4.2 TDI RASSELN im Schub

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,
einige kennen mich und meinen T2,
an alle die einen Touareg 2 mit dem 4.2 TDI fahren habe ich eine frage:

ich habe seit ich den T2 habe, das ist nun 1,5 Jahre und 34000km, habe ich im Schub ein Rasseln, es hört sich wie ein loses blech an das durch Schwingungen dann loslegt, es war auch schon beim gas geben, jedoch eher selten, war auch schon bei einige VW .......die aussagen waren sehr unterschiedlich, die WasserPumpe habe ich erneuert, weil es anscheinend das sein könnte, war es nicht, Kardanwelle und Tilger neu, der T2 wurde leiser, das Rasseln blieb! Alle Ölen erneuert, keine negative metal resten, ich war letzte Woche bei einem größeren VW und der Werkstatt Meister sagte zu mit: Ihr T2 ist SEHR SEHR leise..... an diesem Tag hatte mein T2 "Angst" da kam dieses Rassel nicht, ich finde nicht was es sein könnte, es wurde auch schon Wandler überbrückungskuplung vermutet, es wurde nach prüfung abgelhnt, Ihr Getriebe würde nach 34000km nicht mehr so weisch schalten.
Kennt jemand von euch so ein Rasseln? im SCHUB und wenn ich ganz leicht nur das Gas Pedal anhauche ist es SPONTAN / schlagartig weg!!
Wochen lang ist nicht's, dann wieder tageweise wieder hörbar!
AGR Ventile wurde auch schon vermutet, oder das Ventil von der Hochdruck Pumpe, dieses kann jedoch nicht erneuert werden nur ganze H-Pumpe......

wie geschrieben, es Rasselt wie ein Blech das ich schwingungen kommt, in einem Tunnel bei ofenen Fenster ist es gut hörbar.
ps. ich habe oft überlegt das ich motor Haube abbaue ich mich auf motor lege und jemand fährt......

DANKE AN ALLE
MFG
SERGE

Beste Antwort im Thema

Kurze Rückmeldung zum aktuellen Stand bei meinem T:

Ich hatte ja dieses "Drehzahl-Hochdreh-Geräusch" von D3 - D2. Die Werkstatt tippte auf ein Kupplungsventil. An eine Reparatur hatten die sich aber nicht gewagt. Mittlerweile halte ich das durchaus für schlüssig, dass die Wandlerüberbrückungskupplung bei diesem Gangwechsel nicht richtig arbeitet.

Jedenfalls hatte ich eine Getriebespülung machen lassen. Nicht nach der Tim-Eckart-Methode aber vom Prinzip her ähnlich, nur ohne Reiniger (Kosten knapp 600.-). Danach war das Geräusch nur noch im kalten Zustand hörbar. Wenn der Motor warm war habe selbst ich, mittlerweile sehr sensibilisiert, das Geräusch kaum noch gehört (aber man weiß halt, dass es da ist). Auf die sonstige Schaltung hatte sich die Spülung nicht merklich ausgewirkt, die funktionierte vorher auch schon perfekt. Insgesamt ein Zustand, mit dem ich leben konnte.

Trotzdem habe ich den T nicht mehr, aber aus einem ganz anderen Grund: Der dicke Diesel wird bei den rund 10 km zur Arbeit kaum warm. Ich hatte öfters die Warnmeldung wegen des DPF und auch schon mal wegen AGR-Ventil. Ich musste öfters, schon aus Vorsorge, Umwege fahren, damit sich der DPF regeneriert. Letztendlich war mir das Risiko größerer Reparaturen aus diesem Grund zu groß.

Der T war für mich schon ein Traumauto, aber für die meine übliche Laufleistung ist der dicke Diesel leider nix.

Grüße an alle und weiterhin viel Freude mit dem Dicken.
Tom

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

@rebizzel schrieb am 20. April 2017 um 10:50:37 Uhr:


@alderan_22

du hattest doch vom Motor gesprochen bzw wir haben vom Motor gesprochen und nicht von der Heizung.

und rasseln im schub hat meiner nicht eher ein brummen, wie schon öfters gesagt zwischen 2-2,5x 1000/min. und bei 180 wird es rhythmisch 😁 keiner weiss woher es kommen kann

Also ich schreib es nochmal langsam.
Die Standheizung heizt den Innenraum und nach kurzer Zeit wird der Motor mit erwaermt!
Bei mir hat der Motor nach 10km eindeutig 90C Wassertemperatur dadurch.

