4.2 (FL) Probleme nach Getriebe-Reparatur

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

also ich fahre einen Audi A8 d2 1999 4,2l 228kw/310PS 248854 km.

Mein Automatikgetriebe wurde vor einem Monat repariert.
Nun hat es sich schon wieder verabschiedet und der Dicke geht erneut in die Werkstatt.
Nun kommen wir zu meinem Problem.
Als ich meinen Dicken wiederbekommen habe war das Schaltverhalten sehr sehr schlecht.
Das Anfahren im kalten zustand mach keine Probleme doch wenn der Dicke auf Betriebstemperatur war
haute er die Gänge nur so rein.
Das runter schalten war genau so schlimm.
Ich informierte meine Werkstatt darüber und bekam die Aussage das es schon mal 4000 km dauern kann.
Bis der Dicke sich an das reparierte Getriebe wieder gewöhnt hätte.
Nur der erste, zwei Gang sind davon betroffen.
Nun meine Frage kann das so richtig sein ?
Mein Dicker hat so ein schlechtes Schalten vorher nicht gehabt.
Er schaltete immer ruhig und sauber.
Mein erster Getriebeschaden kam von heute auf morgen.
Ich bin zur Tankstelle haben den Dicken gewaschen und wollte am Nachmittag nochmal wegfahren.
Beim los fahren gab es dann einen Ruck und das Notprogramm war drin.
Dann ging er zur Werkstatt.
Ich dachte das man nach eine Getriebereparatur wieder ein ganz normales Schaltverhalten hätte.

Gruß Sebastian

56 Antworten

Zitat:

@IskuXa schrieb am 30. Dezember 2015 um 15:22:17 Uhr:


Über einen Rechtsanwalt habe ich schon nachgedacht doch ich hoffe ich brauche ihn nicht.
Ich werde heute noch ein Schriftstück aufsetzen in dem ich die Werkstatt um Nachbesserung bitte.
Bin natürlich sehr gespannt wie diese da rauf reagiert.
Danke für die Nummer dort werde ich mal anrufen.

lieber iskuxa,

ich mach kurz aber verständlich, manchmal braucht ein mensch das, also nicht böse sein :-)

du wirst einen teufel tun und diese schwachköppe um eine nachbesserung bitten! du solltest
mit entsprechender fristsetzung ein nachbesserung FORDERN!!!! dies machst du unter androhung einer ersatzhandlung und einem nutzungsausfall. einschreiben per einwurf und nicht per rückschein .... noch besser wäre, das du ab sofort einen einen anwalt einschaltest, der soll für dich eine nachbesserung fordern .... dieses geld für den anwalt ist eine gute investition um deinen schaden zu begrenzen. deine worte "hoffen" und "bitten" sind fehl am platz.

falsch , denn , wenn ordentlich repariert wurde ..... schaltet er Sofort Sauber

Zitat:

@micha204 schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:25:19 Uhr:


Hallo Sebastian!

Dein Getriebe ist lernfähig. Dass es nach der Reparatur etwas ruppiger und generell etwas "planloser" schaltet, ist normal. Zumindest, wenn nach der Reparatur die Lernwerte zurückgesetzt wurden. Das STG muss alles zuerst wieder neu lernen. Das hat bei mir auch relativ lange gedauert. Mit der Zeit wird es mehr und mehr wieder sanfter und präziser schalten.
Auf die Schnelle könnte man vielleicht den Ölstand nochmal kontrollieren.

Was genau wurde denn repariert? Welche Werkstatt hat die Arbeiten ausgeführt? Was hat das gekostet?

Den Anwalt zahlt in diesem Fall dann wohl eh die Gegenseite

Abend rantanplansugar,

kurz verständlich und gerade raus ist mir lieber wieder alles andere 🙂

Ich bin gerade dabei das Schreiben zu erstellen was ich "meinen Mechaniker" überreichen werde.
Mal schauen vielleicht setze ich es hier mal rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@micha204 schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:26:01 Uhr:


Den Anwalt zahlt in diesem Fall dann wohl eh die Gegenseite

nein ich glaube da noch nicht, erst wenn er den mangel nicht beseitigt, also nicht reagiert oder wenn der mangel wieder nicht fachmännisch behoben wird! aber das theater dann möchte ich nicht mitmachen .... gutachten, gerichtskosten usw usw .... darum gleich die große kanone rausholen, mit etwas glück wirkt das schon wenn die sehen der kunde macht ernst und scheut es nicht nochnal geld in die hand zu nehmen

waschstrasse und Notlauf ??? ich hau mich weg ,, da war nur der Stecker durch die Nässe auf Kurzschlußbasis :-) hätten die in den Messwertblöcken mit unplausibelen Getriebeeingangsdrehzahlen sehen müßen , will gar nicht weiterlesen , ist ja voll die abzocke , kam den wenigstens für den billigen Instandsetzungspreis ein neuer Wandler rein ? habe fertig gelesen .... Abzocke und null Plan von der Materie !

Zitat:

@IskuXa schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:15:29 Uhr:


Damit keine Missverständnisse auftreten.

A8 gekauft Getriebe schaltete ruhig und sauber (zum Vergleich konnte ich kurz vorher einen top gepflegten 7er BMW fahren gleiches Baujahr)

ca. 2 Monate danach von jetzt auf gleich (früh noch mit dem Auto bei der Tankstelle gewesen es waschen keine Auffälligkeiten -- Nachmittags wollten wir nochmal weg gab es einen Ruck und das Notprogramm war aktiv)

dann ging er in die Werkstatt diese baute das Getriebe aus und schickte es zu einem Getriebe-Menschen

Getriebe kam von dort wieder wurde eingebaut beim Einbau der Auspuffanlage wurde festgestellt das das Getriebe ölt
Das ganze Auto ging zum Getriebe-Menschen

danach bekam ich ihn dann endlich wieder und hatte nun ihn ca. einen Monat dann am

einen Tag nach dem ich ihn wieder hatte rief ich die Werkstatt an und erzählte von dem schlechten Schaltverhalten man sagte mir das es Zeit brauche bis das Getriebe wieder neu angelernt ist
kann wohl bis 4000 km sein
Probleme traten aber im 1, 2 eventuell noch im 3 Gang auf
4 und 5 Gang schalteten super sauber
das Schaltverhalten war im kühlen Zustand besser wie im warmen

ca. 1 Woche später zeigte mir der Dicke das Notprogramm wieder an ich meldete dies auch sofort der Werkstatt
Aussage dazu war der Fehler war noch im Steuergerät drin

am 19.12 mitten bei der Heimfahrt Notprogramm
es ging nichts
stellt man Fahrstufe D ein hört sich das im Getriebe nicht gesund an ich sage mal wie ein Schraubenschlüssel den man zwischen ein Paar Zahnräder einklemmt oder so

3470 Euro habe ich für diesen Spaß bezahlt

eine Waschwasserpumpe wurde verbaute gekauft habe ich sie selbst
ein Elektrolüfter wurde getauscht gekauft habe ich ihn selbst
diese zwei Dinge muss man von Betrag abziehen und der Rest war dann fürs Getriebe

Abend busfahrermatze,

ob ein neuer Wandler drin ist kann ich nicht mal sagen.

Mir wurde in einem Telefonat mitgeteilt das die A-Kupplung geplatzt sei und diese nur repariert wird/wurde.

das ist richtig das ich null Plan habe 😁

Zitat:

@IskuXa schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:26:26 Uhr:


Abend rantanplansugar,

kurz verständlich und gerade raus ist mir lieber wieder alles andere 🙂

Ich bin gerade dabei das Schreiben zu erstellen was ich "meinen Mechaniker" überreichen werde.
Mal schauen vielleicht setze ich es hier mal rein.

nicht überreichen ... zustellen ist das richtige wort!!! entweder per post oder mit zeugen und mit quittierung!

wenn du die ganz ganz große kanone rausholst .... fahr zu einem gutachter und laß dir das schaltverhalten attestieren ..... dann zum anwalt und laß dir ein schreiben zur nachbesserung rechtlich exakt erstellen ..... dann hin zu dem, nimm einen zeugen mit, das schreiben mit gutachten als anlage zustellen und gleich den wagen mit übergabeprotokoll übergeben .... dann weis der junge gleich wo vorne ist

Leute, entspannt Euch mal! Hier geht es um eine mangelhafte Reparatur, nicht um einen Massenmord! 😁
Mach so, wie Du geschrieben hast. Wichtig: Frist (z.B. 14 Tage) setzen und darauf hinweisen, dass bei bis dahin nicht zufriedenstellender Nachbesserung eben der Rechtsweg beschritten wird. Das geht auch hervorragend, kostenlos und rechtlich sicher in Form einer Email. Alles andere ist Kinderkram. Lass die Waffen zuhause und verfang Dich nicht in Drohgebärden. Mal schön auf dem Teppich bleiben...

Wenn der Herr Rechtsanwalt eingeschaltet wird, dauert es ca 6-9 Monate bis es vom Tisch ist ,
Ich vertrete momentan, hier aus dem Forum auch einen guten Kunden vor Gericht :-)
Getriebe kommt zum Gutachter - der Baut auseinander , danach gibt es Urteil , kosten für das auseinander bauen ...ca . 3500€ der Gutachter , um zu sagen was defekt ist :-) da wäre eine Rechtschutz am besten . sonst Vorkasse .
meine Wenigkeit auf Gericht kostete knapp 450€ zum Gerichtstermin , der Termin war von 10.30 - 11.00 Uhr angesetzt war , und im nachhinein 2 Weitere Verhandlungen die der gute Richter platzen ließ :-) 12.00 Uhr war ich fertig ... warum nur ??? :-) also dich denke ich bin vom fach und Du ,streite wenn es geht , nix mit 4.000km anlernen vom Getriebe , da wurde einmal gepfuscht und nach den Symptomen was du erzählst, kann mann deinen ÖLDRUCK schon mal genauer beobachten . Schade das du dich jetzt erst meldest , weil die ganze Maßnahme ist bei mir mit 2.600€ gegessen +++++ mit Neuen Drehmomentwandler .
so jetzt bleibt nur 14 Tage schriftlich Frist setzen zum beseitigen der Mängel , ansonsten kannst du das Getriebe nach Rücksprache mit Deinen Rechtsanwalt woanders Instand setzen lassen , wer schreibt der bleibt .-) Viel erfolg . Gruß Matze

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:29:37 Uhr:



Zitat:

@micha204 schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:26:01 Uhr:


Den Anwalt zahlt in diesem Fall dann wohl eh die Gegenseite
nein ich glaube da noch nicht, erst wenn er den mangel nicht beseitigt, also nicht reagiert oder wenn der mangel wieder nicht fachmännisch behoben wird! aber das theater dann möchte ich nicht mitmachen .... gutachten, gerichtskosten usw usw .... darum gleich die große kanone rausholen, mit etwas glück wirkt das schon wenn die sehen der kunde macht ernst und scheut es nicht nochnal geld in die hand zu nehmen

Zitat:

@micha204 schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:44:53 Uhr:


Leute, entspannt Euch mal! Hier geht es um eine mangelhafte Reparatur, nicht um einen Massenmord! 😁
Mach so, wie Du geschrieben hast. Wichtig: Frist (z.B. 14 Tage) setzen und darauf hinweisen, dass bei bis dahin nicht zufriedenstellender Nachbesserung eben der Rechtsweg beschritten wird. Das geht auch hervorragend, kostenlos und rechtlich sicher in Form eine Email. Alles andere ist Kinderkram. Mal schön auf dem Teppich bleiben...

wie matze schon geschrieben hat, ist da wohl ne große verarsche am werk ..... wer so was mit vorsatz macht, den wirste nicht auf die weiche tour in bewegung bringen! und wenn es dann richtig ernst wird, möchte ich die gesichter bei einer verhandlung sehen, wenn über eine aufforderung zur nachbesserung per email gesprochen wird .... wobei es gar nicht zu einem gerichtstermin kommen wird, da ja keine rechtliche grundlage da ist! und die ist nur da, wenn korrekt formuliert und korrekt zugestellt wird .... eine 14 tägige frist in einer email interessiert im ernstfall nichts und niemanden

Zitat:

@busfahrermatze schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:49:52 Uhr:


......... wer schreibt der bleibt .-) Viel erfolg . Gruß Matze

richtig ..... recht haben und recht kriegen!

Also ich schreibe immer noch an meinem kleinen Brief 😁
Wenn dieser fertig ist überreiche ich diesen mit Zeugen oder per einschreiben meinen Mechaniker.
Und dann bin ich gespannt wie es weiter geht.

Kanonen :-) immer volle Pulle bei solch einer Abzocke , da muß ich helfen
a) Sie müssen die Mängel gegenüber Ihrem unmittelbaren Vertragspartner anzeigen.
b) Sie müssen Ihren Vertragspartner mit der Mängelbeseitigung in Verzug setzen. Frist mit Datum
c) Sie sollten sämtliche Mängelbeseitigungsaufforderungen per Einwurf-Einschreiben versenden.
C1.1 Tipp:
Ich rate i.d.R. davon ab, statt eines Einwurf-Einschreibens ein Schreiben per Einschreiben mit Rückschein zu versenden. Bei einem Einwurf-Einschreiben wird dem Empfänger das Schreiben auch dann rechtswirksam zugestellt, wenn er nicht anwesend ist. Der Briefbote wirft den Brief in den Briefkasten des Empfängers und vermerkt diesen Einwurf in einer Zustellungsurkunde. Wenn Sie ein Einwurf-Einschreiben bei der Deutschen Post aufgeben, erhalten Sie einen Einlieferungsbeleg mit der Einlieferungsnummer. Sie können anhand dieses Belegs im Internet feststellen, wann das Schreiben zugestellt wurde. Unter der Internetadresse www.deutschepost.de klicken Sie unter der Rubrik "Onlineservices" auf "Sendung verfolgen", dann auch "Einzelabfrage". Dort können Sie anhand der Sendungsnummer auf Ihrem Einlieferungsbeleg und dem Einlieferungsdatum den Sendungsstatus Ihres Einschreibens ermitteln.
d) Sie müssen die Mängel genau beschreiben.
hast noch PN bekommen . zwecks Musterbrief Mängelanzeige
Gruß Matze

übergib den brief per zeugen, dann bekommste sofort ne reaktion .... dann brauchste nicht lang warten

Deine Antwort
Ähnliche Themen