4.2 TDI Ölverlust im Bereich von Nachfüllbereich

Audi A8 D3/4E

Hallo,

ich habe festgestellt, dass mein Motor irgendwo Öl verliert. Ich habe es in einer Werkstatt professionell reinigen lassen und nach 1000 km erneut Öl festgestellt.

In der Anlage übersende ich euch ein Foto.

Es ist nur in einem Bereich Öl ausgelaufen.
Bekanntes Problem? Was könnte es sein.

Ich will das zeitnah beheben.

Danke euch allen

Asset.JPG
17 Antworten

Wenn der vermutete Bereich gereinigt wurde, ist es dort doch trocken oder? Und wenn du dann den Bock anschmeisst, mit einer Taschenlampe die Hochdruckleitungen und Überwürfe anleuchtest bzw. mit den Fingern abtastest merkst du dass hier oder da was nässt! Ist es tatsächlich Öl oder Diesel, stellt sich die Frage. Fas kannst nur du Vorort feststellen!!!

Zitat:

@A8 2.8 Fahrer schrieb am 16. Oktober 2021 um 18:15:40 Uhr:


Wenn der vermutete Bereich gereinigt wurde, ist es dort doch trocken oder? Und wenn du dann den Bock anschmeisst, mit einer Taschenlampe die Hochdruckleitungen und Überwürfe anleuchtest bzw. mit den Fingern abtastest merkst du dass hier oder da was nässt! Ist es tatsächlich Öl oder Diesel, stellt sich die Frage. Fas kannst nur du Vorort feststellen!!!

Nach Reinigung der betroffenen Stele war es trocken.
Nach 1000 km stellte ich erneut Öl in dem Bereich fest.

Dachte, dass es ein bekanntes Problem wäre.

Für Probleme gibt es immer mehrere Ursachen. Und diese Ursache(n)kannst du mit guter Beleuchtung und Tastsinn leicht selber feststellen?!

Hast Du die Sicherheitsbohrungen der Zyl. Köpfe untersucht? (neben den Abgaskrümmern)

Ähnliche Themen

Zitat:

@SWAN schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:11:37 Uhr:


Hast Du die Sicherheitsbohrungen der Zyl. Köpfe untersucht? (neben den Abgaskrümmern)

Ich habe hier noch weitere detallierte Fotos hinzugefügt. Mir
Kommt es so vor, dass die der Öl austritt relativ von weitoben geschieht

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Okay, hoffen wir mal nicht das es das Öl über die Einfüllung irgendwo raus drückt, dann hast Du so viel Blow By, daß der Motor langsam alle ist. Wenn der Motor läuft und Du öffnest die Öleinfüllkappe, drückt es da ordentlich Luft raus? Dampft es da raus?
Gerne lecken auch die Ventildeckeldichtungen und auch das ist nicht mal eben 100% erledigt. Selbst da tun sich auch Werkstätten schwer.
Du wirst nicht umhin kommen den gesamten Bereich mal richtig zu reinigen, um dann in kürzeren Abständen sehen zu können, wo es denn raus pisst.

Zitat:

@SWAN schrieb am 18. Oktober 2021 um 09:05:47 Uhr:


Okay, hoffen wir mal nicht das es das Öl über die Einfüllung irgendwo raus drückt, dann hast Du so viel Blow By, daß der Motor langsam alle ist. Wenn der Motor läuft und Du öffnest die Öleinfüllkappe, drückt es da ordentlich Luft raus? Dampft es da raus?
Gerne lecken auch die Ventildeckeldichtungen und auch das ist nicht mal eben 100% erledigt. Selbst da tun sich auch Werkstätten schwer.
Du wirst nicht umhin kommen den gesamten Bereich mal richtig zu reinigen, um dann in kürzeren Abständen sehen zu können, wo es denn raus pisst.

Habe am Freitag einen Termin in der Werkstatt bekommen.
Das Fahrzeug fährt sehr gut, sehr ruhig, hat ordentlich Power.
Aber ich achte mal ob aus dem Einfüllbedeich Öl rausdrückt oder Luft rauskommt.

Okay. Wenn dem so ist, mal Kompression messen. Anbei ein kleiner Ölversorgungsplan....

Zitat:

@SWAN schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:18:32 Uhr:


Okay. Wenn dem so ist, mal Kompression messen. Anbei ein kleiner Ölversorgungsplan....

Ich habe eben einen kaltstart gemacht und habe den Öldeckel mal geöffnet.

Es qualmt da leicht raus. Ich nehme an, dass es normal ist beim TDI?

Der Deckel tanzt nicht rum. Es qualmt halt.
Öl tritt nicht aus dem Einfüllbereich aus. Habe den Deckel eine zeitlang offen gelassen und konnte keinen Austritt feststellen.

Öl druck messen.
Wenn du es vom hinsehen nicht erkennst dann vom messen.

Gruß
Deleerai

Also ich habe damals mit Bremsenreiniger und Druckluft den oberen Bereich gesäubert und somit trockengelegt ,den Motor habe ich dann gestartet und laufen lassen konnte jedoch nicht erkennen dass Öl irgendwo austritt.als nächstes bin ich dann erstmal die Straße hoch und runter gefahren, habe dann noch mal geguckt- war noch nichts dann bin ich ein paar Kilometer gefahren , mehr Geschwindigkeit. Habe angehalten und dann mit der Taschenlampe genau gesehen wo das Öl her kam . Ganz einfach!!! Ein Kinderspiel!

Zitat:

@A8 2.8 Fahrer schrieb am 21. Oktober 2021 um 07:46:45 Uhr:


Also ich habe damals mit Bremsenreiniger und Druckluft den oberen Bereich gesäubert und somit trockengelegt ,den Motor habe ich dann gestartet und laufen lassen konnte jedoch nicht erkennen dass Öl irgendwo austritt.als nächstes bin ich dann erstmal die Straße hoch und runter gefahren, habe dann noch mal geguckt- war noch nichts dann bin ich ein paar Kilometer gefahren , mehr Geschwindigkeit. Habe angehalten und dann mit der Taschenlampe genau gesehen wo das Öl her kam . Ganz einfach!!! Ein Kinderspiel!

Schade das Emotes hier nicht zur Verfügung stehen.
Es gibt stellen die kannst du so nicht ausleuchten und einsehen wie du es beschreibst.

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 19. Oktober 2021 um 21:35:59 Uhr:



Zitat:

@SWAN schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:18:32 Uhr:


Okay. Wenn dem so ist, mal Kompression messen. Anbei ein kleiner Ölversorgungsplan....

Ich habe eben einen kaltstart gemacht und habe den Öldeckel mal geöffnet.

Es qualmt da leicht raus. Ich nehme an, dass es normal ist beim TDI?

Der Deckel tanzt nicht rum. Es qualmt halt.
Öl tritt nicht aus dem Einfüllbereich aus. Habe den Deckel eine zeitlang offen gelassen und konnte keinen Austritt feststellen.

So habe ich meinen öl Leck gefunden und das mühelos.

https://www.ebay.de/.../323571932092?...

Gruß
Deleerai

Mit den Pfoten kannst du auch Nässe feststellen. Wenn's nicht zu heiss ist. Führt auch zum Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen