4.2 TDI RASSELN im Schub

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,
einige kennen mich und meinen T2,
an alle die einen Touareg 2 mit dem 4.2 TDI fahren habe ich eine frage:

ich habe seit ich den T2 habe, das ist nun 1,5 Jahre und 34000km, habe ich im Schub ein Rasseln, es hört sich wie ein loses blech an das durch Schwingungen dann loslegt, es war auch schon beim gas geben, jedoch eher selten, war auch schon bei einige VW .......die aussagen waren sehr unterschiedlich, die WasserPumpe habe ich erneuert, weil es anscheinend das sein könnte, war es nicht, Kardanwelle und Tilger neu, der T2 wurde leiser, das Rasseln blieb! Alle Ölen erneuert, keine negative metal resten, ich war letzte Woche bei einem größeren VW und der Werkstatt Meister sagte zu mit: Ihr T2 ist SEHR SEHR leise..... an diesem Tag hatte mein T2 "Angst" da kam dieses Rassel nicht, ich finde nicht was es sein könnte, es wurde auch schon Wandler überbrückungskuplung vermutet, es wurde nach prüfung abgelhnt, Ihr Getriebe würde nach 34000km nicht mehr so weisch schalten.
Kennt jemand von euch so ein Rasseln? im SCHUB und wenn ich ganz leicht nur das Gas Pedal anhauche ist es SPONTAN / schlagartig weg!!
Wochen lang ist nicht's, dann wieder tageweise wieder hörbar!
AGR Ventile wurde auch schon vermutet, oder das Ventil von der Hochdruck Pumpe, dieses kann jedoch nicht erneuert werden nur ganze H-Pumpe......

wie geschrieben, es Rasselt wie ein Blech das ich schwingungen kommt, in einem Tunnel bei ofenen Fenster ist es gut hörbar.
ps. ich habe oft überlegt das ich motor Haube abbaue ich mich auf motor lege und jemand fährt......

DANKE AN ALLE
MFG
SERGE

Beste Antwort im Thema

Kurze Rückmeldung zum aktuellen Stand bei meinem T:

Ich hatte ja dieses "Drehzahl-Hochdreh-Geräusch" von D3 - D2. Die Werkstatt tippte auf ein Kupplungsventil. An eine Reparatur hatten die sich aber nicht gewagt. Mittlerweile halte ich das durchaus für schlüssig, dass die Wandlerüberbrückungskupplung bei diesem Gangwechsel nicht richtig arbeitet.

Jedenfalls hatte ich eine Getriebespülung machen lassen. Nicht nach der Tim-Eckart-Methode aber vom Prinzip her ähnlich, nur ohne Reiniger (Kosten knapp 600.-). Danach war das Geräusch nur noch im kalten Zustand hörbar. Wenn der Motor warm war habe selbst ich, mittlerweile sehr sensibilisiert, das Geräusch kaum noch gehört (aber man weiß halt, dass es da ist). Auf die sonstige Schaltung hatte sich die Spülung nicht merklich ausgewirkt, die funktionierte vorher auch schon perfekt. Insgesamt ein Zustand, mit dem ich leben konnte.

Trotzdem habe ich den T nicht mehr, aber aus einem ganz anderen Grund: Der dicke Diesel wird bei den rund 10 km zur Arbeit kaum warm. Ich hatte öfters die Warnmeldung wegen des DPF und auch schon mal wegen AGR-Ventil. Ich musste öfters, schon aus Vorsorge, Umwege fahren, damit sich der DPF regeneriert. Letztendlich war mir das Risiko größerer Reparaturen aus diesem Grund zu groß.

Der T war für mich schon ein Traumauto, aber für die meine übliche Laufleistung ist der dicke Diesel leider nix.

Grüße an alle und weiterhin viel Freude mit dem Dicken.
Tom

214 weitere Antworten
214 Antworten

Wieviel hast du denn jetzt auf der Uhr?

231000, ein Motor instandseter, sagte mir Er hätte einen mir 650000km

Dann hab ich ja Hoffnung das meiner 400tkm haelt.
Kriegt alle 15tkm frisches Oel und regelmaessig Motul DieselClean.
Guenstiger als Superbruehe aus der Zapfe.

Ich interessiere mich für diesen Touareg. Laut Vorbesitzer rasselt die Steuerkette unter Last.
Was denkst ihr dazu ? Austauschen ?

https://m.mobile.de/.../details.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln Steuerkette V8 4,2 TDI' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo, der Link, oder zum herunterladen sei, fehlt.
ich war der erste der damit dieses problem im netz platziert hat, suche mal danach.

[Inhalt (Hinweis auf PN) von Motor-Talk entfernt - MT ist ein Forum, kein Chat!]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln Steuerkette V8 4,2 TDI' überführt.]

Ich hab den auch schon gesehen.
Abgesehen davon das die Farbe hässlich (seltsames Grün) ist,
würde ich bei Neukauf, auch wenn Gebraucht, nur einen mit GW-Garantie kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln Steuerkette V8 4,2 TDI' überführt.]

Vorsicht, s. meine Bewertung bei mobile... Hatte diesen ausgiebig getestet.hatte schon 2Unfälle und massiven Getriebeölverlust. War beim Erstbesitzer anscheinend in der Forstwirtschaft und hatte haufenweise neue Felgen bekommen. Wenn du 20. teur zusätzlich in Reserve hast...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln Steuerkette V8 4,2 TDI' überführt.]

Hallo Zusammen,

ich höre seit langerer Zeit bei meinem Touareg ein Rasseln am Motor.
ich bin damit ca. 80.000 so gefahren nur seit letzter Zeit ist es lauter geworden.

Könnte es die Steuerkette Sein ?

Das Auto:
VW Touareg
4.2 TDI
2013
KM 240.000

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Rasselt' überführt.]

Hallo,
nein es ist nicht die Steuerkette, da kann ich dich definitiv beruigen, ich habe sehr sehr lange gebraucht biss ist es herausgefunden habe.
keine, aber keine von den 15 VW AG'S die ich aufgesucht habe hatte einen blassen schimmer was es ist.
ich höre mir mal gleich das Video an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Rasselt' überführt.]

dass was ich da höre, ist dass im Lehrlauf?
dass ist kein Rasseln, dass ist ein Plätschern, Krümmer undicht?
es kläppert auch etwas mit, wie injektoren!

mache mal eine erneute aufnahme, während dem starten, dabei solltest zu zweit sein, und dabei gas geben, auch mal bis 2000rpm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Rasselt' überführt.]

Vielleicht eine Kupferdichtung eines Injektors weggebrannt und daher Undichtigkeit? Es zischt in der Aufnahme so eigenartig...ist der Motor warm?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Rasselt' überführt.]

Hallo.
Nein die aufnahme ist bei N. allerding etwas halte ich mein fuss auf‘s gas.

Starte ich das Auto macht es mehr geräusch
Ansonsten wie rückwärts wie im neutral oder im D macht es die ganze zeit das geräuch.
Die Injektoren sind dicht. Das rasseln kommt genau wo die steuerkette sitzt.
Aber kann mir das irgendwie nicht vorstellen das die steuerkette oder die Spanner so leicht kaputt gehen.

Das klingt brutal, meiner läuft immer noch super ruhig.

Klingt echt nicht gesund.

Spontan würde ich leider gottes sagen, dass sich das wie die Kette anhört... Am besten auf die Hebebühne und dann von unten mal hören woher es kommt... Sollte auch nicht teuer sein. Egal ob freie Werkstatt oder VW Händler.
Kamen die Geräusche denn abrupt oder schleichend?
Vg
Philipp

Nicht teuer?
Ich denke da muss der gesamte Motor raus oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen