4,2er verliert Kühlwasser ZDK im Verdacht, wie genau prüfen?
Hi, mein 8ender verliert neuerdings sein Kühlwasser.
Musste innerhalb von 4 Tagen ca. 1L nachfüllen, da es nach längerer AB-Fahrt ca. 1cm unter min war.
Hatte untere Abdeckung ma weg und war alle trocken, oben ebenfalls soweit ich es erkennen konnte, leider qualmt er ziemlich weiss und stark hinten raus :-( daher iegt der Verdacht auf der ZDK.
Nu zu meiner Frage, wie kann man die ZDK prüfen und vorallem welche der beiden ist es? Schleim hab ich keinen am Öldeckel.
Was mich am meisten verunsichert ist die Frage der Kosten was auf mich zu kommt im Falle einer defekten ZDK?
Danke
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiV630
Aufgrund derzeit mangelnden Budgets, wie schlimm wäre es wenn ich im Falle einer defekten ZDK (lass am Montag noch mit Gaswaage prüfen) das ganze etwas rausziehe?
Was meint ihr, wie lange kann ich es rauszögern, welche Folgeschäden können dadurch auftreten?
Danke für Infos.
Hab soviel neu gemacht am Dicken in dem Jahr, da wärs echt schade wegen ner blöden 5€ Dichtung ihn zu verschrotten.
Nur genau aus dem Grund der Reparaturen muss ich es nun etwas rauszögern :-( sofern ich mich dadurch nicht auf grössere Probleme einstellen muss.
Habe noch einen Motor bei mir stehen, falls es dich beruhigt.
Ne nich wirklich, aber danke für die Info ;-)
Motortausch käm nicht in Frage, da ich dafür weder Platz, Werkzeug noch die nötige Erfahrung hab.
Wäre auch ein wenig übertrieben 😁
Zum Röhrchen: sollte es das sein, dürften sich getrocknete Kühlmittelreste im Bereich der Ölwanne hinter der Lima (nahe dem Motorlager) finden.
Alles klar danke, werd ich mal nachsehen sobald das Wetter es zulässt. Solange bleibt er ma stehen :-(
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Habe einen A6 4.2 V8 Bj: 2003 Motorkennbuchstabe : ASG,
Fahre den etwa 4 Monate und musste bei kälteren Temperaturen feststellen das aufeinmal zu wenig Kühlwasser drin ist, erstmal die Flöte gegangen, überlegt und es auch auf die Zylinderkopfdichtung gelegt!
Nach nem Besuch bei meine Hauswerkstatt meinte ein Azubi, ein AZUBI !
Ich solle doch mal eine Woche lang OHNE Standheizung fahren und dann mal eine Woche mit Benutzung der Standheizung ... Siehe da! Die Woche MIT Benutzung hat das Kühlwasser verschwinden lassen und da die Standheizung sich ja das Wasser nimm um dieses zu erwärmen soweit ich weis, wird da wohl ein Schlauch oder so undicht sein... Hoffe es hilft weiter!
Ich habe diesbezüglich aus Zeitmangel noch nichts unternommen, was ich die Woche aber nachholen will
MfG und viel Glück weiterhin 🙂
meiner hält sich aktuell auf minimum ohne Änderung seit 3 längeren Fahrten...
auch mein ARS hat keine Standheizung.
Hatte heute mit Boschdienst und VW/Audi telefoniert um ggf die ZDK bzw. KW mit ner Gaswaage testen zulassen.
Leider hat keiner so nen Teil :-( allerdings meinten beide Werkstätten ich solle nicht zuviel hinein interpretieren.
Mal im klaten Zustand auf max. auffüllen und 2-300Km innerorts fahren und KW halt im Auge behalten.
ZDK könnten sie nur prüfen, in dem sie in die Zylinder schauen ob sie ausgewaschen sind.
Das würde ich dir empfehlen, die Werkstatt soll sich ein Endoskop besorgen (kannst dich auch selbst kümmern, dann wirds sicherlich billiger), dann die Kerzen rausdrehen und in die Zylinder reinschauen. Am besten wenn du vorher gefahren bist das Auto ne Weile stehen und kalt werden lassen, dann einen Zylinder nach dem Anderen prüfen.
ein usb Endoskop welches den Zweck erfüllt gibts im Internetz!
Saubergewaschenen Zylinder sieht man auch mit Lampe und Spiegel schon, würde ich mal sagen.
Zumindest ein Unterschied wird zu sehen sein.
Co2 Tester gibts um 80 Taler, auch im Internetz...
Aber es müsste doch eigentlich ein CO tester sein, oder?
Man kann auch so mal in den Zylinder reinschauen, stimmt auch. Ich würde aber eher aus dem Grund schauen, um zu sehen ob Wasser drin steht. Hatte ich so beim RS6, der hatte auch mächtig KW verloren, da hat mans allerdings schon beim Anlassen gemerkt, dass da irgendwas nicht stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Man kann auch so mal in den Zylinder reinschauen, stimmt auch. Ich würde aber eher aus dem Grund schauen, um zu sehen ob Wasser drin steht. Hatte ich so beim RS6, der hatte auch mächtig KW verloren, da hat mans allerdings schon beim Anlassen gemerkt, dass da irgendwas nicht stimmt.
wie hat sich das 'komisch' verhalten?
Dass er echt besch***** anging und zuerst nur auf 7 Töpfen lief.
das hatte meiner auch (weil Wasser im Zylinder war). Die ZKD ist aber gewechselt bereits. Ein Schaden war nicht zu erkennen. Starten ist nun auch besser.
die 7 Zylinder hat er die ersten Sekunden jetzt noch immer. Das aber schiebe ich auf die alten Kerzen.
Der Tausch vom Kühlmitteldeckel hat praktisch Wunder vollbracht bis jetzt...
Mal eine bescheidene Frage: Wie aufwändig war die ZKD Sache beim RS6?
Ach keine große Sache...mann muss dazu nur den Motor ausbauen 😮 Habe aber bei der Gelegenheit gleich noch paar andere Teile tauschen lassen wo man sonst nicht rankommt und noch paar "geringfügige" Modifikationen durchführen lassen 😁
Achso, es war übrigens nicht die ZKD an sich, sondern der Zylinderkopf, wodurch das Wasser in den Brennraum gedrückt wurde.