Ich sags nochmal dein sogenanntes Brummen ist ein Turbolader kaudern.
Wenn ich mich nicht irre hat der Motor bei 2500 Upm sein Drehmoment Maximum.

Die von dir genannte Drehzahl deutet eindeutig darauf hin.
Auch das rhythmische An und Abschwellen ist ein Indiz.
Wie man das Geräusch jetzt empfindet und beschreibt ist eine zweite Sache.
Meine Frau beschreibt Geräusche im Auto z.B. komplett anders als ich.
Fuer mich ist es eher ein Jaulen.

Als ich meinen letzten V8 gewandelt habe bin ich mit einem VW Ingenieur und angeschlossenem Test Equipment eine Stunde gefahren unter anderem wg. diesem Geräusch.

Und das war die Erklaerung BEIDER Fachleute als Ursache, ist also nichts was ich mir jetzt so zusammen reime.

Das Geräusch ist normal und auch bei meinem jetzigen vorhanden.
Manche Autos machen es mehr manche weniger.

Wenn es mich stoert schalte ich manuell einfach einen Ticken hoeher.

Moinsen, heute morgen Null Grad.
Eingestiegen, Standheizung an, nach exakt 10km und 7 Minuten Wassertemperatur 90C.

Hallo Monsieur,

genau so ist es auch bei mir, wenn du die standheizung 1/2 std vorher an machst, geht es noch etwas schneller

Wo nimmt er bei euch denn die Temp. ab? Beim 3.0 TDI Gen2 gibt es diverse Kreisläufe, die nach und nach warm werden bzw. auch individuell gesteuert werden. Meiner, ohne Standheizung, ist auch nach ca. 10km auf 90°C laut Anzeige.

Unbenannt
Ähnliche Themen

Das ITM hat der V8 auch.
VW SSP 497.

Ich denke, die Diskussion geht hier in eine etwas falsche Richtung. Es geht hier doch darum, ob oder ab wann der Motor warm ist, die Heizleistung aus dem Kühlwassersystem (evtl. angefeuert durch eine Standheizung) ist dafür doch nur ein sehr mittelbares Kriterium. Entscheidend für die Betriebstemperatur ist doch wohl die Öltemperatur, die der Dicke nun leider Gottes nicht anzeigt (zumindest bei mir). Aber ich bin überzeugt, dass sich so mancher wundern würde, wie lange es dauert, bis das Öl auf Temperatur gekommen ist.

Ja das ist richtig! Hatte grad einen Leihwagen (Golf Variant) mit 1.4 TSI Motor. In der MFA zeigt er sogar Öltemp. an. Nach ca. 15km Fahrt war das Öl auf 85 Grad.
Beim Dicken Diesel mit einem Vielfachen der Ölmenge sicherlich wesentlich länger (je nach Last).

Der dicke Diesel verbrennt auch das Doppelte

also heute morgen mal ausprobiert und mit standheizung bei 3grad aussentemperatur hat es 16min und 6,8km im Stadtverkehr gedauert bis das wasser bei 90 grad war.

das öl hat dann vielleicht 55grad und es braucht locker nochmal so lange bis es bei 90 grad ist. so kenne ich das aus den anderen v8 Benzinern und die geben bekanntlich ein wenig mehr Hitze ab.

Mahlzeit an alle ,
Ich wollte mich nur noch einmal melden bezüglich der Reparatur wegen dem Rasseln im Schub.
Seid der Reparatur bei VW sind wir ca. 73000 km gefahren und das Geräusch ist definitiv komplett weg auch wenn es nicht das typische Steuerketten Geräusch ist und da auch fast keiner drauf kommt war dies definitiv die Ursache bei unserem Dicken . Allerdings haben wir jetzt die nächsten Probleme bzw Geräusche knarzen und knacken im Innenraum gehören leider zum Alltag und dürfen in dieser Preisklasse nicht sein ,das Panoramadach wurde schon dreimal eingestellt knarzt immer noch fröhlich vor sich hin. Diesbezüglich bin ich leider sehr enttäuscht von VW . Das einzige dicke fette Lob gilt nur dem Motor der ein super Laufverhalten und eine enorme Kraft hat und bei gemäßigter Fahrweise durchaus sparsam zu bewegen ist .Unser alter Porsche Cayenne Turbo S Baujahr 2004 hat jetzt 279356 km
Und fährt immer noch einwandfrei schaltet weich keine faltiges Leder an den Sitzen ,im Innenraum kein Geknartze kein Gequietsche dies ist auch der Grund warum im Oktober der endgültige Abschied von VW ansteht und wir uns einen neuen Cayenne Turbo S kaufen.

