ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. 4.2 MPI aus 2003 Ruckelt gelegentlich

4.2 MPI aus 2003 Ruckelt gelegentlich

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 8. Januar 2016 um 20:17

Hallo Liebe A8 Piloten.

Ich hab da mal eine Frage bezüglich eines kleineren Problems.

Seit gestern macht mein 8ender ärger, spotzt und ruckelt, zieht schlecht bei 1000-2800 Umdrehungen. Fehlerspeicher war ne lustige angelegenheit: Bank 1 und 2 gemisch zu mager. Resultat motorkontrolleuchte an. Mal ruckeln mal nicht, 350 Km ohne Probleme heimgefahren, Fehler machte sich hestern kaum noch bemerkbar, heute dagegen mehrmals, merkwürdige geschichte.

Fehler gelöscht und ein wenig mit VCDS gespielt, zylinder 1-8 auf Misfire Gecheckt, aubacke!! Zylinder 1-8 Fehlzündungen, bei ca. 20 - 30 Gasstössen 10 Fehlzündungen am schlimmsten 4-6-7-8, allein die 4 Zylinder jeder schon 2 - 3 Fehlzündungen.

Nun zu meiner Frage: Kann der erste Fehlerspeichereintrag mit der "Gemisch zu Mager Bank1 und 2", von den Fehlzündungen herkommen?

Den dann würde ich mir morgen gleich mal 8 frische Zündspulen besorgen und die Austauschen. Den Laut VCDS sind die Lamdas Bank 1 und 2, sensor 1-4 i.O.

Über schnelle und hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.

In diesem Sinne noch ein erfolgreiches, Schotter und Gebührenfreies, neues und gutes Jahr 2016!!

Beste grüsse

Hannes

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Januar 2016 um 19:41

Hallo,

Kurze Rückmeldung. Ruckeln und Fehlermeldungen sind weg,

Was hab ich gemacht?

Alle 8 Zündspulen erneuert (Beru)

Alle 8 Zündkerzen (NGK)

Luftmengenmesser (Metzger/Bosch)

Luftfilter (Mann)

Benzinfilter (Mann) (Der Sprit kam dort schwarz rausgelaufen; Hab ich noch nie gesehen sowas :( )

Fehlerspeicher gelöscht (VCDS)

Bisher keine Motorkontrolleuchte und auch kein neuer Fehlerspeichereintrag. Vielleicht hilft es jemand.

Somit Done Closed

Beste Grüsse

Hannes

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 9. Januar 2016 um 15:02

Hallo nochmal,

kann mir das niemand bestätigen? Echt keiner der ähnliches hatte?

Beste Grüße

Hallo,

Ich kann Dir zwar nicht direkt weiterhelfen, aber Dein Problem sieht für mich so aus, als wenn es alle Zylinder betrifft und nicht nur einzelne. Das deutet darauf hin, dass das Problem alle Zylinder gleichermaßen betrifft.

Aus der Hüfte heraus könnte ich mir den LMM (Luftmengenmesser) als Kandidaten gut vorstellen.

Die Fehlermeldung besagt ja, dass das Gemisch auf den Bänken als zu mager angesehen worden ist. Daher dürfte der Langzeittrimmwert auf beiden Bänken extrem hoch sein (LTFT Wert). Das bedeutet, das MSG (Motorsteuergerät) versucht das Gemisch anzufetten bis der Arzt kommt. Dadurch kann es, wenn das Gemisch überhaupt nicht mehr stimmt, zu Fehlzünden = Missfire kommen.

Da es auch eine gewisse Temperaturabhängigkeit zu geben scheint, kommt für mich der LMM zumindest in die engere Wahl. Wenn die Temperatur im Motorraum steigt und der Wagen dann besser läuft, weil vielleicht der LMM schön durchgewärmt worden ist und wieder mag...

Ist nur eine Idee von mir.

Themenstarteram 10. Januar 2016 um 21:57

Hallo,

 

Danke für deine Antwort, an den LMM dachte ich auch schon kurz. Entfernte mich aber wieder davon wegen dem 2. Fehlerspeichereintrag mit den Fehlzündungen auf 7 und 8.

Ich werde morgen mal alle Zündspulen und die Kerzen wechseln, schadet ja nicht da sie mit Sicherheit schon paar tsd. Km gelaufen sein werden. Den ein Serviceheft ist beim meinem 8ender Luxus, leider aus einem Hinterhof gekauft oder gerettet?! Nun bin ich Quasi am aufpäppeln.

Ich habe mal 2 Bilder vom Fehlerspeicher angehängt, die Fehlzündungen kamen erst nach dem 1. Fehlereintrag mit dem zu mageren Gemisch, den habe ich gelöscht. Dann beim 2. auslesen, war das magere Gemisch nicht mehr da, nur noch die Fehlzündungen auf 7 und 8.

 

Neue Frage:

 

Würde mir der Fehlerspeicher bei defektem LMM nicht direkt einen Fehler von dem teil anzeigen? Welche werte sollte der LMM liefern? Ich habe ja die Möglichkeit die werte live auszulesen. Ich bräuchte eben nur die werte die da als Standard im normalbetrieb ohne defekt stehen sollten. Hat die werte Zufällig jemand für mich? Den sollte der Wechsel von Zündspulen und Kerzen keinen erfolg zeigen werde ich als nächsten den LMM wechseln oder reinigen? Reinigen soll ja auch funktionieren hab ich mal gelesen?! Ob es stimmt, keine Ahnung ;)

Bin für jede Antwort oder Hilfe dankbar

 

Beste Grüsse

Hannes

Laut Fehlermeldung laufen beide Bänke zu mager. Wenn du den Fehlespeicher löschst, dann musst einige km fahren, da der LTFT auf 0 gesetzt worden ist und der ändert sich nur während der Fahrt.

Wenn das Gemisch als zu mager erkannt wird, dann liegt das nicht an den Zündspulen.

Meine Meinung.

Für den A8 42 MPI gab es mal eine Aktion wegen der Zündspulen. Wurden bei mir alles kostenlos getauscht. Ist aber schon fünf Jahre her.

Themenstarteram 13. Januar 2016 um 19:41

Hallo,

Kurze Rückmeldung. Ruckeln und Fehlermeldungen sind weg,

Was hab ich gemacht?

Alle 8 Zündspulen erneuert (Beru)

Alle 8 Zündkerzen (NGK)

Luftmengenmesser (Metzger/Bosch)

Luftfilter (Mann)

Benzinfilter (Mann) (Der Sprit kam dort schwarz rausgelaufen; Hab ich noch nie gesehen sowas :( )

Fehlerspeicher gelöscht (VCDS)

Bisher keine Motorkontrolleuchte und auch kein neuer Fehlerspeichereintrag. Vielleicht hilft es jemand.

Somit Done Closed

Beste Grüsse

Hannes

Da hast Du dann aber einige Euros investiert. Alleine die Zündspulen sind kein Schnäppchen.

Dann gute Fahrt :-)

Themenstarteram 13. Januar 2016 um 20:07

@cambozi

Danke für deine Hilfestellung!

Übrigens...an den Z-Spulen und Kerzen lag es nicht. Erst nach wechsel des LMM und des Benzinfilters war Ruhe mit Fehlermeldung, Ruckeln und Co.

Da aber die ZK und ZS nicht mehr den besten Eindruck auf mich machten, hab ich die auch gleich rausgeworfen.

Luftfilter war auch nicht mehr besonders schön Anzusehen.

Benzinfilter kam nur schwarze Suppe. Hammer...noch nie gesehen das sowas aus dem Benzinfilter kommt?! Könnte mir gut Vorstellen das die suppe die Einspritzdüsen teilweise verstopft hat. Vielleicht daher auch dieses Ruckeln und die Zündaussetzer auf beiden Bänken.

Jedenfalls bereue ich keinen Euro, denn er läuft wieder wie ein Schweizer Uhrwerk :)

Beste Grüße

Da hast Du dann aber einige Euros investiert. Alleine die Zündspulen sind kein Schnäppchen.

Dann gute Fahrt :-)

 

 

 

Wer A8 fahren kann sind zündspulen keine Kosten , dann sollte man Polo fahren

am 17. Januar 2016 um 18:33

Zitat:

@audirtwm1011 schrieb am 14. Januar 2016 um 19:13:12 Uhr:

Da hast Du dann aber einige Euros investiert. Alleine die Zündspulen sind kein Schnäppchen.

Dann gute Fahrt :-)

 

Wer A8 fahren kann sind zündspulen keine Kosten , dann sollte man Polo fahren

Diese blöden kommentare hört echt überall !!

Wer a8 fährt muss ja wenn der benzin 10cent billiger ist nicht da tanken sondern an der teuren schell bla bla ....

Naja zurück zum thema wo sitzt der filter beim a8 denn ? Habe ne 4.2er benziner ...über nen tipp wäre ich dankbar

Filter sitzt Unterboden rechts nähe Hinterrad unter der kunstoffabdeckung

am 17. Januar 2016 um 20:43

Zitat:

@audirtwm1011 schrieb am 17. Januar 2016 um 19:38:43 Uhr:

Filter sitzt Unterboden rechts nähe Hinterrad unter der kunstoffabdeckung

Danke dir trotzdem! !

Hallo allerseits.Weiss vielleicht jemand was das für ein ventil ist?Bei mir macht das sehr laute klopfgeräusche.Hatte 2× das Problem,dass der Motor kein Gas annimmt.Wie wenn das Benzin ausgeht.

Danke für eure Hilfe.4.2BFM

20200525_092127~2.jpg

Tankentlüftungs bzw. aktivkohlefilterventil meinte ich, bin mir aber nicht ganz sicher.

Ok.danke.Denke werd mal versuchen ihn zu tauschen.Wie geschrieben,klopft sehr laut,hin u.wieder Motorruckeln u.Startschwierigkeiten bei warmen Motor.Wird zwar eine lange suche werden,ab.könnte mal damit anfangen.inkl.Benzinfilter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. 4.2 MPI aus 2003 Ruckelt gelegentlich