4,2 TDI in A6?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute, mich würde mal interessieren, ob der neue 4,2 TDI aus'm A8 auch in den A6 kommt?!?!? Außerdem wann und zu welchem Preis?

111 Antworten

Hmm, vielleicht sollten wir mal eine Umfrage über potentielle Kunden machen. Das ich da ein wenig skeptisch bin, liegt an meinen im kalten Zustand hoppelnden Vorderreifen, die sich heute pünktlich bei Temperaturen unter 20 Grad wieder gemeldet haben. Stichwort VA-Last. Das Argument Diesel wegen Verbrauch kann ich in dieser Preisklasse nicht mehr nachvollziehen - da sind die Spritkosten im Vergleich zur Leasingrate doch schon deutlich relativer als in der 2L-Klasse (TFSI gegen 2,0 TDI meine ich).

Na ja, vielleicht habe ich auch deswegen ein Problem, weil der wahre Diesel halt der V10 im Touareg ist, wie ich ihn heute wieder genie0en durfte. In dem Auto macht er ja auch so etwas wie Sinn. Umgekehrt: der Q7 und der 4,2 TDI hört sich auch gut an. Wie sagt ein Kollege von mir immer so schön: wenn ich groß bin, hole ich mir so einen.

Jedenfalls ist einer der wesentlichen Gründe für meinen Wechsel weg vom 3,0 TDI zum TFSI im A4 die jetzigen Probleme im A6 mit den Vorderreifen. Allerdings müßte der A8 ja eine ähnliche Belastung haben. Was zu der Schlußfolgerung führt: irgendwas ist vielleicht doch faul mit meinem A6. Na ja, Aufgrund des bevorstehenden Wechsels allerdings für mich kein Thema intensiver Untersuchungen mehr.

Wenn der V8 TDI im Stand deutlich laufruhiger als der V6 sein sollte, dann mal das Achslastproblem beisseite gelassen ist der für mich eher interessant als ein registergeladener V6 ala 535D. Während der Fahrt ist der 3,0 TDi Klasse, im Stand (Ampel) na ja, fürn Diesel gut, für die Preisklasse nicht gut genug.

VA-Last ist eine Sache, die Fahrphysik die andere. Der Platz vor der Vorderachse ist fahrdynamisch so ziemlich der ungeeignetste Ort für so was schweres wie einen Dieselmotor. Und je größer das Teil ist, desto schlimmer wirds.

Hatte jetzte wieder ein Woche das Vergnügen mit einem Porsche Carrera 4S Cabrio. Das Ding wog fast so viel wie mein A6 4,2 (gerade mal 130kg weniger), aber das Einlenkverhalten war um Welten besser als bei meinem. Porsche hat da vorne einfach nichts schweres hingebaut....

Zum sonstigen Vergleich, wen's interessiert: Federungskomfort ungefähr identisch, Fahrleistungen auch kein sooo großer Unterschied (sind ja auch nur 10 PS oder so auseinander), aber das Ansprechverhalten des Porsche-Motors ist eine Klasse für sich. Der Verbrauch war dafür wieder ähnlich (immer so um die 16l/100 bei meiner üblichen Fahrweise).
Was dafür an meinem Audi begeistert ist die Mühelosigkeit, mit der man zügig unterwegs sein kann. Beim Porsche muss man überall etwas fester zupacken, wenns mal flott gehen soll.

Grüßle aus Benztown
Selti

@Selti

Na ja mein Problem ist ja mal unabhängig vom Fahrspaß, dass bei meinem A6 die Vorderreifen (Winter wie Sommer) offenbar Probleme mit dem Gewicht auf der VA haben. Wäre ja schön, wenn es nur die Fahrphysik wäre. Auch aus diesen Gründen hat der Nachfolger des A6 auch einen kleinen leichten Turbobenziner und keinen "dicken" 3,0 mehr auf der VA.

Na ja, vielleicht komme ich ja mal in die Verlegenheit und kaufe einen Allerweltskombi für die Firma und einen Porsche (aber eigentlich doch lieber Maserati) für mich.... Bin mal gespannt wie zufrieden die Firma dann mit dem Allerweltskombi ist....

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Mit der Registerprinzip wäre das dann ein Quattro-Lader 😁 😁

Geht doch - meint der eMkay 😁

genau ein Lader für jedes Rad 😁 😁

Ähnliche Themen

@veah1122:
Aber das Problem das Du hast, müsste mit meinem 4,2er Benziner auch auftreten... bisher war nix davon zu spüren, obwohl der Motor noch mal ein paar Kilo schwerer ist als der 3,0 TDI.

Ich habe aber gelesen, dass Audi (wie wahrscheinlich alle Hersteller) die unterschiedlichen Motorisierungen anders feinabstimmt, z.B. beim Fahrwerk oder bei der allgegenwärtigen Regelelektronik.

O-Ton vom Technikchef der Audi AG: Der A6 4,2 Quattro hat andere Regelparameter für das ESP. Es werden größere Gier- und Driftwinkel zugelassen und der Eingriff erfolgt auch mit anderen Kennfeldern als z.B. bei der kleineren Benzinern oder den Dieseln.

Insofern könnts natürlich sein, das das bei meinem Dicken durch andere Fahrwerksabstimmung etc. trotz schwerem V8 Motor nicht so auftritt wie bei Dir.

Grüßle
Selti

@Selti
Klingt spannend. Na ja, der Diesel ist schon fein im Zusammenhang mit der TT und solide genutztem Bosesound. Allerdings bin ich kein 6-Zylinderfreak. Irgendwie bin ich da entweder oder, also entweder röhrenden 4-Zylinder oder das Blubbern der V8/V10. Und das jeweils als Benziner...
V8/V10 ist allerdings momentan nicht drin. Kann ich vielleicht in 2-3 Jahren mal drüber nachdenken.

Aus Neugierde habe ich diesen Fred wieder hevorgekramt: gibt's profunde Gerüchte/Infos, ob im A6 in den nächsten Monaten der 4,2 TDI kommen wird - oder ein aufgemotzter 3,0 TDI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen