4.2TDI Lichtmaschine defekt
Moin Jungs....schön langsam macht mich mein *Neuer* grantig ^^
Eben noch getankt,merke ich das der Starter sich quält....erster gedanke,6 Monate alte,original von Audi/VW Batterie wieder kaputt...naja mal weiter gefahren,auf einmal schreibt er Batterie muss währen der Fahrt geladen werden,5 Sekunden später blinkt ABS,ESP,Bremse und und und....bis auf die Ladekontrolllampe.
Natürlich Feierabendverkehr....Pannendienst angerufen,Kurz gemesen,10,6V an der Batterie... das Auto musste da weg.Also hat er mir nen Booster dazu geklemmt und ich bin in mal da weggefahren...noch mal gemessen bei laufendem Motor,Spannung auf 11,8V.
So weit so gut,350km von daheim,noch schnell einen Arbeitskollegen angerufen der auch in meine Richtung fuhr,ob er mich mitnehmen kann,hab morgen in der früh einen Termin.
Das Auto wird Nächste von dem Pannendienst zu mir gebracht.
Ist die LiMa beim 4,2er Tdi Wassergekühlt?kann das BEM auch dafür verantwortlich sein ,?
Krieg ich die LiMa nach unten raus?
Danke schon mal
35 Antworten
So...Auto ist erst gestern gekommen.
Hab dann den Pannendienst gebeten das Sie die Batterie noch laden und es heute abgeholt.
Bin noch nicht dazu gekommen VCDS anzustecken, ist morgen das erste was ich machen werde.
Batteriespannung im Leerlauf auf 13,4V mit allen Verbrauchern.....Spinn ich jetzt?
Rückfahrkamera geht auch nicht mehr...
Funkuhr hat sich zum Glück wieder eingestellt.
bin gespannt was noch auf mich zu kommt.
So hab leider nur ein paar Fotos von den Fehlern...kann ich den gesamten Scan auch irgendwie einfügen?...Sry bin auf Kriegsfuß mit Computern.
Komisch ist,das jetzt 4 Tage alles normal ging,auch gestern an Abend hatte die Batterie 12,8V nach dem abstellen,heute nach 2Km fahrt kam die Fehlermeldung Adaptive Light defekt...dann zum Luftfahrwerk geschaut und alles grau hinterlegt.....Spannung wieder auf 10.5V.
Meiner Meinung gibst jetzt 3 Möglichkeiten,
1. Lichtmaschine ist def.
2.BEM hat einen Spinner
3.Die Batterie ist hin
Evtl. Das das Kabel vom BEM zum Regler was hat.
Batterie wird gerade geladen und morgen schau ich weiter....Ich hab das Gefühl die LiMa will raus^^
Wenn Du 13,4 V mit allen Verbraucher misst, dann liefert der Generator auf jedenfalls noch was.
Batterie tauschen kostet 200 EUR ist schnell gemacht.
Batterie mal mit nem externen Ladegerät laden, nach dem Laden messen und dann am nächsten Tag nochmal messen, wenn kein Batterietester verfügbar ist.
Das alles ist deutlich einfacher als der Austausch der Lima.
Ich verweise auf mein Thema KONZERN DATENBUS
Ähnliche Themen
So liebe Leute.
Er ladet wieder.
Der Kabelschuh an der Lichtmaschine war komplett oxidiert....einmal sauber gemacht und er lädt wieder wie er soll.
Jetz geht's weiter mit den andern Baustellen ??
Zitat:
@audis4c4 schrieb am 18. März 2023 um 23:50:54 Uhr:
So liebe Leute.
Er ladet wieder.
Der Kabelschuh an der Lichtmaschine war komplett oxidiert....einmal sauber gemacht und er lädt wieder wie er soll.
Jetz geht's weiter mit den andern Baustellen ??
Ist das abgebrochen oder wie?
.....Oha.....gut zu wissen...
Aber der A8 benötigt immer eine gute Batterie. Seit ich die OEM auf 95 AH Varta Silverline AGM gewechselt habe (viel SH Betrieb) hatte ich keine E - Probleme mehr.
Zitat:
@A8_Fan_A8 schrieb am 6. März 2023 um 15:49:28 Uhr:
aber leider liegt eine Schraube unter dem Abgaskrümmer. Da bin ich ohne Motorausbau nicht drangekommen.
Generatortausch am 4.2 TDI geht auch ohne Motorausbau, wenn man die Drehmomentstütze drin lässt. Man hat halt nicht viel Platz.
Nicht mal der Schlossträger muss in Service-Stellung. Kühlerlüfter müssen natürlich raus und dann geht es einigermaßen von vorne. Das schlimmste sind die Wasserschläuche an dem Generator mit den üblichen schei* Klammern. Dafür braucht man am Besten ne Zange, die vorne etwas gebogen ist (oder 90° um die Ecke geht), mit dicken Backen.
Totale Fehlkonstruktion das Auto. Richtige Katastrophe. Was eine Arbeit für einen beschi*enen Generator.
Aber was mecker ich hier, wir kennen das eh alle...
Also bei mir läuft noch die alte LiMa.....zw.13.4 und 14.3v,vermutlich nicht mehr lange,aber für die 6-7k was ich im Jahr mache ...
Aber stimmt schon,bei dem Motor ist nichts was fein zum Schrauben wäre.
Wie lange hast für die Aktion ca. Gebraucht?
Ich hab bis jetzt etwa 2 Tage (je 6-7h) nur auseinander gebaut in einem sehr entspannten Tempo. Wenn alle Verbindungen direkt losgehen würden und man weiß, wo und was man schrauben muss und dann auch das passende Werkzeug da hat, würde es auch viel schneller gehen. Mit einer zweiten Person sowieso.
