4.2 TDI RASSELN im Schub
Hallo zusammen,
einige kennen mich und meinen T2,
an alle die einen Touareg 2 mit dem 4.2 TDI fahren habe ich eine frage:
ich habe seit ich den T2 habe, das ist nun 1,5 Jahre und 34000km, habe ich im Schub ein Rasseln, es hört sich wie ein loses blech an das durch Schwingungen dann loslegt, es war auch schon beim gas geben, jedoch eher selten, war auch schon bei einige VW .......die aussagen waren sehr unterschiedlich, die WasserPumpe habe ich erneuert, weil es anscheinend das sein könnte, war es nicht, Kardanwelle und Tilger neu, der T2 wurde leiser, das Rasseln blieb! Alle Ölen erneuert, keine negative metal resten, ich war letzte Woche bei einem größeren VW und der Werkstatt Meister sagte zu mit: Ihr T2 ist SEHR SEHR leise..... an diesem Tag hatte mein T2 "Angst" da kam dieses Rassel nicht, ich finde nicht was es sein könnte, es wurde auch schon Wandler überbrückungskuplung vermutet, es wurde nach prüfung abgelhnt, Ihr Getriebe würde nach 34000km nicht mehr so weisch schalten.
Kennt jemand von euch so ein Rasseln? im SCHUB und wenn ich ganz leicht nur das Gas Pedal anhauche ist es SPONTAN / schlagartig weg!!
Wochen lang ist nicht's, dann wieder tageweise wieder hörbar!
AGR Ventile wurde auch schon vermutet, oder das Ventil von der Hochdruck Pumpe, dieses kann jedoch nicht erneuert werden nur ganze H-Pumpe......
wie geschrieben, es Rasselt wie ein Blech das ich schwingungen kommt, in einem Tunnel bei ofenen Fenster ist es gut hörbar.
ps. ich habe oft überlegt das ich motor Haube abbaue ich mich auf motor lege und jemand fährt......
DANKE AN ALLE
MFG
SERGE
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung zum aktuellen Stand bei meinem T:
Ich hatte ja dieses "Drehzahl-Hochdreh-Geräusch" von D3 - D2. Die Werkstatt tippte auf ein Kupplungsventil. An eine Reparatur hatten die sich aber nicht gewagt. Mittlerweile halte ich das durchaus für schlüssig, dass die Wandlerüberbrückungskupplung bei diesem Gangwechsel nicht richtig arbeitet.
Jedenfalls hatte ich eine Getriebespülung machen lassen. Nicht nach der Tim-Eckart-Methode aber vom Prinzip her ähnlich, nur ohne Reiniger (Kosten knapp 600.-). Danach war das Geräusch nur noch im kalten Zustand hörbar. Wenn der Motor warm war habe selbst ich, mittlerweile sehr sensibilisiert, das Geräusch kaum noch gehört (aber man weiß halt, dass es da ist). Auf die sonstige Schaltung hatte sich die Spülung nicht merklich ausgewirkt, die funktionierte vorher auch schon perfekt. Insgesamt ein Zustand, mit dem ich leben konnte.
Trotzdem habe ich den T nicht mehr, aber aus einem ganz anderen Grund: Der dicke Diesel wird bei den rund 10 km zur Arbeit kaum warm. Ich hatte öfters die Warnmeldung wegen des DPF und auch schon mal wegen AGR-Ventil. Ich musste öfters, schon aus Vorsorge, Umwege fahren, damit sich der DPF regeneriert. Letztendlich war mir das Risiko größerer Reparaturen aus diesem Grund zu groß.
Der T war für mich schon ein Traumauto, aber für die meine übliche Laufleistung ist der dicke Diesel leider nix.
Grüße an alle und weiterhin viel Freude mit dem Dicken.
Tom
214 Antworten
Hi Bernd,
Ich meinte einfach mal auf der Hebebühne von unten reinhören um das Problem einzugrenzen.
Der Motor muss beim V6 tdi NICHT raus um Ketten und Gleitschienen zu wechseln. Habe das ja schon hinter mir. Es ist zwar mehr gefummel, aber es geht definitiv ohne Motorausbau. Es muss natürlich das Getriebe raus.
Mich verwundet es aber immer wieder, warum manche Werkstätten den Motor doch rausnehmen. Gewinnmaximierung?
Ich hatte mir zwei Angebote geben lassen damals für den Tausch des Spanners und der Ketten.
1. VW Händler in Weinheim Alles komplett 5000 Euro. (Die wollten alles rausnehmen)
2. Hier aufn Dorf beim VW Händler nur Tausch des Spanners ca 1800 Euro!
Das teuerste sind die Arbeitsstunden, mein Spanner hätte glaube ich 60 Euro gekostet xD.
Da das ganze über die Gewährleistung gelaufen ist habe ich nichts bezahlt für den Tausch des Spanners beim Händler in Bad Kreuznach. Die haben auch nur das Getriebe rausgenommen.
Ich hoffen, dass das ganze ein weniger kostspieliges Problem ist 🙂
Vg
Philipp
Kette?
Unter Freunden 4-5.000€ mit ein paar kleinen Nebenarbeiten. Ölwannendichtung, Turbos, z.B.
Injektoren hab ich noch vergessen.
Hallo , ich habe auch diese Symptomatik mit rasseln nur im Schub bergab! Habe einen q7 4,2 tdi 2012. 185.000km. Da meine Krümmer undicht sind kommt nun eh der Motor raus. Da lasse ich auf jeden Fall den Spanner auch Tauschen ! Gibt es denn einen Spanner den man empfehlen kann der vlt laenger haelt als 40.000km? Ich kenne ein paar alte q7 4,2 tdi mit den nur 325 ps die haben nicht dieses Problem. Die Diagnose das es Ketten oder Spanner sind hat bis jetz auch niemand gemacht. Das lese ich hier nur dauernd. Habe Vtg Getriebe und diff oele wechseln lassen.... um zu sehen ob es
Daher kommt. Es ist nun etwas leiser. Aber er hat auch neues Motoröl bekommen. Komisch das man sonst von dem rasseln nur bei Touareg liest.
@mexroe
achtung, nicht der spanner ist das problem, die gleitschiene, dessen obere loch, das wird oVal....der spanne und den bolzen mit erneuern, bitte original VW teile nehmen.
neuer deckel ; DDS auch erneuern, die relevanten teile wo du nicht mehr im eingebautem zustand hinkommst erneuert, es sind ein paar teile, DPF gleich reinigen lassen , wenn du schon dabei bist
Ähnliche Themen
Danke. Dpf sind gerade beide neu. Er war auch erst abgesenkt. Dann ist uns immer mehr der Dieselgeruch (Krümmer) und das Rasseln im Schub aufgefallen. Was ist DDS ? Komisch ist schon das es normal im Q7 Forum quasi niemand mit dem Problem gibt. An Spanner Gleitschiene kommt man hin wenn man die Krümmer freigelegt hat oder ? Die Ketten selber kann man also belassen? Die sind meine ich sehr hochwertig oder ? Weiß da jemand den Hersteller der Ketten? Danke !!!ich habe wirklich einen super Schrauber ! Er hat den gleichen q7. Die Turbos / Wellen schaut er auch gleich mal an und die Temp
Sensoren auf den Turbos die gern mal
Hin gehen.
das geht auch im eingebautem zustand,
DDS= Differenz druck sensor, dieser sitzt so bescheurt auf dem getriebe montiert, da kommt niemanden hin um diesen wenn erforderlich zu erneuern, DDS kostet 35,-€ der einbau beim alten R50 3.500€
Ah genau die kamen auch gerade alle neu mit den Dpf. Die dds. Im Moment plagen mich die Rassel Schub Bergab Geräusche. Könnte ja auch vom undichten Krümmer sein. Aber ich denke wir machen diesen Kettenkram gleich mit.
Das es mit Krümmern drin geht is klar. Meine Frage war schlecht formuliert. Ich wollte fragen ob man mehr absenken oder frei bauen muss um an die ketten zu kommen als man es muss um an die Krümmer zu kommen.
Ich habe mal
Das Geräusch aufgenommen. Es kommt sehr unregelmässig vor. Nicht immer. Eher kalt. Hier konnte ich es zum ersten mal
Im Stand bei N stellung auf 1100u/ min provozieren. Meine Frage ist was ich alles tauschen sollte wenn die neuen Krümmer rein kommen und eh abgesenkt ist. Ich würde mich in den A.... beissen wenn nach der Absenkung immernoch sporadisch dieses Geräusch kommt und dessen Ursache irgendwo Im Motorbereich liegt. Bitte nochmal Tipps geben ! Meine Vermutungen nach Recherchen evtl. Kettenspanner Gleitschiene , Hochdruckpumpenventil, agr Gestänge. Oder einfach doch nur der undichte Krümmer ?! Danke schonmal
Für die Hilfe!
https://youtu.be/HXUxM1ZyeGE
wenn du den motor sowieso wegen dem Krümmer raus machst,
- Bei Krümmer erneuern
- Ketten antrieb komplett erneuern
- Alle unzugängliche Sensoren erneuern
--DPF Reinigen lassen, wenn diese nicht gebrochen sind
- Turbos Prüfen (lassen)
das wird dir zwar ein paar 1000€ kosten dann hast wieder ruhe für 150000Km
ich meinte: Beide Krümmer NEU
wenn der Motor ausgebaut ist und du selbst in der lage bist, kannst du viele viel besser reparieren.
Hier im schub ab sek 11 nochmal ein video