4.2 (FL) Lüfterdüsen funktionieren falsch/nicht

Audi S8 D2/4D

Hallo allerseits,

ich komme aus dem Raum Aachen, bin 25 Jahre alt und bin seit Kurzem Besitzer eines 2001er S8 in lichtsilber metallic mit Standheizung, Lederpaket 3 und Prins Gasanlage.

Leider habe ich auch schon das erste Problem:
Aus den Defrosterdüsen kommt nur kalte Luft raus, in der Mittelkonsole kommt nur aus der rechten Düse lauwarme Luft, aus der mittleren und der linken entweder nichts oder kalte Luft und aus den Fonddüsen kommt nichts raus. Es heizen lediglich die Düsen links und rechts. Die Einstellung der Klimaanlage auf eine Gradzahl ist dabei egal, also gleiches Ergebnis bei Hi oder 20°C. Eine Stellglieddiagnose brachte keinen zielführenden Fehler, die Pumpenventileinheit funktioniert, die Motortemperatur ist auf 87°C, an der Heizung kommen jedoch nur maximal 38°C an. Gespült habe ich auch bereits, jedoch ohne Erfolg. In der Suche bin ich zu dem Problem nicht weiter fündig geworden. Hat vielleicht jemand eine Idee?

Viele Grüße

Sn3pF

Beste Antwort im Thema

Ich übernehme dann mal für BetaTester: Wärmetauscher und VE getauscht, Problem gelöst! Es wird warm! :-)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Und ich muss meine obige Aussage revidieren: Wenn ich auf Mittenausströmer stelle, kommt tatsächlich nichts aus den Defrosterdüsen!

Zitat:

@Sn3pF schrieb am 19. Februar 2015 um 22:18:18 Uhr:


Und ich muss meine obige Aussage revidieren: Wenn ich auf Mittenausströmer stelle, kommt tatsächlich nichts aus den Defrosterdüsen!

Kann es sein, dass es mal so ist und mal anders? Meine mich zu erinnern, dass bei meinem auch früher bei Stellung Mittenauströmer nichts aus den Defrosterdüsen kam.

Bis jetzt kommt bei mir in Stellung Mitte nichts aus den Defrosterdüsen. Könnte mein Fehler denn auch am Steuergerät liegen? Ist ein D12 zu einem D13 kompatibel?

Hat jemand den Fehler gefunden denn ich hab genau das selbe Problem ? Steuergerät befindet sich im bedienteil ? Das habe ich schonmal gewechselt aber es stellte sich keine Besserung ein .

Ähnliche Themen

Genau da ist es. Ich werde demnächst mal VE und die Wärmetauscher erneuern. Ich gebe dann Rückmeldung!

Hat denn schonmal jemand die Temperatursensoren der Lüftung, auf die Plausibilität ihrer Messwerte überprüft?

Das Klimabedienteil bekommt von folgenden Sensoren die jeweiligen (Temp)Infos:
- Außenlufttempsensor (Motorraum vorm Kühler)
- Tempsensor-Frischluftansaugkanal (Motorraum- Fahrerseite, nach Staudruckklappe, nähe Ventileinheit)
- Tempsensor-Schalttafel (mittig zwischen Klimabedienteil und Radio/Navi)
- Fotosensor-Sonneneinstrahlung (Zwischen den Lüftungsgittern auf dem Armaturenbrett)
- Ausströmer links (über der Fußraumklappe Fahrerseite)
- Ausströmer rechts (über der Fußraumklappe Beifahrerseite)

Sucht euch zu dem Thema, bei Google auch mal das SSP raus, einfach mit den Begriffen: "SSP 163 Audi A8"
Ist bei mir direkt, der erste Link schon der Richtige, viel Erfolg!

Gruß
Magnus

Die Plausibilität passt schon. Ich weiß ja, dass die Außentemperatur stimmt, die Ansaugtemperatur stimmt und die Ausströmtemperatur zu niedrig ist. Daran kann es nicht liegen.

Deine Lösung liegt schon hier.
Wenn du Zeit hast, ist das Problem dann schnell erledigt...

Gruß
BetaTseter

.

Zitat:

@BetaTester schrieb am 12. März 2015 um 23:53:23 Uhr:


Deine Lösung liegt schon hier.
Wenn du Zeit hast, ist das Problem dann schnell erledigt...

Gruß
BetaTseter

... und was ist die Lösung ?

.

Kann ich gerne hier posten,
aber erst wenn er fertig ist...

Gruß
BetaTester

.

Ich übernehme dann mal für BetaTester: Wärmetauscher und VE getauscht, Problem gelöst! Es wird warm! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen