4.0TDI Vorglühlampe blinkt Leistungsverlust

Audi A8 D3/4E

Hallo Freunde, bin neu hier hoffe ihr könnt mir weiterhelfen🙂
Sufu habe ich bereits reingeschaut, war aber keine Fehlermeldung was mein Problem wirklich beantworten konnte

Es geht um mein a8 4.0 tdi bj 2003 km 260.000
Das auto stand die letzten 6 Monate, am Samstag wollte ich es starten für Inspektion und tüv vorbereiten da hab ich gemerkt Batterie leer. Aufladen hilft wenig also habe ich überbrückt und auto gestartet bis hier alles ok.
Danach fiel mir auf das vorglühlampe blinkt als ich los fahren wollte hat sich das angefühlt wie als wäre ein 1.0 motor im Auto drin also fast keine leistung.
Ich hab es mit Delphi ausgelesen waren ca. 70-80 Fehler drin was auch mit leere Batterie zusammen hing also alles gelöscht und später noch mal ausgelesen und die fehler waren noch da.

Sicherheitshalber füge ich noch Bilder von fehlerspeicher bei...

19591 variabler ansaugkrümmer umschaltventil unterer anschlag nicht erreicht - permanent
Soll ich dann nur das ventil erneuern oder erstmal alles ausbauen und sauber???

18284 - drehmomentregelventil - kurzschluss nach pluspol - Permanent
Was ist ein drehmomentregelventil und wo sitzt es???

18265 - lastsignal - fehlermeldung von motorsteuergerät- sporadisch
Ich denke das diese Fehler mit dem ersten zusammen hängt...

Jetzt weiß ich nicht wie ich genau vorgehen soll.
Mein Instinkt sagt ansaugkrümmer umschaltventil erneuern aber sehr viele habe hier im forum oder anderen Foren LMM geschrieben ?!

20201129_132932.jpg
20201129_132238.jpg
42 Antworten

Schau dir mal das Gestänge an, wenn es ausgeschlagen ist,
kommt auch schon mal die Lampe.

Links zu eBay sind hier nicht so gern gesehen.

Bevor du großartig Teiletauschen auf Verdacht wird beim A8 schnell teuer, daher wirklich erstmal sicherstellen, dass etwas kaputt ist.

Verstehe, werde so machen wie ihr vorgeschlagen habt und ein Update kommt aufjedenfall

Hier ein paar Fotos zum Fehler, warum der untere Anschlag nicht erreicht wird... mein A8 hatte aber deswegen keinen Leistungsverlust. Es lag immer an dem Ladedrucksensor, wobei dieser auch als Fehlerquelle im VCDS auftauchte. Einmal war es auch einer der beiden LMM aber sporadisch.

Wenn der untere Anschlag nicht erreicht wird, dann passiert es beim 4.0TDI deswegen..jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Ist ja schon fast ein Standardfehler.
Hast du nur eine oder gleich beide Seiten getauscht?

Nur die Beifahrerseite, da diese jedes Mal kalibriert wird, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Daher auch der wesentlich größere Verschleiß.

Deshalb gibt es wahrscheinlich auch nur für diese Seite
ein RepSatz im Netz.
Danke für die Rückmeldung.

Für den 4.0TDI gibt es kaum was. Es gab mal einen Händler aus Polen, der aber übertriebene Preise hatte. Ich fräste meine Klappen selbst, wobei der Motor sich wohl auch komplett ohne diese Klappen gut fühlt... ich hab’s nicht ausprobiert... 🙂

Zitat:

@Jonn24NRW schrieb am 9. Dezember 2020 um 13:25:46 Uhr:


Hier ein paar Fotos zum Fehler, warum der untere Anschlag nicht erreicht wird... mein A8 hatte aber deswegen keinen Leistungsverlust. Es lag immer an dem Ladedrucksensor, wobei dieser auch als Fehlerquelle im VCDS auftauchte. Einmal war es auch einer der beiden LMM aber sporadisch.

Oh das kann bei mir auch sein. Ich schau morgen früh mal wie es bei meine Drosselklappe aussieht, hab bis jetzt einige andere Probleme gelöst. Danke für dein Tipp

Der Ausbau der Saugrohrklappe ist aber nicht ohne... die ganze Front muss ca. 10cm nach vorne versetzt werden, um an mindestens eine bestimmte Schraube heranzukommen. ELSA war für mich in diesem Fall unentbehrlich. Nur so zur Anregung...

Zitat:

@Jonn24NRW schrieb am 9. Dezember 2020 um 15:09:57 Uhr:


Für den 4.0TDI gibt es kaum was. Es gab mal einen Händler aus Polen, der aber übertriebene Preise hatte. Ich fräste meine Klappen selbst, wobei der Motor sich wohl auch komplett ohne diese Klappen gut fühlt... ich hab’s nicht ausprobiert... 🙂

Machst du sowas auch auf Bestellung natürlich gegen Zahlung etc...

Es könnte sein, dass ich noch genug Einzelteile habe, um ein Saugrohr überholen zu können aber es wäre eigentlich Geldverschwendung. Wenn die kaputten Klappen einfach entfernt werden können (laut einiger Mitglieder hier) und der Motor weiterhin ohne Leistungsverlust funktioniert, dann würde ich auch nichts weiter tun. Ich sah es damals als Zerpaner wie eine Herausforderung an und mir stehen einige technischen Möglichkeiten zur Verfügung, deswegen fräste ich einfach neue Klappen, neue Laschen und neue Gleitlager. Hätte ich das alles nicht, wäre ich jetzt einfach mit leeren Saugrohrklappen unterwegs und hätte höchstwahrscheinlich genauso keine Probleme. 😁

https://youtu.be/K0_Qvp9uPSk

Asset.JPG
Asset.JPG

Was ein geiles Maschinchen ;-).
Ich bewundere Menschen, die solche Handwerkskunst beherschen.

Hab glaub ich den Fehler gefunden, was aber komisch ist es hat ja bis jetzt ohne leistungsverlust funktioniert nur seit dem die Batterie leer war kam es m.... bin echt ratlos

20201212_232412.jpg
20201212_232416.jpg

Ja, diese Kugeln von der Schiebestange brechen fast immer ab. Hast du deinen Dicken auch mit VCDS ausgelesen? Ich persönlich tippe auf den Ladedrucksensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen