4.2TDI neue Luftmassenmesser gekauft, gebrauchte geliefert?
Hallo zusammen,
habe diese Woche 2 neue Lüftmassenmesser (LLM) gekauft und bin doch etwas verunsichert über den Warenzustand.
Habe bis jetzt nur einen LMM ausgepackt und vermute, dass dieser schon gebraucht war. Den zweiten will ich gar nicht auspacken.
Meine Vermutung, dass die Ware schon gebraucht ist, basiert auf den (Gebrauchs-)Spuren, die auf dem Gerät deutlich zu sehen sind. Schaut euch bitte die Kratzspuren um die Löcher am LMM zum Festmachen mit Schrauben an, eigentlich sollten dort keine Kratzspuren sein, da neue Ware.
In der zweiten Zeile von Unten steht auch 35/08 (siehe Bilder) - ist das hier das Herstelldatum (KW 35 und Baujahr 2008?)
Habe die beiden LMMs für meinen 4.2 TDI A8 D3 bei mister-auto gekauft. Nun überlege ich die beiden wieder zurück zu sicken. Was meint ihr dazu?
22 Antworten
Was wiegt der V10 ?
Der spezifische Verbrauch beim Turbo Diesel im Bestpunkt (Muscheldiagramm/Verbrauchskennfeld) liegt etwa bei 205 gr./kw/h. Bei höherer und auch niedrigerer Leistung wird der spezifische Verbrauch schlechter und geht schnell bis 260 gr./kW/h und mehr +/- natürlich der leistungsabhängige Verbrauch. Deswegen kann ein Diesel bei 100% Last bis zu nahezu fast das doppelte verbrauchen wie bei 80%.
Die Frage ist nur, wo ist bei uns der Bestpunkt? der :-) hütet das wie einen heiligen Gral, sonst wäre ein Muscheldiagramm die Antwort.
Unser Bestpunkt liegt irgendwo zwischen 2000 und 3.000 U/min. Bei einer ganz bestimmten Drehzahl ist der spezifische Verbrauch am niedrigsten. Auf dem Bestpunkt fährst Du die meisten Kilometer mit einer Tankfüllung, ohne Wind und geradeaus, horizontal - gleiche Motorlast.
Früher haben wir als Faustformel beim Trecker immer gesagt: Volllast minus Leerlaufdrehzahl, davon 80%, plus Leerlaufdrehzahl. Dabei wurde gefäst, geeggt. gepflügt etc. Da stimmetn Verbrauch und Leistung am Besten und der Motor hielt am längsten. (Ein Treckerdiesel ist natürlich für Dauer Volllast ausgelegt)
V10 ? Ich sagte 1998er S8 ! Alter V8 32V
Bei 80 und 120km/h ist beim TDI das Einspritzbeginnkennfeld "geschönigt" für besonders "tolle" Messwerte bei 80 und 120 😁
So nun habe ich beue LMMs von Denso bestellt. Nach meinem Kenntnisstand sollte Denso automobilzulieferer sein, also sollte es sich um OEM Teile handeln. Melde mich wenn die eingebaut werden
Denso iss billiger Nachbau.
Original ist nach wie vor Hitachi.
Im Hella Karton versteckt sich übrigens auch ein Hitachi
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-weberli schrieb am 21. Februar 2016 um 20:39:27 Uhr:
Denso iss billiger Nachbau.
Original ist nach wie vor Hitachi.Im Hella Karton versteckt sich übrigens auch ein Hitachi
Bin nun etwas verunsichert.
Die Verkäufer von Denso LMMs (ebay) werben mit Erstausrüsterqualität (OEM), genau wie Verkäufer von Pierburg und von Hitachi LMMs.
Stimmt es also nicht, dass die beiden ersten genannten Zulieferer keine Erstausrüsterqualität bieten? Wer außer Hitachi stellt ebenfalls OEM Ware her?
Meine alten LMMs sind auch von Hitachi
Im Anhang ein Foto von einem Hella (=Hitachi) Luftmassenmesser ausm A6 4F.
Sollte beim A8 aber nicht viel anders sein. 🙂
Hier geht es um den 4,2tdi und nicht um den 3,0tdi die sehen ganz anders aus.
http://www.motor-talk.de/.../img-0914-i208325991.html