1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 4.400 U/min

4.400 U/min

Audi A6 C6/4F

Heute auf der A49 - dieser völlig ungenutzten Provinzautobahn, die Kassel mit dem Nirgendwo verbindet, in dem noch Misthaufen vor den Häusern liegen, aber alle Nase lang die Dorfdurchfahrten mit Starenkästen vermint sind - habe ich den Versuch gewagt, den letzten Ausritt auf Sommerreifen mit einem Gedenkfoto zu verbinden. Allen Ungläubigen und Gepeinigten sei gesagt, dass der 3.0TDI durchaus in der Lage ist, im 6. Gang 4.400 Umdrehungen und eine Schippe mehr zu erreichen. Blöderweise ist die besagte Dorfautobahn etwas kurvig, so dass ich froh sein konnte, den Auslöser des A6-untauglichen Nokia 6680 einigermassen zu treffen, ohne dabei die ebenso kurvigen Leitplanken gerade zu biegen. Tatsächlich liess sich die Nadel des Drehzahlmessers ein gutes Stück jenseits der 4.400 treiben, ohne jedoch die Tachonadel deutlich über die Marke 260 zu bewegen. Mir hats gereicht, die anschliessende Bremsung, um nicht an der Ausfahrt Wabern vorbei zu wabern, hat gleich noch die Standfestigkeit der Anlage unter Beweis gestellt. Nein - es war niemand hinter mir, ich war weit und breit allein unterwegs - am hellichten Tag wohlgemerkt!

Auf der Rückfahrt hat der Ofen mir allerdings nochmal zeigen wollen, wer Herr im Haus ist und hat etwas bockig und mit blinkender Warnanzeige "Adaptive Light defekt" vermeldet. "Nisch mit mir, nisch mit Commander", um mal ein Filmzitat zu zitieren - nach einem kurzen Stopp und einem Reset des fahrenden Computers war der Spuk behoben, und die Scheinwerfer stierten nicht mehr länger nur gerade aus.

Kleine Anmerkung: mein A6 ist und bleibt ungechipt - wozu auch? Das Adrenalin kam auch so genug in Wallung!

Gruß,
Jetprovost

35 Antworten

Hallo Jetprovost,

danke für diesen positiven Beitrag und den von Dir unter Einsatz Deines persönlichen Lebens erbrachten Beweis.

Leider wird es die auch den Ungläubigen wieder nicht ausreichen.

Leider werden auch die Formel 1 - Verschnitte dieses Universums, die sich nicht mehr als einen A6 3.0tdi von ihrem Chef sponsorn lassen dürfen oder wollen, aber gerade deshalb auf das Zehntel mehr und ein Quentchen mehr Drehzahl, Drehmoment oder einen Kilometerstrich mehr Vmax ihres Nachbarn neidisch sind, nicht überzeugen lassen.

Oder die Gruppe der Markenwechsler, weil sie 3% mehr beim Kauf des A6 als bei einer anderen Marke herausgeholt haben, nein, die werden wir selbst mit Bildmaterial und den Argumenten von wunderschönem Design, Anmut und Haptik des Interieurs nicht überzeugen.

Ach, ich möchte natürlich die notorischen Nörgler der Dauerfrustgemeinde nicht vergessen, die über die Jahre in den verschiedensten Markenforum Ihre Persönlichkeitsbefruchtung durch Zustimmung oder Kritik anderer seriöser Forenmitglieder erhalten haben.

Vergessen wir diese Menschen alle?
Nein, wir können sie nicht vergessen, denn sie bringen sich durch ihre störenden und nervenden Postings immer wieder selbst in Erinnerung.

Und sie werden dies auch noch bestreiten, dennoch ist der Beweis doch von Dir erbracht. Denn gebe es diese Typen nicht, müssten wir nicht immer mehr Beweise, Argumentationen, neue Themen aufmachen und rechtfertigen, das der A6 3.0tdi ein leistungsstarkes Fahrzeug ist.

Ich gebe Dir recht, der A6 mit seinem 3.0 TDI bietet Leistung, die das Herz erfrischt und Spaß macht, in allen Fahrsituationen noch über ausreichend Reserven verfügt und das Adrenalin in Wallung bringt.

Vielen Dank für Deinen tollen Beitrag, da macht es richtig süchtig, mit den frisch aufgezogenen Winterreifen morgen früh die A 555 zu besuchen und wieder Fahrgefühl per excellence zu genießen.

Mit besten Grüßen

@ Drive Consul

du hast meine absolute Zustimmung!!! Sehr guter Beitrag!

Re: 4.400 U/min

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


Allen Ungläubigen und Gepeinigten sei gesagt, dass der 3.0TDI durchaus in der Lage ist, im 6. Gang 4.400 Umdrehungen und eine Schippe mehr zu erreichen.

Kurz vor Wabern ist ein 1,6 km langes Gefälle von ca. 3,2 Prozent. Ich nehme an, dass Du dieses ausnutzen konntest. Rein theoretisch liegt die Vmax bei solch einem Gefälle bei etwa 262 km/h (statt 242 in der Ebene). Aber was ist alle Theorie gegen einen exemplarischen Beweis... 😉

Bild der Umdrehungszahlen

@ Jetprovost

Tolle Tachowerte und sicher bei entsprechender Gelegenheit auch erreichbar ohne Chip. Wegen der oftmals angeführten elektronischen Abrieglung bei echten 248 wäre nun noch interessant gewesen, wie schnell Dein A6 bei Tacho 260 letztlich tatsache war....

Aber unabhängig davon erstmal meinen Glückwunsch. Spricht für einen guten und leistungsstarken A6.

Gruß die Natter

Ähnliche Themen

@Z80:
wie berechnet man denn diese theoretische geschwindigkeit bei einem gefälle?

@Teutates
in der letzten Antwort in diesem Thread stehts genau drin.

Grob gesprochen setzt man Motorkraft gleich mit Luftwiderstandskraft, Rollwiderstandskraft und Hangabtriebskraft und löst dann nach v auf.

Re: Re: 4.400 U/min

Zitat:

Original geschrieben von Z80


Kurz vor Wabern ist ein 1,6 km langes Gefälle von ca. 3,2 Prozent. Ich nehme an, dass Du dieses ausnutzen konntest. Rein theoretisch liegt die Vmax bei solch einem Gefälle bei etwa 262 km/h (statt 242 in der Ebene). Aber was ist alle Theorie gegen einen exemplarischen Beweis... 😉

20 km/h unterschied sind aber eine Menge... Der A6 braucht kein Gefälle um im 6. Gang an 4.400 Umdrehungen zu kommen. Auch bei mir geht der Zeiger einen Tick noch drüber jedoch um gleich wieder an Drehzahl zu verlieren und einen Tick vor den 4.400 Umdrehungen zu sein. Das Spielchen lässt sich, wenn die Bahn frei ist, beliebig wiederholen. Ob mein Chip an ist oder nicht spielt da auch keine Rolle.

Komisch finde ich es manchmal dass er auf Gedei und Verderb an manchen Tagen nicht auf Anhieb über 240 km/h nach Tacho gehen will. Wenn ich dann kurz vom Gas gehe und wieder voll beschleunige geht er problemlos drüber... keine Ahnung was das ist, kommt aber auch eher selten vor.

Jetprovost, hast du die Ausfahrt die im FIS steht noch geholt? 😉

Ist der erste rote Strich = 4.600 und dann jeder weitere 100 Umdrehungen?

PS Komisch, ich schaff immer 4.400 und locker mehr... muss ich den jetzt zurück geben? 😁

PPS Das PS war ein Scherz (für die Leute mit zu viel Ernst hier 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Jetprovost, hast du die Ausfahrt die im FIS steht noch geholt? 😉

Ist der erste rote Strich = 4.600 und dann jeder weitere 100 Umdrehungen?

1) ja! Die Verzögerung war ganz ordentlich...Fritzlar ist echt eine Reise wert! ;-)

2) ja! Bis knapp 4.500 geht er, dann ist endgültig Feierabend!

Ach ja, die Fahrt hat in Stufe "D" stattgefunden. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, in "S" zu schalten, weil ich das sonst auch nie tue. Hätte vermutlich auch nichts gebracht.

Gruß,
Jetprovost

hört sich alles gut an. mein v-max-erleben war auch sehr befriedigend. vor 4 monaten bei km 8000 knappe 260 km/h laut tacho. passt also, hacken dran. nach langer zeit mal wieder gelegenheit zu "ballern". samstagmorgen mama und papa nach düdo zum flughafen. rückfahrt - leere a52!!, gib ihm, bei 4200 umdreh. war schluß=242km/h. jetzt die frage.
kann der Wagen sich "festfahren", wenn man nicht regelmäßig die vollgasorgien durchzieht.
danke. bis denne.

@siks-päck
Wenn Du immer nur kurze Strecken in der Stadt fährst, könnte es Ablagerungen geben, die sich leistungsmindernd auswirken. Aber um diese zu vermeiden, musst Du wohl kaum mit Vollgas fahren, da reichen hin und wieder "normale" Autobahnfahrten aus.

Deine 260 hattest Du vielleicht bei einem leichten Gefälle erreicht, auf der A52 ab DUS bis zur Ruhrtalbrücke geht es eher leicht bergauf. Das könnte auch mit eine Erklärung sein.

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


hört sich alles gut an. mein v-max-erleben war auch sehr befriedigend. vor 4 monaten bei km 8000 knappe 260 km/h laut tacho. passt also, hacken dran. nach langer zeit mal wieder gelegenheit zu "ballern". samstagmorgen mama und papa nach düdo zum flughafen. rückfahrt - leere a52!!, gib ihm, bei 4200 umdreh. war schluß=242km/h. jetzt die frage.
kann der Wagen sich "festfahren", wenn man nicht regelmäßig die vollgasorgien durchzieht.
danke. bis denne.

Genau dieses konnte ich auch schon einige Male feststellen. Wenn ich jedoch kurz vom Gas gehe und dann wieder beschleunige geht er wieder bis knapp 260. Hatte mich auch schon darüber gewundert.

Glaube nicht das es anhand von fehlenden Vollgasorgien liegt. Bin ja oft auf der Bahn unterwegs und habe auch das "Problem", wenn es denn eines ist.

@ Z80: Was hast Du eigentlich immer mit Deinem Gefälle... ok, Bergauf schafft er nicht die 260 km/h nach Tacho, braucht aber auch kein Gefälle.
Strecken wo man dieses Problemlos schafft sind bei mir z.B. A7 Hildesheim Hannover oder auch A7 Hannover Hamburg die A14 Magdeburg Leipzig eignet sich auch gut.. So große Gefälle sind dort nicht wirklich...

Man Leute, nur weil bei ein paar wenigen diese Werte nicht erreicht werden muss man doch nicht alles anzweifeln. Hier wird gleich gefragt wie hoch denn die tatsächliche Geschwindigkeit sei oder unterstellt das es bestimmt mit Gefälle gewesen sei...
Mit Ausnahme von der lieben Natter ist bei allen 3.0 TDI bei 4.400 Umdrehungen Schluss und das bei knapp 260 km/h "punkt". Erst wird hier über Seiten nach Gründen gesucht warum einige das nicht schaffen und nun wird bei denen die es schaffen nach Gründen gesucht warum dieses denn möglich sei...

Nisse, selbst kleine Steigungen/Gefälle haben eine recht große Wirkung (wie auch Windeinflüsse). Deshalb wiederhole ich das so gerne 😉. Dass es bei manchen auch in der Ebene für 260 reicht, hatte ich gelesen. Aber ist das bei allen so?

Fakt ist, dass manche sich beklagen, dass es nicht über 240 geht und es bei anderen bis 260 und darüber gehen soll.

Fakt ist auch, dass wir nicht wissen, woran es liegt. Ist es Leistungsstreuung, Tagesform, zuwenig Anlauf, Temperatur, Einfahren, Gegenwind, Steigung? Oder irgendwelche Algorithmen in der Motorsteuerung, die wir nicht kennen? Deine Gaspedal-Theorie ist jedenfalls mal was Neues 🙂

Na ja, diese über 260 km/h nach Tacho Fahrer... hatten wir hier schon mal, letztendlich wurde dieses in der WiKi dann revidiert.
Mag ja sein das bei meinen 245`er 18 Zoll knapp 260 nach Tacho und bei 225`er 16 Zoll knapp über 260 nach Tacho angezeigt werden, mehr Unterschied vermag ich mir aber nicht vorzustellen.

Am genausten solte doch ein Vergleich über die Drehzahl sein und da ist doch bei 4.400 Umdrehungen schluß. Das bei einigen dann ein Tachowert von über 260 km/h angezeigt wird könnte ja am Voraluf des Tachos liegen. Oder hat der Drehzahlenmesser auch einen Vorlauf...

Das es einige hier gibt die nicht über 240 km/h nach Tacho kommen kann ich jedoch nicht erklären. Mich wundert es nur das jene nicht mehr Druck bei Audi machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen