4.2 (VFL), CML (4 Gang) umbauen auf 5HP24
Moin moin,
mach dem mein altes CML getriebe ja nun doch eher zum Cruisen ist und sportlich eher weniger habe ich mich gefragt ob man das nicht auf 5hp 24 oder sogar noch moderner umbauen kann und was man benötigt.
Also getriebe ist klar, steuergerät auch aber meine frage brauche ich auch neuen Kabelbaum? Brauche ich neue Kardanwelle? Neue Antriebswelle vorne, motor stg irgendwas anders? Ist es möglich überhaupt?
Oder kann man das cml umbauen oder sonstiges? Das Getriebe im s8 ist doch kürzer übersetzt das müsste doch noch sportlicher sein?
Beste Antwort im Thema
Am 4HP kannste nichts umbauen. Das iss und bleibt ein perfektes "Cruiser" Getriebe,
Das ist super zum dahingleiten und auch für nichts anderes gebaut.
Klar geht S8 auch...
Mit "K" Steuergerät kannste auch die S6 oder RS6 Übersetzung (im kleineren Getriebegehäuse verbaut) fahren. Weil es die Fahrgeschwindigkeit und den verbauten Motor ignoriert.
S8 iss schon recht kurz. 310 bei 7100 macht das im 5. Gang, das schafft mein DTD im 4. Gang , machste dann die 5 rein wird er langsamer.
Insgesamt ist das 5HP24 vom A8 auch etwas länger als das 4HP24A.
Daher gehe ich mal davon aus das dich nur ein S8 oder S6 Getriebe befriedigen wird.
Gut Kanada Ausführung vom A8.... (DSL Getriebe, ist übersetzt wie E... und FBD vom S6) würde auch noch gehen (Achse 3.43)
42 Antworten
Zitat:
Und so nen ganz leichtes Ruckeln bei teillast aber immer bei einer Drehzahl so ca 1800 bis 2000 Umdrehungen?
Ich hab grad so ein Dejavué 😁 @das-weberli
Ja das gehört bei den Autos dazu.
So um die 70 bis 80 kmh rubbelt das etwas. Das haben viele.
Überholen... Naja das 4hp24 geht ja nie kaputt. Höchstens mal undicht aber ansonsten hat es selten was.
Mfg
Das fühlt sich aber nicht wir rubbeln an, eher als würde er sich kurz verschlucken oder mal kurz ein und aus Kuppeln.
Ich dachte es liegt an den Leiatubgsendstufen aber diese habe ich ja raus geschmissen und have auf Zündspulen vom fsi umgebaut also ohne zündendstufe.
Esv sind neu, bdr ist neu, benzinpumpe ist auch neu, lmm ist neu alle Sensoren, also im prinzip kann es nicht vom Motor kommen.
Naja wenn du sagst es ist normal nehme ich das so hin. Ich kann mir zwar kaum vorstellen das Audi damals oder gar jemand der sich nen A8 neu gekauft hat es hin genommen hätte das das Auto leicht an Berg oder so beim leichten Beschleunigen kurz Ruckt als würde er sich verschlucken.
Ähnliche Themen
Nein Idee nicht aber beim Thema Ruckeln im niedrigen Drehzahl/Lastbereich, hat mich das an dieses Thema erinnert: Automatikgetriebe Ruckeln 4. / 5. Gang 1200-1800upm WK Zu
Nur so als Infomaterial 🙂
Na wenn ich das lese ist es doch easy.
Andere Pumpe rein mit mehr Druck eventuell neuen Hauptdruckkolben mehr Druck und gsg Chippen und ab dafür oder wie?
Mfg
Ja ne mal Spaß bei Seite. Laut den Verweis und etwas Recherche machen die bmw Leute sowas ja auch. Aber laut dem was ich gelesen habe ging es immer um ein 5hp. Ob es nun am Cml geht wer weiß. Da werde ich wohl mal ne Firma die das machen kontaktieren.
so ein Quatsch , weberli hat wieder null Ahnung , schon mal was vom 4Gang Innenraum und 5 Gang Innenraum Kabelbaum gehört ????
funktioniert die ganze ABS ESP nicht , Lenkwinkelsensor + Querbeschleunigungssensoren - ist komplett alles anders konzipiert . Steckverbindungen Wasserkasten Motorkabelbaum fehlen dir paar pins .....
also CML weiterfahren ....
Gruß matze
Weberli ..... meine geduld ist bald am ENDE
Ja das cml bleibt ja eh drin du hattest ja schon so viel Geduld mit meinen unzähligen pn's als ich diesen Dichtring am Filter vergessen hatte und er nicht lief. Allein das zeigt für mich das das cml recht gut was weg steckt.
Ich werde mich heute trotzdem mal an eine Firma wenden die Software für Getriebe ändert ob dies auch beim 4hp24 geht.
Und könnte man den Druck im getriebe erhöhen und hat das Sinn oder keine Wirkung? Ich könnte mir schon vorstellen das dadurch eventuell die Wandlerkupplung weniger Schlupf hat.
Könnte es denn vielleicht sein, dass der Konstrukteur dieses Getriebes sich irgendetwas dabei gedacht hat, dass er den Druck nicht von Haus aus schon höher angesetzt hat?
Weiterhin finde ich diese Passagen hier ganz spaßig:
Zitat:
daran haben wir klar Veränderungen auch am Motor vorgenommen
Zitat:
Ich habe so viel am Motor gemacht und ersetzt, erneuert und verbessert
Zitat:
am Motor liegt es keinesfalls da ist so viel gemacht und neu und geändert wurden, gechipt ist er ja auch und Verdichtung geändert und Zylinderköpfe bearbeitet und und und
Was genau hast Du denn da "gemacht und verbessert"? Das ist einigermaßen wichtig, um Dir sinnvoll helfen zu können, da das GSG und das MSG eng miteinander verknüpft sind, und das Eine seine Daten vom jeweils Anderen bezieht. Das heisst, wenn Du die eine Seite veränderst, KANN die Andere ab einem bestimmten Punkt gar nicht mehr richtig funktionieren.
Zitat:
Wenn er sich gegen nen a5 3.0tdi zb so schwer tut bis ca 140
==> dagegen wirst Du nichts machen können. Der A8 ist kein Sportwagen. Der A5 ist von Haus aus schon sportlich ausgelegt. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der DEUTLICH mehr Drehmoment hat.
Für Ampelrennen empfehle ich einen Honda CRX oder einen 3er BMW mit Brülltüte... 😉
Ich will kein ampelrennen. Klar hat der A5 von Haus aus irgendwas um die 560nm aber drehmoment ist nicht alles.
Wir haben als ich Kopfdichtung gewechselt habe beide Köpfe planen lassen und paar tausendstel abnehmen, Kanäle wurden bearbeitet, er hat andere Ventile bekommen Einlass und Auslass wurde Strömungsgünstig bearbeitet. Auch das Schaltsaugrohr, die Drosselklappe wurde etwas bearbeitet. Er hat schon andere Nockenwellen und wie gesagt von Den normalen Zündspulen mit leistungs endstufe sind raus und habe Fsi zündspulen verbaut.
Dann wurde abgestimmt und er geht recht gut.
Jetzt Wie in anderen thread schon erwähnt der E85 umbau.
Wie denn Geduld am Ende?
Wir haben es schon umgebaut und das lauffähig.
Btw.
Was willst du denn als mit deiner Geduld .
Ist ja schlimm mit dir?
Zitat:
@Thenew8ender schrieb am 19. April 2016 um 12:43:46 Uhr:
Ich will kein ampelrennen. Klar hat der A5 von Haus aus irgendwas um die 560nm aber drehmoment ist nicht alles.
Wir haben als ich Kopfdichtung gewechselt habe beide Köpfe planen lassen und paar tausendstel abnehmen, Kanäle wurden bearbeitet, er hat andere Ventile bekommen Einlass und Auslass wurde Strömungsgünstig bearbeitet. Auch das Schaltsaugrohr, die Drosselklappe wurde etwas bearbeitet. Er hat schon andere Nockenwellen und wie gesagt von Den normalen Zündspulen mit leistungs endstufe sind raus und habe Fsi zündspulen verbaut.
Dann wurde abgestimmt und er geht recht gut.
Jetzt Wie in anderen thread schon erwähnt der E85 umbau.
und mit den optimierungen kommste bei nem 3.0 tdi nicht mit? selbst wenn es der mit 245 ps ist, egal ob audi oder bmw .... komme ich immer locker mit und vorbei, und dabei suche ich immer noch nach der ursache, wieso sich meiner nicht mehr als 200 g/s luft gönnen will
Also du sagst deiner rennt locker bis so ca 120 nen 3.0tdi mit Guten 560nm mit gleichauf oder sogar vorbei?
Also dann weiß ich nicht dann ist bei mir wohl alles kaputt und zuspät am A8.