4/4 Lampe leuchtet in Kurven auf

BMW X3 E83

Tach liebe Kollegen

Eine bekannte von mir hat folgendes Problem:
Bmw X3 3 Liter 4/4
seit Kurzem (nach Reifenplatzer und Reifenwechsel) leuchtet in engen Kurven die Allradlampe auf und es gibt ein knackendes geräusch. Denke dabei an Drehzahlsensoren an den Rädern; oder Kardanwelle(hat der das?) Jemand Erfahrung damit gesammelt oder einen anderen Verdacht?
Denke man müsste mal los zum Fehler auslesen.

Bitte mal Meinungen oder Ideen .
Dank und Gruss der Büddel

Beste Antwort im Thema

Moin Ihr ... Abhilfe gab es erst mit zwei weiteren neuen Reifen , ist also ohne Probleme nicht möglich (beu unserem) 2 Reifen mit 8 mm und 2 Reifen mit 5 mm zu fahren .... sehr ärgerlich...
Öl im Verteilergetriebe hatte ich auch gewechselt, hatte keine Besserung gebracht.
Gruss

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo

Ja so ähnlich hat es bei mir auch angefangen. Vor allem bei langsamen Kurvenfahrten.
Im FS wurde eine Störung des Lenkwinkelsensors angegeben. Danach wurde er getauscht, was aber nicht den gewünschten Erfolg erzielte. Danach wurde der Gierratensensensor und der Querbeschleunigungssensor gewechselt. Leider auch keine Besserung.
Am Schluss wurde ein neues Steuergerät verbaut. Danach war das Problem weg.

Zitat:

Original geschrieben von pewoka


In Verbindung mit Neigung, Steigung und Lenkbewegung wären da auch noch der Lenkwinkelsensor, Gierratensensensor und der Querbeschleunigungssensor die in Betracht kommen können, denke ich mal. Die 4x4-Leuchte sagt ja beim E83 erstmal nichts anderes aus, als daß das DSC regelt. Evtl. könnte vielleicht auch ein Raddrehzahlsensor schuld sein?😕
Was sagt der FS? Evtl. mal an den Tester hängen und die Livewerte während der Fahrt, unter der genannten Situation, auslesen.

Sooo........, Feherspeicher ausgelesen und nix steht drin! Und laut meinem BMW-Servicemeister ist das VTG total in Ordnung laut Probefahrt.

Ich weiß jetzt nicht was ich davon halten soll?

Im Moment werde ich es wohl dabei bewenden lassen und die Sache weiter beobahten, auch ob es häufiger wird. Schade ist nur, dass im Januar meine Gebrauchtwagengarantie abläuft und das Thema bis dahin nicht geklärt sein wird.

Moin Ihr ... Abhilfe gab es erst mit zwei weiteren neuen Reifen , ist also ohne Probleme nicht möglich (beu unserem) 2 Reifen mit 8 mm und 2 Reifen mit 5 mm zu fahren .... sehr ärgerlich...
Öl im Verteilergetriebe hatte ich auch gewechselt, hatte keine Besserung gebracht.
Gruss

Danke für das Feedback. Dann hat sich die Vermutung, daß unterschiedliche Profiltiefenen verstärkt durch unterschiedliche Profile (anderes Reifenschlupfverhalten) ursächlich war, wieder mal bestätigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bueddel76


Moin Ihr ... Abhilfe gab es erst mit zwei weiteren neuen Reifen , ist also ohne Probleme nicht möglich (beu unserem) 2 Reifen mit 8 mm und 2 Reifen mit 5 mm zu fahren .... sehr ärgerlich...
Öl im Verteilergetriebe hatte ich auch gewechselt, hatte keine Besserung gebracht.
Gruss

Danke, mit wieviel Druck am Reifen fährst Du so meistens?

Sommer Va 2,2 Ha 2,5 Winter Ha 2,8 Va 2,5

Renault ringsum 2,5 Bmw ist von einer bekannten

Zitat:

Original geschrieben von bueddel76


Sommer Va 2,2 Ha 2,5 Winter Ha 2,8 Va 2,5

Wieso so viel? Maximal 2,2 vorne, besser nur 2,1 je nach Härte vom Gummi. Also mich wundert das nicht, wenn dann die Anzeige kommt. Das ist viel zu viel und er schildert immer über die VA. Das belastet auch stark auf das VTG mit so einer Einstellung.

Hinten ist es nicht so wichtig, aber das Heck kommt früher, vor allem bei 2,8.

Was steht in der Türe? Leider kann ich vom iPad keine Bilder hier aufs Forum laden, klappt nicht. Weis der Geier... 🙂

Bmw Angaben klappen da bei uns nicht , Reifen ha hatten nach 15000 Km aussen und innen nur noch 3 mm, innen noch 5 mm , von daher mehr druff , und am Druck hat es nicht gelegen sondern am unterschiedlichen Umpfang der VA zu HA . Seid mehr Reifendruck (und neuen HAnkooks) läuft die Kiste auch ruhiger und besser.

Zitat:

Original geschrieben von bueddel76


Bmw Angaben klappen da bei uns nicht , Reifen ha hatten nach 15000 Km aussen und innen nur noch 3 mm, innen noch 5 mm , von daher mehr druff , und am Druck hat es nicht gelegen sondern am unterschiedlichen Umpfang der VA zu HA . Seid mehr Reifendruck (und neuen HAnkooks) läuft die Kiste auch ruhiger und besser.

Sorry aber das ist ein Allrad mit dynamischer Zuschaltung der Vorderachse. XDrive. Werden die Reifen der Vorderachse zu stark aufgepumpt schiebt das Fahrzeug stark über die VA und der XDrive muss sehr stark zuschalten was das VTG verschleißen lässt. Einträge im Forum mal nachlesen. Der ungleiche Radumfang ist ein weiteres Kriterium. Ich behaupte, Wenn der Druck korrekt mit Tendenz 0.1 niedriger ist die Lebensdauer des Reifen bei weitem erreicht wird.

Verstärkt wird der Rutscheffekt der Vorderachse wenn z.b. Eine harte Gummimischung erwischt wird.

Deine Aussage ist logisch und schlüssig.... nur , das Problem bei uns lag an der Hinterachse 🙂, Auto schiebt und regelt nun garnicht mehr, Trotz (oder wegen?) des hohen Luftdrucks. Trotzdem Danke für Deine Meinung. Ich habe mich sehr weit(auch hier) in dieses Thema eingelesen und mit vielen Aktiven in diesem Bereich geredet.Gibt nun seit 8000 km keine Probleme mehr. Möchte nicht wissen was die Kiste mit einem Notrad anstellt wenns an ein paar mm Profil schon zwickt......

Zitat:

@bueddel76 schrieb am 5. Juni 2013 um 11:51:01 Uhr:


Tach liebe Kollegen

Eine bekannte von mir hat folgendes Problem:
Bmw X3 3 Liter 4/4
seit Kurzem (nach Reifenplatzer und Reifenwechsel) leuchtet in engen Kurven die Allradlampe auf und es gibt ein knackendes geräusch. Denke dabei an Drehzahlsensoren an den Rädern; oder Kardanwelle(hat der das?) Jemand Erfahrung damit gesammelt oder einen anderen Verdacht?
Denke man müsste mal los zum Fehler auslesen.

Bitte mal Meinungen oder Ideen .
Dank und Gruss der Büddel

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 6. November 2013 um 14:02:02 Uhr:


Hi bueddel76,

hattest Du Erfolg?

Hab das gleiche Problem, mit Original 18" und Dunlop*-Winterreifen auf meinem X3 3.0sd.
4x4-Symbol blinkt für 3 sec. kurz auf und es rattert ein wenig unter dem Auto.
Und das nur in Linkskurven langsam bergauf! Grund zum Regeln der Räder gibt es dazu aus meiner Sicht nicht :-)

@alle: Hat jemand das Thema schon gelöst?

Danke und Gruß
tuskg60

...ich habe noch keine weiteren Informationen/Ideen/Lösungen dazu erhalten.
Laut BMW ist alles in Ordnung.

Bei mir tritt das Phänomen aber auch nur ein paar mal im Jahr auf. Zwar reproduzierbar, aber nicht in der Nähe der BMW-Werkstatt, so dass ich es nicht zeigen und auch nach Austausch von z. B. Sensoren auch nicht überprüfen kann.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:56:07 Uhr:


...ich habe noch keine weiteren Informationen/Ideen/Lösungen dazu erhalten.
Laut BMW ist alles in Ordnung.

Bei mir tritt das Phänomen aber auch nur ein paar mal im Jahr auf. Zwar reproduzierbar, aber nicht in der Nähe der BMW-Werkstatt, so dass ich es nicht zeigen und auch nach Austausch von z. B. Sensoren auch nicht überprüfen kann.

Ich würde vorschlagen: Fahr immer nur in der Nähe von BMW-Werkstätten und es werden nie Fehler auftreten. 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen