzen hatten sie ja 😉

Hat man dafür nicht seinen Händler? Wenn der Wagen wirklich so nach unten Streut hätten die sich ja auch gleich den 2,7 TDI holen können und eine Menge Geld gespart.

Kann es aber gut Nachvollziehen. Bei meinem Problem Minderleistung trotz Tuning im A4 habe ich es in zwei Jahren nicht geschafft eine Lösung herbei zu führen...

Zitat:

Original geschrieben von Z80


Fakt ist auch, dass wir nicht wissen, woran es liegt. Ist es Leistungsstreuung, Tagesform, zuwenig Anlauf, Temperatur, Einfahren, Gegenwind, Steigung? Oder irgendwelche Algorithmen in der Motorsteuerung, die wir nicht kennen? Deine Gaspedal-Theorie ist jedenfalls mal was Neues 🙂

eine Woche abstellen bewirkt auch manchmal Wunder 😁

Re: Re: 4.400 U/min

Zitat:

Original geschrieben von Z80


Kurz vor Wabern ist ein 1,6 km langes Gefälle von ca. 3,2 Prozent. Ich nehme an, dass Du dieses ausnutzen konntest. Rein theoretisch liegt die Vmax bei solch einem Gefälle bei etwa 262 km/h (statt 242 in der Ebene). Aber was ist alle Theorie gegen einen exemplarischen Beweis... 😉

das setzt dann aber vorraus das der Wagen weder eine Vmax noch eine Drehzahlbegrenzung hat und zumindest letztere gibt es aber offenbar beim 3.0TDI bei ca. 4400 U/min...

Ähnliche Themen

Wäre die "Teststrecke" etwas länger gewesen, hätte ich auch noch länger auf dem Pin stehen können - vielleicht wäre da noch etwas mehr gekommen. Leider musste ich in Wabern abfahren, sonst wäre ich womöglich bis Kassel durchgebrettert... ;-)

Im Vergleich zur A3 heute früh nach Köln war das trotz hohem Tempo eine Erholung...

Gruß,
Jetprovost

V-max

Für alle die in Koblenz oder in der Nähe wohnen. Ich bin aus Richtung Mayen auf der A 48 Richtung Autobahnkreuz Koblenz gefahren. Ab der Möglichkeit auf´s Gas zu drücken, habe ich draufgetreten und habe tatsächlich mal die 260 (Berg runter mit Rückenwind) erreicht, aber jetzt kommt´s: Ich war noch in dem Bereich des Gefälles dieser Autobahn und er riegelte genau bei 260 ab!! Dass er nicht noch gebremst hat war eigentlich alles! Das mal zu dem Thema auch in einem anderem Forum, wo es um das "Abriegeln" bei 247,5 km/h ging. Somit weiß ich wenigstens, dass mein 3,0 ltr. tdi TT einen Tacho-Vorlauf von extakt 12,5 km/h besitzt - Mensch das ist doch auch mal was!!

Also eins ist sicher, mein alter, gechippter A 6 2,5 tdi ging ein wenig besser, sei es Beschleunigung oder Endgeschwindig-keit (lt. FIS-Messung 252 km/h - ok er drehte ganz gut im roten Bereich - Analog-Tacho ging über die 260 hinweg). Hielt aber bis zum Verkauf und noch weiter (hab den Wagen an einen Bekannten verkauft). Laufleistung 160.000 km - ohne irgendeinen Schaden - Ok die Kupplung und Motoraufhängung bei 140.000 km, aber das sind Peanuts. Ähem und das bei einem Verbrauch von 6,5 bis maximal 9,7 ltr. (von Koblenz nach München in 4 Stunden).

Der Quattro-Antrieb des neuen entschädigt allerdings für einiges. In Kurven - besonders bei nasser Fahrbahn - kann man schon mal hier und da in einer Kurve überholen, wo andere die Backen aufblasen und man begibt sich noch nicht mal in den Grenzbereich dieses Fahrzeuges - DAS IST RICHTIG GUT!!

Die Frage hat schon mal jemand gestellt:

Ist es möglich wie beim alten A 6 über das Klima-Kombiinstrument die Motordaten und insbesondere die Geschwindigkeit abzurufen? Fand ich immer witzig die Geschwindigkeit im Display der Klimaanlage angezeigt zu bekommen. Zumal es - angeblich - die echte Geschwindigkeit war, die angezeigt wurde (allerdings steht die im Gegensatz zur FIS-Anzeige 252 km/h - lt. Kombiinstrument jedoch: 258 km/h und lt. Analog-Tacho gut über 260 km/h). Is schon witzig bei "einer" Geschwindigkeit drei verschiedene Werte zu erhalten.

Na denn noch n´ schönen Abend zusammen.

Gruß

Diveralex

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Hat man dafür nicht seinen Händler? Wenn der Wagen wirklich so nach unten Streut hätten die sich ja auch gleich den 2,7 TDI holen können und eine Menge Geld gespart.

Es waren doch einige bei Wetterauer auf dem Prüfstand. Wäre interessant, wenn die ihre Werte (natürlich vor dem Chippen) mal posten würden, dann könnten wir sehen, wie groß die Leistungsstreuung so ist.

Zitat:

Original geschrieben von Z80


Es waren doch einige bei Wetterauer auf dem Prüfstand. Wäre interessant, wenn die ihre Werte (natürlich vor dem Chippen) mal posten würden, dann könnten wir sehen, wie groß die Leistungsstreuung so ist.

ich dachte eigentlich die stehen mehr oder weniger schon hier:

http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/Bekannte_Probleme

Leistungswerte von Rollenprüfständen sind dagegen mehr als fragwürdig:

http://www.hdi-tuning.de/leistungspruefstand.html

rufux, der Leistungsprüfstand-Link war interessant, danke! Die Kritik darin richtete sich allerdings gegen die "absolute" Richtigkeit der auf dem Prüfstand gemessenen Leistung (Normen, Meereshöhe etc.). Um die Streuung zu sehen, sind die absoluten Werte aber nicht so wichtig.
Wenn die Fahrzeuge direkt nacheinander auf dem selben Prüfstand gemessen werden, sind die Messbedingungen ja auch die selben.

Dagegen sind die Werte auf der Wiki-Liste sicherlich unter unterschiedlichsten Bedingungen zustande gekommen und lassen sich daher nicht so gut vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Z80


rufux, der Leistungsprüfstand-Link war interessant, danke! Die Kritik darin richtete sich allerdings gegen die "absolute" Richtigkeit der auf dem Prüfstand gemessenen Leistung (Normen, Meereshöhe etc.). Um die Streuung zu sehen, sind die absoluten Werte aber nicht so wichtig.
Wenn die Fahrzeuge direkt nacheinander auf dem selben Prüfstand gemessen werden, sind die Messbedingungen ja auch die selben.

wenn du genau nachliest unterscheidet sich aber auch eine 2. Messungen selbst bei gleichen Bedingungen und einem identischen Fahrzeug noch um 10%

Zitat:

Original geschrieben von Z80


Dagegen sind die Werte auf der Wiki-Liste sicherlich unter unterschiedlichsten Bedingungen zustande gekommen und lassen sich daher nicht so gut vergleichen.

das stimmt zwar und obwohl die Tendenz in jüngster Zeit wieder deutlich zunehmend ist, was die Vmax anbelangt, liegt die Abweichung hier aber trotzdem deutlich unter 10% 😁

Re: V-max

Zitat:

Original geschrieben von Diveralex


Für alle die in Koblenz oder in der Nähe wohnen. Ich bin aus Richtung Mayen auf der A 48 Richtung Autobahnkreuz Koblenz gefahren. Ab der Möglichkeit auf´s Gas zu drücken, habe ich draufgetreten und habe tatsächlich mal die 260 (Berg runter mit Rückenwind) erreicht, aber jetzt kommt´s: Ich war noch in dem Bereich des Gefälles dieser Autobahn und er riegelte genau bei 260 ab!! Dass er nicht noch gebremst hat war eigentlich alles! Das mal zu dem Thema auch in einem anderem Forum, wo es um das "Abriegeln" bei 247,5 km/h ging. Somit weiß ich wenigstens, dass mein 3,0 ltr. tdi TT einen Tacho-Vorlauf von extakt 12,5 km/h besitzt - Mensch das ist doch auch mal was!!

welche rätselhafte und offenbar geheime Black Box im 4F soll denn eigentlich diese angebliche Vmax Begrenzung von unglaublich exakten 247,5 km/h bestimmen??

Die Motoren bei Wetterauer auf dem Prüfstand haben Werte geliefert, die bei allen Modellen über den Werten von Audi lagen. Wohlgemerkt vor dem Tuning. (Wenn ein Tuner was "drehen" wollte, würde er ja wohl die Daten von Audi schlecht aussehen lassen)

Auch interessant auf dem Prüfstand, man hat keinen Luftwiderstand und der 3.0 TDI kommt trotzdem nur auf ca. 247km/h. Platz zum roten Bereich ist da aber noch, wie ja auch viele an eigenen Fahrzeugen sehen können.

Der Wert steht im Steuergerät, wird der nach oben korrigiert geht der Wagen auch schneller. Was ich dann einfach mal Wetterauer geglaubt habe, ist das die Werte vom Steuergerät über die ABS Sensoren ermittelt werden.

Mich hat das auch sehr interessiert, weil ich wissen wollte wie ich bei mir die Abriegelung weg bekomme. Ich komme zwar deutlich über die 250 km/h (GPS) aber da wäre noch mehr Luft oben und es geht nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Die Motoren bei Wetterauer auf dem Prüfstand haben Werte geliefert, die bei allen Modellen über den Werten von Audi lagen. Wohlgemerkt vor dem Tuning. (Wenn ein Tuner was "drehen" wollte, würde er ja wohl die Daten von Audi schlecht aussehen lassen)

es geht nicht darum ob irgendwer tricksen will sondern es geht mit einem Rollenprüfstand einfach nicht genauer, selbst wenn man mit äusserster Sorgfalt misst.

die Abweichung liegt wie auch in obigem Link nachzulesen ist im Vergleich zur echten mit einem Motorprüfstand ermittelten Leistung bei 15% und sogar bis zu 20% Abweichung nach oben sind hier möglich.

das erklärt auch warum alle gemessenen Autos auf Rollenprüfständen in der Regel eine scheinbare Mehrleistung zeigen.

ich bezweifele das der 3.0TDI eine klassische Vmax Begrenzung per ABS Sensoren hat, bestenfalls eine indirekte durch eine TDI typische maximale Rücknahme der Einspritzmenge bei ca. 4400 U/min im 6. Gang, die effektive Vmax kann da aber je nach Getriebe und Reifen sehr unterschiedlich ausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


eine Woche abstellen bewirkt auch manchmal Wunder 😁

oder gleich vier Wochen...

Re: 4.400 U/min

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


Kleine Anmerkung: mein A6 ist und bleibt ungechipt - wozu auch? Das Adrenalin kam auch so genug in Wallung!

Gruß,
Jetprovost

Hallo, ich glaube das Thema WETTERAUER war in diesem Thread nicht angesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen