4.2er
Kann der 4.2 er Kurzstrecke ab ?
Typische fahrstrecke:
2x am tag: 5km Kindergarten
2x am tag: 3km Supermarkt
Jahreslaufleistung 6.000 bis 7.000km
Momentan macht das unser 2.5, aber der wird nicht mal richtig warm und leidet doch sehr.
48 Antworten
Gesundes Neues Jahr noch!
Also, ich möchte ja mal den sehen, der mit dem 4,2er im Winter bei Kurzstrecke unter 18 L braucht. Im Handbuch steht: Fahrten unter 4km sind zu vermeiden. Ich ahbe ca. 1,5 km auf Arbeit und fahre diese Strecke auch ein zwei mal die Woche bei Mistwetter.
Mein 4,2 er nimmt da locker 18l plus X und die Temperaturnadeln bewegen sich beide nicht. Obwohl er in der Tiefgarage nicht kälter als 5-6Grad steht.
Zitat:
Original geschrieben von avonlochow
Kann der 4.2 er Kurzstrecke ab ?
Jo ! Kann er ! Sehr gut sogar.
Fahre auch fast täglich 2 x 5 km. Warum nicht.
Solange der A2 meiner Frau nicht da ist.
Soll heissen:
Man braucht nunmal ein großes Auto in der Familie, man will ja auch mal gepflegt über die Alpen. Mit dem Audi80 quattro fahr' ich keinen Pass mehr runter und mit dem A2 bestimmt auch nicht. Es geht also nicht anders !
Trotzdem überlege ich mir trotzdem noch einen 4 Zylinder für diese Kurzstrecken anzuschaffen bzw. den Audi80 wieder flottzumachen. Der 4.2 ist sowas von unterfordert und er verbraucht 19 Liter, Halleluhjah.
Wenn ihr also wirklich NUR diese Kurzstrecken fahrt und nicht mal in Urlaub, keinen Zweit(Stadt)wagen habt, dann bitte NICHT den 4.2 nehmen.
Den 2.5 TDI hätte ich bei der Fahrleistung auf jeden Fall nicht genommen, ein Motor ohne Schnickschnack (Turbolader) muss da her.
Gruß Vati
Ist doch physikalisch ganz einfach zu erklären.
Der 4,2 hat sehr viel Ölvolumen und Wasservolumen im Motorkreislauf sowei ein hohes Gewicht.
Wenn dieser dann relativ schnell warm wird, ist er auch relativ uneffektiv in der Verbrennung, da er ja sehr rasch und viel Wärme entwickelt.
Dementsprechend ist auch der Verbrauch sehr hoch.
Also nicht schönreden da er sich schön fahren läßt sondern Hirn einschalten und darüber nachdenken, was diese Protzerei in der Kurzstrecke für Kosten mit sich bringt.
*lol**
Zitat:
Original geschrieben von guzzidriver
Ist doch physikalisch ganz einfach zu erklären.Der 4,2 hat sehr viel Ölvolumen und Wasservolumen im Motorkreislauf sowei ein hohes Gewicht.
Wenn dieser dann relativ schnell warm wird, ist er auch relativ uneffektiv in der Verbrennung, da er ja sehr rasch und viel Wärme entwickelt.
bergmannsche regel ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Machtder4Ringe
bergmannsche regel ^^Zitat:
Original geschrieben von guzzidriver
Ist doch physikalisch ganz einfach zu erklären.Der 4,2 hat sehr viel Ölvolumen und Wasservolumen im Motorkreislauf sowei ein hohes Gewicht.
Wenn dieser dann relativ schnell warm wird, ist er auch relativ uneffektiv in der Verbrennung, da er ja sehr rasch und viel Wärme entwickelt.
....oder so! 😁
hallo,
ich stand vor 3 monaten vor der gleichen frage und hab nun seit okt. einen 4,2 avant! meine fahrstrecken sind vielleicht noch extremer - und ich komme im jahr auf knapp 5000km - gerade deswegen hab ich mich für den 4,2er entschieden als ein wagen mit größerem kofferraum her musste.
meine meinung:
vierzylinder für ein beladen 2tonnen schweres schiff??? wenn, dann nur mit zwangsbeatmung, aber da ist kurzstrecke erst recht gift dafür!
4er zu schwach - turbo zu anfällig(bei kurzstrecke)!
sechszylinder wäre ne alternative gewesen, aber warum??? schaut mal in die betriebsanleitung, stadtverbrauch dürfte auch bei um die 16l liegen da ist der unterschied zum 8er doch gar nicht so groß! gerade bei geringer jahresfahrleistung spielt der verbrauch doch so gut wie keine rolle, denn wenn man jetzt von 3l/100km mehrverbrauch ausgeht sind das bei 1000km 30l und bei 5000km - 150l ! da ist ein parkrempler oder bordsteinschrammer um einiges teurer!
nach der probefahrt war eh klar das ein 8er her muss - denn die gelassenheit mit der das triebwerk vor sich her säuselt, war genau das, was ich bei den 6ern vermisst habe!
Günni
Klar ist so ein 8ender bei geringer Km Leistung was feines - die Mehrkosten sind da nicht der auschlaggebende Faktor.
Einen 8 Zylinder nicht richtig warm zu fahren ist aber was ganz anderes wie eine geringe Laufleistung - das Öl verschlammt zu 100%.
Mein 2,7er hat nach 5 Km gerade mal etwas über 65° Öltemperatur. Der 8 Zylinder wird kaum mehr schaffen ( eher 5-10° weniger ).
Sowas tut keinem Motor auf Dauer gut. Gibt man so einer Maschine nach 3000km extremer Kurzstrecke die Sporen, droht u.U. ein Motorschaden weil das Kondensat im Öl nun mal nicht schmiert.
Mir ist es egal - ist ja nicht meiner 😁 - aber solche Strecken mit einem V6 oder V8 sind auch aus technischer Sicht absoluter Blödsinn.
ich versuche Kurzstrecken zu 99% zu verhindern. Kurzstrecken fahren wir mit der A-Klasse meiner Frau oder im Sommer fahr ich mit dem Roller oder laufe.
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
ich versuche Kurzstrecken zu 99% zu verhindern.
Ich auch 😉 manchmal geht es nicht anders, aber ein regelmäßiger Einsatz unter 4-5 km kommt mir nicht in die Tüte - da hole ich dann auch das Rad raus und zum Bäcker gehe ich immer zu Fuß 😉
Hallo,
also die Lösung ist, Du fährst ab sofort einen 20Km Umweg zur Arbeit und alle sind zufrieden ;-))
Geht ja mit dem Dicken recht fix :-))
Zitat:
Original geschrieben von propermr
Hallo,
also die Lösung ist, Du fährst ab sofort einen 20Km Umweg zur Arbeit und alle sind zufrieden ;-))
Geht ja mit dem Dicken recht fix :-))
😁😁😁 Riiichtiig 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich auch 😉 manchmal geht es nicht anders, aber ein regelmäßiger Einsatz unter 4-5 km kommt mir nicht in die Tüte - da hole ich dann auch das Rad raus und zum Bäcker gehe ich immer zu Fuß 😉Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
ich versuche Kurzstrecken zu 99% zu verhindern.
wie? der baecker ist soweit wech?? falscher wohnort 😎
bis 0,5km == zu fuss (die meisten einkaeufe)
bis 2km == fahrrad (arbeit, egal welches wetter)
fitness == joggen
sonne && ausfahren == mgf | roller
rest | spass == a6 4.2
😁
Wie ich sehe denken viele Leute nach sich so ein absolut unwirtschaftliches, aber ein verlockendes Auto zu kaufen. Ich gebe zu, daß ich mehr als ernsthaft darüber nachgedacht habe mir auch einen zu holen.🙄
Was mich bisher abgeschreckt hat, sind die Beiträge bei der Versicherung. Momentan ( bei 30% ) zahle ich jährlich 420 €!
Find ich super, den schönes Auto für kleines Geld. Aber bei nem 4.2er würde ich ca. stolze 640€ löhnen müssen und für einen S6 ca 720€ im Jahr. Hmm, für die paar euros mehr würde ich dann den S6 nehmen, den gibt es wenigstens als Schalter und man(n) hat mehr Leistung.
Aber dennoch "etwas" gewaltige Unterschiede bei der Versicherung im gegensatz zum 2.8 Quattro.
Der mehr Verbrauch, na ja, ich habe einen Verbrauch von stolzen 16-17 litern und fahre zu 90% nur Stadt. Überland bin ich unter 10l bei ca 100 - 130 km/h und AB irgendwas bei 13l bei ca 180- 220km/h. ( Jahresfahrleistung 9000 - 10000 km).
Wie sieht denn nun der Verbrauch mit nem 4.2er aus auf der Land... und der AB???
ich zahl bei 35% ca 800 Euro im Jahr Vollkasko und das ist ok. der 2,5 TDI Quattro ist noch mal teurer....
4.2er
- 663,42 Euro (45%,TK mit 150 Euro SB)
- 283 Euro KFZ-Steuer
Summe = 946,42 Euro
2.5 TDI
- 552,40 Euro (45%,TK mit 150 Euro SB)
- 420 Euro KFZ-Steuer
Sume = 972,40
12l unter Einhaltung der Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen sind möglich.
Landstraße ca. 14-15l.