3L Lupo oder 1,7 SDI ? Fragen zu Verbrauch / Haltbarkeit etc.
Hallo Zusammen
ich bin auf der Suche nach einem preiswerten Zweitwagen mit dem ich (werk-)täglich 140KM (hin+Zurück) zur Arbeit fahren will - d.h. ca. 35.000 KM im Jahr.
Ich brauche also ein zuverlässiges Auto mit niedrigen Betrtriebskosten (wünschen wir uns das nicht alle?)
Ich will mir einen gebrauchten Lupo max. 3 Jahre und 40.000 KM kaufen und der soll die (Tor-)Tour etwa 5 Jahre aushalten d.h. die Kiste (vor allem der Motor) sollte 215.000 KM halten. Fahrstrecke ist im wesentlichen Autobahn mit Geschwindigkeitsbeschränkung (Luxembourg).
Für mich stellt sich momentan die Frage 3L-Lupo oder 1,7 SDI? (als Kontrastprogramm zu unserem Familien-Saab BJ 1996 10l/100KM)
Ist der grössere Motor nicht langlebiger ? (wenn er nicht dauernd bis zum Anschlag getreten wird)
Was verbrauchen SDI/3L realistischerweise ?
Ist der Lupo mit den o.g. Motorisierungen flott genug oder sollte es doch ein stärkerer TDI sein?
ein paar Tipps wären nett.
Gruss
Martin
35 Antworten
*EDIT* Wenn du dir das Bild mal in der Originalgröße anguckst (nich in der verkleinerten Vorschau (bei XP), erkennste den Schlitz.
Nene, sind ganz schmale längliche Schlitze (hmm, das war schlau, schlitze sind meist länglich 😉 )
Hab mir dat neue Radio gestern im Saturn gekauft, denke mal ich werd zum Händler fahrn und ma fragen ob die mir dat grad da rausziehen, bzw ich mir ma die klammern ausleihen kann.
Ich weiß auch net von welcher Marke dat Radio is...
Hattest du nich das Originalradio drin??? Und warum wunderst du dich über den Schalter? Ham wir verschiedene autos?
in meinem vw gamma radio (blaupunkt) sind auch schmale schlitze.
gibt von vw ein entriegelungswerkzeug, die machen das auch kostenlos raus.
bei seat wohl aehnlich.
ich hab aber auch schon ne kreditkarte (bitte keine noch benutzbare nehmen!) zerschnibbelt auf passende groesse und die streifen in die schlitze gesteckt. klappte wunderbar.
vielleicht is das ja ein brauchbarer tip.
gruss,
tom
Zitat:
Original geschrieben von t00i
ich hab aber auch schon ne kreditkarte (bitte keine noch benutzbare nehmen!) zerschnibbelt auf passende groesse und die streifen in die schlitze gesteckt. klappte wunderbar.
vielleicht is das ja ein brauchbarer tip.gruss,
tom
Ich kanns mir nich vorstellen 😁, weil sowat funzt bei mir eigtl nie 😉
Aber probieren kann mans ja mal
Habs grad mal ausprobiert.....
Es knackt auch fröhlich wenn ich versuche die zerschnippelte Telefonkarte da reinzustecken, aber es bewegt sich keinen Millimeter raus. Kann da ziehen wie en Irrer.
Führt wohl kein weg dran vorbei, dat dingens ausbauen zu lassen. Mist Dreck da 🙂
*EDIT*
Hab dat Radio raus.....
Hab mir für 3,50 die blöden entriegelugsschlüssel gekauft. Jetzt hab ich meine Ruhe .... 😉
Ähnliche Themen
Hallo
habe den 3L lupo und meine freundin den SDI, bin froh das ich den tdi habe.. der schaft 195 auf der piste , der sdi nur 175, man hat beim tdi immer reserven in der leistung, beim sdi kann man beim fahren die füsse raushängen lassen bis der mal auf ner geschwinigkeit ist... der sdi ist für mich ehr für renter geeignet, das soll heissen für alle die vieeeeelll zeit haben und naja nur sonntags mit hut fahren.. der tdi hat mehr schwung, kann auch mal am berg beschleunigen.. finden den tdi (fahren ihn über 90.000km) wirklich besser
gruss knut
Zitat:
Original geschrieben von knut1981
habe den 3L lupo und meine freundin den SDI, bin froh das ich den tdi habe.. der schaft 195 auf der piste , der sdi nur 175,
mag evtl. daran liegen, dass der sdi von ner frau gefahren wird. 😁
mein sdi (war vor dem chippen knapp unter nennwert 60ps) kommt locker auf 180, je nach tagesform auch mal auf 185-190 (tachowert, ebene). auch vor dem tuning schon, da brauchte es aber wirklich etwas anlauf.
3l-lupos mit 195 auf der ebenen hab ich jetzt noch nicht bemerkt, muss ein gut nach oben streuender motor sein oder bergab gemessen.
ich habe immer festgestellt, dass der 3l im vergleich zum sdi geringfuegig schneller ist, aber nicht der rede wert.
dafuer ist er im hohen geschwindigkeitsbereich dank asphaltfraesen sehr "wackelig" und ich wuerde mich nicht wohlfuehlen.
gruss,
tom