4.2 v8 Über Nacht extreme Motorengeräusche

VW Phaeton 3D

Hallo miteinander,
Bis dato bin ich sorgenfrei mit meinen Phaeton 4.2 v8 durch die Gegend gefahren. Doch heute morgen hat sich das alles geändert.
Gestern habe ich den Wagen wie gewohnt abgestellt und heute beim starten fängt der Motor an nach einer Sekunde motorlauf extrem laute Geräusche zu machen.
Das Geräusch kommt von der Fahrerseite und ist auch beim Gasgeben zu hören (je höher die um Drehung , desto lauter wird das Geräusch) . Einfach über Nacht passiert.
Es ist ein 2008er Phaeton 4.2 v8 mit fast 79000km Laufleistung.
Was könnte es sein? Habe zudem auch gesehen, dass eine Verbindungsstange für die Saugrohrumschaltung gebrochen ist, kann mir aber nicht vorstellen, dass das der Grund für die motorenproblematik ist.
Video zum Problem:

https://youtu.be/oiq1a6NfOMU

Mit freundlichen Grüßen
Dmxxxx

Asset.JPG
20 Antworten

Zitat:

@dmxxxx schrieb am 12. September 2018 um 09:43:19 Uhr:


Hallo miteinander,
Bis dato bin ich sorgenfrei mit meinen Phaeton 4.2 v8 durch die Gegend gefahren. Doch heute morgen hat sich das alles geändert.
Gestern habe ich den Wagen wie gewohnt abgestellt und heute beim starten fängt der Motor an nach einer Sekunde motorlauf extrem laute Geräusche zu machen.

... also wenn genügend Druck in dem Abgassystem aufgebaut wurde. Dort würde ich nach einer undichten Stelle anfangen zu suchen.

Hallo Dmxxxx, zum Geräusch kann ich leider nichts sagen,
aber deine linke Temperaturanzeige ist sehr hoch, also bei mir selbst bei 40 Grad
Ausentemperatur und im Stau gerade mal kurz über 80 Grad
Hat vielleicht nix damit zu tun, ist mir nur aufgefallen.
LG Fabian

Hier ist ein weiteres Video :
https://youtu.be/3lsI1MnIxq8

die ganze Saugrohrgeschichte würde ich komplett erneuern-nicht nur die Stangen

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Ein Kumpel von mir hatte ähnliche Probleme mit seinem damaligen Audi S4 (BJ 2007), da ist ja ebenfalls der 4.2 V8 verbaut. Nicht exakt der gleiche Motor, aber sehr ähnlich.

Die Geräusche kommen mir bekannt vor...bei ihm war die Antriebswelle zum Klimakompressor gebrochen.
Sowas könnte ich mir hier auch vorstellen.

Ich werd heut mal schauen, ob ich den Keilriemen abgezogen bekomme und werde dann mal berichten .
Abgasseitig kann ich mir nicht vorstellen, werde aber jeden Tipp nachgehen 🙂

@OpiW : die beiden Druckdosen und Gestänge wurden 2014 komplett erneuert , habe nun erneut alles bestellt und diesmal werde ich öfters die Kugelköpfe fetten.

Update : hab den Keilriemen abgezogen und das Geräusch war weg - der Verdacht auf den klimakompressor könnte sich bewahrheiten, da die Scheibe des Kompressors doch ein wenig Spiel hat - genaueres lässt sich diagnostizieren, wenn die Front ab ist - wieviel spiel ist eigentlich auf der Scheibe erlaubt ? (Eig 0mm, soweit ich weiß)
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 12. September 2018 um 11:20:17 Uhr:


Hallo Dmxxxx, zum Geräusch kann ich leider nichts sagen,
aber deine linke Temperaturanzeige ist sehr hoch, also bei mir selbst bei 40 Grad
Ausentemperatur und im Stau gerade mal kurz über 80 Grad
Hat vielleicht nix damit zu tun, ist mir nur aufgefallen.
LG Fabian

Hmmmmm......das ist die Öltemperatur. Die liegt bei Dir sicher auch so zwischen 90 und 110 Grad, was absolut ok ist, zumindest bei meinen Fahrzeugen, bei Hochsommer 35 Grad auf der BAB geht mein T6 TDI sogar an den 120er-Bereich, mein alter CFCA 180 PS TDI lag bei systembedingten 130, da wurde mir aber oft Angst und Bange.

Das Geräusch ist krass!

Morgen,

hast du Probiert, die Klimaanlage über die Eco Taste zu deaktivieren?

In dem Video oben ist es gut zu hören, dass es die Klima sein kann.
Du startest, es kommt nichts. Nach einer Sekunde kommt die Magnetkupplung von der Klima und das Geräusch ist da.

Viele Grüße
Jonathan

Hi, hatte ich versucht aber das Geräusch war dennoch präsent

Hi,
Kann die Magnetkupplung sein.
Macht die Scheibe Geräusche wenn du die drehst ohne Riemen??
Wenn sie spiel hat, könnte die Verzahnung hin sein.

Denke du wirst den Übeltäter finden, wenn du ran kommst und alle Rollen drehen kannst. 🙂

VG
Jonathan

Im Phaeton ist der Klimakompressor nicht über eine Magnetkupplung verbunden.
Der Kompressor läuft permanent, ist aber leistungsgeregelt. Im Eco-Modus läuft er dann nur noch im einstelligen Prozebtbereich.

Ohh, das wusste ich nicht.
Dann Schande auf mein Haupt.
Habe nur als Ersatzteile die Kupplungen gefunden.
Bin deswegen davon ausgegangen, dass er eine drin hat.
Habe auch gerade im Forum hier gelesen, dass er keine hat.

Zitat:

@jdleanburn schrieb am 13. September 2018 um 18:29:12 Uhr:



Zitat:

@arnoldiene schrieb am 12. September 2018 um 11:20:17 Uhr:


Hallo Dmxxxx, zum Geräusch kann ich leider nichts sagen,
aber deine linke Temperaturanzeige ist sehr hoch, also bei mir selbst bei 40 Grad
Ausentemperatur und im Stau gerade mal kurz über 80 Grad
Hat vielleicht nix damit zu tun, ist mir nur aufgefallen.
LG Fabian

Hmmmmm......das ist die Öltemperatur. Die liegt bei Dir sicher auch so zwischen 90 und 110 Grad, was absolut ok ist, zumindest bei meinen Fahrzeugen, bei Hochsommer 35 Grad auf der BAB geht mein T6 TDI sogar an den 120er-Bereich, mein alter CFCA 180 PS TDI lag bei systembedingten 130, da wurde mir aber oft Angst und Bange.

Das Geräusch ist krass!

Nö bei mir nicht, die ist bei warmen Motor immer konstant kurz über 80 Grad.

Darum wunderte mich das im Video.

LG Fabian

Deine Antwort
Ähnliche Themen