1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 4.2 V8 Motor Springt sporadisch nicht an

4.2 V8 Motor Springt sporadisch nicht an

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

mein S5 4.2 V8 2009 Automatik (CAUA / LEJ) springt wenn warm und Startversuch nach 15-30 Min nach Abstellen nicht mehr an.
(Kalt immer.)
Anlasser dreht normal, Drosselklappe steht in Standgasposition, Benzindruck Pumpe ca.5-6 Bar u Rail 25Bar vorhanden.

Keine Fehler im VCDS!

Nach 5-10 Min warten springt er an, als wäre nichts gewesen.

In den letzten 2 Wochen bei Standgas rollend 3x einfach ausgegangen, jedoch so abrupt, als würde man den Schlüssel betätigen, ohne jeglichen Verschlucker oder irgendein Nebengeräusch. Einfach aus. Zündung bleibt an.

Getauscht in den letzten 18 Monaten lang vor dem Problem (nur informativ):
- Mech Bedireinigung
- Einspritzventile
- Hochdruckventil
- 2 Hochdruckpumpen
- Steuerketten u alle Spanner u Schienen
- Tauschgetriebe 40tkm
- Schaltsaugrohr
- Benzinpumpe
- Starter
- Batterie
- Massekabel neu u zusätzlich von Starter zu Längsträger u von Längsträger zu Motorblock
- LiMa
- Riemenspanner
- Zündspulen
- Zündkerzen

Keine Probleme bis vor 2 Wo.

in den letzten 2 Wochen nach Auftreten des Problems:
- KW Geber
- 4 NW Sensoren
- Bremslichtschalter
- Motorsteuergerät
- Alle Relais Wasserkasten u Fußraum Fahrerseite
- Batterie FFB
- Ventil Aktivkohlefilter
- Drosselklappe neu angelernt

NW Werte normal EL/ AL (20° / -22°)

Was mir auffiel:
1.
VCDS MW Block 139: Coolant Diagn. (Thermostat ?) -48° Celsius
Alle anderen Werte normal! ( Kühlmittelsensor, LMM alles normal)
Nur dieser eine Wert macht keinen Sinn..?
Welcher Sensor ist 139?

2. Beim Starten, wenn er mehfach hintereinander nicht anspringt:
Der Zündwinkel springt stark hin und her in Echtzeit leider kein Foto davon.

3.sporadischer Fehler 2x innerhalb 2 Wochen):
Kühlerlüfter 1 schwergängig/blockiert sporadisch
Muss ich tauschen.

4. Heute erstes Mal beim Kaltstart unregelmäßiger Leerlauf mit starken Sprüngen im Zündwinkel (Ignition Timing Angle)
Bei leichtem Anheben der Drehzahl läuft er komplett sauber.
Zurück im Standgas unrund...ca. nach 2 Min eingependelt, ruhiger Lauf u Zündwinkel stabil.

Hat jemand eine Idee, was das jetzt noch sein könnte??

- Klopfsensoren schließe ich aus, da er trtzdm anspringen müsste.
- LMM schließe ich aus, da er auch nach abstecken nicht ansprang.
- Anlassschalter?
- AGR??
- BCM2?

Bin mit meinem Latein am Ende...
Wenn ich was nachreichen soll oder vergessen haben sollte, bitte um kurze Info u. sry vorab.

33 Antworten

Kommen die 106°C vom Kalten oder Warmen Motor?
Erscheint mir dennoch ein bißchen zu hoch!?
Auf anhieb nur das z.b. vom V8 aus dem A8 was dort Geschrieben wurde;
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwassertemperatur-t6336479.html?...

Wobei, zwar nur ein 1.8TFSI, erreichte es auch 102°C jedoch mit Heizung Aus und wenige Min. erhöhtem Standgas;
https://www.motor-talk.de/.../...asserpumpe-ersetzen-t6255442.html?...

Das kommt von meinem Kühlerlüfter 1, den muss ich tauschen. Der ist seit 2 Wochen defekt "schwergängig/ blockiert" lässt sich normal anschupsen, daher elektromotor anscheinend defekt.
Deshalb die höhere Temp. Steigt aber nie drüber da Lüfter 2 dann wieder auf 98° absenkt und ist somit noch nicht schädlich für den motor.
Kann aber erst in 2 Wo tauschen.
Das ist also nicht das problem zum motorstart. Lg

Habt ihr eine Lösung gefunden? Ich habe das selbe Problem bei meinem 4.2fsi

Sollte alles andere im Verlauf ausgeschlossen werden können, ist es oder sind es Abweichungen bei den Einspritzdüsen. Hatte damals nur 4 stk getauscht, am besten gleich alle tauschen.

Lg

Ähnliche Themen

Einspritzdüsen habe ich alle schon getauscht. Ebenfalls habe ich bereits eine neue DK verbaut, neue KGE und neuen Temperaturfühler, sowie zündkerzen.

Eventuell Kurbelwellensensor?

Mein Freundlicher weiß auch nicht weiter. Er stinkt auch ziemlich nach sprit, wenn er dann quälend angegangen ist. Kalt keinerlei Probleme

Was machen deine Gemisch Adaptionswerte (Fuel Trims)? Die sind ein guter Indiz dafür ob eine Bank Luft und Kraftstoff technisch aus dem Ruder läuft. Auch wenn beispielsweise ein Kat defekt ist, hat die jeweilige Bank einen anderen Abgasgegendruck. Dieser kann für schelchtes Startverhalten sorgen.

Mit den Trim Werten kann man Indizien dafür erkennen.

Dazu brauchst du ein Diagnose Programm, jeweilgie Messwerte raussuchen und beobachten wie Langzeit und Kurzzeit Werte sind. Sind die Bänke weit auseinander in der Adaption, gibt es Probleme.

Die Hochdruckpumpen sind trocken?
Kraftstoffdruck (niederdruckseitig u hochdruckseitig) geprüft?

Bei mir war ja auch mal die linke hd pumpe defekt wie beschrieben.

Leider muss ich mich nach langer zeit hier wieder zurück melden... bei mir hat sich eigentlich nichts verbessert..

Nochmal zum Überblick was gemacht wurde:

Nockenwellensensoren
Kurbelwellensensor
Temperaturfühler
Einspritzdüsen bei bosch eingeschickt und überholen lassen
Zündkerzen sowie Zündspulen neu

Langsam gehen mir die Ideen aus..

Vor langer zeit stand mal bank2 kat Wirkung zu gering drin. Jedoch wurde keine MKL geworfen und mittlerweile ist der Fehler ohne Löschen des Fehlerspeichers wieder weg..

Habt ihr vielleicht irgendeine Idee wie ich vorgehen kann? VCDS ist vorhanden.

Vielen Dank nochmal im voraus

Sind das alles Audi Sensoren oder Aftermarket?

Orgelt der Anlasser oder will der nicht?
Warm/Kalt das selbe Problem?
Handschalter oder Automatik?
Was machen deine Steuerketten?
Fehlerspeicher ist leer?
Kraftstoffdruck im Soll bei Zündung an?
Ist die DK ansteuerbar und arbeitet ordentlich? (Stellgliedfiagnose)
Verstellbares Saugrohr arbeitet?
Lambdasonde raus, Endoskop rein, Kats okay?
Sicherungen und Relais prüfen.
Zündschloss intakt?

Die Sensoren sind alle von Audi ja.

Der Anlasser Orgelt ein wenig ja. Er bleibt dann kurz bei 100 Umdrehungen hängen bis er zündet. Aber das ist normal oder?

Kalt geht er sauber an. Warm hat er das Problem nur, dass er nicht ordentlich will nach gewisser standzeit.
Automatik
Steuerketten problemlos. Kein Rasseln auch nach 2 Wochen standzeit.
Fehlerspeicher "leider" leer ja.

Kraftstoffdruck ist bei Zündung an Im kalten bei ca 7 bar. (Soll steht da 25.) Im warmen sinkt der Druck ab sobald der Motor aus ist.
MWB140 meinst du dafür oder?

Alles andere von dir genannte arbeitet sauber und ist intakt.

https://youtube.com/shorts/VIn3w54B83M?si=svLkhV294gXbf7Bs

Ich hoffe der link funktioniert.

Benzindruck war bei 7,6 Bar
Öl bei 76 Grad und Wasser bei 85.

Klingt das normal was den Anlasser betrifft!? Irgendwie so geschrieben für mich nicht ganz.

Gerade dein Video-Link gesehen. Da finde ich es allerdings harmlos.

@Thomas-Ull das mit dem Anlasser weiß ich leider nicht. Ich hab keinen Vergleich wie der klingen soll bei dem Motor :/ 😁

Sieht das für dich noch nicht problematisch aus?

Hätte mir jetzt keine Sorgen bereitet was ich am Handy so sehen/hören konnte. Erst Recht wenn er warm ist, sinkt der Widerstand ein wenig beim Durchdrehen des Motors.

@Thomas-Ull was genau meinst du mit "der Widerstand sink" ? (Entschuldige bitte die frage:/ )

Was mich wundert, der Kraftstoffdruck im MWB140 fällt recht zügig ab. Nach etwa einer Stunde ist der bei 6 bar. Wohin geht der Druck? Ist das normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen