4/4 Lampe leuchtet in Kurven auf

BMW X3 E83

Tach liebe Kollegen

Eine bekannte von mir hat folgendes Problem:
Bmw X3 3 Liter 4/4
seit Kurzem (nach Reifenplatzer und Reifenwechsel) leuchtet in engen Kurven die Allradlampe auf und es gibt ein knackendes geräusch. Denke dabei an Drehzahlsensoren an den Rädern; oder Kardanwelle(hat der das?) Jemand Erfahrung damit gesammelt oder einen anderen Verdacht?
Denke man müsste mal los zum Fehler auslesen.

Bitte mal Meinungen oder Ideen .
Dank und Gruss der Büddel

Beste Antwort im Thema

Moin Ihr ... Abhilfe gab es erst mit zwei weiteren neuen Reifen , ist also ohne Probleme nicht möglich (beu unserem) 2 Reifen mit 8 mm und 2 Reifen mit 5 mm zu fahren .... sehr ärgerlich...
Öl im Verteilergetriebe hatte ich auch gewechselt, hatte keine Besserung gebracht.
Gruss

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@bueddel76 schrieb am 5. Juni 2013 um 11:51:01 Uhr:


Tach liebe Kollegen

Eine bekannte von mir hat folgendes Problem:
Bmw X3 3 Liter 4/4
seit Kurzem (nach Reifenplatzer und Reifenwechsel) leuchtet in engen Kurven die Allradlampe auf und es gibt ein knackendes geräusch. Denke dabei an Drehzahlsensoren an den Rädern; oder Kardanwelle(hat der das?) Jemand Erfahrung damit gesammelt oder einen anderen Verdacht?
Denke man müsste mal los zum Fehler auslesen.

Bitte mal Meinungen oder Ideen .
Dank und Gruss der Büddel

Alle 4 Reifen gewechselt oder nur eine?

Wenn nur eine vielleicht ein (gross) unterschied in Profieltiefe?? So ja, dann könnte die Ursache ein zu grossen unterschied im umfang von die einselne Reifen sein. Das ZGT kann das möglich dann nicht verkraften.

Wenn alle Reifen erneuert sind, sind es auch Reifen die geeignet sind für einen X3 ?

(sehe erst jezt das es ein sehr alte Topic-frage ist 🙄)

Hallo zusammen!

Ich muss den Thread nochmal aufmachen, da mein Problem mit der 4x4 Lampe bei der letzten Urlaubsfahrt wieder vermehr aufgetreten ist.

Ich kann aber mittlerweile das Symptom ein wenig mehr eingrenzen und hoffe, dass Ihr mich bei der Fehlersuche unterstützen könnt.

Hier meine Feststellungen:
- Die 4x4 Lampe leuchte nur in Linkskurven auf.
- Nur in Linkskurven bei Bergauffahrt, nie bei Rechtskurven des gleichen Winkels.
- Und das nur in den Bergen bei steilen Strasse, hier in NRW hatte ich das Problem noch nie!
- In den Kurven wird auch weiter Höhenmeter gemacht.
- Die Kurven sind meist etwas nach innen hängend.
- Es entsteht zusätzlich ein schabendes Geräusch, wie beim Bremsen mit angerosteten Scheibenbremsen.
- Am Fahrverhalten während der Regelung ändert sich meiner Meinung nach nichts.
- Die Strasse war dabei trocken und der Teer rau und griffig.
- Die Kurven wurden dabei mit normaler Geschwindigkeit durchfahren, gemütlich ohne Unter-/Übersteuern.
- Der X3 knickt dabei hinten rechts ein und kommt vorne links hoch.
- Der X3 ist dabei mit zwei Personen vorne und ca. 50kg Gepäck hinten im Kofferraum beladen.
Ich bin eine Kurve gefahren, die im Winkel gleich blieb aber man fuhr erst runter, dann rauf und nur bei der Rauffahrt hat die Lampe geleuchtet und das Geräusch war zu hören.

Ich möchte bei der Fehlersuche das Thema Reifen und VTG gerne ausschließen, da:
- Reifen sind gleichmäßig abgefahren (Mischbereifung Dunlop 18“ mit Stern mit 5 mm Profil).
- Luftdruck ist penibel eingestellt.
- Symptom tritt auch mit Winterreifen (Gleichbereifung Dunlop 18“ mit Stern) auf.
- Kein Ruckeln beim Beschleunigen.
- Ölwechsel im VTG erst 50t km her.
- Im Fehlerspeicher war damals kein Fehler hinterlegt.
- Die hinteren Federn sind bereits (nach Federbruch) erneuert worden.

Aus meiner Sicht liefern ein oder mehrere Sensoren falsche Werte.
Oder aber ein oder mehrere Sensoren sind ganz defekt, aber dann müsste doch auch ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein, oder?

Ich habe verstanden, dass folgende Sensoren in Betracht kommen können:
- Lenkwinkelsensor
- Gierratensensor
- Querbeschleunigungssensor
- Raddrehzahlsensor
- gibt es noch weitere?

Welche dieser Sensoren haben mit dem Symptomen "links", "bergauf" und ggf. "beladen" zu tun?

Hat einer eine Idee, wonach ich als erstes Schauen lassen soll oder gibt es noch andere Ideen?

Danke!

Radlager hinten rechts evtl.? Der Sensorring für den Raddrehzahlsensor sitzt ja im Radlager.
Ich würde mal unter dieser Situation mittels Laptop oder auch dem iCarsoft die Raddrehzahlsensoren-Livewerte auslesen ob da ein Signal eines Sensors abbricht. Evtl. ist auch der Lenkwinkelsensor etwas aus der Mittelstellung (nach links) heraus, was dann den Lenkeinschlag nach Links von den Werten her überinterpretiert.
Wenn es aber nur die 4x4-Leuchte allein ist, kann es auch sein, dass die Schräglage (Längsachse und Querachse) derart ist, dass das DSC entweder Regelt oder einen Regeleingriff "plant".
Die 4x4-Leuchte allein zeigt ja schlussendlich genau wie bei Fahrzeugen ohne xDrive die DSC-Leuchte, einen Regeleingriff an.
Wenn ich an der Kreuzung stehe und dann mit "Schwung" anfahre um mit größerem Lenkeinschlag links abbiege leuchtet (flackert) bei mir auch die 4x4-Leuchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pewoka schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:23:02 Uhr:


....
Wenn es aber nur die 4x4-Leuchte allein ist, kann es auch sein, dass die Schräglage (Längsachse und Querachse) derart ist, dass das DSC entweder Regelt oder einen Regeleingriff "plant".
Die 4x4-Leuchte allein zeigt ja schlussendlich genau wie bei Fahrzeugen ohne xDrive die DSC-Leuchte, einen Regeleingriff an.
Wenn ich an der Kreuzung stehe und dann mit "Schwung" anfahre um mit größerem Lenkeinschlag links abbiege leuchtet (flackert) bei mir auch die 4x4-Leuchte.

Hallo und danke für Deine Einschätzung!
Wenn die Lampe angeht wundere ich mich immer, weil da eigentlich bei der Geschwindigtkeit und Bodenbeschaffenheit nichts zu regel ist und bei gleicher Fahrweise wird rechtsrum ja auch nicht geregelt.
Auf flächiger Strasse muss man es schon sehr übertreiben, bevor eine Regelung eintritt. Nur beim Bergauffahren leuchtet die Lampe völlig grundlos. Aus dem Grund denke ich, dass irgendetwas nicht stimmen kann.

Zitat:

@pewoka schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:23:02 Uhr:


Radlager hinten rechts evtl.? Der Sensorring für den Raddrehzahlsensor sitzt ja im Radlager.
Ich würde mal unter dieser Situation mittels Laptop oder auch dem iCarsoft die Raddrehzahlsensoren-Livewerte auslesen ob da ein Signal eines Sensors abbricht. Evtl. ist auch der Lenkwinkelsensor etwas aus der Mittelstellung (nach links) heraus, was dann den Lenkeinschlag nach Links von den Werten her überinterpretiert.

Wer kann mir bei einer solchen Livewerte-Messfahrt behilflich sein?
Mein Freundlicher war letzens für sowas nicht zu haben...

Kommt jemand aus dem Raum Aachen-Köln-Gladbach?

Hallo Pewoka,

von dem iCarsoft-Geräten lese ich unterschiedliche Bewertungen, von unbrauchbar bis total toll.
Laut iCarsoft sollte das hier passen "iCarsoft i910 II BMW"
Ist das gut oder gibt es was besseres?

Welche Software fürs Laptop empfiehlst Du?

Danke nochmal...

Für den Läppi INPA oder Rheingold (BMW ISTA).
Mit dem iCarsoft i910 I und Ii kann man auf jedem Fall den FS auslesen und diverse Live-Werte auch.

Zitat:

@pewoka schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:23:02 Uhr:


Radlager hinten rechts evtl.? Der Sensorring für den Raddrehzahlsensor sitzt ja im Radlager.

Warum könnte der Raddrehzahlsensor bei Bergauffahrt andere Werte liefern?
Gibt es ein Kabel, das die Signale aus dem Radlager ans Steuergerät meldet?

Zitat:

@pewoka schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:23:02 Uhr:


Evtl. ist auch der Lenkwinkelsensor etwas aus der Mittelstellung (nach links) heraus, was dann den Lenkeinschlag nach Links von den Werten her überinterpretiert.

Müsste dann nicht bei jeder Linkkurve die 4x4-Lampe angehen?

Es könnte ja ein Kabelbruch sein. Der nur dann auftritt, wenn entweder das Kabel gestreckt oder gestaucht wird.
Ist an dem vorderen Raddrehzahlsesor ein Kabel?

Wenn ein Rad bzw. Radlager extrem belastet ist (in deinem Fall hi. re.) und das Radlager ist ausgeschlagen ändert sich der Abstand des Sensorrings zum Sensor und das Signal kann kurz abreissen. Die Sensoren haben jeweils Kabel zum Steuergerät.

Es kann aber auch daran liegen, dass das li. Vorderrad in deiner Fahrsituation in der Linkskurve bergauf einfach kurz vorm Durchdrehen ist bzw. in der Situation etwas Schlupf bekommt. Der Unterschied zur Rechtskurve in der nicht passiert, mag darin begründet liegen, dass die linke vordere Antriebswelle kürzer ist als die Rechte.

Ergänzung:
Wenn es dann zum Regeleinriff an dem betreffenden Rad kommt, kann das auch Geräusche machen.

Zitat:

@pewoka schrieb am 18. Oktober 2016 um 15:27:33 Uhr:


Es kann aber auch daran liegen, dass das li. Vorderrad in deiner Fahrsituation in der Linkskurve bergauf einfach kurz vorm Durchdrehen ist bzw. in der Situation etwas Schlupf bekommt. Der Unterschied zur Rechtskurve in der nicht passiert, mag darin begründet liegen, dass die linke vordere Antriebswelle kürzer ist als die rechte.

Ich würde das ja gerne hoffen!
Aber es passiert bei gemüdlicher Fahrt und mein Popometer sagt mir, da darf nichts regeln - und es macht so ein schabendes Geräuch? So wie beschrieben, wenn man eine aufgrund längerer Standzeit angerostete Bremsescheibe bedient. Wenn das linke Vorderrad Schlupf bekommen würde, würde es doch eingebremst, die Bremsscheiben sind aber blitzsauber, und machen keine Geräuche beim Bremsen - die sind total silbrig, schon alleine von der Autobahnfahrt vorher.

Das mit den unterschiedlichen Antriebswellen würde aber das unterschiedliche Auftreten rechts/links erklären.
Dann müsste das Problem aber jeder X3 in den Bergen haben????

Ich hab oben noch was ergänzt.
Wie schon gesagt, wenn ich aus dem Stand scharf links einbiege, mit entsprechendem Gaspedaltritt, und entsprechender Fahrzeugneigung über die Hoch- und Querachse, dann geht bei mir auch die 4x4-Lampe an.

...dann trittst Du aber rein in den Koffer (ich meine auf´s Gas), ich fahre mit 25-30 km/h gemütlich um die Kurve :-)

Ich schau jetzt mal, ob ich im Umfeld nicht doch so´n Strasse finden kann...

Von wo kommt denn das Geräusch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen