4.0TDI Vorglühlampe blinkt Leistungsverlust

Audi A8 D3/4E

Hallo Freunde, bin neu hier hoffe ihr könnt mir weiterhelfen🙂
Sufu habe ich bereits reingeschaut, war aber keine Fehlermeldung was mein Problem wirklich beantworten konnte

Es geht um mein a8 4.0 tdi bj 2003 km 260.000
Das auto stand die letzten 6 Monate, am Samstag wollte ich es starten für Inspektion und tüv vorbereiten da hab ich gemerkt Batterie leer. Aufladen hilft wenig also habe ich überbrückt und auto gestartet bis hier alles ok.
Danach fiel mir auf das vorglühlampe blinkt als ich los fahren wollte hat sich das angefühlt wie als wäre ein 1.0 motor im Auto drin also fast keine leistung.
Ich hab es mit Delphi ausgelesen waren ca. 70-80 Fehler drin was auch mit leere Batterie zusammen hing also alles gelöscht und später noch mal ausgelesen und die fehler waren noch da.

Sicherheitshalber füge ich noch Bilder von fehlerspeicher bei...

19591 variabler ansaugkrümmer umschaltventil unterer anschlag nicht erreicht - permanent
Soll ich dann nur das ventil erneuern oder erstmal alles ausbauen und sauber???

18284 - drehmomentregelventil - kurzschluss nach pluspol - Permanent
Was ist ein drehmomentregelventil und wo sitzt es???

18265 - lastsignal - fehlermeldung von motorsteuergerät- sporadisch
Ich denke das diese Fehler mit dem ersten zusammen hängt...

Jetzt weiß ich nicht wie ich genau vorgehen soll.
Mein Instinkt sagt ansaugkrümmer umschaltventil erneuern aber sehr viele habe hier im forum oder anderen Foren LMM geschrieben ?!

20201129_132932.jpg
20201129_132238.jpg
42 Antworten

Deine vordere Klappe liegt höchstwahrscheinlich fast lose im Saugrohr herum, wie bei mir 😁

Zitat:

@Jonn24NRW schrieb am 12. Dezember 2020 um 23:36:24 Uhr:


Deine vordere Klappe liegt höchstwahrscheinlich fast lose im Saugrohr herum, wie bei mir 😁

Das sieht nach Stunden Arbeit aus, das Ding abzubauen. Muss ich den Front abschrauben oder geht es auch ohne

Ich musste die ganze Front etwas nach vorne versetzen. Hab’s anders nicht hinbekommen

Zitat:

@Jonn24NRW schrieb am 13. Dezember 2020 um 00:13:02 Uhr:


Ich musste die ganze Front etwas nach vorne versetzen. Hab’s anders nicht hinbekommen

Hast du mir vllt ne Anleitung wie ich die stoßstange abnehme und wo was alles abkommt?
Muss der Front ganz raus oder nur etwas nach vorne ziehen?

Ähnliche Themen

Nur etwas nach vorne... in die Servicestellung. Ich könnte dir alles als PDF zukommen lassen.

Zitat:

@Jonn24NRW schrieb am 13. Dezember 2020 um 20:51:21 Uhr:


Nur etwas nach vorne... in die Servicestellung. Ich könnte dir alles als PDF zukommen lassen.

Das wäre sehr nett 🙂)
Wie komm ich ins Service Stellung ich bin echt ganz neu bei Sachen audi sirry für dumme Fragen.
Hab auch sone komisch plastik schlüssül, der Verkäufer damals meinte es wäre für Service

Zitat:

@Jonn24NRW schrieb am 12. Dezember 2020 um 23:33:02 Uhr:


Ja, diese Kugeln von der Schiebestange brechen fast immer ab. Hast du deinen Dicken auch mit VCDS ausgelesen? Ich persönlich tippe auf den Ladedrucksensor.

Nein hab leider kein vcds, aktuel nur Delphi und seit grad eben wow würth, mit wow würth werde ich morgen nochmal auslesen da diese meiner Meinung nach mehrere Optionen anbietet.

Zitat:

Das wäre sehr nett 🙂)
Wie komm ich ins Service Stellung ich bin echt ganz neu bei Sachen audi sirry für dumme Fragen.
Hab auch sone komisch plastik schlüssül, der Verkäufer damals meinte es wäre für Service

Schick mir deine WhatsApp Nummer oder eMail als private Nachricht, dann bekommst Du alles als PDF.

Gelöst: danke an alle besonders an @Jonn24NRW er hat mir sehr viel geholfen.

1. Ansaugklappen waren defekt, halb so wild

2. Motorlager waren kaputt: Gelöst mit Simulatoren.

3. Ladedrucksensor erneuert.

Punkt 3 war der Grund warum ich keine leistung hatte.

[hallo, wollte mal nachfragen was du mit Simulatoren für die Motorlager meinst und wo du die herbekommen hast. Mfg quote]
@A84.0tdi schrieb am 12. Mai 2021 um 00:43:04 Uhr:
Gelöst: danke an alle besonders an @Jonn24NRW er hat mir sehr viel geholfen.

1. Ansaugklappen waren defekt, halb so wild

2. Motorlager waren kaputt: Gelöst mit Simulatoren.

3. Ladedrucksensor erneuert.

Punkt 3 war der Grund warum ich keine leistung hatte.

Hallo. Wollte mal nachfragen was
@Caddilacmichi schrieb am 26. November 2021 um 21:38:46 Uhr:
[hallo, wollte mal nachfragen was du mit Simulatoren für die Motorlager meinst und wo du die herbekommen hast. Mfg quote]
@A84.0tdi schrieb am 12. Mai 2021 um 00:43:04 Uhr:
Gelöst: danke an alle besonders an @Jonn24NRW er hat mir sehr viel geholfen.

1. Ansaugklappen waren defekt, halb so wild

2. Motorlager waren kaputt: Gelöst mit Simulatoren.

3. Ladedrucksensor erneuert.

Punkt 3 war der Grund warum ich keine leistung hatte.

Hallo. Wollte mal nachfragen was du mit Motorlager Simulatoren meinst und wo du die her bekommen hast. Im Netz ist nicht zu finden. Mfg

Zitat:

@Caddilacmichi schrieb am 26. November 2021 um 21:41:20 Uhr:


Hallo. Wollte mal nachfragen was
@Caddilacmichi schrieb am 26. November 2021 um 21:38:46 Uhr:
[hallo, wollte mal nachfragen was du mit Simulatoren für die Motorlager meinst und wo du die herbekommen hast. Mfg quote]
@A84.0tdi schrieb am 12. Mai 2021 um 00:43:04 Uhr:
Gelöst: danke an alle besonders an @Jonn24NRW er hat mir sehr viel geholfen.

1. Ansaugklappen waren defekt, halb so wild

2. Motorlager waren kaputt: Gelöst mit Simulatoren.

3. Ladedrucksensor erneuert.

Punkt 3 war der Grund warum ich keine leistung hatte.

Hallo. Wollte mal nachfragen was du mit Motorlager Simulatoren meinst und wo du die her bekommen hast. Im Netz ist nicht zu finden. Mfg

[/quote

Das mit den Simulatoren fand ich bei den Russen im Audi Forum.

4E0971067A wäre die Teilenummer.

Diese Simulatoren sind Widerstände, die dem Steuergerät vorgaukeln, dass die Motorlager angeschlossen sind. Verbaut werden ja rein mechanische Motorlager…

Deine Antwort
Ähnliche Themen