Zusätzlich tausch ich noch zwei Wasserleitungen, mache den Riemen + Rollen neu und entferne den Rost soweit wie es geht. Das frisst natürlich auch Zeit. Ebenso das ganze heraussuchen und bestellen der Ersatzteile. Die kommen hoffentlich nächste Woche an.
Edit: Ich werd mal die Spannung von dem neuen Generator messen und hier teilen, sobald er eingebaut ist. Vor dem Ausbau habe ich 13,4V direkt an dem Generator gemessen. Das reichte leider nicht mehr zum Aufladen der Batterie, da musste ich alle 3-4 Fahrten nachladen.
Zitat:
@ma8 schrieb am 9. Mai 2024 um 22:27:31 Uhr:
Ich hab bis jetzt etwa 2 Tage (je 6-7h) nur auseinander gebaut in einem sehr entspannten Tempo. Wenn alle Verbindungen direkt losgehen würden und man weiß, wo und was man schrauben muss und dann auch das passende Werkzeug da hat, würde es auch viel schneller gehen. Mit einer zweiten Person sowieso.Zusätzlich tausch ich noch zwei Wasserleitungen, mache den Riemen + Rollen neu und entferne den Rost soweit wie es geht. Das frisst natürlich auch Zeit. Ebenso das ganze heraussuchen und bestellen der Ersatzteile. Die kommen hoffentlich nächste Woche an.
Edit: Ich werd mal die Spannung von dem neuen Generator messen und hier teilen, sobald er eingebaut ist. Vor dem Ausbau habe ich 13,4V direkt an dem Generator gemessen. Das reichte leider nicht mehr zum Aufladen der Batterie, da musste ich alle 3-4 Fahrten nachladen.
Ich musste vor einem Monat meine Lichtmaschine auch erneuern und war als Laie insgesamt ca. 30 Stunden dran. ELSA sei Dank.
Meine alte LiMa lieferte leider gar nichts mehr, da die Platine innen drin einen Riss hatte. Die „Neue“ liefert aktuell 14,6V
Ich kaufte mir eine gebrauchte aber ziemlich neuwertige LiMa von einem Touareg (059903015P) für 150€. Die beiden Kühlschläuche hinten dran trieben mich so ziemlich in den Wahnsinn, weil ich die Drehmomentstütze nicht demontierte. Selbst, wenn ich die demontiert hätte, hätte es nicht viel gebracht…
Zitat:
@gfpa8 schrieb am 10. Mai 2024 um 11:56:53 Uhr:
Hallo.Was für eine Lichtmaschine,hast du dir besorgt?
Hab über Autodoc als „Brandneu“ bestellt für rund 350€ (auch 059903015P).
Ich hoffe, es kommt auch das richtige an :-)
Bei Audi kostet die übrigens 2.130€
Zitat:
@Jonn24NRW schrieb am 12. Mai 2024 um 00:38:28 Uhr:
(…) Die „Neue“ liefert aktuell 14,6V
Ich kaufte mir eine gebrauchte aber ziemlich neuwertige LiMa von einem Touareg (059903015P) für 150€. Die beiden Kühlschläuche hinten dran trieben mich so ziemlich in den Wahnsinn, weil ich die Drehmomentstütze nicht demontierte. Selbst, wenn ich die demontiert hätte, hätte es nicht viel gebracht…
Das hört sich super an, sollte alle meine Batterieprobleme lösen. Danke fürs teilen!
Ich denke, dass man mit dem Ausbau der Drehmomentstütze schon deutlich mehr Platz für die Kühlschläuche gehabt hätte. Trotzdem lieber 1-2 Stunden länger mit den Schläuchen hantieren als den ganzen Motor auszubauen, um an die letzte Schraube hinter dem Abgaskrümmer zu kommen.
@ma8 Ok.Super Preis,danke
Zitat:
@ma8 schrieb am 12. Mai 2024 um 09:26:10 Uhr:
Zitat:
@gfpa8 schrieb am 10. Mai 2024 um 11:56:53 Uhr:
Hallo.Was für eine Lichtmaschine,hast du dir besorgt?Hab über Autodoc als „Brandneu“ bestellt für rund 350€ (auch 059903015P).
Ich hoffe, es kommt auch das richtige an :-)Bei Audi kostet die übrigens 2.130€
Zitat:
@ma8 schrieb am 12. Mai 2024 um 09:26:10 Uhr:
Zitat:
@Jonn24NRW schrieb am 12. Mai 2024 um 00:38:28 Uhr:
(…) Die „Neue“ liefert aktuell 14,6V
Ich kaufte mir eine gebrauchte aber ziemlich neuwertige LiMa von einem Touareg (059903015P) für 150€. Die beiden Kühlschläuche hinten dran trieben mich so ziemlich in den Wahnsinn, weil ich die Drehmomentstütze nicht demontierte. Selbst, wenn ich die demontiert hätte, hätte es nicht viel gebracht…Das hört sich super an, sollte alle meine Batterieprobleme lösen. Danke fürs teilen!
Ich denke, dass man mit dem Ausbau der Drehmomentstütze schon deutlich mehr Platz für die Kühlschläuche gehabt hätte. Trotzdem lieber 1-2 Stunden länger mit den Schläuchen hantieren als den ganzen Motor auszubauen, um an die letzte Schraube hinter dem Abgaskrümmer zu kommen.
Berichte bitte darüber, welche LiMa geliefert wurde. Ich fand nämlich keine Hitachi für unter 600€