4.2 V8 FSI - wirklich so schlecht?
Hier liest man immer mehr das viele Leute sehr enttäuscht sind vom 4.2 FSI Motor.
Ist der Motor wirklich zu schwach mit seinen 350PS ?
Ein Cayenne mit 340PS geht schon sehr gut zur sache.
Leider konnte ich selbst den V8 noch nicht fahren, sondern nur den 3.0 TDI.
Woi bei ich zugeben muß, rein vom Papier ist der V8 sicher kein Traum, selbst der alte X5 mit 286 PS hat bessere Fahrleistungen, genau wie der Cayenne S, welcher doch deutlich besser scheint vom Papier her.
Daher mein Frage ist der 4.2 FSI wirklich so schlecht?
Oder sind die Erwartungen zu hoch?
19 Antworten
wie gesagt, wirtschaftlich ist der 3.0 TDI die erste Wahl, aber
Sound V8 (leider von Porsche), der von Audi ist auf der Q7 Site im Web hoerbar und hoert sich auch sehr gut an!
V8-Sound
Ich fahre nicht mehr viel, von daher hab ich auch nur einen 36monats kilometervertrag ohne restwertabrechnung mit 15k km/Jahr gemacht. wiederverkauf und wirtschaftlichkeit sind mir somit egal, also v8 :-)
der 3.0 tdi ist und bleibt ein sehr guter motor, der hervorragend zum q7 passt, insbesondere wenn man viel und auch lange strecken fahren wird!
@4horseman
Absolut richtig, im wiederverkauf muß der 4.2 FSI sicherlich Federn lassen. Wobei man hier ja generell noch nicht sagen wie gut der wiederverkauf im allgemeinen beim Q7 sein wird.
Aber naja wenn es spaß macht und nicht so viel fährt muß sich halt überlegen was einem wichtig ist :-))
Klar ist der 3.0 TDI für den Q7 ok, der Diesel ist ja bei den meisten anderen SUVs auch der meist gekaufte Motor.
Mich würde jetzt mal interessieren ob jemand der den 4.2 FSI gefahren ist auch schonmal einen V8 in einem anderen SUV gefahren ist, wie z.b. X5 4.4, oder Cayenne S...
Denn ich denke auch viele die vielleicht zum erstenmal ein SUV fahren haben zu hohe erwartungen an den V8. Ein V8 in einem SUV geht in der Regel von der Leistung nicht viel besser als ein V6 in einer Limo.
Fahrleistung Q7 4.2 FSI
Hallo,
ich habe mir vor 2 Wochen den Q7 mit dem V8 4.2FSI - Motor bestellt.
Ich fahre seit ca. 6 Jahren einen A6 Avant 4.2 quattro. Mit den Fahrleistungen bin ich absolut zufrieden. Laut Werksangabe liegt die Beschleunigung von 0-100 km/h bei 7,1 sec.
Der Q7 mit dem neuen V8 4.2 FSI wird mit 7,4 sec von 0 auf 100 angegeben.
Ich rechne daher mit einer geringfügig schlechteren Beschleunigung. Wobei ich glaube, dass der Unterschied in der Praxis kaum bemerkbar sein dürfte.
Der Verbrauch (bei meinem A6) liegt über die Jahre hinweg im Durchschnitt bei ca. 15 - 16 Liter Super Plus (lt. Werksangabe 13,1 Liter).
Da der Q7 4.2 FSI mit einem Durchschnittsverbrauch von 13,6 Liter (lt. Werksangabe) angegeben wird, dürfte der Verbrauch (bei meiner Fahrweise) wahrscheinlich bei 16 - 17 Liter liegen.
Ich möchte hier ausdrücklich betonen, dass es mir nicht auf die Beschleungigungswerte ankommt.
In meinen Augen ist mit dem 4.2 FSI ein "entspannteres Fahren" möglich.
Soll heissen, wenn ich möchte, dann könnte ich.
Gruss
silberquattro
Hi, interessiert habe ich eure Beiträge zum Thema 4.2 V8 FSI gelesen und hab mal eine Tabelle zusammengestellt, in der ich ein paar der genannten SUV mit einer V6 Limousine (Audi A4 3.0 quattro) vergleiche, um zu zeigen, auf welchem vergleichbaren Level die V8 Benziner stehen:
Hierbei fällt besonders auf, dass der A4 trotz des schlechtesten Leistungsgewichts die besten Fahrleistungen auf den Asphalt brennt. So ist er vor Allem bei hohen Geschwindigkeiten den SUVs, den Cayenne S mal ausgenommen, deutlich überlegen. Dies macht den entscheidenden Faktor des Luftwiderstands bei hohen Autobahngeschwindigkeiten deutlich. Noch beeindruckender ist aber die Überlegenheit des A4 beim Zwischenspurt von 60 auf 120 ohne Gangwechsel. Unbestritten ist das überlegene Handling auf kurvigen Terrain. Hier steht den SUV einfach ihr hohes Gewicht und er hohe Aufbau im Weg. Das kann auch kein V8 mit Leistungen weit über 300PS kompensieren. Der Verbrauch hält sich bei der Limousine mit 12.5 l/100km in erträglichen Grenzen, wohingegen alle V8 SUVs knapp 20 l/100km konsumieren; bei sehr sportlicher Gangart können es auch leicht mehr werden.
Um zurück zum Thema zu kommen: Der Audi Q7 V8 FSI ist in den Fahrleistungen vergleichbar mit mit Cayenne S, X5 4.4i & co. entgegen aller Bauchgefühle. Es stimmt allerdings, dass gerade der Cayenne aufgrund der sehr bulligen Drehmomentkurve einem im Alltagsverkehr kräftiger erscheint, als seine Mitstreiter. Wirklich absetzen kann er sich von ihnen erst bei hohen Autobahngeschwindigkeiten. Hierfür zeichnet sich wahrscheinlich die im Vgl. zum Q7 und X5 kürzere Gesamtübersetzung verantwortlich.
Abschließend kann man sagen, dass der Q7 in etwa Fahrleistungen auf dem Niveau einer 3 Liter Mittelklasse-Limousine bietet.
Gruß nighthawk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk87
Abschließend kann man sagen, dass der Q7 in etwa Fahrleistungen auf dem Niveau einer 3 Liter Mittelklasse-Limousine bietet.
oder dem des tfsi 🙂
der mike