Hallo, VW ist daran selbst schuld, leider.

was war es den eigentlich gewesen, dein Rasseln im Schub?

bei mir ist gerade exodus, ein Turbola hat sich verabschiedet, der mag nicht mehr, motor muss raus, zwei neue ladern, wenn ich weiss was es bei dir war dieses bescheuert rasseln im schub, dann kann ich danach schauen wenn der motor drausen ist, oder ich verkaufe den dicken wie er ist, soll jemand anderes die ladern tauschen, bei Cayene Turbo, daran dachte ich auch schon, jedoch, wenn da mal etwas ist, dann musst reich sein.
das bin ich leider nicht.
Denke an das Problem was diese haben, kolben kipper Z 1 und 8, innere beschischtung der laufbuchsen haben die probleme und brauchst neuer rummpf 15.000 kostet nur dieser rummpf!
nimm neuer wenn du es finanziel kannst mit garantie und gut ist.
ich kanns leider nicht, ist mir zuviel
Grüße
Serge

Hi,

Turbolader ist bitter aber wie kommt sowas zu wenig Öl kein Ölwechsel Auto kalt getreten?

Habe ich am Anfang des Threads schon geschrieben Steuerkette komplett Gleitschienen Spanner und alles was dazu gehört. Garantie .
Und wie gesagt unser 2004 Cayenne wird jeden Tag von meiner Frau in die Firma und zum Einkaufen gefahren und sie fährt nicht unbedingt zimperlich und die alte Emma rennt und rennt ohne irgendein Problem außer Bremsen und Reifen und viel Super Plus. Bisher haben wir nur Neuwagen gefahren außer dem Touareg der war etwas über ein Jahr alt unseren Cayenne haben wir 2004 neu gekauft einen Passat 2009 und 2011 die beiden laufen auch einwandfrei. Cayenne bestellen wir neu in Villingen da haben wir die besten Erfahrungen bisher gemacht. Falls du keinen Bock mehr auf VW hast kann ich dir den BMW X5 M empfehlen als Diesel fährt mein Nachbar schon über 300000km und auch nichts dran

Hi,

Turbolader ist bitter aber wie kommt sowas zu wenig Öl kein Ölwechsel Auto kalt getreten?

Habe ich am Anfang des Threads schon geschrieben Steuerkette komplett Gleitschienen Spanner und alles was dazu gehört. Garantie .
Und wie gesagt unser 2004 Cayenne wird jeden Tag von meiner Frau in die Firma und zum Einkaufen gefahren und sie fährt nicht unbedingt zimperlich und die alte Emma rennt und rennt ohne irgendein Problem außer Bremsen und Reifen und viel Super Plus. Bisher haben wir nur Neuwagen gefahren außer dem Touareg der war etwas über ein Jahr alt unseren Cayenne haben wir 2004 neu gekauft einen Passat 2009 und 2011 die beiden laufen auch einwandfrei. Cayenne bestellen wir neu in Villingen da haben wir die besten Erfahrungen bisher gemacht. Falls du keinen Bock mehr auf VW hast kann ich dir den BMW X5 M empfehlen als Diesel fährt mein Nachbar schon über 300000km und auch nichts dran

Sorry zweimal gepostet

Danke,
nein nicht getretten, alle 10.000km Öl wechsel,
Turbo ist verschleiss
ich dachte das die steuerketten beim V8 keine probleme machen würden, da wäre es mir hilfreich wenn ich dein geräuch irgendwir du mir erklären würdest, im schub rasseln und ganz leicht aufs gas dann war es weg?

beschreibe es mir bitte.
Danke
Serge
evtl könnten wir und auch telefonieren?
wie wäre dieser vorschlag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen