4,2 TDI in A6?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute, mich würde mal interessieren, ob der neue 4,2 TDI aus'm A8 auch in den A6 kommt?!?!? Außerdem wann und zu welchem Preis?

111 Antworten

Ich kann da Selti nur zustimmen. Schon aufgrund der eigenen Erfahrung mit den offensichtlich grenzbelasteten Vorderreifen des A6 3,0 TDI ist das sicher keine gute Idee,die Last auf der VA noch weiter zu erhöhen. Wenn man sich die Entwicklung bei VW ansieht - immer kleinere aber aufgeladene Motoren, dann sollte der 3,0er noch genug an Potenial bieten.
Jedenfalls werde ich jetzt mal den 2,0TFSI eine Weile gegentesten... Will sagen, mal schauen ob ein kleiner und leichterer Benzinturbo nicht mehr Spaß macht als der große dicke Diesel.
In diesem Zusammenhang hoffe ich, dass Audi bei den Highend-Benziner beim Turbo bleibt und der RS4 ein Ausrutscher bleibt.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass in dieser Preisklasse der Diesel kein echtes Argument mehr hat. Anders gesagt: statt eines 4,2 TDI lieber einen 3,2 TurboFSI oder halft den 4,2 V8 Benziner. Schon die Leerlaufvibrationen eines V6 TDI würde ich da nicht mehr als standesgemäß betrachten.

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ein doppelt aufgeladener 2,7er oder 3,0er Diesel a la BMW wäre sicher die bessere Wahl.

Oder dreifach wie bei Mercedes mit dem C320 CDI Tripleturbo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rope


Oder dreifach wie bei Mercedes mit dem C320 CDI Tripleturbo 🙂

ich will ja hier nicht wieder den klugscheisser spielen:

aber genau, wenn dann drei wie im Mercedes
denn der hat ja auch einen V6 Motor
und einen VTG pro Zylinderbank hat
der 3.0 TDI doch auch schon ....

Zitat:

Original geschrieben von rufux


!! im zweifel vor allem du wenn du dir deinen ton nicht ganz schnell abgewöhnst !!

Sach mal, wer hat Dich denn von der Leine gelassen? Du bist ja ganz ein bissiger!

Zur Sache: Wäre schon eine tolle Kombination, der A6 mit dem 4,2 Turbodiesel. Allerdings denke ich auch, dass das Konzept Nachteile im Vergleich zu einem Biturbo Diesel mitbringt. Preis, Gewicht, Verbrauch spricht alles für einen 6-Zylinder Biturbo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Allerdings denke ich auch, dass das Konzept Nachteile im Vergleich zu einem Biturbo Diesel mitbringt.

nur gut, dass der 4.2 tdi, ebeso wie der alte 4.0 tdi, ein

Biturbo

ist !! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Armin110


 

nur gut, dass der 4.2 tdi, ebeso wie der alte 4.0 tdi, ein Biturbo ist !! ;-)

Völlig egal, die Nachteile gegenüber einem 6-Zylinder Biturbo bleiben dieselben. Gebe aber zu, dass mir das nicht bewusst war ;-)

Zwei entscheidende Vorteile bietet der 4.2TDI aber doch: Laufkultur und Prestige 😎

Zitat:

Original geschrieben von Armin110


 

nur gut, dass der 4.2 tdi, ebeso wie der alte 4.0 tdi, ein Biturbo ist !! ;-)

Ja - das schon, aber kein Registerturbo, sondern je 1 Lader für jede Zylinderbank.

Mit der Registerprinzip wäre das dann ein Quattro-Lader 😁 😁

Geht doch - meint der eMkay 😁

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Zwei entscheidende Vorteile bietet der 4.2TDI aber doch: Laufkultur und Prestige 😎

Na ja, die sind wohl alles andere als entscheidend! Wer Laufkultur und Prestige sucht, kauft sicher keinen Diesel. Ein Diesel PKW in dieser Preisklasse wird eine Exote bleiben. Der, dem es auf die Kohle nicht ankommt, kauft einen Benziner V8, alle anderen einen günstigen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von LeftLane


Na ja, die sind wohl alles andere als entscheidend! Wer Laufkultur und Prestige sucht, kauft sicher keinen Diesel. Ein Diesel PKW in dieser Preisklasse wird eine Exote bleiben. Der, dem es auf die Kohle nicht ankommt, kauft einen Benziner V8, alle anderen einen günstigen Diesel.

Sehe ich nicht so, denn egal ob es auf's Geld drauf ankommt oder nicht, zum Fenster braucht man's dann auch nicht rauswerfen. Ich fahre im Jahr ca. 50.000km und will auf jeden Fall ein ruhiges Auto - daher auch den 3.0TDI. Aber bei der Fahrleistung einen V8 Benziner zu fahren müsste nicht sein, einen V8 Diesel aber gerne.

Zitat:

Original geschrieben von LeftLane


Na ja, die sind wohl alles andere als entscheidend! Wer Laufkultur und Prestige sucht, kauft sicher keinen Diesel. Ein Diesel PKW in dieser Preisklasse wird eine Exote bleiben. ...

... den ich aber gerne kaufen würde!

Zitat:

Original geschrieben von LeftLane


Na ja, die sind wohl alles andere als entscheidend! Wer Laufkultur und Prestige sucht, kauft sicher keinen Diesel. Ein Diesel PKW in dieser Preisklasse wird eine Exote bleiben. Der, dem es auf die Kohle nicht ankommt, kauft einen Benziner V8, alle anderen einen günstigen Diesel.

Alte Aussage: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum."

Diese Weisheit gilt wohl auch beim Diesel. Und ein Diesel ist eben doch sparsamer als ein Benziner.

Und "alle anderen einen günstigen Diesel"? Komisch, dass so verdammt viele 3.0TDI unterwegs sind... - der 2.0TDI ist doch in der TCO weit "günstiger"?

Ein V8-Benziner kommt für mich wohl nicht in Frage, über einen V8 TDI würde ich schon nachdenken. Vielleicht ja im A6 allroad 4.0TDI (oder wird's doch ein 4.2TDI?)...

AUßerdem: Was will Audi bitte sonst dem E420 CDI entgegensetzen?

hat denn mal jemand die Gewichtsangaben vom 4.2 tdi, 420 CDI und x35d bei der Hand?
dann kann man mal vergleichen, wie viel der 4.2 schwerer ist als der Register von BMW.

... ja, ja, schon klar. Jeder würde den gerne fahren. Nur kauft ihn keiner! Das Auto ist einfach zu teuer und bietet zu wenig im Vergleich zu einem V6 TD.

Btw, ich würde den auch gerne fahren. Allerdings würde ich mir in dieser Preisklasse dann garantiert den V8 Benziner kaufen, der im A8 sogar noch ca. 7000 Euro günstiger ist. Dafür kann man lange tanken, von der Laufruhe und Laufkultur mal ganz zu schweigen.

Also sicher gibt es potenzielle Kunden für einen A6 4.2 TDi! Z.B. mich! Ich muss mich im Moment zwischen MB E 420CDi und Audi A8 4.2 TDi entscheiden, der mir jedoch zu teuer ist. Die Kombination aus Quattroantrieb, einem Wahnsinns-Motor und einem vergleichsweise günstigen Preis ist meiner Meinung nach einfach unschlagbar. Natürlich werden die meißten A6-Kunden trotzdem eher zum 3.0TDi greifen, also ein Auto mit großen Stückzahlen wird es sicher nicht, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert! Heutzutage ist es unabdingbar mit der Konkurenz in allen Kategorien auf gleicher Augenhöhe zu rangieren. Der E 420 CDi und BMW 535d sind jedoch von der Motorisierung her eine Klasse über dem A6 3.0TDi. Ich denke, ein A6 4.2TDi würde dann nocheinmal in einer höheren Liga spielen! 😁
Vorrausgesetzt natürlich, dass es überhaupt techn. machbar ist.

Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen