4,2 Benziner 1997 klingt wie ein Diesel

Audi A8 D2/4D

Hallo,

wie oben bereits geschrieben hört sich mein Audi etwas zu laut an.
Meiner Meinung nach.

Ich habe mal ein Video hochgeladen, wäre nett wenn einer dazu was sagen könnte. Also ob vom klang her alles i.O. ist. Der Wagen hat 274oookm runter.

https://www.youtube.com/watch?v=N4epXjXq8_s&feature=youtu.be

Gruß und danke,

Steffen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Es ist ein Gerücht.
Ein Gerücht mit dem man eben viel Geld verdienen kann. So ist das nunmal.

Das gerade

du

als Schrauber, der sich in der Materie doch scheinbar zu Genüge auszukennen scheint, sowas auch noch weitergibt, macht mir echt zu schaffen... 😕

Ich will dir da gar nicht zu nahe treten aber das ist meiner Meinung nach einfach nur Quark, wenn du das wirklich glaubst.

Zitat:

Sein 6HP26A61 hat bei 401.000km das erste mal frisches Öl bekommen ! Das alte Öl das drin war, war nicht mal dunkel !

Zitat:

MadMax sein A8 4,2. Sein ATF ist 14 Jahre alt. Und ?
Ich hab´s mir mal angesehen. Es ist nicht dunkel oder so.

Glaub ich keine Sekunde lang oder um es mit Internetsprache auszudrücken: "Bild zeigen!" sonst ist es nur eine Behauptung, ohne Beweise oder stichhaltigen Hintergrund.

Zitat:

Trotzdem schalter das Ding wie Butter.

Von dem erzählst du öfters, bin ihn noch nicht gefahren, kann also nich beurteilen wie er schaltet. Woher weißt du eigentlich dass er so altes Öl drinhat, Erstbesitzer?

Du könntest noch fünf weitere Fahrzeuge aufzählen, es ändert nichts daran, das sich Öl nunmal mit der Zeit trotz etlicher Neuentwicklungen "abnutzt" und altert. Es ist ebenso wie alle mechanischen Komponenten einem bestimmten Verschleiß unterlegen, der seine positiven Eigenschaften aufbraucht und irgendwann zur Erschöpfung bringt, "so ist das nunmal". Mit der Ansicht stehe ich sicher nicht alleine da und damit will ich nicht auf die Hersteller oder die Ölindustrie hinaus.

Das erinnert mich immer mit einem Schmunzeln, an die ab und an auftretenden Unternehmer, die behaupten das Super-Öl oder den Super-Ölfilter erfunden zu haben. Slogan: "Niewieder Ölwechsel nötig, je länger es drin bleibt, desto besser wird es!" seltsam nur, das man nach ner Weile kaum noch was davon hört und die Unternehmer, nicht schon seit Jahren als die Heilsbringer gefeiert werden. Aber das ist eine andere Geschichte, die in dem Thema hier nix zu suchen hat.

Gruß Magnus

33 weitere Antworten
33 Antworten

Seltsam, hast du deinen kühler vorne mal richtig sauber gemacht ?
Selbst 30 km mit 300 auf der Uhr bringen die atf Temperatur nicht so hoch.
Und ich denke nicht das das am dexron 6 in meinem Getriebe liegt.

Seltsam

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Seltsam, hast du deinen kühler vorne mal richtig sauber gemacht ?
Selbst 30 km mit 300 auf der Uhr bringen die atf Temperatur nicht so hoch.
Und ich denke nicht das das am dexron 6 in meinem Getriebe liegt.

Seltsam

also wenn der Kühler dicht wäre ..... Was macht dann das Kühlwasser ... auch kochen ....

weberli da du liegst falsch ,

dann bist du der erste der gegen einen ölwechsel im Getriebe spricht - und das ist defenetiv falsch

gruß Matze

Ich sprech mich nicht dagegen aus.
Man kann es schon mal machen aber wenn die Suppe noch gut aussieht und das Getriebe 1A läuft würde ich nix machen.

Bei meinem S8 war hinter dem Kondensator der halbe Kühler mit Wollmäusen und Staub und Dreck zu. Nur im Bereich der Lüfter war er noch frei.
Hab das alles erstma ordentlich sauber machen müssen.
Zu heiss wurde er aber noch nicht. Gut, zu dem Zeitpunkt wo ich das entdeckt hab war es auch nicht so heiss drausen.

Aktuell liegt bei dem Wetter die ATF Temp. bei 80...90...100 Grad. Im Winter sind es eher 60 bis 80°C

Also bei meinen war etwas zu wenig Öl drauf.
Angeblich wurden zwei Liter nach gefüllt.

Schaltet jetzt auf jedenfall viel angenehmer.

Das ganze hat mich 100€ gekostet, ich denke das war es wert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen