4/4 Lampe leuchtet in Kurven auf

BMW X3 E83

Tach liebe Kollegen

Eine bekannte von mir hat folgendes Problem:
Bmw X3 3 Liter 4/4
seit Kurzem (nach Reifenplatzer und Reifenwechsel) leuchtet in engen Kurven die Allradlampe auf und es gibt ein knackendes geräusch. Denke dabei an Drehzahlsensoren an den Rädern; oder Kardanwelle(hat der das?) Jemand Erfahrung damit gesammelt oder einen anderen Verdacht?
Denke man müsste mal los zum Fehler auslesen.

Bitte mal Meinungen oder Ideen .
Dank und Gruss der Büddel

Beste Antwort im Thema

Moin Ihr ... Abhilfe gab es erst mit zwei weiteren neuen Reifen , ist also ohne Probleme nicht möglich (beu unserem) 2 Reifen mit 8 mm und 2 Reifen mit 5 mm zu fahren .... sehr ärgerlich...
Öl im Verteilergetriebe hatte ich auch gewechselt, hatte keine Besserung gebracht.
Gruss

67 weitere Antworten
67 Antworten

Tja, entweder von mittig unter dem Auto oder von vorne.
Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich vorne rechts tippen!?

Und das hört sich an wie so ein grrrrrrrrrrh und man spührt auch was, so als wenn man über rauhen Teer fährt.

PS:
Ich hab das mit dem Tritt aufs Gas in Links- und Rechtkurven mal versucht. In Linkskurven leuchtet die 4x4 Lampe deutlich früher.
Aber dann spührt man auch das Scharren des Vorderrades. Das Gefühlt hab ich bei meinem Symptom nicht wirklich.

Wenn das BWM-X typisch wäre, müsste das Thema doch viel öfters in den Foren diskutiert werden, oder? Gerade im Alpenraum...

Deinen heutigen Versuchen fehlt aber wohl die Steigung (Serpentine). Daher lässt sich das nicht 1:1 vergleichen.
Evtl. wird durch die Position des Fahrzeugs die du angegeben hast (Der X3 knickt dabei hinten rechts ein und kommt vorne links hoch) durch das Regelsystem ein Untersteuern oder Übersteuern erkannt. Beim Untersteuern und Regeleingriff wird die Lamellenkupplung im VTG schlagartig voll geöffnet und die VA somit abgekoppelt. Beim Übersteuern wird die Lamellenkupplung voll geschlossen und die VA max. angekoppelt.

Übrigens, enn ein Fahrzeug (auch ohne Allradregelung) in einer Linkskurve droht zu übersteuern, es also droht nach rechts auszubrechen, dann wird vom DSC das rechte Vorderrad eingebremst um ein Giermoment nach rechts zu erzeugen das dem Übersteuern entgegenwirkt. Das Rad vorne rechts und damit die Vorderachse verlieren außerdem durch die Bremsung an Seitenführungskraft, was das Einlenkmoment und damit das Übersteuern des Fahrzeugs zusätzlich abschwächt.
Schalt mal die Helferlein weg wenn du das nächste mal deine Serpentine (sinnig) fährst und schau ob die Symptome bzw. das Geräusch dann weg sind.
Evtl. reicht ja auch ein geeignetes Parkhaus für den Versuch.

Ich denke, zumal du sagst zu Hause tritt das Phänomen eigentlich nicht auf, sondern nur bei den Serpentinen im Urlaub, der FS leer ist, außer der 4x4-Leuchte nix anderes leuchtet und die Leuchte auch wieder ausgeht, alles in Ordnung ist.
Du machst dir da zuviel Gedanken.

Dank Dir!
Ja stimmt, ich habe hier keine adäquaten Steigungen.

Welche Helferlein meinst Du? DSC einmal kurz gedrückt oder länger?

Ich meine DSC deaktivieren.
Du hast den sd, also einen FL. Dann steht auf der Taste in der Mittelkonsole DTC. Bei einem kurzen Druck auf die DTC-Taste aktivierst du DTC. Bei einem längeren Druck auf die DTC-Taste deaktivierst du DSC.
Ist auch in der BA beschrieben. Da steht zu deiner Beruhigung übrigens auch, dass ein Blinken der 4x4-Leuchte nur bedeutet, dass das System die Brems- und Antriebskräfte regelt.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@pewoka schrieb am 18. Oktober 2016 um 22:22:48 Uhr:


Ich meine DSC deaktivieren.
Du hast den sd, also einen FL. Dann steht auf der Taste in der Mittelkonsole DTC. Bei einem kurzen Druck auf die DTC-Taste aktivierst du DTC. Bei einem längeren Druck auf die DTC-Taste deaktivierst du DSC.
Ist auch in der BA beschrieben. Da steht zu deiner Beruhigung übrigens auch, dass ein Blinken der 4x4-Leuchte nur bedeutet, dass das System die Brems- und Antriebskräfte regelt.😉

Sorry, ja DTC, ich hatte nicht mehr im Kopf, was auf der Taste steht, wir reden aber von der gleichen Taste!

Ist eine gute Idee, damit beim nächsten Mal in den Bergen zu spielen.

Zitat:

@pewoka schrieb am 18. Oktober 2016 um 20:15:01 Uhr:


Deinen heutigen Versuchen fehlt aber wohl die Steigung (Serpentine). Daher lässt sich das nicht 1:1 vergleichen.
Evtl. wird durch die Position des Fahrzeugs die du angegeben hast (Der X3 knickt dabei hinten rechts ein und kommt vorne links hoch) durch das Regelsystem ein Untersteuern oder Übersteuern erkannt. Beim Untersteuern und Regeleingriff wird die Lamellenkupplung im VTG schlagartig voll geöffnet und die VA somit abgekoppelt. Beim Übersteuern wird die Lamellenkupplung voll geschlossen und die VA max. angekoppelt.

Übrigens, enn ein Fahrzeug (auch ohne Allradregelung) in einer Linkskurve droht zu übersteuern, es also droht nach rechts auszubrechen, dann wird vom DSC das rechte Vorderrad eingebremst um ein Giermoment nach rechts zu erzeugen das dem Übersteuern entgegenwirkt. Das Rad vorne rechts und damit die Vorderachse verlieren außerdem durch die Bremsung an Seitenführungskraft, was das Einlenkmoment und damit das Übersteuern des Fahrzeugs zusätzlich abschwächt.
Schalt mal die Helferlein weg wenn du das nächste mal deine Serpentine (sinnig) fährst und schau ob die Symptome bzw. das Geräusch dann weg sind.
Evtl. reicht ja auch ein geeignetes Parkhaus für den Versuch.

Ich denke, zumal du sagst zu Hause tritt das Phänomen eigentlich nicht auf, sondern nur bei den Serpentinen im Urlaub, der FS leer ist, außer der 4x4-Leuchte nix anderes leuchtet und die Leuchte auch wieder ausgeht, alles in Ordnung ist.
Du machst dir da zuviel Gedanken.

Vielleicht hast Du recht!
Es ist ja doch ein 2 Tonnen schweres Fahrzeug und dann noch betankt und beladen. Die Kurven in Steigungen, die auch noch nach innen hängen zeigen vielleicht der ganzen Sensorik die Grenzen auf. Warum das links eher eintritt ist mir jetzt klar geworden.
Zusätzlich kommt ja noch hinzu, dass beim in die Kurve Reinfahren man leicht vom Gas geht, was ein Untersteuern erzeugt. In der Kurve geht man dann wieder leicht aufs Gas und erzeugt damit eher ein übersteuern. Das zusammen mit der Neigung der Strasse ist dann ggf. zu viel.

Ich kann das hier eh keinem Meister zeigen und wenn der Fehlerspeicher leer ist, ist für die auch alles OK.

Vielen Dank für Deine Mühe!!!

Inwieweit hat eigentlich die Reifen Pannen Anzeige (RPA) und deren Initialisierung Einfluss auf die Sensorik der Fahrstabilisierung?
Wird die Messung nur für den Reifendruckverlust verwendet oder werden diese Werte auch anderen Steuergeräten als Basis mitgegeben?

Das kann ich dir auch nicht sagen. Das wissen wahrscheinlich nur die Ingenieure selbst.
Auf jeden Fall ist die RPA bzw. deren Berechnung etc. im DSC-Steuergerät integriert.
Es werden allerdings für die Berechnung lediglich wohl die Ist-Werte der einzelnen Raddrehzahlsensoren mit den Soll-Werten der jeweiligen Räder (die bei der Initialisierung gespeichert werden) verglichen.

Hallo tuskg60,

es ist zwar schon etwas länger her, aber darf ich nachfragen ob bei dir dieser Fehler nochbesteht?.

Ich habe exact das gleiche Fehlerbild...

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:22:37 Uhr:


Inwieweit hat eigentlich die Reifen Pannen Anzeige (RPA) und deren Initialisierung Einfluss auf die Sensorik der Fahrstabilisierung?
Wird die Messung nur für den Reifendruckverlust verwendet oder werden diese Werte auch anderen Steuergeräten als Basis mitgegeben?

Ja, besteht noch!
Ich hab mittlerweile eine Stelle gefunden bei der ich das Phänomen reproduzieren kann und hab es meinem BMW-Meister vorführen können.
Er meinte es sei das VTG und er würde es so lassen.
Ich bin also noch nicht wirklich weiter...

Hallo, ich ich habe meine Problem gelöst. In der Motorsteuerbox befindet sich ein blaues Relais 61366915327 (~ 15 Euro bei Lebmann24) für die Motorsteuerung und DXC - dieses habe ich getausch und seitdem ist Alles i.O.

Ich bin nur durch Zufall darauf gekommen, weil dieses Relais komplett ausgefallen ist. Anfangs ist mein Motor während der Fahrt ausgegangen ist bis ich schliesslich den Motor überhaupt nicht mehr anbekommen habe. Mit INPA habe ich bemerkt, dass DXC (zuständig für 4x4 Leuchte) und Motorsteuerung nicht erreichbar sind } Sicherungen im Handschufach und MotorsteuerungsBox gechecheckt... blieb nur noch das Relais... hatte eins auf Lager... (bin markentreu)... getausch } Probefahrt } GELÖST (auch mit anderen Reifen und VIEL Druck).

@tuskg60: Vielleicht kannst du 15 Euro in die Hand nehmen und die Lösung bestätigen. Zumindest würde mich das freuen. :-)

https://www.leebmann24.de/.../?...

Zitat:

@viktorg575 schrieb am 14. April 2018 um 08:13:27 Uhr:


Hallo, ich ich habe meine Problem gelöst. In der Motorsteuerbox befindet sich ein blaues Relais 61366915327 (~ 15 Euro bei Lebmann24) für die Motorsteuerung und DXC - dieses habe ich getausch und seitdem ist Alles i.O.

Ich bin nur durch Zufall darauf gekommen, weil dieses Relais komplett ausgefallen ist. Anfangs ist mein Motor während der Fahrt ausgegangen ist bis ich schliesslich den Motor überhaupt nicht mehr anbekommen habe. Mit INPA habe ich bemerkt, dass DXC (zuständig für 4x4 Leuchte) und Motorsteuerung nicht erreichbar sind } Sicherungen im Handschufach und MotorsteuerungsBox gechecheckt... blieb nur noch das Relais... hatte eins auf Lager... (bin markentreu)... getausch } Probefahrt } GELÖST (auch mit anderen Reifen und VIEL Druck).

@tuskg60: Vielleicht kannst du 15 Euro in die Hand nehmen und die Lösung bestätigen. Zumindest würde mich das freuen. :-)

https://www.leebmann24.de/.../?...

Das wäre ja ein Ding, wenn es an so einem Relais liegen würde!
Die oben angegebenen Teilenummer scheint für meinen 3.0sd aber nicht zu passen. Vielleicht gibt es für meinen aber eine andere Teilenummer?
Wie heißt das Relais genau?

Es ist das gleiche... passt auch beim E70 (sd) falls es jemand interessiert.

61366915327

Mittels Fahrgestellnummer hab ich das Relais auch für meinen sd gefunden.
Motorprobleme hab ich aber gar keine und das Relais hat doch nur einen Schalter. Wie kann dann das Relais für mein Problem verantwortlich sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen