4.2 (VFL) 5HP24-Schaltverhalten, Spülung machen lassen?
Hallo,
ich mal wieder.
Fahrzeugdaten:
Audi a8 4D2 Quat. 4,2 (VFL)
Automatikgetriebe 5hp24 DTD
Motorkb AKG
Ich bin noch nicht lange besitzer von diesem Fahrzeug und wollte mal 2 fragen los werden.
Ich hoffe natührlich das unser Lieber busfahrermatze etwas dazu schreibt 😉
1.
Ich wollte eine Getriebespülung machen, der Werkstattmeister hat mir das so erklärt:
Öl ablassen, Getriebedeckel ab , Sieb neu ( hydraulikfilter), Deckel und magnete säubern, neue dichtung
und alles wieder zusammenbauen. Dann wird ein Gerät angeschlossen was altes Öl abpumpt,
dann 1 Lieter Reiniger rein giebt und zum schluss wird so lange mit neuem Öl gespült bis nur noch sauberes Öl raus kommt. dabei werden auch die Gänge durchgeschaltet.
Ist so etwas empfehlenswert ?!?!
2.
Mein Problem mit dem Getriebe:
Rucken beim einlegen auf D,
beim losfahren alles ok, vom 1sten bis 3ten gang alles bestens.
Im 3ten gang gehts los, er schaltet bei ruhiger fahrt ab 30kmh in 3ten, bei 40kmh sinkt die Drehzahl einfach um 500 umdrehungen und es fühlt sich an als wenn er wieder geschaltet hat.
Ich habe auf tiptronic geschaltet um zu gucken was er macht.
aber er ist und bleibt im 3ten, dann bei 50kmh geht er in den 4ten Gang und ruckt ein mal, vom 4ten in 5ten alles bestens.
Den Wandler-Test von busfahrermatze habe ich gemacht.
Motor auf Betriebstemp. bringen.
Angehalten , Handbremse angezogen und Bremse durchgetreten.
dann Vollgas für 2-3sec.
Meine Drezahl lag dabei bei 2000-2200 Umdrehungen.
Getriebe hat keine fehlercodes !
So weit so gut,
Antworten sehr erwünscht 🙂
Aber bitte keine endlosen diskussionen wegen dem spülen... DANKE.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemeint aber...
Bitte eröffne doch einen eigenen fall.
Es brint die Leute nicht weiter/es ist verwirrend ,wenn verschiedene themen in einem topicfall sind.
25 Antworten
ja, nach dem auffüllen soll man langsam durch alle Fahrstufen schalten und anschliessend den Ölstand nochmal kontrollieren. Das Öl muss ja durch den ganzen Schieberkasten etc. erstmal durch.
Habe noch mal contact mit dem Vorbesitzer aufgenommen.
Das original Getriebe war ein 5hp24 DTD !
Das jetzt drin ist, ist ein 5hp24 ECZ!
Magnus?
Ähnliche Themen
Tschuldigung habs gestern schon gesehen, konnt nur noch nicht antworten.
Du hast da eine wichtige Info durch das Telefonat rausbekommen.
Die VFL-Getriebe haben andere Schaltzeiten als die im FL, zudem schalten sie bis um die 50-60Km/h alle Gänge durch und die WÜK macht zu. Beim FL ist das erst ab ca. 80-90Km/h der Fall, mechanische Unterschiede bestehen unter anderem im Schieberkasten. Das ECZ-Getriebe ist aus dem FL und wurde ursprünglich zusammen mit dem 4.2 AQF-Motor verbaut, hat also genau genommen bei dir nichts verloren.
Die Wandler sind auch unterschiedlich, im DTD nimmt ein Wandler mit Kennbuchstabe G29 Platz, im ECZ ist es ein P35, inwiefern die sich unterscheiden kann ich nicht sagen, die Übersetzungen der einzelnen Gänge sowie die der Achsantriebe sind jedoch absolut identisch!
Tja, nun ist guter Rat teuer, das beschriebene Verhalten seh ich jedenfalls als nicht normal an. Man hat keine plötzlichen großen Drehzahlsprünge, solang kein Schaltvorgang stattfindet, du nicht mit dem Gas rumspielst oder die WÜK zwischen Offen Zu und Regelung hin und herwechselt (auf Letzteres führe ich das Verhalten des Getriebes bei dir zurück).
Mich wundert es schon, dass es keine Fehlermeldung bezüglich des falschen Getriebes gibt, scheint also zumindest jemand dran gewesen zu sein, der wusste was er tat oder sich vorher genau informiert hat.
Aus welcher Gegend kommst du?
Hast du VCDS oder irgendwie die Möglichkeit, zum Auslesen der Messwertblöcke, ect.?
Ich komme aus schleswig holstein
Nähe Lübeck.
Zum auslesen benutze ich das autodia s101
Kann auslesen,löschen,grundeinstellungen,kurzcodierungen,messwertblöcke,anpassen usw
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 13. November 2015 um 19:13:17 Uhr:
Die Wandler sind auch unterschiedlich, im DTD nimmt ein Wandler mit Kennbuchstabe G29 Platz, im ECZ ist es ein P35, inwiefern die sich unterscheiden kann ich nicht sagen, die Übersetzungen der einzelnen Gänge sowie die der Achsantriebe sind jedoch absolut identisch!
matze meinte bei meinem besuch bei ihm, das ich ruhig einen wandler vom s8 einbauen könnte, der wäre etwas stabiler :-)
zum thema übersetzung und achsantriebe hab ich mal ne frage, kann ich in meinen 97 abz mit einem DTD-getriebe ein differential vom s8 also ein DNU einbauen. ich habe eines drin mit DNV ... ich habe aber da meine bedenken wegen der übersetzung siehe
hierdas DNU hat übersetzung 37/9
das DNV hat übersetzung 35/9
kann ich das DNU einbauen?
ist das DNV das richtige bei mir drin, nicht das mit den jahren hier was anderes eingebaut wurde!
Ist jetzt nicht böse gemeint aber...
Bitte eröffne doch einen eigenen fall.
Es brint die Leute nicht weiter/es ist verwirrend ,wenn verschiedene themen in einem topicfall sind.
Wandler G29 ist ersetzt in P35 , der Q 35 ( S8 / S6 )kann ohne weiteres in einen G29 / P35 ersetzt werden .
Spülung ist nicht zwingend erforderlich , außer das Getriebe ist Vollkommen verbrannt , Sprich Lamellen haben sich komplett verabschiedet , so das zuviel Belagsabrieb + Metallabrieb sich im Getriebe befindet ,Schieberkasten muß beim Wechsel von DTD auf ECZ mitgenommen werden , Beide Getriebe haben die selbe Übersetzung und können untereinander bequem getauscht werden .
Getriebeöl spülen ??? warum ??? nach +200tkm Fahrleistung den bis dahin erfolgten regulären verschleiß wieder rückgängig machen ? Standart Getriebeölwechsel mit Filterwechsel ist vollkommen ausreichend . zudem der Schaltschieberkasten mit bis zu 30 Bar DRUCK eh selbstreinigend beim Fahrbetrieb ist :-) der Rest ist nur Geldschneiderei TIM Eckard geschuldet :-) nur zu empfehlen wenn das Getriebe verbrannt war , den Schieberkasten zu reinigen .. Getriebe Instandsetzen und wieder zusammenbauen ,
Werdegang ist wenn nach Diagnose der Fehlercode 17114 auftritt , schlechtes Schaltverhalten vom Automaten kommt , die Wandlerbrücke ordentlich arbeitet und bei der Diagnose Getriebesteuergerät + Motorsteuergerät kein Plausiblen Fehler Werte angezeigt werden sollte einen Ölservice gemacht werden , sollte keine besserung eintreten liegt ein Mechanischer Fehler im Getriebe vor ,der beseitigt werden muß .
DNU geht nicht . das merkst du spätestens wenn du Rückwärts aus der Werkstatt fährst und Verspannung am Antriebstrang spürst , Wie gesagt Wandler vom S8 geht sehr gut , baue ich wenn verfügbar lieber vorzugsweise für den P35 / G29 ein
313 gruß Matze
Zitat:
@busfahrermatze schrieb am 14. November 2015 um 07:40:40 Uhr:
Wandler G29 ist ersetzt in P35 , der Q 35 ( S8 / S6 )kann ohne weiteres in einen G29 / P35 ersetzt werden .
Spülung ist nicht zwingend erforderlich , außer das Getriebe ist Vollkommen verbrannt , Sprich Lamellen haben sich komplett verabschiedet , so das zuviel Belagsabrieb + Metallabrieb sich im Getriebe befindet ,Schieberkasten muß beim Wechsel von DTD auf ECZ mitgenommen werden , Beide Getriebe haben die selbe Übersetzung und können untereinander bequem getauscht werden .
Getriebeöl spülen ??? warum ??? nach +200tkm Fahrleistung den bis dahin erfolgten regulären verschleiß wieder rückgängig machen ? Standart Getriebeölwechsel mit Filterwechsel ist vollkommen ausreichend . zudem der Schaltschieberkasten mit bis zu 30 Bar DRUCK eh selbstreinigend beim Fahrbetrieb ist :-) der Rest ist nur Geldschneiderei TIM Eckard geschuldet :-) nur zu empfehlen wenn das Getriebe verbrannt war , den Schieberkasten zu reinigen .. Getriebe Instandsetzen und wieder zusammenbauen ,Werdegang ist wenn nach Diagnose der Fehlercode 17114 auftritt , schlechtes Schaltverhalten vom Automaten kommt , die Wandlerbrücke ordentlich arbeitet und bei der Diagnose Getriebesteuergerät + Motorsteuergerät kein Plausiblen Fehler Werte angezeigt werden sollte einen Ölservice gemacht werden , sollte keine besserung eintreten liegt ein Mechanischer Fehler im Getriebe vor ,der beseitigt werden muß .
DNU geht nicht . das merkst du spätestens wenn du Rückwärts aus der Werkstatt fährst und Verspannung am Antriebstrang spürst , Wie gesagt Wandler vom S8 geht sehr gut , baue ich wenn verfügbar lieber vorzugsweise für den P35 / G29 ein
313 gruß Matze
du brauchst nicht DNV das ist für den 3.7 du brauchst DNW ! 4.2 Maschine