4.2TDI Chip-Tuning von MTM
Hallo
was sagt ihr zum MTM CHIP der den 4,2tdi auf 410ps und 930NM optimiert?
ist schon warnsinn was man aus dem motor rausholen kann.
währe wirklich schön wenn einer seine erfahrungen schildern würde mit dem chip.
mfg
Beste Antwort im Thema
Was ein schwachsinns Thread.
unnütz!!!!!!
16 Antworten
Was spricht gegen Tuning?
Beim A8 4.2 TDI eigentlich alles, außer man weiß genau was man da macht und hat eine echte Tuningwerkstatt, die einem Rennstall gleicht und kann auch alles messen und prüfen. Alles andere ist Bastelei.
Immer passiert in jedem Fall folgendes:
1. Erhöhung der Mitteldrücke im Zylinder, 2. Einspritzbeginn Vorverlegung, Erhöhung der Einspritzmenge, Erhöhung der Ladedrücke und Abgastemperaturen = immer mit mehr Rußentwicklung im Brennraum, Belastung der Einlass-/Auslassventile, Einfluss auf AGR (ab Krümmer/Brennraumaustritt), Erhöhte Verunreinigung der Ansaugbrücke mit Drall - und Drosselklappen, Höhere Belastung der Oxy kats und DPF's, bei zu hoher Abgastmeperatur rauchen die ab, genauso wie die Turbo's......das ist das Hauptproblem.
Getriebeölwechsel dann alle 30.000 km.
Wenn man den schon sehr geilen Motor optimieren will, dann braucht man erst mal einen Top - Rollenprüfstand, IST - leistung messen nach DIN/SAE dann eine Beschleunigungsfahrt machen Motordaten und Parameter messen und dann sehen, was noch geht. Kennfeld auslesen und ein neues Kennfeld programmieren. Das verschiebt die Leistungs - und Drehmomentkurve und man muss wissen wohin über das gesamte Drehzahlband und vor allem um wieviel % man die Leistung erhöht = wieder Rollenprüfstand und Beschleunigungsmessung und so langsam ranarbeiten und optimieren.
Dann Abgasemmission messen bei Schwach,-Teil - und Vollastfahrt. Dabei Ladedrücke, Abgastemperaturen vor - und nach Turboladern!!! Ladelufttemperatur, Öltemperatur und Kühlwassertemperaturen genau messen und protokollieren, einschließlich Getriebe und vor allem auch den Abgasgegendruck bei Volllast messen. Dazu muss man den maximal zulässigen Abgasgegendruck des Motorherstellers genau kennen und die zulässige Abgastemperatur vor und hinter den Ladern. Die Abgastemperatur und der Abgasgegendruck sind das A&O bei jedem Dieselmotor.
Beim nächsten Ölwechsel nach spätestens dann immer alle 15 tsd. km das Motoröl analysieren und die Düsen auslesen, sowie DPF Beladung - Aschegehalt.
Feinabstimmung.
Für eine echte Optimierung der Motorleistung müsste man AGR, Kats und DPF ausbauen und neue Düsen und Turbolader mit wassergekühlter Ladeluftkühlung einbauen + eine neue Ansaubrücke konzipieren ggf. mit zusätzlichem Kompressor und eine komplett neue Abgasanlage bauen mit Fächerkrümmern.
Dann kommt das Auto leerräumen, Gitterrahmen einbauen, Komplett neues Fahrwerk, abstimmen und vor allem eine komplett neue Bremsanlage = 150 - 200.000.- € weiter ist das Auto halbwegs professionell getunt und dann wirklich schneller als meiner. Da kauf ich mir aber dann lieber gleich einen Sportwagen und bastel nicht an einer über 2 Tonnen schweren Luxuslimousine, die als Cheauffeur - und Direktionsfahrzeug konzipiert, entwickelt und gebaut wurde rum.
das ist doch absoluter Blödsinn. Erst mal müsste man das Gewicht Richtung 1 Tonne bringen statt 2 1/2 Tonnen zul. Gesamtgewicht bei 2,1 Tonnen Leergewicht.
Im Physikunterreicht wohl geschlafen, was?
Chip - Tuning das mit verfälschten Werten das Motorsteuergerät beeinflusst ist Billigtuning und runiert die Motoren und geht immer auf die Standfestigkeit.
Ein A8 ist eine schwere Luxuslimousine für die Autobahn, ein Geschäfts - und Reisewagen und wird nie ein Sportwagen für die Rennstrecke......
Nimm einen RS6, S8 oder RS8 da ist alles dafür ausgelegt. Beim A8, 4.2 TDI ist nix dafür ausgelegt.
eine 'optimierung' ist immer eine glaubens sache.. ich denke das beim 4.2 tdi noch reserven sind und man hier sicherlich die leistung steigern kann.
ich stelle mir dann nur, auch in bezug auf kosten/risiko, die frage warum nicht gleich den s8 nehmen.
hatte auch schon fahrzeuge 'optimiert' hier zuletzt in einem a6 4f den großen diesel.
klick mich an
hatte damals einen der teureren tuner am markt genommen aber auch nur positive erfahrungen gemacht.
und tunen würde ich immer in absprache mit meinem frendlichen und der versicherung machen. war bei mir damals kein problem bei insgesamt zwei audi die ich habe 'machen' lassen.