3te Lichtmaschine kündigt ihr Lebensende an! HILFE!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Einen herrlichen guten abend,

ich weiß das der Threadtitel sehr kindisch und unprofessionell aber ich brauche wirklich HILFE!

Ich fahre einen Golf 5 Bj. 11/2003 aktueller KM stand: 298.000km

Motor: 1,9TDI 105PS Trendline

Ich mache alle Service Intervalle selber, das Auto läuft und läuft einfach nur super. Hatte bisher kein einziges großes unfahrbares Problem. Kein Rost keine Lackschäden alles TIP TOP. Nur die Plastik Innen Elemente an den Türen sind gut gebraucht. Sie haben zwar keine Risse aber die gummierte Oberfläche ist an einigen Stellen weg.

Alle Intervalle werden sogar auf ca. 1000-2000KM vorher erledigt als verlangt. Benutze nur Markenware (Bosch, Mobil, etc.)

Nun zu meinem Problem:

Im Jahre 2009 bei 145.000km ging zum ersten mal die Lichtmaschine kaputt. Es fing damit an das ab 2000 Touren die Kontrollleuchte für Batteriespannung anfing zu leuchten. Alles nachgemessen und es lag an der LIMA. Neue LIMA bei BOSCH gekauft. Alte raus neue rein. Glücklich sein. Alles lief ohne Probleme. Genau 1 Jahr und 3 Monate später bei 188.000km beim Einschalten des Autos (Warm Zustand) flog der LIMA Kopf (da wo der Keilrippenriemen an der LIMA sitzt) einfach ab. Sofort Auto aus gemacht, Haube auf, Keilrippenriemen raus und den Kopf aufgesammelt ab in den Kofferraum damit und ab zu BOSCH. Kein Garantieanspruch da zu viel Laufleistung und alter. Na ja, dann eben wieder neue LIMA gekauft ebenfalls von BOSCH und genau heute morgen (8 Uhr) wo ich zur Arbeit los gefahren bin höre ich so ein leichtes Rauschen aus dem Motorraum. Stehen geblieben und Haube auf, wie nicht anders erwartet die LIMA.
Hört sich extremst nach einem Lagerschaden an. Eins steht fest die LIMA macht es nicht mehr lange mit. Was tue ich jetzt??

Ich bin echt Hilflos. Es kann doch nicht sein das die Lichtmaschine so oft kaputt geht. Ich denke eher das die Lichtmaschine unter dimensioniert ist oder ebene andere Kräfte seitens des Motors zu stark auf die Lichtmaschine einwirken.

Ich würde euch lieben gern um Rat bitten.

PS: Der Wagen wird sehr liebevoll gefahren. Keine Kurzstrecken immer min. 25km am Stück. Dann wenn Motortemperatur keine 90°C hat wird nicht über 2000 Umdrehungen beschleunigt. Durchschnittsverbrauch laut der Anzeige schwankend von 3,9l bis 4,3l. Mit einer Tankfüllung (52,3l Diesel)schaffe ich immer min. 1000 bis 1300km.
Also ist der Verbrauch von knapp 4,xl ziemlich genau.

23 Antworten

Ja bitte nicht!
Ich denke du meinst nur den Keilriemen ;-)
Hoffentlich

sorry war etwas in eile mit dem tippen, ist bereits angepasst. klar ohne zahnriemen ist alles vorbei, schneller als man denkt!

Zitat:

Original geschrieben von MezzoMix16


sorry war etwas in eile mit dem tippen, ist bereits angepasst. klar ohne zahnriemen ist alles vorbei, schneller als man denkt! :P 😁

Ja wäre sonst besonders schade bei deinem Golf, soviele km wie er schon geschafft hat, dann durch sowas zerstört 🙂

Man wird auch nicht schlau was genau defekt bei dir ist, weil
dafür gehst du nicht ins detail.

Letzendlich ist meistens der Freilauf def. oder die regelelektronik
der Lichtmaschine. Beides kannst du bei entsprechenden Wissen
vorher Prüfen!

hier eine sehr gute Anleitung für den Freilauf.
http://www.sgaf.de/content/freilauf-lichtmaschine-253333

Ähnliche Themen

haben nur dieselmotoren den freilauf oder auch die lichtmaschinen von benzinern?

Neuerdings fast ALLE.
Jedenfalls die ab 120A haben Freilauf.

Peter

also liebe leute habe die lima ausgebaut.

beim genaueren inspizieren der lima fällt mir auf das der freilauf ga rnicht mehr verfügbar ist, demnach schlussfolgere ich das der freilauf defekt ist. desweiteren sind die lager der lima auch gut zu hören.

ich habe soeben mit dem verkäufer rücksprache gehalten und dieser ist sehr kulant und schickt mir eine neue lima zu ich müsste nur die alte im voraus zukommen lassen zur kontrolle.

hier die details:

wenn ich die lima auf den tisch lege mit dem freilauf riemenrad zu mir und ich im uhrzeiger sind am rad drehe dann höre ich ein ganz leichtes schleifen. wenn ich nun aber das rad erneut mit etwas mehr kraft drehe und direkt darauf einen gegen druck ausübe (gegen den uhrzeiger sinn) dann bleibt das rad und die lima achse sofort stehen. demnach ist der freilauf nicht mehr gegeben.

desweiteren wenn ich die lima gegen den uhrzeigersinn drehe dann höre ich ein extremes kartzen und rauschen.

ich habe mein ladegerät für die batterie über die nacht angeschlossen um morgen früh zur arbeot zu fahren und das auto solange zu nutzen bis die neue lima nicht eingetroffen ist.

kurze frage: wie lange kann ich bedenkenlos mit einer voll aufgeladenen batterie fahren?
batterei ist von varta mit 12V und 72AH. Batterie ist gerade mal 5 Monate alt.

wie lange das geht, weiss ich nicht - ich bin ohne keilrippenriemen ca. 40 km ohne probleme gefahren. dann war ich in der werkstatt.

also ich bin getsren 8km vor meinem haus liegen geblieben. mit einer vollen batterie ohne heizung und ohne lüftung schafft man maximal 60km.

nunja wie dem auch sei die neue lima sollte bald schon unterwegs sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen